Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hier mal ein kleiner Bericht zur Nachfertigung eines Bremslichteinsatzes für alte Vespa Modelle, die so um 1960 in Italien auf Bremslicht umgerüstet wurden...

 

Es geht um das folgende Teil (das oben drauf):

DSC_0016.JPG

 

Meines Wissens gibt's kein Repro zu kaufen (oder etwa doch?)... Das originale, dass ich irgendwann aufgetrieben habe ist schon recht ausgeblichen und gefühlt kurz vor dem Zerbröseln. Ich hab deshalb mal in einer ruhigen Minute das Original ins CAD gehackt:

Sight_2016_10_13_200055_216.jpg

Capture.PNG

Capture2.PNG

 

Das ganze wurde in transparentem Acryl additiv gefertigt. Leider ist durch den schichtweisen Aufbau die Oberfläche recht rau (Treppenstruktur) und muss erst geschliffen und lackiert werden, damit das ganze wie ein Bremslicht aussieht. Transparent Rot gibt es leider nicht, sondern nur transparent Weiß. Ziemliche Sch***arbeit. Innen kann man aufgrund der Rippen relativ schlecht schleifen. Das beste Ergebnis hab ich mit 1500er Nassschleifpapier und transparentem Dosenlack aus dem Modellbaubereich erzielt.

Sight_2016_11_02_195202_208.jpg

DSC_0051.JPG

 

Am Schluss sieht das ganze so aus:

(links Repro/rechts original)

DSC_0017.JPG

DSC_0012.JPG

DSC_0014.JPG

DSC_0025.JPG

 

 

 

 

DSC_0019.JPG

Bearbeitet von monello
  • Like 11
Geschrieben

Ja, guter Punkt, Gießen hab ich auch überlegt. Hat glaub ich auch schon mal jemand hier mit V50 Lenkerendenblinkern so gemacht. Ist nicht so ohne, dass das Blasenfrei wird und man benötigt jede menge Material (Formstoff, Gießharz, etc...). Wie nahe das qualitätsmäßig einem originalem Spritzgussteil kommt weiß ich nicht.

 

Ich wollte mal testen, was die additive Fertigung so kann. Im Prinzip ginge das auch für jedes x-beliebige Licht (auch acma 150 n oben bremslicht orange :-D), und ist für Einzelanfertigungen oder sehr geringe Stückzahlen perfekt. Die meiste Arbeit ist eigentlich nur, das CAD-Modell zu erstellen. 

Geschrieben

Das mit dem Gießen der Blinker war wohl ich :-)

 Klick

 

Da kommt man mit der richtigen Vorlage und der richtigen Ausrüstung 1:1 ans Original ran, aber die Ausrüstung braucht man wie du schon schreibst eben erstmal. 

 

Respekt für deine Arbeit, sieht echt top aus! 

Geschrieben (bearbeitet)
Am ‎07‎.‎11‎.‎2016 um 16:39 schrieb monello:

Hier mal ein kleiner Bericht zur Nachfertigung eines Bremslichteinsatzes für alte Vespa Modelle, die so um 1960 in Italien auf Bremslicht umgerüstet wurden...

 

 

Sehr, sehr geil !

 

Könntest Du Dir vorstellen, daß auch für mein Rücklicht zu machen ? :rotwerd:

 

IMG_5613.JPG 3.jpg

 

Eines fehlt und dieses ist defekt.

Ich denke, daß es schwierig sein wird, sowas noch zu finden.

Bearbeitet von sucram70
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb sucram70:

 

 

Sehr, sehr geil !

 

Könntest Du Dir vorstellen, daß auch für mein Rücklicht zu machen ? :rotwerd:

 

IMG_5613.JPG 3.jpg

 

Eines fehlt und dieses ist defekt.

Ich denke, daß es schwierig sein wird, sowas noch zu finden.



Ich mach das ja nicht...., das ist ja nur ne Anleitung...hab aber mal ähnliches vor....aber kann ja ansich jeder selbst mal testen damit :-)

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • X8 + 25 + 47 + 75 + 86 hab ich jetzt mal gefordert.   Zusätzlich ist noch das originale 200er SNV verbaut, das wechsel ich noch auf 225.  Also ich angefangen hab mit AFR abzustimmen hab ich mal verschiedene SNV getestet, die hatten immer Einfluss. Mit einem 350er oder 400er SNV lief der Motor kaum noch weil viel zu fett...
    • Edith sagt noch, dass das vermutlich die Anlaufscheibe auf dem der PX lusso Achszapfen vorne (bei grimeca?) ist...
    • Bingo!   Jetzt wo ihr es sagt die beiden nochmal genau verglichen und die Magnete sind tatsächlich andres positioniert. Mit Malossi Polrad stimmt die Zündung genau. Nur kann ich fast nicht nehmen weil M200 Version.  Malossi sitzt fast genau auf 6 Uhr   Italcast sitzt aber auf 7 Uhr wenn die so richtig ist.    Da beim ich die Malossi Grundplate nicht hingedreht. Heißt also sägen und fräsen. 
    • Ne ist absolviert, die Motoren streuen halt in dieser Range der bedüsung.  vermutlich hängt das auch mit den vergasern zusammen wegen fertigungstoleranzen.  habe letztens eine PK gehabt mit mamba S und 170er.  da musste ich bis auf 56 rauf gehen.    Man darf auch nie vergessen, Erich gibt da nur Vorschläge, so pauschal denke ich kann man das nie sagen eine Abstimmung sollte immer erfolgen meines Erachtens.     
    • Da habe ich meine Tochter gut erzogen, am Donnerstag waren wir uns wieder einig: Leomuster sieht nur an Leoparden gut aus. Leider fährt sie genauso bescheiden wie ich, gestern neue Lederjacke kaufen gegangen, da die alte (1/2 Jahr alt) der Rettungsdienst aufgeschnitten hat. Zumindest Tochter und 125er YZF-R mit nur geringen Blessuren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung