Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 2 Monate später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Das Auspuffgeröhr bis auf den Enddämpfer mal zusammengebraten. Ich hab die Teile zugeschnitzt, angepasst und geheftet ,die Nähte hat mr. mooks mit seinem WIG gerät gezogen. Bei so einem hochdrehenden Viech sind weiche WIG Schweißnähte sicher die bessere Wahl.

 

 

P1000133.thumb.JPG.37bfa4e9e0fec84d9f73bfb2604f5608.JPG

Bearbeitet von RATTENMOPPET
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Wegen den eingeschweißten Hülsen passt die Scheinwerfermaske nicht (Die Originalhöhe der Gabelbrücke ist mit dem gelben Pfeil dargestellt). Somit ist im eingekreisten Bereich außen aufschweißen und innen wegschleifen angesagt.

 

 

20171112_144224--.thumb.jpg.acc1699b05484a137320f0f9123d6dcf.jpg

Geschrieben

......eine der wenigen Tätigkeiten, die ich bis dato auch noch nicht gemacht habe. Mal schauen, aber so ein WIG-Gerät muss schon auch noch her.

Weiter machen................. :thumbsup:

Geschrieben

Den Auspuff werde ich mit Hitzeschutzband einwickeln müssen, zumindestens vom Zylinder bis zur Verbindungsstrebe Krümmer/Belly und auf die Unterseite des rechten Floorboards eine Hitzeschutzmatte aufkleben.

 

P1000165.thumb.JPG.883c18eacd3dc3cfee0c5ed8a9eaef9c.JPG

  • Thanks 1
  • 2 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Wegen dem geänderten Auspuff passt jetzt das Bremspedal nicht mehr. Gut, wird halt eine "Umleitung" draus gebaut. Pedal zerschnitten und ein passend gebogenes Rohrstück 90° versetzt drangeschweisst (die Welle hat eine Rundumverzahnung). Am anderen Ende das originale Rundstahlstück auf dass die Trittplatte geschraubt wird wieder angeschweißt.

 

P1000143.thumb.JPG.2df8699ef3f72921ae42437e80a1d02f.JPG

 

So schaut das Teil im Originalzustand aus:

 

101_1_2500_2.jpg.8d3459f5615ba91102ad079778a587f9.jpg

Bearbeitet von RATTENMOPPET
  • Like 1
  • 1 Monat später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben
Am 6.2.2018 um 16:29 schrieb RATTENMOPPET:

Da bleibt wirklich nicht viel Abstand zwischen dem Auspuff und dem Trittbrett. Die Trompete werde ich mit einer Auspuffbandage einwickeln damit dem Lack am Trittbrett nicht zu warm wird.

 

A0A19864-97DD-47B8-9939-F01C1A8CDD0A.thumb.jpeg.2a5bb3aad967c46f6cab653b5cc3b9e1.jpeg

Hallo,

also ich muß auch mal anmerken das das eine Edelbastelei ist die einem die Tränen (natürlich der Freude) in die Augen treibt. Beim lesen und betrachten wird mir immer klar wie unbedarft ich doch bin. Weiter so und viel Spass mit dem Sahneteil.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

man, wird der gerät jetzt auch mal langsam fertig? bin da schon lviel zu lange voller vorfreude auf bilders und videos

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 35 Minuten schrieb PXler:

man, wird der gerät jetzt auch mal langsam fertig? bin da schon lviel zu lange voller vorfreude auf bilders und videos

 

Du sprichst mir aus der Seele, diese Warterei auf das fertige Sahneteil ist ja schon fast Folter.

Bearbeitet von Cosatourer
  • Haha 1
  • 2 Monate später...
  • 4 Monate später...
  • 8 Monate später...
Geschrieben
Am 6.2.2018 um 16:29 hat RATTENMOPPET folgendes von sich gegeben:

Da bleibt wirklich nicht viel Abstand zwischen dem Auspuff und dem Trittbrett. Die Trompete werde ich mit einer Auspuffbandage einwickeln damit dem Lack am Trittbrett nicht zu warm wird.

 

A0A19864-97DD-47B8-9939-F01C1A8CDD0A.thumb.jpeg.2a5bb3aad967c46f6cab653b5cc3b9e1.jpeg

 

Ist die Trompete jetzt bandagiert?

  • 2 Monate später...
Geschrieben
Am 6.2.2018 um 16:29 hat RATTENMOPPET folgendes von sich gegeben:

Da bleibt wirklich nicht viel Abstand zwischen dem Auspuff und dem Trittbrett. Die Trompete werde ich mit einer Auspuffbandage einwickeln damit dem Lack am Trittbrett nicht zu warm wird.

 

Und? :whistling:

  • 6 Monate später...
Geschrieben
Am 13.12.2016 um 08:58 hat Lupo1 folgendes von sich gegeben:

Kannst du den Umbau eigentlich typisieren od. baust du das wegen dem Spass an der Freud? :rotwerd:

 

Auf jeden Fall sehr cool!:inlove:

 

schon typisiert? :whistling:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Markiert das Mal auf dem Foto, wo es rauskommt
    • Brauch mal Schwarmwissen.........   Meine Gabel in meiner GL........PK XL2 Gabel vom Dienstleister mit Grimeca NT. Die Gabel ist mit Neuteilen zusammen gesetzt, Anlaufscheibe hinten drauf...Dichtring hinten drauf....die nagelneue Grimeca Nabe, die bereits fertig bestückt war mit den Lagern....die U Scheibe mit der abgeflachten Innenbohrung.....der Segering.....ging gerade so drauf und ist schön eingeschnippt.  Alles dick gefettet. Zusammenbau der Gabel nach Explo...da sollte nix vergessen sein.   Sip Dämpfer oben mit 1cm Distanz und Versatzplatte.......geht nicht oben am Koti an...da ist genug Platz....seitlich zum Halter des Koti hab ich selbigen so ausgeschnitten, dass der Dämpfer (oberer Teller etwas abgefräst) samt Teller und Einstellrad 1mm Platz zur Halterung hat.    Ich wüsste auch nicht was nicht fest angezogen sein sollte. Lenklager ist soweit auch fest....da kann ich die Gabel packen und vor und zurück schütteln wie ich will....da bewegt sich nix......hab mal den Finger oben unter die Kaskade unter die Lagerschale gesteckt dabei....da bewegt sich nix.       Was ist das? Beim vollen Einfedern ohne Bremse bis auf Block ist das total ruhig....MIT gezogener Bremse brauch ich nicht mal Einfedern wie auf dem Video und es klackert. Schon leicht vor und zurückschieben mit gezogener Bremse langt um das Geräusch zu erzeugen.     
    • Habe diese Pumpe mal ausprobiert, funzt bei mir mit Rücklauf (auf 2mm reduziert) in den Tank hervorragend. Vorteil der Pumpe ist das sie stromlos immer noch Durchgang hat und somit bei Defekt oder sonstigem Problem der Sprit immer noch fließt. 15€   https://www.ebay.de/itm/374372509627?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=1eglssz7qk2&sssrc=4429486&ssuid=X6XVgdr0TLm&var=&widget_ver=artemis&media=COPY  
    • Hab ich mir schön öfter anhören müssen  aber es hilft ja auch nix es zu verschweigen in meiner Ausbildung vor 20 Jahren haben wir das immer so gemacht und ich hab das nie geändert obwohl ich es auch besser wissen sollte.  Ich habe da so nen ganz feinen Tellerschleifer im Fundus da geht das schleifen eigentlich echt gut. Was mich Stutzig macht das die "Welle" im Ring immer an der gleichen stelle entsteht. egal wie ich klopfe. Ich habe sogar schnell ein Teil gedreht um ihn plan einzuziehen. Auch dann geht er immer auf ca. 1 Uhr als erstes an. Vielleicht auch schwer zu erklären, drum nochmal besser versucht. Der ring ist gekürzt und das auch gleichmäßig. Wenn ich den jetzt vorne bündig setze hat der Ring eine Welle auf ca. 1 Uhr Richtung Lager, wenn ich da mit der Lehrer rein geh habe ich an der Stelle ca. 2/10 und am Rest so gute 7-8/10 und das wollte ich so auch nicht lassen:/ Vermutlich denk ich aber auch einfach zu viel drüber nach... 
    • Tach zusammen habe gerade meinen motor zusammengesteckt und angeschmissen jetzt das verliert Unmengen an sprit aus dem Bolzen unter dem Zylinder Richtung reserve rad. anbei Versuch ich auch ein video zu hängen. In den ersten 20 min ist er super gelaufen jetzt dreht der Motor unendlich hoch ohne wieder von der Drehzahl runter zu kommen . (Falsch Luft durchs Loch??) Die Vespa ist eine PK 50 s Mit 50ccm DR Renn Zylinder  Bin Ratlos was ich machen soll danke für die Hilfe. Grüße Felix Hoffe auf dem bild erkennt man den sprit Strahl der da raus geschossen kommt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung