Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also deine Steuerzeiten klingen alle nicht so richtig plausibel. Bei unbearbeiteten Drehscheibe-Dichtflächen und original Welle sollte das eher so sein: 110°vOT und 50°Not ergibt: 160°KW. Bei den Steuerzeiten deines Zylinders suche ich mal kurz...

Geschrieben (bearbeitet)

Laut FMP Skript sind die Steuerzeiten des O-Zylinders folgende: Auslass~152°

Einlass~110°.

Das scheint also grob hinzukommen.

Anstreben würde ich:

Überströmer neu: 120°

Auslass neu: 168°- 170°.

Das sollte dir ein doch wesentlich besseres Ausdrehen bringen und damit auch mehr Endgeschwindigkeit. 

Bearbeitet von grigo
Überströmer gegen Einlass getauscht
  • 4 Wochen später...
Geschrieben
Am 27/11/2016 um 18:27 schrieb michemache:

doch doch. ich pack den Dremel mal aus.

In Kombination mit höherlegen sollte das doch recht fix zu lösen sein oder?

Hallo Miche,

Bist du schon weiter gekommen? Ich finde es spannend, dass du den Originalzylinder tunen möchtest, obwohl ein DR so einfach zu montieren wäre und auch nicht auffälliger.

Es gibt extra für deine PX bei Pipedesign einen geilen Auspuff! Hattest du denn gesehen?

Grüße

Schlichi

Geschrieben (bearbeitet)

naja, rahmentechnisch ist sie schon fast fertig. Nur noch der Zylinder wartet noch auf seine Behandlung. Bin aber auf den Entschluss gekommen, die Einlasssteuerzeiten auf ca.120° und die Auslasssteuerzeit auf ca. 170° zu fräsen. Dazu noch ein abgedrehter Cosakopf. Ich bräuchte halt noch einen Zylinderfußspacer mit 3,3mm Dicke. Weiß jemand wo ich den herbekomme? Oder passt da einer von nem 177er Zylinder auch?

Danke für den Auspufftipp. Werde auch mal meine BGM BigBox Touring ausprobieren und ggf. dann den Pipedesign kaufen. Wobei 430€ dann schon etwas viel ist. :/

Bearbeitet von michemache
Geschrieben (bearbeitet)

Im o-tuning topic habe ich noch Bilder meines 125er gepostet, v.a. vom Zylinder-Fuss...

 

 

 

Bearbeitet von tbs
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

So, Cosakopf ist heute angekommen. Danke @Marty McFly

Werde dann den Spacer von MR Parts and Style bestellen. Die 3mm müssen dann nur oben abgedreht werden oder?

Welche QK ist den für den Cosakopf optimal? Bin jetz so etwa auf 1,3 -  1,5 mm Original gekommen. 

Bearbeitet von michemache
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hab nochmal genau nachgemessen, an einer Stelle (ca. 3mm von der Kolbendachkante) hab ich einen Spalt von 0,5mm. Ganz außen ist die Quetschspalte 1mm.

Ist der Cosakolben nun anders geformt oder soll das so?

 

Geschrieben

Ich hatte da mal bei einem GOL Piston (war Ersatz für den Piaggio O-Kolben) eine Kollision mit dem Cosakopf. Das Kolbendach der COSA 125er ist flacher als für PX...

 

In der angehängten Skizze (das ist Kunst, baby) markiert der rote Pfeil wos möglicherweise knallt

Cosakopf.jpg

Geschrieben

In meiner Skizze oben hat man einen negativen Quetschwinkel, das nix gut...

 

wenn du eine Drehbank hast, würd ich dem Kosakenkopp einen Positiven Quetschwinkel spendieren...

Geschrieben

Ne, ich hab leider keine Drehbank. Ja, an der engsten Stelle hab ich so in etwa 0,5mm "Luft". Ich könnte mir doch auch eine Kopfdichtung kaufen und die dann drunterlegen?

Oder lieber am Zylinder anstatt 3mm, nur 2,7 mm abdrehen?

 

Geschrieben

S eine is der Spalt, wichtig ist aber auch der Winkel. Negativen Quetschwinkel sind zu vermeiden, red mal mit px166 oder michgibtsauch, die machen das.... Oder beim Spanabheber in der Nachbarschaft....

  • 1 Monat später...
  • 1 Monat später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Mein Setup ist folgendes:

Zylinder: Original 125er, 3mm Spacer, Steuerzeiten ca. 120°/183°; Auslass ca. 65% 

Kopf: Cosakopf, komplett original

Kurbelwelle: SeriePro Rennlippenwelle für Drehschieber

Vergaser: SI 24/24

Lüfterrad: SIP Touren Lüfterrad

Auspuff: BGM BigBox Touring

Zündung: auf Kontaktlos umgebaut; LML ZGP mit ca. 19° ZZP, Ducati Zündspule

Übersetzung: 21/67, sonst original P125X 1. Serie, also Sprint Getriebe?

 

Ich werde aber evntl. nochmal ein Extra Topic nur über das Tuning eröffnen.

Auf Wunsch stell ich auch ein paar Bilder von der Vespa online.

 

Bearbeitet von michemache
  • Like 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich bin echt gespannt auf die ersten Berichte. Plane meinen 200er original Motor auch umzubauen auf nen Traktor. Wenn der im unteren Drehzahlbereich gut performt, kommt der auch auf meinen Biglock. Dann spare ich mir das Geld für nen Quattrini wo man auch das längere Pleul benötigt.
    • Würde gerne den Gutachter kennen lernen, würd den gern mal meinen Roller bewerten lassen, 
    • Ich habe die ganz einfache Einhell Säge mit 35cm und Kabel für 80€ (mit 2 Ketten). Die hat auch 1800W, wie die mit dem größeren Schwert auch. Und das Ding hat richtig Kraft. Das ist auch das was ich bei den günstigeren Akkusägen als Problem sehe. Da braucht man dann schon ein hochwertiges (und 5 bis 10x so teures) Akkuding um Durchzug zu haben.   Für den professionellen und täglichen Einsatz ist das natürlich geil. Dann hat man auch die Akkus immer geladen und bereit. Bei mir ist das aber so ein "1x im Jahr rausziehen, kurz was Sägen, dann wieder wegpacken und 1 Jahr später spontan wieder benötigt". Und da finde ich das Kabel deutlich praktischer.   Bei den Schwiegereltern (selber Einsatz) habe ich letzten Herbst eine grüne Bosch kaputt gespielt. Die war grundsätzlich auch ganz gut. Da hat aber nach ein paar Jahren dann ein Plastikzahnrad aufgegeben.
    • Total gute Erfahrungen bislang- da sind alle Fahrzeuge der Familie versichert (Käfer Cabrio, 67er Mustang, PX und Guzzi). Die sind ziemlich günstig- es wird halt dort der SF-Rabatt nicht verbessert.  Allerdings: Bislang auch keine Schäden melden müssen.  
    • Also ich warte erst einmal auf die ersten Erfahrungswerte vom VMC Ranger Zylinder ab. Wenn der sich als Touring Zylinder herauspuppt, dann wird es wohl der werden. Aber schauen wir mal.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung