Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Genau. Ohne Abstimmung mit dem GSF kannst Du doch nicht einfach eine Farbe aussuchen ...

 

Wo kämen wir denn da hin, wenn hier jeder seinen Roller lackiert, wie er gerade lustig ist!

  • Like 6
Geschrieben (bearbeitet)

Es kommt nur eine der Farben drauf welche auch 1955 in Graz draufgesprüht wurden.

(und da gabs halt dieses edle Sandgraubraun oder so ein Erddreckiggrün)

 

Ihr Banausen, man kann doch nicht  bei einer Oldtimerrestauration irgendeine Farbe draufsprühen !!

 

DAS MUSS SCHON ORIGINAL !!

 

 

 

 

 

Bearbeitet von RATTENMOPPET
Geschrieben
Am 28.2.2017 um 08:29 schrieb RATTENMOPPET:

Nachdem der Sitzplatz des Motors im Maschinenraum fertiggestellt ist muss jetzt ein Stockwerk hoher der Arbeitsplatz des Fahrers hergestellt werden.

Fündig wurde ich in der Lambrettaabteilung, der Stuhl passt wie angegossen.

Das Scharnier wurde umgeändert und das Verriegelungsteil hab ich rausgetrennt und um 180° gedreht wieder eingeschweißt.

Ich wollte diesen hässlichen Betätigungshaken nicht und nun führt ein Seilzug in das innere des Buckels.

 

IMG_1320.JPG

 

  

 

Am 1.3.2017 um 10:09 schrieb RATTENMOPPET:

Es gibt ja für das Teil noch recht nette Zylinder, da kann man schon einiges draus machen.

Erstmal muss das Gerät mal funktionieren und besser als die originalen 5,5 PS wird's schon sein.

Ich trau mich sogar zu behaupten die wird stärker als die RBO mit dem teuren Tuningkit :-)

http://www.rbo.at/aktuelles/2015-03-21/tuning-kit-puch-rl125

 

 

Übrigens finde ich dass die 19PS für eine originale 125er eh nicht schlecht sind, wie viel hat nochmal eine originale 125er PX ;-)

 

vor 25 Minuten schrieb RATTENMOPPET:

Es kommt nur eine der Farben drauf welche auch 1955 in Graz draufgesprüht wurden.

(und da gabs halt dieses edle Sandgraubraun oder so ein Erddreckiggrün)

 

Ihr Banausen, man kann doch nicht  bei einer Oldtimerrestauration irgendeine Farbe draufsprühen !!

 

DAS MUSS SCHON ORIGINAL !!

 

 

 

 

 

 

Ich sichere mal eben die Beweise ... :-D

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb alfonso:

 

Ich sichere mal eben die Beweise ... :-D

 

Original zählt nur für die Lackierung

:-)

 

 

Die Sitzbank wird in irgendeinen klassischen Pornolook neu bezogen.

Seitenwände Grau oder vielleicht ein blasses Weinrot und die Sitzfläche in Schlangenlederoptik oder so ähnlich.

 

 

Bearbeitet von RATTENMOPPET
  • Like 1
Geschrieben

Jägermeister Pickerl von der Tankstelle sind wohl keine Alternative? :whistling:

 

Mein Uropa hatte auch mal ne RLA, mein Vater und seine Brüber haben Ihr den Rest gegeben....... Lediglich die Betriebsanleitung + Fahrtenbuch habe ich geerbt, war ein Firmenfahrzeug . Dito die NSU SportMax vom Opa mütterlicherseits hat meine Onkeln nicht überlebt..... :crybaby:

 

Mach was draus, schön dass es noch ein paar Überlebende gibt!  

 

 

Geschrieben

IMG_0907.JPG

 

Die Verriegelung hab ich rausgetrennt und umgedreht wieder eingeschweißt. Der Betätigungshaken steht normal rechts heraus und muss zu entriegeln nach hinten gezogen werden. Jetzt befindet er sich in gekürzter und veränderter Form inks wieder und muss nach vorn mittels einem Seilzug der in den Buckel führt gezogen werden. Der Seilzug ist ein gekürzter Hinterradbremszug für Vespa PX welcher sich mit seiner aufgepressten Stahlöse ideal mit einer Schraube befestigen lässt.

  • Like 1
Geschrieben

sag mal, kannst du jetzt mal langsam fertig werden?

oder ist die kiste schon fertig und du hast nur spaß uns hinzuhalten?

Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb RATTENMOPPET:

Ist noch nicht fertig.

 

(Bin halt ein langsamer Bastler bzw. Genussbastler)

 

:-)

 

Wenn du wüsstest, wie viele hier still mitleiden... :sneaky:

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb PXler:

sag mal, kannst du jetzt mal langsam fertig werden?

oder ist die kiste schon fertig und du hast nur spaß uns hinzuhalten?

 

hmm. Gibts da nicht nochmal jemanden? ;-)

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
Am 16.3.2017 um 16:28 schrieb RATTENMOPPET:

Ist noch nicht fertig.

 

(Bin halt ein langsamer Bastler bzw. Genussbastler)

 

:-)

 

Und? Wieder mal genossen?

  • 3 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

willst du den nicht lieber mehrfach schrägschneiden und dann verdreht wieder anschweißen bis es passt? so behälst du dann wenigstens die charakteristik des auspuffs bei

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb PXler:

willst du den nicht lieber mehrfach schrägschneiden und dann verdreht wieder anschweißen bis es passt? so behälst du dann wenigstens die charakteristik des auspuffs bei

 

 

Hab ich eh so ähnlich gemacht.

(einmal durch und das hintere Stück um 180° gedreht wieder dranngeschweisst)

  • Like 1
Geschrieben

Könnte man nicht mit dem Belly direkt unter dem Motor auf die andere Seite wechseln...Enddämpfer dann links...würde der Schräglagenfreiheit zu gute kommen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Miss doch einfach nach. Dann kannst du dir die Frage gleich selber beantworten......
    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung