Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wollte fragen, ob schon mal jemand die mittelstrebe beim malossi membrankorb entfernt hat.... denke die dichtfläche ist dann immer noch ausreichend.

Mann muss eben pro Seite statt dem doppelmembranplättchen, ein grosses ausschneiden...

ergibt wegen der fehlenden mittelstrebe ein paar cm² mehr durchlass

(effektiv womöglich nur ein paar mm²)

Geschrieben

habe ich auch schon mal überlegt.

dann sollte aber wahrscheinlich eine dünnere Membran rein da ja die zwei etwas steifer sind als die 4.

Hats schon mal wer probiert?

Geschrieben

Hab vorhin mal mit dem Volker telefoniert, der fand das nicht soo geil.

Ihm hats glaube ich schon mehrfach die Membranplatten rausgehustet bei ner Fehlzündung oder so...

Geschrieben

Finde auch, dass es ausser erhöhtem Membranverschleiss und -verbrauch nichts bringt... :-D

IM oberen Drehzahlbereich, wo sich der reibungslosere Durchfluss durch die Membran bezahlt machen müsste, wird die Leistung dann halt durch die flatternde Membran (da jetzt ein Stück=mehr Masse) begrenzt...

Würds lassen, die Ingenieure haben sich schon was gedacht, bei dem Steg :-(

Geschrieben

funzt ja auch so schon nicht sooo übel...

welche stärke an plättchen ist denn so`n gängiges smallframemass?

Geschrieben
welche stärke an plättchen ist denn so`n gängiges smallframemass?

0,3/0,35 fahren sich gut. 0,4mm wäre mir zu hart. Je dünner die Plättchen sind, desto besser Ansprechverhalten und Beschleunigung. Und das ist bei Smallframes meiner Meinung nach wichtiger als Enddrehzahl.

Ich werd bei meinem Originalzylindermotor mal ne Malle-Membran ohne Steg testen und dann berichten. Bei Gerhard hat das wohl gut funktioniert, also schon ein Grund es mal auszuprobieren :-D

Geschrieben

Hmmm...

hab eh grad einen übrigen liegen...

glaub mach auch nen test...

Dauert dann aber noch mit ergebnissen, ist leider zur zeit nicht fahrbereit....

bis denn...

Geschrieben

bei den automatik-mhr team zylindern ist das ein standardumbau. nenndrehzahl üm 13 000 und overrev bis etwa 13 800. scheint nicht sooo flatterempfindlich zu sein.

  • 9 Monate später...
Geschrieben

servus,

hab da was altes ausgegraben, da mich interessiert ob das mit dem 2-klappen-umbau jetzt schon jemand erfolgreich umgesetzt hat. oder halt erfolglos, dann wärs zwar nicht so schön aber auch interessant :grins:

mfg rolle

PS: was nehmt ihr als membran material?? das zum selberschneiden vom sip etc., oder direkt von malossi?? geht das zeug bei minusgraden eigentlich irgendwann drauf??? :-D

Geschrieben
servus,

hab da was altes ausgegraben, da mich interessiert ob das mit dem 2-klappen-umbau jetzt schon jemand erfolgreich umgesetzt hat. oder halt erfolglos, dann wärs zwar nicht so schön aber auch interessant :grins:

mfg rolle

PS: was nehmt ihr als membran material?? das zum selberschneiden vom sip etc., oder direkt von malossi?? geht das zeug bei minusgraden eigentlich irgendwann drauf??? :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Ich habs gemacht. Irgendwann (keine Ahnung nach wieviel km, knapp eine Saison jedenfalls) hab ich ein 3/4 Plättchen im Ansaugrohr wieder gefunden. Weiss der Teufel wie das den Weg durch den Stuffer dort hingefunden hat :-D Das nächstes Mal bau ich 0,35er statt 0,3er Plättchen ein. Ich glaub die 0,3er sind für solche Spielchen zu weich. Waren übrigens Polini selbstgeschnitten.

Das mit den Minusgeraden ist denke ich Quatsch. Dafür wirds bei uns nicht kalt genug dass die Plättchen spröde werden und brechen.

Geschrieben

ich hab auch die von polini mit 0,3mm zum selberschneiden genommen. haben sehr gut gehalten, bin allerdings nur einen sommer lang damit gefahren.

aber alles noch in super zustand und wird nächstes jahr weiterverwended.

Geschrieben
ich hab auch die von polini mit 0,3mm zum selberschneiden genommen. haben sehr gut gehalten, bin allerdings nur einen sommer lang damit gefahren.

aber alles noch in super zustand und wird nächstes jahr weiterverwended.

<{POST_SNAPBACK}>

äh, hast du auch auf 2-klappen umgebaut?? :-D kommt bei deinem text nicht ganz raus, sorry ;-) mich interessiert vor allem die malle-membran, da ich von der noch nen membrankörper; oder wie das ding heisst; zuviel rumliegen hab :-D

@all: hats denn überhaupt nen spürbaren unterschied zu original gemacht???

Geschrieben

jep hab ich, steht doch einige beiträge weiter oben.

iss von ner cross die membrane ist aber ansonsten die gleiche wie die malle.

hab sie leider nie als 4-klappenmembrane probiert, also vom unterschied kann ich nix sagen.

Geschrieben (bearbeitet)

Hab den ganzen letzten "Sommer" ne Malle-Membran mit 2 Klappen gefahren. 0,3er Polini selbstgeschnitten, Steg des Blocks nicht entfernt, sondern auf 1 mm Breite schmaler gemacht. Macht bezüglich Durchlaßfläche kaum nen Unterschied und die großen Plättchen können sich in der Mitte noch mal abstützen.

Nach ca. 3000 km so gut wie kein sichtbarer Verschleiß an den Plättchen.

Obs allerdings leistungsmäßig was gebracht hat... Da waren andere Faktoren wohl wichtiger. :-D

Gruß, jan

Bearbeitet von jannek

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Beschreibung: um meinen Junior auf andere Gedanken zu bringen....suche ich eine Vespa 50s. Gerne auch ein Projekt. Praktischer Weise mit österreichischem Typenschein. Preisvorstellung: bis € 2000.-   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Grundsätzlich kannst du das selber bestimmen. Muss halt funktionell sein. Da kann man unter Umständen eine cm Kabel (Salat) einsparen.   "Mach dein Ding"
    • Ich würd als Überströmzeit tatsächlich die Haupt/Nebenüberströmerzeit nehmen. Die 5° mehr am Boostport machen das Kraut zeitquerschnittsmässig nun echt nicht fett.
    • Nö, warum ? Es geht doch darum, die Batterie zu trennen vom restlichen Kreis. Vom Regler kommt nix mehr, wenn der Motor abgestellt ist.
    • Ich wollte aber ganz was anderes: Ich suche Relais- und Sicherungshalter. Am liebsten zusammen passende Geräte. Brauche 6 Relais-Plätze (Mini oder Micro) und 6 - 8 Stecksicherungen. Jemand eine Quelle?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information