Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe soeben hier im sonnigen Hamburg die erste,zarte Tour mit meiner bislang im Winterschlaf verweiltem Primavera unternommen! :-D

Es hat richtig Spass gemacht;arschkalt zwar-aber es wird eindeutig Frühling! :grins:

Herrlich!!!

Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin diese Woche aufgrund des schönen Wetters schon 850 km durch

den schönen Odenwald geknattert.

Na gut, etwas Schwarzwald ( Tittisee ) war auch dabei.

Bearbeitet von oehli
Geschrieben
Ich bin diese Woche aufgrund des schönen Wetters schon 850 km durch

den schönen Odenwald geknattert.

Na gut, etwas Schwarzwald ( Tittisee ) war auch dabei.

oh ja,titisee, bis nach aha und blasiwald :-D

hab da verwandte,muss dort mal wieder ne runde drehen,sobalds warm wird :-(

ciao,ivano

Geschrieben

Bin heute und gestern auch schon mit meiner Primavera rumgekurvt. Etwas kühl und naß auf der Strasse, aber immerhin kein Regen oder Schneefall. Ist auf jedenfall was besonderes im Gegensatz zum Sommer, wo man fast jeden Tag fährt, und es mit der Zeit langweilig werden kann.

Geschrieben

Bin vorletzte Woche bisschen rumgefahren, weil das Wetter wirklich schön war. Die letzen Tage wars aber leider viel zu kalt hier, ich glaub es lag auch noch Anfang der Woche sogar wieder Schnee :-D Dafür hab ich heute Roller geputzt, die schönen Tage kommen ja bestimmt bald wieder, auch im Süden :-(

Geschrieben
rocket88,

ist dein malossi schon feddich ??

 

Nee-der neue Motor wartet noch auf geistige Highlights-und auf einen Mikuni von Dir! :-(

Ich bin heute mit dem Muschi-Motor gefahren-war gut! :-(

Beim Tankstopp fragte mich eine SUPERMATURE,ob mir mein Leben lieb wäre-weil ich wie ein Geisteskranker gefahren sei...die hat ja keine Ahnung,Mann... :-D

Geschrieben
ey baymande..........musst mal bescheid sagen wenn du mal wieder auf tour gehst.

am wochenende bin ich dafür immer zu haben

moinsen,

jup werde bescheid geben, wenns wetter gut ist bin ich jetzt immer unterwegs.

:-D Bayman

Geschrieben

Jau, nu isser da, der Vespa-Frühling!

Bin gestern zum ersten Mal (nach so nem 3/4 Jahr Stillstand wegen Defekt) mit meiner Sprint durch die Gegend geballert!

Jacke offen, Jethelm, keine Handschuhe.... sonnige 8 Grad und ENDLICH eine funktionierende Kupplung!

Hurra, Sprint! :love:

Größt-möglichen Dank an den liebenswerten Schrauberhelden aus Bochum.

Geschrieben

Juhu! Ich freu mich schon darauf bei 2° und Regen mit der Vespa zur Schule zu fahren... Warum müssen Autos immer bei so einem Wetter kaputt gehen...?

Geschrieben

Zwar war auf der Sitzbank eine dünne Eisschicht, das Moped is erst nach 10 Minuten kicken angesprungen

ABER

dafür war mir nicht kalt und die Morgensonne kam für die 10 Minuten Fahrtzeit heraus und heizte die Luft auf knackige 1,5°C

ICH LIEBE MEINEN ROLLER!!

Das ist ein guter Morgen! :-D

Geschrieben

servus

also ich bin auch den ganzen winter durchgefahren, auch bei schnee und das jeden tag so an die 25 km! :-D

geht alles, wenn man nur will :-(

@100 spezial

miar tiroler sain holt wilde hund

Geschrieben

Ich wünsche mir noch viel mehr Regen das euere häßlichen Kisten endlich wegrosten.

PS:Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !! Es lebe der Kunststoff

Grüße von Mofamaxe :-D

Geschrieben
Ich wünsche mir noch viel mehr Regen das euere häßlichen Kisten endlich wegrosten.

PS:Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !!  Es lebe der Kunststoff

                    Grüße von Mofamaxe :-(

ROFL

das erste mal das ich sowas in dieser form lese,, recht unterhaltsam,,,, kann ich aber vesetene, denn sonne greift plastik stark an und lässt es spröde werden,,

:-D Bayman

Geschrieben (bearbeitet)

Der Frühling der Frühling der Frühling ist da

... gehn wir Tauben vergiften im Park

:-D

Bearbeitet von Timas
Geschrieben
bei uns in vorarlberg ist nix mehr mit frühlingsgefühle es scheint schon den ganzen tag

In München scheint wenig ... dafür schneit es!!!! :grins:

  • 3 Jahre später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Habe eine .dwg datei von beiden Fußdichtungen, kann man hier nicht hochladen, bei Interesse bitte eine PN schicken.
    • Zum ersten bin ich kein überzeugter VAPE Fan und viele von deren geregelten DC Ladereglern sind aufgrund viel zu niedriger Ladeschlußspannung, für AGM Batterien mit Silber Kalcium Technik völlig ungeeignet. Weil solche Energiespeicher daran niemals richtig vollgeladen werden und schleichend sulfatieren, falls man sie nicht regelmäßig extern nachlädt. An LiFePo Energiespeichern wäre 13,8 Volt Ladeschlußspannung unproblematisch, weil sie im Gegensatz zu Bleiakkus nicht randvoll geladen werden müssen und außerdem viel höhere Ladeströme ziehen. Für durchschnittlich 100 Euro erwarte ich andere Parameter, welche man bei günstigen Alternativprodukten bereits für ca. 30 Euro erhält.   https://www.motelek.net/schema/spannung/drehstrom/drehstromregler2.png   Dieser geregelte Drehstrom bzw. Brückengleichrichter funktioniert sehr gut, zieht aber aufgrund fehlender externer DC-Sense Versorgungsleitung ebenfalls Ruheströme bis zu mehreren Milliampere bei sommerlichen Temperaturen.   Noch größere Ruhestromprobleme habe ich mit meinen beiden Honda Helix CN 250 Rollern, wo das Mäusekino viel zu hohe Ströme (für die Speicherung vom Tageskilometerstand und Uhr) zieht. Deshalb sind diese Fahrzeuge schon seit 20 Jahren dauerhaft an einem energiesparenden Tischnetzteil mit ca. 13,4 Volt Ausgangsspannung angeschlossen (von diesen Netzteilen habe ich noch hunderte Exemplare herumliegen).   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/bleiakkus/erhaltungsladung.jpg   Die beiden letzten "Billigsdorfer" China AGM Starterbatterien haben einmal über 14 Jahre und die andere beinahe 16 Jahre gehalten bis sie an Plattenkorrosion starben, da kann man im Nachhinein auch nicht wirklich meckern.  
    • Alles klar, Ewald.  Finde das top, was du da so zauberst. Verfolge deine Seite schon lange Jahre. War immer wieder ein Quell der Erhellung.    Mir geht es im Speziellen um den Powerdynamo 7300 Vollwellenregler mit Glättungskondensator (jz Vape iwas, KA). Bisher habe ich das Ding mechanisch getrennt. So ne microamperefressende autom. Lösung wäre halt sehr bequem dazu.   Danke für dein Engagement!   Gruß, Gert
    • Alles gut! Ich habe die Infos aus dem alten Topic versucht zusammenzufassen, ist doch klar, dass die Diskussion von 34 Seiten kaum auf ein paar Zeilen passt. Von daher danke für die Ergänzung, genau darum geht’s ja. Ich schreibe es oben mit rein. 
    • Du hast den Sinn der Schaltung richtig erfasst, aber die meisten Einpuls Laderegler ziehen so gut wie keine messbaren Leckströme, weil dort nur ein Thyristor als steuerbare Gleichrichterdiode arbeitet und den Energiespeicher sehr hochohmig unterbricht.   https://www.motelek.net/schema/spannung/funktionsschema2.png   Bei vielen geregelten Brücken oder Drehstrom Gleichrichtern (ohne getrennt ausgeführte Sense-Messleitung) ist das leider anders), die können auch bei absinken der Akkuspannung deutlich unter 13 Volt noch über 1mA Ruhestrom ziehen. Das würde LiFePo4 mit 13,2 Volt Leerlaufspannung, eher schnell leersaugen.   https://www.motelek.net/schema/spannung/drehstrom/gy6_motor/mod2011_splan.png   Ist die Sense Referenz-Messleitung getrennt ausgeführt und wird über das Zündschloß vom Energiespeicher getrennt (z.B. an vielen Motorrädern von Kawasaki) fließen kaum messbare Ruheströme, außer uraltes Fett im Zündschloß wird irgendwann elektrisch leitfähig.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung