Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich bin auf der Suche nach einer Kupplung für einen Quattrini M1L Motor.

 

Allgemein aber meine Frage:

 

Welche Kupplung für einen Motor um die 20PS?

 

Welchen Rattenschwanz zieht welche Kupplung nach sich..

 

Bei Kupplung XY wird noch Kupplungsdeckel XY benötigt...?

 

Gruß Marcel

 

Geschrieben

Auch gute Alternativen. Ich habe bis jetzt nur gute Erfahrungen mit der harz4 gemacht . Ich faher jetzt seit einem diese Kupplung.

 

die Falc Kupplung finde ich nicht gut. 

Geschrieben (bearbeitet)

Die BGM kann ich nicht wirklich empfehlen.

Musste ich bisher 2x jeweils mit Spacer verbauen und haben beide nach einiger Zeit angefangen zu rutschen (20 und 17 PS).

Das Rutschproblem hab ich auch nie wirklich in den Griff bekommen. Bin da wohl auch nicht der einzige.

 

Wenn die Sonne das hält, was sie verspricht, wärs meine erste Wahl bei +/- 20PS.

 

H4, GPone etc. halte ich in dieser Leistungsregion für übertrieben.

Wenn Kohle aber voll egal ist, würd ich ne 4S Kingkupplung einbauen.

Bearbeitet von SpecialHeizer
Geschrieben

Fahre in 4 Motoren die Harz 4. Find ich was Verschleiss angeht top. Für 20 PS ists zwar ubertrieben, aber ich hab sie im Roller meiner Frau mit 21 PS auch drin. Seit kurzem hab ich die Sonne in nem Motor mit ca 22 PS verbaut. Die ist was das Einschleifen usw. angeht die komfortabelste Kupplung die ich je hatte. Allerdings fehlt mir da noch die Erfahrung, wie die sich bei mehr Laufleistung verhält. Ansonsten aber die Kupplung für mich. Zudem ist der Erbauer der Kupplung ein super sympatischer Typ, der bei Problemen mit Rat und Tat zur Seite steht.

Geschrieben

Ich find die ca. 350 tacken für die gp one mehr als gut investiert. Auch inkl. Repkit und man hat nach oben den weg frei. Trennt super, lässt sich klasse ziehen. (M)ein traum

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb KP_vom_roller:

Ich find die ca. 350 tacken für die gp one mehr als gut investiert. Auch inkl. Repkit und man hat nach oben den weg frei. Trennt super, lässt sich klasse ziehen. (M)ein traum

 

Aber man muß ordentlich distanzieren....In jedem Fall...Oder?

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb t5undtets:

 

Aber man muß ordentlich distanzieren....In jedem Fall...Oder?

4mm müssen zwischen. Tut dem fahrgefühl aber keinen abbruch

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb SpecialHeizer:

Die BGM kann ich nicht wirklich empfehlen.

Musste ich bisher 2x jeweils mit Spacer verbauen und haben beide nach einiger Zeit angefangen zu rutschen (20 und 17 PS).

Das Rutschproblem hab ich auch nie wirklich in den Griff bekommen. Bin da wohl auch nicht der einzige.

 

Wenn die Sonne das hält, was sie verspricht, wärs meine erste Wahl bei +/- 20PS.

 

H4, GPone etc. halte ich in dieser Leistungsregion für übertrieben.

Wenn Kohle aber voll egal ist, würd ich ne 4S Kingkupplung einbauen.

 

Ich mußte bei meiner BGM SS die Nebenwelle leicht unterlegen, habe aber dank des individuellen Ausrücklagers von Jannis keinen Deckelspacer gebraucht....

Zur BGM würde ich nicht mehr greifen, seit ich die Sonne kenne.....

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb vesponex:

Hör nicht auf den Konrektor und kp vom roller.....die haben eh keine Ahnung;-)

 

Bei 20 Hottehüs ist die Sonne oder die BGM Superstrong optimal. Da brauchste auch keine Spacer und ein normaler Deckel tut's da auch 

der Vespornex geht ja gar nicht. Hör niemals auf den. Außerdem fährt der jetzt mit Kette... :whistling:

Geschrieben

Ich hatte polini Double spring. Rutschte bei mir ab 20nm.

 

Dann superstrong. Mit 12xxl Federn wars unangenehm zu ziehen. Mit 6xxl leider durchgerutscht. Auch irgendwas mit 20+ nm. Hoffe jetzt mit der Sonne die optimale Lösung gefunden zu haben. Muss noch getestet werden. 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb re904:

 

Trennt auch gut mit billigem mineralischen Öl von Louis. Mit gebogener mittlerer Scheibe.

 

ja. und trennen tut sie sowieso 100%. einzig das einschleifen ist manchmal etwas knapp. gebogene mittlere scheibe rein und gut ist.

verschleiss ist bei einer hartz4 nahezu null.

Wir sind eine im 24h rennen gefahren. danach wurde der motor noch in der esc gefahren. keine probleme.

 

in meinem 32ps k1 motor mit 3.5er primär war jetzt auch die ganze saison die gleichen beläge drin. funktioniert immer noch einwandfrei.

 

hartz ist halt einbauen, und vergessen.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
    • Heute angekommen. Sitz mit soziusplatz über kleinanzeigen erworben. Schon urig das Dingen 😜
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung