Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Leute,

 

habe bei meiner VNB4t (alles original) die Zündspule innenliegend + Zündkabel getauscht.

Grund für den Wechsel war, dass die Vespa im warmen Zustand nicht mehr angesprungen ist. 

Daraufhin folgende Zündspule gekauft und ordentlich verbaut.
http://www.scooter-center.com/de/product/9151004/Zuendspule+innenliegend+VESPA+Vespa+V90+V+125+Nuova+VNB3T+bis+VNB5T?meta=9151004*scd_ALL_de*s19846161212672*zündspule vnb4t*3*3*1*16

 

Komisch finde ich, dass ein Zündfunke vorhanden ist und die Spritzufuhr auch gegeben ist.

Davor ist die Vespa immer perfekt angesprungen im kalten Zustand.

 

Habt ihr Ideen was ich falsch gemacht haben könnte?

 

Danke im Voraus, Gabriel!

 

Geschrieben

Also ich hab heute mal den Elektrodenabstand der Zündkerze geprüft und als OK empfunden. Habe auch gleich eine neue Zündkerze probiert. 

Dann hab ich mir den Unterbrecher angesehen und nachgestellt. Passt auch alles. 

 

Angesprungen ist sie trotzdem nicht.

 

Dann die alte originale Zündspule wieder montiert und ist gleich wieder angesprungen. 

 

Neue Zündspule kaputt? 

Geschrieben
Am 19.11.2016 um 16:07 schrieb gerhardo:

Hallo,

hast du dir den Elektrodenabstand der Zündkerze mal angeschaut?

Gruß

 

Danke für deinen Tipp. Hat leider nichts ergeben. 

 

Grüße aus Wien!

Geschrieben

Servus, 

hab zwar keine wirkliche Lösung, aber das gleiche Problem mit meiner VNB5T. :-D Nach ner halben Stunden Fahrt geht die Vespa aus und springt erst wieder nach einer Abkühlphase an. Von einem Forum Mitglied wurde mir geraten die komplette Zündung zu tauschen. BGM vom SC. Leider passte diese nicht 100%ig und das Lüfterrad schlief an den Spulen. Also wieder zurück geschickt. Nächster Schritt wäre mal den Kondensator und den Unterbrecherkontakt der originalen ZGP zu tauschen. 

 

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb dansun666:

Nächster Schritt wäre mal den Kondensator und den Unterbrecherkontakt der originalen ZGP zu tauschen. 

Sehe ich auch so. Unterbrecherkontakt richtig einstellen. ca. 0,45mm im OT

  • 3 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Zur Problemlösung: Hab den Kondensator getauscht und es hat sich nichts geändert.
Sie will immer noch im warmen Zustand lieber angeschoben als gekickt werden (und da muss man sie mindestens 50m im Sprintmodus antreiben) 

 

Ich lebe halt jetzt mit dem Problem, macht sie noch einzigartiger :wheeeha:

IMG_7805.JPG

Bearbeitet von kanndassein
Geschrieben

Nur wenn die Kiste warm ist? Kolbenringe passen oder sind die vielleicht so fertig, dass wenn der Motor warm ist nicht mehr genug Kompression vorhanden ist?

Geschrieben

Die will ich eigentlich tauschen, weil die Kiste heiße 60-65 km/h geht! 

Es ist halt alles Original an ihr und da will ich so wenig wie möglich basteln .. 

Wie schnell geht eine VNB4T 3 Gang so normalerweise? :music:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Habe mir eine neues Kolbenbolzenlager bestellt, das passt noch weniger wie das alte, da dreht sich gar nix mehr, wenn ich den Kolbenbolzen überhaupt reingedrückt bekomme. Was’n hier los? Innendurchmesser des Pleuelauges ist 17,15mm +-0.03, da sollte doch ein 17er Lager reinpassen? 😤  Die Welle ist eine 3933-s aus meiner 79er V50s. Hatte die in dem BJ eine Gleitlagerbuchse und wurde aufgerieben?     
    • Weil mich gestern jemand gefragt hat, ob man sich noch nennen kann.....der Nennschluss ist erst am 9.Mai, also am Tag vor dem Rennen.
    • Ich denke Du hast evtl. mehrere Probleme und denen kommst Du nur mit Systematik und Ruhe bei, das klappt schon   ZGP: Hast Du die Kabel inkl. Zündspule auf Durchgang geprüft? Hast Du mal am Kabel gezogen, während Du auf das Ohmmeter geschaut hast. Löten kannst Du? Eine kalte Lötstelle kannst Du ausschließen? Hast Du evtl. die Möglichkeit mit einem Oszilloskop die Zündspannung zu messen und den Verlauf darzustellen?   Spritversorgung: Es ging mir um den ZULAUF - Benzinschlauch ist nicht geknickt unter dem Tank? Passiert gerne mal, dass der erst nach einiger Zeit "zusammenknickt", dann fliesst der Sprit auch nicht mehr mit abnehmendem Spritstand, weil der eh schon geringe statische Druck dann noch geringer wird - das würde evtl. zu Deinen Symptomen passen. Inkl. Klemmer, wegen zu magerem Lauf! Einfach mal den Schlauch auf Höhe wo er normalerweise sitzt halten und schauen wie es rausläuft. Sollten auf Reserve wenigstens 0.3-0.5 L/min sein.   Zylinder: Ich denke da ist das Laufspiel oder der Kolbenringspalt zu klein (0.2mm)! Der hat ja rundum gerieben! Üblich ist im Bereich der Stehbolzen oder am heißen Auslass. Mit so viel Reibung fährt der dann auch nur 70 km/h und hört sich zäh an. Das Ding ist definitv durch. --> Zylinder vermessen, honen und neuer Kolben macht da nur Sinn, wenn Du das selber machen kannst. Ansonsten neues Kit und vorm Einbau das Laufspiel und den Ringspalt prüfen.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung