Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 35 Minuten schrieb MasterExploder:

hier von so Horsten wie Dir mit ihren

:muah:

von mir aus kannst Du gerne Vespa-A-Material fahren.

 

Übrigens, diese Fragen stammen nicht von mir:

 

 

Zitat

- eine gefühlte Ewigkeit später war der Deckel dann runter nachdem ich kapiert hatte..

- Motorgehäuse geschweißt, schleift am Gehäusedeckel, Gehäusedeckel ist mehrfach geschweißt und auch so noch undicht, ein Riss ist immer noch vorhanden

- Warum schleifen die Kupplung (Partnerlink) und die Feder bzw. der Federteller?

- Ist der Block noch brauchbar?

- boah, das wird gerade kompliziert! Verstehe ich das jetzt richtig. 150er und 200er haben verschiedene Stehbolzenabstände!?-

 

Bearbeitet von Steuermann
Geschrieben (bearbeitet)
11 hours ago, vesponex said:

 

Ach, solche Aussagen gab es beim M200 anfangs auch....und, sind die jetzt alle abgeraucht? Bei mir bisher keiner;-)

 

 

Jaja, und bei jeder Ausfahrt muss man den Jungs auffa Lammi erstmal wieder zeigen das sie keine Leistung haben

 

1. ich nehme an das der Max aber bei gilardoni oder einer der ducati-affinen gieszereien gieszen und beschichten laesst, und ergo in bester italienischer erstausstatterqualitaet, gell!

 

2. ich zaehl da net ich fahr sowieso im schnitt 20km/monat (inzw. aber relativ flott) bis wieder was hin ist, "diese aber piston ported", quasi als old scool pausenclown.

 

3. Ich koennte mir vorstellen dass du mit 41er ein ziemlich ernuechterndes Aha-erlebnis habe koenntest bei vergleich der durchfluszmengen bei den handelsueblichen (ohne zu schweiszen) lammy ueberstroemern mit flatslide 41 (gibt uebrigens noch einen 41.5 tm Pro auf sonderbestellung:whistling: bei sudco, man weisz ja nie) im vergleich zu max und co!

 

lg und gutes gelingen

 

christian

 

Bearbeitet von Yamawudri
Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Stunden schrieb vesponex:

 

Ich hab so meine Gründe warum ich auf sowas nicht anspringe;-)

 

Mir wurde gesteckt das alle die den Hals hier aufreißen am Schraubenschlüssel die top Nieten sein sollen.

an deiner stelle würde ich hier nix mehr schreiben und mich direkt an den master exploder als persönlichen berater wenden.

spart nerven und du kommst an dein gewünschtes leistungsziel.

kein anderer hier hat noch so viel vespa gene im blut wie master exploder:-D

 

Bearbeitet von gravedigger
  • Like 1
Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb gravedigger:

vespa gene im blut wie master exploder:-D

 

 

Ich fasse das als Fähigkeit auf meinen Blick auch über den Tellerrand werfen zu können. Scheinbar unterstützt der Lambretta-Gendefekt die Verödung dieser Fähigkeit. Diese fehlt einigen "alten Hasen" und Oldschool-Scooterboys hier ja leider gänzlich. 

 

 

Aber gute Idee: Persönlicher Kontakt besteht bereits ;-)

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ist doch schoen das der kontakt hergestellt ist!

Dann bekommt er ja hoffentlich Zugriff auf die erwaehnte MIT- verdaechtige 1000 dyno runs data base und braucht uns minderbemittelte lammytaler net um die Meinung fragen.

 

lg

 

christian

Bearbeitet von Yamawudri
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb MasterExploder:

 

 

 

 

Aber gute Idee: Persönlicher Kontakt besteht bereits ;-)

 

 

 

das war klar und konnte man auch aus den posts erahnen bzw. lesen wer den jungen man zurück ins licht geführt hat:laugh:

 

deine anderen clubkollegen sind ja schon in der AuE abteilung und fahren nur noch mugello und RT.

sind quasi von der leistung runter:laugh:

 

 

 

Bearbeitet von gravedigger
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 18 Stunden schrieb vesponex:

Jetzt hab ich einfach mal eine rechts simple Frage. Weshalb schlägt einem im Lammi Bereich sobald man Vespa erwähnt eine Arroganz entgegen.....tut mir echt leid, ich bin es nicht gewohnt aus den "anderen Bereich" im GSF:???: Dort wird ein "Neuling" eher freundlich empfangen......

 

 

 

eine lami ist ein ähnliches kackfass wie eine largeframe - nur von den tuningteilen noch ein stück teurer.  :laugh:

daher hab ich meine auch verkauft und bevorzuge nun smallframes vor largeframes.

 

@vesponex hab jetzt die antworten so gelesen die gegeben wurde und den eindruck, dass das was inhaltlich rüberkommt schon sehr gut dem entspricht was ich mir mal vor jahren an infos angelesen habe - hab da damals aber nur an der oberfläche gekratzt...

AAABER.....willst du wirklich mit einem 30ps ross fahren, was im 2. dann nichtmal nen wheely reissen kann? :-D

Bearbeitet von Motorhead
  • Like 4
Geschrieben

@Vesponex

Du musst langsam damit klarkommen, dass Du in eine andere Kaste gewechselt bist. Neben den technisch Versierten, die es im Lambrettabereich gibt, hat jedoch jeder auch ne riesige Klappe. Dieses Geschrei auszuhalten, das ist das Brutale und Harte in Sachen Lambrettafahren. Hier wirst Du geschliffen und das muss man mit einem Lächeln aushalten können.

 

Sprich, wer Lambretta fährt ist nicht etwas Besseres, aber man braucht massig Humor, Gespür für Ironie und vor allem fette und nicht hitzeempfindliche Eier, weil jedes dieser Kettenfahrzeuge unterm Sitzmöbel ordentlich heiß wird. Das bringen nur wenige mit und nur wenige haben solche Eier!

  • Like 5
Geschrieben (bearbeitet)

Willkommen zurück, liebes GSF! 

 

 

... oder wie eine deutsche Kapelle (deren Ansichten ich nicht unbedingt pauschal teilen möchte, aber in dem Punkt bin ich bei ihnen) zu sagen pflegte:

 

Hier sind die süßesten Noten
jenseits des Himmels
heilige Lieder
aus berufenem Mund
Wahre Worte
im Dschungel der Lüge
das Licht im Dunkel,
ein heiliger Bund
Wie disziplinlose Engel vom Toifel bekehrt
vom Himmel verbannt, doch auf der Erde verehrt.
 

P.S.:

Ich brauche dringend auch so ein Kettenfahrzoich.

Bearbeitet von alfonso
Partnerlink entfernt. Dafuq.
Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb alfonso:

Willkommen zurück, liebes GSF! 

 

 

... oder wie eine deutsche Kapelle (deren Ansichten ich nicht unbedingt pauschal teilen möchte, aber in dem Punkt bin ich bei ihnen) zu sagen pflegte:

 

Hier sind die süßesten Noten
jenseits des Himmels
heilige Lieder
aus berufenem Mund
Wahre Worte
im Dschungel der Lüge
das Licht im Dunkel,
ein heiliger Bund
Wie disziplinlose Engel vom Teufel (Partnerlink) bekehrt
vom Himmel verbannt, doch auf der Erde verehrt.
 

P.S.:

Ich brauche dringend einen Exorzisten

 

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb vesponex:

Was mich noch beschäftigt....

 

Auf der SS mit M200 fahre ich die sauteuren Edelstahlfelgen vom SCK. Hintergrund für den Kauf war die miese Qualität der ganzen anderen erhältlichen geteilten Stahlfelgen, und den schlechten Rundlauf und teilweise abenteuerlichen Höhenschlag. Nach der Umrüstung auf diese Edelstahlfelgen konnte ich eine deutliche Verbesserung feststellen.....

 

Hat sich das im Lammi-Bereich auch schon so bestätigt?

 

Direkte Antwort auf deine technische Frage:

Meine geteilten Edelstahlfelgen von bgm sind geometrisch top. Auf der Rolle war es eine Freude, auf das Hinterrad zu schauen.

 

Ungebetene Antwort zum Forumsgebaren:

Einige kehren die Abgrenzung zu anderen Herstellern groß raus. Da kann man Öl ins Feuer gießen, oder halt nicht (wenn man lieber über Technik reden möchte).

Auch in diesem Topic gab es von sehr hilfsbereiten und kompetenten Herren konkrete Tipps.

Meine persönliche Erfahrung ist, dass - gerade wenn man bei Lambretta neu einsteigt - die Tipps sehr wertvoll sind.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

@Motorhead

 

auf einem hochkant samsonitekoffer laesst es sich trefflich selbst in der 4. Wheelies poppen(hab massig airport erfahrung), ob das schicklich aussieht oder wheelie poppen am rechtsdrall samsonite, eines "ketten-brahmanen":-D (danke dirk:muah:), wuerdig ist sei dahingestellt.

 

Aber spasz beiseite, was fuer meine ambiguitaetstoleranz unverdaulich wirkt, sind die widersprueche zwischen "kann solch ein risserl repariert werden" und "mei was kost' die welt rb 20 etc politik of burned soil" materialschlacht:blink:

 

und jetzt wieder zurueck zu technik!

 

lg 

 

christian

 

ps: sinn fuer humor soll helfen!

 

Bearbeitet von Yamawudri
Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb Dirk Diggler:

@Vesponex

Du musst langsam damit klarkommen, dass Du in eine andere Kaste gewechselt bist. Neben den technisch Versierten, die es im Lambrettabereich gibt, hat jedoch jeder auch ne riesige Klappe. Dieses Geschrei auszuhalten, das ist das Brutale und Harte in Sachen Lambrettafahren. Hier wirst Du geschliffen und das muss man mit einem Lächeln aushalten können.

 

Sprich, wer Lambretta fährt ist nicht etwas Besseres, aber man braucht massig Humor, Gespür für Ironie und vor allem fette und nicht hitzeempfindliche Eier, weil jedes dieser Kettenfahrzeuge unterm Sitzmöbel ordentlich heiß wird. Das bringen nur wenige mit und nur wenige haben solche Eier!

Ich würde sogar soweit gehen und sagen, wer Lambretta fährt braucht viel Potential für Selbstironie. Ein Konzept das viele im Vespabereich immer wieder zu verwirren scheint. Ein Beispiel: Wenn Herr sagt, er ist ein Top Typ, an den all Weiber drann wollen dann glaubt er das nicht selbst, sondern meint das Gegenteil...halt warte....Scheissbeispiel. Also Herr glaubt das wirklich ,aber der generelle Tonus ist eben so. Das hat genausowenig mit Arroganz zu tun wie das gegenseitige Runtersprechen (im voranstehenden Satz demonstriert) was auch nur dem gegenseitigen "Amüsemeng" dient (der Engländer nennt das "banter").

@Alfonso: Genau! Ick freue mir.

 

 

Bearbeitet von poppa
Geschrieben

Nun habe ich die Bestätigung: Die Hipster versuchen nun auch noch Lambretta zu fahren ! [emoji24]

Einen Hinweis bekommst Du noch von mir:
Mein RB25 mit 64er Welle und 38 Mikuni Vergaser verbraucht 12 bis zu max. 13,5 Liter auf 100 km.

Mein Mugello 225ccm, 60er Welle, Powolottisiert mit Membran und 30er Mikuni verbraucht dagegen nur 5 Liter.

Wenn man nicht nur eine Lambretta besitzen möchte, sondern auch mal Touren unternimmt, sollte das ein wichtiger Aspekt sein...

Prost !





Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Like 3
Geschrieben (bearbeitet)

Zum Glück habe ich meine Lambretta 2006 verkauft, ich bin eindeutig zu dumm, arm und hässlich für diese Moffas.

 

Da steig ich lieber auf mein innig geliebtes Kippelsmallframemoffa und bleibe total uncool. 

 

Mist....:wallbash:

 

Ihr seid echt die Größten!

Ihr habt sogar zum Teil eine eigene Rechtschreibung entwickelt!

 

Sorry dass ich hier war:crybaby:

Bearbeitet von konrektor
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

 

Ratgeber ohne Anlass beleidigen, um sich dann über abweisende Reaktion zu wundern.

 

Versteh ich bis heute nicht solches Verhalten..

Bearbeitet von Steuermann
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb konrektor:

Zum Glück habe ich meine Lambretta 2006 verkauft, ich bin eindeutig zu dumm, arm und hässlich für diese Moffas.

 

Da steig ich lieber auf mein innig geliebtes Kippelsmallframemoffa und bleibe total uncool. 

 

Mist....:wallbash:

 

Ihr seid echt die Größten!

Ihr habt sogar zum Teil eine eigene Rechtschreibung Zeichensetzung entwickelt!

 

Sorry, dass ich hier war. Iz

:-D:cheers:

  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Motown1971:

Mein RB25 mit 64er Welle und 38 Mikuni Vergaser verbraucht 12 bis zu max. 13,5 Liter auf 100 km.

:-D

Schisserbedüsung?

  • Like 3
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb konrektor:

Zum Glück habe ich meine Lambretta 2006 verkauft, ich bin eindeutig zu dumm, arm und hässlich für diese Moffas.

 

Da steig ich lieber auf mein innig geliebtes Kippelsmallframemoffa und bleibe total uncool. 

 

Mist....:wallbash:

 

Ihr seid echt die Größten!

Ihr habt sogar zum Teil eine eigene Rechtschreibung entwickelt!

 

Sorry dass ich hier war:crybaby:

einsicht ist der beste weg zur besserung.

schön das du wieder weg bist.:wheeeha:

 

ausserdem finde ich ein topic auf trump niveau excelent.

Bearbeitet von clash1
  • Like 3
Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb Motown1971:

Nun habe ich die Bestätigung: Die Hipster versuchen nun auch noch Lambretta zu fahren ! emoji24.png

Einen Hinweis bekommst Du noch von mir:
Mein RB25 mit 64er Welle und 38 Mikuni Vergaser verbraucht 12 bis zu max. 13,5 Liter auf 100 km.

Mein Mugello 225ccm, 60er Welle, Powolottisiert mit Membran und 30er Mikuni verbraucht dagegen nur 5 Liter.

Wenn man nicht nur eine Lambretta besitzen möchte, sondern auch mal Touren unternimmt, sollte das ein wichtiger Aspekt sein...

Prost !





Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Mein RB 25 auf 62er Welle und 38er TMX braucht zwischen 6 und 9 Ltr, je nach Fahrweise:-P

Wobei mir der Verbrauch nicht wirklich wichtig ist, der Motor sorgt einfach für ein Grinsen unterm Helm und das ist es doch was zählt 

Bearbeitet von gernot
  • Like 2
Geschrieben

hach ist dat schön hier. ich hasse natürlich alle lambrettafahrer, aber ich finde sie sehr humorvoll, wenn sie ihre kleinen pimmel großreden:-)

als vespafahrer, wo man leistung einfach mit viel geld aus der schachtel kaufen kann, haben die kettenmädels aber nix mit am hut und da muß man dann sein mächtiges glied mit wirklichen kenntnissen erarbeiten.

ich denke, da sind nun ziemlich viele von den arroganten fuzzis gespannt drauf und dat liebe vesponex muß jetzt mal eindeutig zeigen, dass er hier in der unteren schrauberkreisklasse mitspielen kann

  • Like 4
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb konrektor:

Zum Glück habe ich meine Lambretta 2006 verkauft, ich bin eindeutig zu dumm, arm und hässlich für diese Moffas.

 

Da steig ich lieber auf mein innig geliebtes Kippelsmallframemoffa und bleibe total uncool. 

 

Mist....:wallbash:

 

Ihr seid echt die Größten!

Ihr habt sogar zum Teil eine eigene Rechtschreibung entwickelt!

 

Sorry dass ich hier war:crybaby:

Das veranschaulicht mal wieder eindrucksvoll warum es diese zwei Welten gibt.
Hallo: Wir sind alle erwachsenen Männer die 60er Jahre "shopping" Mofas fahren und benhemen als wären wir noch 20 und stark eindrucksvolle Rocker, das ist doch in sich schon komisch. Wie kann man sich dabei so ernst nehmen, oder noch schlimmer von so nem Gelaber so bedroht fühlen, dass es zu so ner Reaktion kommt. Ich werde es wohl nie verstehen.

 

Edith trägt wegen zeitgleicher Beiträglichkeit nach: Der über mir versteht es...gibt es am Ende doch noch Hoffnung?

 

Bearbeitet von poppa
Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Schön, dass du den alten Motor wieder hin bekommen hast. Ich hätte das nicht gemacht. Tecumseh ging Anfang der 2000er Jahre Konkurs, d.h. E-Teile werden knapp und uralte Dichtungen können durchaus Asbest enthalten. Und es waren die besten Motoren, solange sie nicht von Aspera in Lizenz gebaut wurden... Aber es gab zwischenzeitlich etliche neue Emissionsvorschriften, die vieles verbessert haben. In den 70er Jahren gab es zB noch viele (auch 2-Takt) Motoren, die man wegen Wartungsmängeln beim Grasfangbeutel (nachdem der erfunden war) leeren einfach weiter laufen ließ. In den darauf folgenden Tagen starb dass Gras an diesen Haltepositionen erst einmal ab (die Auspuffe waren zB zwischen Chassis und rotierendem Messer montiert, um die Lautstärke und die Abgase zu dämpfen). Das kennt heute keiner mehr. Aber damit die Motoren heute sauber laufen sind die Düsen im Vergaser immer kleiner geworden. In Kombination mit Ethanol im Benzin, das nach einiger Zeit beigen Gelée bildet und Anwendern, die das Wort Warten nur vom Arztbesuch kennen, ist das eine fatale Kombination. Aber Dank zusätzlicher "Diskusionen" wie "das CO2" wird uns töten und der Kölner Dom wird absaufen und dank neuer Akku Techniken hatte man nun eine neue Möglichkeit den Anwendern mit Benzingeräten "zu helfen": Fast alle Hersteller stellten die Produktion von Benzin-Motoren ein. Makita vor zwei Jahren (hat dabei auch gleich die Marke "Dolmar" beendet, also schnell noch die E-Teile Listen downloaden, solange es noch geht), Honda konvertierte 2024 sein einzig verbliebenes Klein-Motoren-Werk in Nordamerika zu einem Werk für ATWs, Stihl Amerika schloss sein Werk für ein paar Wochen (und bezahlte dabei die Arbeiter weiter, was in den USA unüblich ist) ... Briggs & Stratton (zu denen gehören viele bekannte Rasenmähermarken) war 2020 Konkurs gegangen, wurde aber aufgekauft. Der Markt ist im Umbruch/ auf dem Akku-Trip. Neue Rasenmäher im Baumarkt mit B&S Motoren findet man nur noch als Uralt-Restposten. Rasentraktoren gibt es praktisch nur noch mit Kawasaki und evtl. Kohler Motoren. Alles andere (inkl. Stromaggregaten) hat chinesische Honda-Nachbau Motoren für die man nicht einmal einen Vergaserdichtsatz kaufen kann. War es früher kein Problem ein Teil für einen B&S Motor von 1955 zu kaufen, weiß man nicht bis wann man ein E-Teil für aktuelle Motoren kaufen kann. Selbst bei Honda kenne ich nur noch das Werk in Frankreich. Wer also unbedingt einen Benzinmäher benötigt, sollte gut überlegen, was er benötigt. Ich habe früher auch mit Kabel elektrisch gemäht, aber zwei Kabeltrommeln für 80m Kabel ab- und aufzurollen hat auch immer ein Viertelstündchen gedauert. Und Akkus sind geil, weil sie sind wie eine Überraschungspaket. Ich habe Li-On Akkus von 2013 mit über 90% ihrer Kapazität im Einsatz. Aber ich gebe ihnen, was sie brauchen. Oder habt ihr im Baumarkt (oder selbst im Handy-Laden) schon einmal gesehen, dass dort alle im Regal liegenden Akkus regelmäßig geladen werden? Also wird im Herbst besonders günstige Ware eingekauft und der Kunde wundert sich dann im Folgejahr über die kurze Lebensdauer seines Akkus (mittlerweile sollten diese mindestens 1 Jahr Garantie haben). Oder man wirft ihm falschen Umgang mit dem Akku vor; dann kann man gleich einen neuen verkaufen. Oder der Anwender kommt nicht mit der Technik klar, schon weil die Anleitung nichts enthält; Beispiel: Wenn ich den Akku meines E-Bikes auflade, dann leuchten Akku und Ladegerät anfangs rot. Danach leuchten irgendwann einmal der Akku grün, aber das Ladegerät rot. Was das soll? In dieser Stufe findet das Ausbalanzieren der Akkuzellen statt und erst wenn dieses durch ist leuchtet das Ladegerät auch grün. Andere Ladegeräte sich hinterhältiger: Beides leuchtet grün, aber wenn man das Ladegerät einige Sekunden betrachtet, dann blitzt seine rote LED gelegentlich auf; erst wenn das aufhört, ist der Akku voll geladen. Dann gibt es vorsichtige Hersteller: Ist der Akku unter einer bestimmten Spannung, dann wird er nicht mehr geladen, weil sich in den Zellen chemisch etwas geändert haben könnte, was zu einem Brand führen könnte. Bei mutigen Herstellern leuchtet zwar die Fehler LED oder nichts, aber heimlich wird gelegentlich ein sehr wenig Strom zum Akku geschickt. Nimmt dieser den Strom an und steigt seine Spannung auf einen bestimmten Level, dann behandelt ihn das Ladegerät als wäre nichts gewesen... Ich werde für meinen Teil dieses Jahr wohl den Benzinrasenmäher in Betrieb nehmen, der schon seit zwei Jahren im Karton in meinem Bügelzimmer wartet. Ein bißchen viel Text, aber ich glaube viele sehen die Entwicklung nicht und vielleicht helfen die Akku-Tipps.
    • Antonalla: KLICK   Anfahrt: Antonella Pizza-Manufaktur. Podbielskistrasse 10 a. 30163 Hannover
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung