Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 2 Monate später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Das Auspuffgeröhr bis auf den Enddämpfer mal zusammengebraten. Ich hab die Teile zugeschnitzt, angepasst und geheftet ,die Nähte hat mr. mooks mit seinem WIG gerät gezogen. Bei so einem hochdrehenden Viech sind weiche WIG Schweißnähte sicher die bessere Wahl.

 

 

P1000133.thumb.JPG.37bfa4e9e0fec84d9f73bfb2604f5608.JPG

Bearbeitet von RATTENMOPPET
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Wegen den eingeschweißten Hülsen passt die Scheinwerfermaske nicht (Die Originalhöhe der Gabelbrücke ist mit dem gelben Pfeil dargestellt). Somit ist im eingekreisten Bereich außen aufschweißen und innen wegschleifen angesagt.

 

 

20171112_144224--.thumb.jpg.acc1699b05484a137320f0f9123d6dcf.jpg

Geschrieben

......eine der wenigen Tätigkeiten, die ich bis dato auch noch nicht gemacht habe. Mal schauen, aber so ein WIG-Gerät muss schon auch noch her.

Weiter machen................. :thumbsup:

Geschrieben

Den Auspuff werde ich mit Hitzeschutzband einwickeln müssen, zumindestens vom Zylinder bis zur Verbindungsstrebe Krümmer/Belly und auf die Unterseite des rechten Floorboards eine Hitzeschutzmatte aufkleben.

 

P1000165.thumb.JPG.883c18eacd3dc3cfee0c5ed8a9eaef9c.JPG

  • Thanks 1
  • 2 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Wegen dem geänderten Auspuff passt jetzt das Bremspedal nicht mehr. Gut, wird halt eine "Umleitung" draus gebaut. Pedal zerschnitten und ein passend gebogenes Rohrstück 90° versetzt drangeschweisst (die Welle hat eine Rundumverzahnung). Am anderen Ende das originale Rundstahlstück auf dass die Trittplatte geschraubt wird wieder angeschweißt.

 

P1000143.thumb.JPG.2df8699ef3f72921ae42437e80a1d02f.JPG

 

So schaut das Teil im Originalzustand aus:

 

101_1_2500_2.jpg.8d3459f5615ba91102ad079778a587f9.jpg

Bearbeitet von RATTENMOPPET
  • Like 1
  • 1 Monat später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben
Am 6.2.2018 um 16:29 schrieb RATTENMOPPET:

Da bleibt wirklich nicht viel Abstand zwischen dem Auspuff und dem Trittbrett. Die Trompete werde ich mit einer Auspuffbandage einwickeln damit dem Lack am Trittbrett nicht zu warm wird.

 

A0A19864-97DD-47B8-9939-F01C1A8CDD0A.thumb.jpeg.2a5bb3aad967c46f6cab653b5cc3b9e1.jpeg

Hallo,

also ich muß auch mal anmerken das das eine Edelbastelei ist die einem die Tränen (natürlich der Freude) in die Augen treibt. Beim lesen und betrachten wird mir immer klar wie unbedarft ich doch bin. Weiter so und viel Spass mit dem Sahneteil.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

man, wird der gerät jetzt auch mal langsam fertig? bin da schon lviel zu lange voller vorfreude auf bilders und videos

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 35 Minuten schrieb PXler:

man, wird der gerät jetzt auch mal langsam fertig? bin da schon lviel zu lange voller vorfreude auf bilders und videos

 

Du sprichst mir aus der Seele, diese Warterei auf das fertige Sahneteil ist ja schon fast Folter.

Bearbeitet von Cosatourer
  • Haha 1
  • 2 Monate später...
  • 4 Monate später...
  • 8 Monate später...
Geschrieben
Am 6.2.2018 um 16:29 hat RATTENMOPPET folgendes von sich gegeben:

Da bleibt wirklich nicht viel Abstand zwischen dem Auspuff und dem Trittbrett. Die Trompete werde ich mit einer Auspuffbandage einwickeln damit dem Lack am Trittbrett nicht zu warm wird.

 

A0A19864-97DD-47B8-9939-F01C1A8CDD0A.thumb.jpeg.2a5bb3aad967c46f6cab653b5cc3b9e1.jpeg

 

Ist die Trompete jetzt bandagiert?

  • 2 Monate später...
Geschrieben
Am 6.2.2018 um 16:29 hat RATTENMOPPET folgendes von sich gegeben:

Da bleibt wirklich nicht viel Abstand zwischen dem Auspuff und dem Trittbrett. Die Trompete werde ich mit einer Auspuffbandage einwickeln damit dem Lack am Trittbrett nicht zu warm wird.

 

Und? :whistling:

  • 6 Monate später...
Geschrieben
Am 13.12.2016 um 08:58 hat Lupo1 folgendes von sich gegeben:

Kannst du den Umbau eigentlich typisieren od. baust du das wegen dem Spass an der Freud? :rotwerd:

 

Auf jeden Fall sehr cool!:inlove:

 

schon typisiert? :whistling:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung