Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

 

Vielleicht kann mir wer helfen,

bin am zusammenstellen einer SIP Merkliste für Motor und Getriebeteile für meine PV.

Bei der Schaltklaue werde ich nicht schlau, beim SIP gibt es mehrere DRT Schaltklauen.

eine hat 50,2 mm die andere 51 mm, dann gibt es auch noch rund und eckig.

Habe im Forum auch nicht wirklich was gefunden.

Einer schreibt, die mit 51 mm, passt so gut wie nirgends.

Nur welche passt in das PV Getriebe (Motor ist von 1978)

 

Georg

 

 

Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb jackomadre:

Hallo

 

Vielleicht kann mir wer helfen,

....

Nur welche passt in das PV Getriebe (Motor ist von 1978)

 

 

Hier mal lesen:

http://www.scooter-center.com/de/product/7670450/

 

Zitat aus der Beschreibung:

"ACHTUNG: Die PK Version wurde teilweise bereits schon in den letzten Baujahren der V50 (V5A1T ab Nr. 69444), Special (V5B3T ab Nr. 94315), Elestart (V5B4T ab Nr. 1514) sowie den PV125(VMA2T ab Nr. 150203) und ET3 (VMB1T ab Nr. 8161) verwendet!"

 

Also wenn dein Hobel nach der angegebenen Grenzfahrgestellnummer gebaut wurde oder aber die Gangräder mit der Kennzeichnung 42xx versehen sind, dann brauchst Du eine PK Schaltklaue, also 50mm

Geschrieben

Motor ist 17773x also PK mit 50,..mm.

Danke hast mir sehr geholfen.

 

Rund oder eckig ist dann wahrscheinlich egal.

Weils mich interessiert, gibt es vom Komfort her einen Unterschied zwischen Rund und Eckig.

Geschrieben (bearbeitet)

es ist ein starker unterschied, wenn du die falsche nimmst hast ein problem mit gangspringen ;-)

 

schaltklaue%20unterschiede%20smallframe.

 

vorsicht: neue DRT schaltklauen haben diese rund/eckig erkennung nicht mehr, da haben alle die gleiche form und sind nur mehr durch die höhe zu unterscheiden.

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben (bearbeitet)

Rund oder eckig hängt direkt mit der Bauhöhe zusammen.

Ausnahme sind die Klauen von DRT, der macht alle eckig, sie sind daher nur über die Höhe unterscheidbar.

Ob rund oder eckig hat nichts mit dem Komfort zu tun, siehe Bild. Das dürfte manches erklären.

schaltklaue unterschiede smallframe-2.JPG

 

Motorhead war schneller.:sigh:

Bearbeitet von Spiderdust
zu langsam...
  • 10 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich muss das Thema nochmal aufgreifen. 

Habe aus meinem Motor (Nummer VMB1M 66XX) eine 50mm Klaue ausgebaut - laut Nummer sollte eine 51er rein. Auf den Gangrädern ist nur ein Piaggio Zeichen eingeprägt und keine Nummer. Gibts sonst noch ne Möglichkeit zu erkennen ob die 50er richtig war? Hab den Motor so gekauft und bin ihn nie gefahren.

 

Grüße

Flo

Bearbeitet von demibreton

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • hallo, ich habe die elektronik aufgebaut mit einem Arduino und der minimalkart von @holle99. die Leistungsabnahme funktioniert hervorragend.    Die zündabnahme funktioniert noch ziemlich wackelig, sobald über 3000. Umdrehungen beschleunigt wird schlägt der Zeiger voll aus, davor funktionierts aber. die zugehörige led leuchtet aber wie sie soll.    das Signal läuft durch die minimalkart und wird anschließend galvanisch entkoppelt mit eine, vorgeschaltetenem 680ohm Widerstand und nachgeschaltetem pull-down.  stimmt das so ? Oder kann ich auch direkt von der minimalkart das Signal aif dem arduino übertragen ohne opptokoppler?   bisher ist auch noch nichts geschirmt. Kann das auch zu den Störungen führen ?   vielen Dank für eure Antworten     
    • Hallo Hat hier wer diesen Tacho verbaut und kann was zur Genauigkeit sagen? Tachometer SIP 190523 für Vespa P80-150X/PX80-200E/Lusso 1°/P150S/P200E Alle passenden Fahrzeugmodelle anzeigen -140km/h rund Ø 85 mm Ziffernblatt: schwarz Ziffern: gelb Tachoring: schwarz Emblem: Classic https://www.sip-scootershop.com/de/product/tachometer-sip-190523-fuer-vespa-p80-150x-px80-200e-lusso-1-p150s-p200e_50271300?usrc=tacho Danke
    • ...eine Poschbox auf dem m200 macht bei mir ü30 Pferde und ü30 NM, da sollte doch mit deinem 220er noch etwas drin sein
    • Ja genau.....ich habe gestern nochmal folgendes gemacht:    Ohne Bremse ziehen Vorderrad in einen Hofablauf eingeklemmt und Roller vor und zurück gedrückt.....Null Spiel im Lenklager und Null Spiel in der Schwinge.    Dann auf flachem Boden ohne Einfedern einfach nur mit gezogener Bremse leicht vor und zurück gewackelt......Klack klack klack   .....   Dachte dann noch an die Befestigung des Dämpfers unten an der Ankerplatte, da wo die 2 Schrauben durchgehen. Da sind so Distanzplättchen im Paket dabei, die zwischen Dämpfer und Aufnahme geschoben werden. Verschiedene Stärken. Ich habe die dicksten rein, die möglich waren und die SChrauben leicht gekürzt, die standen nämlich an der Ankerplatte an. Dämpfer ist somit unten defintiv fest.    Das Kackern ist leider immer noch....dachte ich habe den Fehler gefunden.....   Ich nehm jetzt mal noch die Bremszange runter und mach hinten auf die Beläge ne dickere Schicht Kupferpaste.....kann das sein, dass die Beläge so viel Spiel haben, dass die beim hint und her wackeln bei gezogener Bremse klackern?  
    • Servus    Müsste mal nachsehen ob noch was in der Restekiste ist.     MfG Michael 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung