Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ist aber auch stark vom Wohnort abhängig. In Oregon sind mir recht viele aufgeschlossene Menschen mit einer toleranten Einstellung und einer gewissen Bildung begegnet! 

Nevada sah da schon anders aus... 

Das ist natürlich nur meine kurze Feststellung gewesen, dennoch fühle ich schon mit den Amis mit... Bin da recht ambivalent :crybaby::muah:

Geschrieben

Mittlerer Westen, bible belt, Vielen reicht da der Glaube, Wissen ist überbewertet.

 

Mitleid habe ich nicht, er wurde regulär gewählt, also regulär für amerikanische Verhältnisse, in denen man ohne mindestens eine Milliarde Dollar nicht Präsident werden kann.

Geschrieben

und die Prepper sitzen jetzt in ihren Bunkern oder irgendwo am Arsch der Welt im Wald und warten ab, bis man wieder gefahrlos unter die Leute kann.....

 

Rita

Geschrieben

Ganz böse Zungen behaupten ja, dass es (entgegen der amerikanischen Meinung) nicht immer nur die wirklich allerbesten Topp-Leute waren, die aus Europa rübergemacht haben...

 

Trumps Opa musste ja sogar 2x rüber, bevor er's endlich geschnallt hatte... Einmal als Fahnenflüchtiger, das 2. Mal wegen Fahnenflucht...  :-D

 

  • Haha 2
Geschrieben
  Am 11.4.2020 um 22:34 schrieb reusendrescher:

Ganz böse Zungen behaupten ja, dass es (entgegen der amerikanischen Meinung) nicht immer nur die wirklich allerbesten Topp-Leute waren, die aus Europa rübergemacht haben...

 

Trumps Opa musste ja sogar 2x rüber, bevor er's endlich geschnallt hatte... Einmal als Fahnenflüchtiger, das 2. Mal wegen Fahnenflucht...  :-D

 

Aufklappen  

Kann man auch sehr gut in Australien beobachten, dort ist der Ursprung der weißen Bevölkerung ja mehrheitlich kriminell, das merkt man heute noch

 

Ich bin übrigens ein großer Fan von Klischees

Geschrieben
  Am 11.4.2020 um 22:12 schrieb RestVomSchützenfest:

Prepper sind doch Soziopathen, die hocken auch ohne Corona im Wald unterm Tarnnetz oder im Bunker.

Aufklappen  

vorher haben sie für den Tag X trainiert....

jetzt ist für sie der Tag X gekommen....

 

von denen wird wohl keiner an der Seuche eingehen....

 

aber man sollte sich jetzt nicht nähern.......Luft könnte bleihaltig werden...

 

Rita

Geschrieben
  Am 18.4.2020 um 07:50 schrieb Polinski:

Mal ne Frage...


 

ist das eine Kriegserklärung?

355708ED-28F0-4781-BA97-8D4DFB6E9FD0.jpeg

Aufklappen  

 

Zündet einfach die nächste Stufe, nachdem er 1.) die Einheit der Bundesstaaten insgesamt zerrissen hat (R vs. D) zerreisst er jetzt 2.) die Bundesstaaten in sich. Erstmal nur die demokratisch regierten... Und fordert nebenbei diskret mit dem Hinweis auf den 2. Anhang seine Basis auf, schon mal die Waffen zu putzen.

 

Für ihn ist das Wahlkampf. Normal halt.

 

https://mobil.stern.de/politik/ausland/donald-trump-feuert-demonstranten-an--die-ein-ende-der-corona-beschraenkungen-fordern-9229232.html

Geschrieben

Er wird uns alle weitere 4 wunderschöne Jahre erhalten bleiben. Er wird wieder gewählt werden und dieser 77- oder 78-jährige Joe Biden ist kein echter Konkurrent.

Das bedeutet 4 unterhaltsame Jahre mit diesem hübschen Alien, nachlässig eingepackte Lügen, weiter geleugneter Klimawandel und damit weiter guten Gewissens Vollgas mit V8-Motoren, viele gefeuerte Politiker aus seinem Umfeld und der Anblick seines zur Maulrosette gespitzten Mundes!

 

 

Geschrieben

Ich werde nicht gewählt.

 

Es ist das mir gottgegebene Recht die Welt zu beherrschen.

 

Wer ist dieser Trump....eine Marionette meines Willems.

 

Gruß vom Imperator der Welten 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
  Am 5.5.2020 um 09:20 schrieb reusendrescher:

Mal ein etwas längeres Essay zum Niedergang der USA bis zum endgültigen Scheitern. Der Autor bleibt hoffnungsvoll, aber mal ehrlich:

 

Wer soll denn DEN Scherbenhaufen jemals zusammenkleben? :dontgetit:

 

https://www.zeit.de/politik/ausland/2020-04/corona-krise-usa-donald-trump-pandemie-ungleichheit/komplettansicht

Aufklappen  

Nur einer wird kleben. Und zwar wird er Melania derart eine kleben, dass die erst mit der Birne an die gefakte Louis-Kators-Vitrine knallt und dann aus dem Fenster hagelt.

Und das wird der orangefarbene Donald sein.

 

Ich glaube weiterhin an ihn. Er wird massiv unterschätzt und hat alles im Griff. Und das Entscheidende ist: er wird wieder gewählt. 

Und genau das stimmt mich froh und zuversichtlich.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Erstaunlich, mit welcher Geschwindigkeit der Sack die (schon immer gespaltene) Gesellschaft radikalisiert...

 

Alle weissen Teilnehmer an den Demos sind jetzt also Antifa-Terroristen, die die dummen Schwarzen aufwiegeln. :wacko:

 

Die weissen Boogaloo Bois (Boogaloo steht hier nicht für den guten, alten Latin Soul, sondern, absolut pervertiert, für Rassen-/Bürgerkrieg) schummeln sich auch noch in die Demos und eskalieren, wo sie können, um den Konflikt zu schüren und weisse Teilnehmer insgesamt unerwünscht zu machen (=Rassentrennung). Nebenbei wird die Antifa verantwortlich gemacht, z.B.mit (von White Supremacists betriebenen) Fake-Accounts explizit zu Plünderungen in weissen Wohngegenden aufgerufen. Platt, aber für Trumps Basis wohl durchaus glaubwürdig, weil ja alles, was man zu fürchten angehalten ist, unbedingt und absolut wahr ist... Und der Donaldist an der Spitze erwähnt bei jeder Gelegenheit gegenüber seiner Basis das 2nd Amendment, also das Recht, Waffen zu tragen. Meistens ohne Zusammenhang zum Rest des Beitrags. Im Trump Code heisst das wohl ziemlich unmissverständlich: Putzt die Teile.

 

Wenn der Sack jetzt noch das Militär reinzieht und mit weitreichenden Befugnissen zur Kontrolle (und teilweisen Bekämpfung) der Bevölkerung ausstattet, fehlt nur noch ein Militärputsch und die Bananenrepublik ist, zumindest theoretisch, schnell ein Faktum. Muss ja nicht, aber die Parallelen zur Geschichte von Chile, Griechenland, Spanien etc., etc., etc. sind nicht zu übersehen..

 

Sauber, Vladimir, die Wahlkampfmanipulation war eine gelungene Investition. 

 

Mal sehen, ob die Amis wirklich jedes Spiel mitspielen. Im Moment sieht's leider danach aus.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das Teil ist jetzt schon eine Weile auf dem Markt.  Ich hatte es mir kürzlich gekauft, da ich eines brauchte und keines von UNI mehr haben wollte.   Das Gehäuse ist im Sandgussverfahren hergestellt, ist recht massiv und das Kurbelwellenlager wird von Gemisch geschmiert. Daher hat es nur einen äußeren Wellendichtring, der nach außen hin von einem Seegering gesichert wird.    Angeblich soll der Casa Cooler mit der originalen Lüfterradabdeckung gefahren werden können. Okay, cool, kauf ich mir. Die Bohrungen für die orig. Lüfterradabdeckung weisen viel Fleisch und mehrere Gewindegänge auf. Also nicht wie beim Uni Pendant 2 1/2 Gewindegänge für die untere Zylinderhaubenschraube.   Aber es entsteht ein 3 mm Spalt zwischen Zylinderhaube und orig. Lüfterradabdeckung. Irgendwie doof. Hm, was nun? Runterfeilen oder CNC Abdeckung kaufen. Aber die passte doch nicht mit BGM Polrad. Okay, mal kurz per E-Mail in Poggio Berni angefragt. Ja, passt mittlerweile. Okay, bestellt samt Ersatzwellendichtringen. Oh, schon wieder ein rotes T-Shirt. Die Abdeckung passt doch nicht so richtig und das Polrad schleift. Ab unter die Ständerbohrmaschine und mit dem Schleifteller den inneren Kranz etwas runtergeschliffen.    Die BGM Zündgrundplatte (Version 4.5 Silikon) passte nicht in die Aufnahme. Nachdem ich am Maghousing mit 150‘er Schleifpapier die Kanten gebrochen hatte war es etwas besser, mir aber noch nicht leichtgängig genug. Tja, wer ist der Übeltäter?! Aus Faulheit (ich hätte an einer anderen ZGP Maß nehmen können) habe ich dann die ZGP mit der Feile und Schleifpapier angepasst. Die ZGP lässt sich nun mit der Hand im Maghousing drehen. So wie es sein soll.   Ich denke, dass der Casa Cooler für Langhubmotoren das bevorzugte Lüfterradgehäuse ist. Bei mir passt es in ein 200’er SIL Gehäuse leichtgängig hinein und die orig. spanische Zylinderhaube passt recht gut und liegt sauber auf.   Wenn ich statt der  62‘er Langhubwelle eine 58’et verbaut hätte, dann hätte ich das Maghousing die 3 mm runtergefeilt und eine orig. Abdeckung montiert.   Aber so ist es nun eine runde Sache geworden.           p.s. Mittlerweile klebe ich kurze M5 Stehbolzen in die Gewinde, die zur Befestigung der Zylinderhaube dienen. Mit den Stehbolzen nudeln die Gewinde nicht so schnell aus und die Zylinderhaube kann ja auch nur in eine Richtung abgenommen werden. 
    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
    • Bin da gerade schwer verunsichert - ich würde sagen, dass das ein Sprint-Lenker mit einer nachträglich angebrachten Zündschloß-Bohrung ist. Ich meine dass die Zündschloßlöcher nie in ein Sechseck gesetzt waren sondern so aussahen (Bild = Netzfund):  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung