Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Moin :-) kurze Frage. Ich hab meinen vergaser endlich wieder im Griff. Mit lufi hab ich nun 

 

HD 98

ND 52

AQ 262

D26 Nadel und 2. von oben 

40er Schieber

 

hat sich ab standgas immer verschluckt. Hab nun 2 1/2 Umdrehungen die standgasgemisch Schraube. War nur 1 1/2 vorher. Geht schon besser. 

 

Aber er mein eigentliches Problem bzw frage. Ist das normal bei dem PMT ? Hinten der reifen. Das der über die Flanke hinaus blau ist. Auf der Seite schon quasi. 

Luftdruck war wie immer 1,85 bar bei gleicher Asphalt Temperatur wie immer. 

 

In mirecourt war das nicht. Und da war es deutlich heißer. Vielleicht weiß jemand was. Die anderen reifen hab das auch nicht. Sieht aus als wenn der über die lange gewalkt hat. 

 

image.thumb.jpg.e4a831e1f4bb7263f6b85e3f05d73a4c.jpgimage.thumb.jpg.8aba024b09e2184d0c74095f7073d684.jpg

 

zugelassen ist sie aber und läuft auch auf der Straße ;-)  

 

image.thumb.jpg.8dfa457549d016238f61fc047d88cced.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Wie schwer bist du? Denke die 1,85 hast hinten?

 

Je nach Temperatur muss man da bisserl spielen! Weniger Fahrergewicht, Druck höher! Mehr Fahrergewicht, Druck niedriger! Wir sind immer um die 1.65 hinten und vorne 1.30-1.35

 

Reifenbild deutet auf ein etwas zu weiches Fahrwerk hin!

Bearbeitet von zimbo
Geschrieben

Ich hab vorne immer 1,5-1,6 und hinten 1,8-1,9. ich wiege 95 Kilo ohne alles. 

 

Ich fahre ja vorne Einen ganz alten rs24. Der hat seine besten Tage definitiv um. Und hinten so einen oem Ding. Wollte eigentlich dieses Bgm Set nehmen aber gibt es nicht für links Gabeln leider. 

 

Also reifendruck verringen noch ? Aber nur in Verbindung mit einem härten Fahrwerk dann oder ? 

Geschrieben

Luftdruck dann zu hoch gewesen...Hinten bin ich nen verstärkten orginalen ewig gefahren...ging auch. BGM natürlich besser.

Luft vorne 1.30-1.35 und hinten 1.60-1.65 ... probier es mal so aus...sollte laufen!

  • 3 Monate später...
Geschrieben

So hab nochmal ein paar Details zum 1-Zug in einem XL2 Rahmen mit V-50 Special Lenker. Alles sehr eng aber geht ganz gut. Den kabelbaum habe ich vom Schalter kommend komplett verjüngt. Blinker und Kill vom Schalter ist unnötig. Ebenso wie Fernlicht und Standlicht. Deshalb laufen nur noch Masse, Licht, Hupe und das kill Kabel vom killschalter nach unten. Die bremsleitung und Gas natürlich auch. Für den Kupplungszug habe ich ein Loch gebohrt, dass er gerade in den Lenker läuft wenn ich im 2. Gang bin. Das passt dann für alle anderen Gänge auch super ohne zu klemmen. 

 

Für den Schaltung musste ich was selber bauen. Da habe ich ein Plättchen gebastelt und dieses verschraubt im Lenker. Auf der anderen seite habe ich das rund geschliffen und angepasst auf die Wölbung vom Lenker innen. Somit konnte ich noch ein Loch bohren auf Durchmesser des Gangzuges. Der Zug steckt von unten durch. Dann eine Ausgleichsscheibe (in dem Bild etwas hässlich ich weiß ^^) und den Sicherungsclip drüber. Damit war das frei von sämtlichen spiel montiert. 

 

Des weiteren habe ich ein passendes Rohr bestellt, das passt in den Lenker und auf der innenseite passt jedoch auch der schaltarm der Xl2. Das das Rohr nicht verrutscht habe ich von außen ans Rohr den kill Schalter angebracht. Der liegt mit minimalem Spiel am Lenker an. Somit kann das Rohr nicht nach innen. Von innen muss eine Hülse her die zwischen Lenker Innenseite und schaltarm kommt damit das Rohr nicht „rausgezogen“ werden kann. Behelfsmäßig hab ich die „Plastik schalen“ der Xl2 lenkerrohrer genommen. Zwei davon passten perfekt mit dem Abstand. 

 

Als letzten Punkt Hab ich den Gangzug direkt oben abgetrennt. Sodass ich nur den Zug ohne die Öse habe. (Man kann auch einen 2 Meter stahlzug mir 2mm Durchmesser bei egay bestellen). Den schaltarm habe ich auf die Größe eines Klemmnippels aufgebohrt. Jedoch ist hier extrem wichtig. Je genauer das passt desto weniger spiel am Ende. Bei mir geht der Nippel eng rein und deshalb ist null spiel da. 

 

Am ende den Zug einklemmen und fertig. 

 

Mit der Öse klappt das nicht da man keinen Platz für die riesige schaltdrehung hat. So wie auf den Bildern klappt das aber sehr gut. Läuft schon seit mehr als 1.000 km so. Sowohl Rennstrecke als auch Straße. Natürlich wird das mit originalem Tacho nicht klappen. Bis jetzt war bei mir ein passendes Bleck angebracht und darauf ein Fahrrad Tacho. Jetzt ist ein Alfano drauf. Geht aber alles irgendwie. 

 

 

7DD8A7A7-2E38-4DC1-ABBE-EF66A3B68A29.jpeg

A68032EB-43A5-43DC-AD86-DEFD768C3FF9.jpeg

74FEED76-5F8F-4E80-A653-70ECF71D5FCA.jpeg

46434451-CE68-48A7-A789-6B220A793A3D.jpeg

65E8FDF3-B734-4DDB-8771-146356A2348C.jpeg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • 220000µF als Glättung wären etwas großzügig aber auch nicht unbedingt verkehrt. Als allgemein übliche Faustregel gelten 1000µF je 1 Ampere Strom, dann ist man auf der sicheren Seite. In Deinem Fall mit vermutzlich max. 1,5 Ampere Ladestrom bei kombinierter AC/DC Betriebsart und einen kompakten 12,8V 2Ah LiFePo4 Energiespeicher, lägen dann 2200µF Kapazität bei 25 Volt Spannungsfestigkeit im grünen Bereich!   https://www.reichelt.at/at/de/shop/produkt/elko_2200_f_25v_105_c-166394?PROVID=2807&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIh8OBqpi-iwMVz0pBAh3siSN4EAQYASABEgLsAvD_BwE   Wird das ganze etwas leistungsfähiger bis max. 5 Ampere Gleichstrom nach einem geregelten Brückengleichrichter, dann wäre ein Elko mit 4700µF 25 Volt die richtige Wahl. Es gibt mittlerweile auch schon mehrere Mopeds mit DC bzw. Gleichstrom CDI Zündung, welche schon werksseitig zusätzlich zum Bleiakku einen Elko und eine Verpolungsschutzdiode parallel schalten.   https://www.motelek.net/schema/derbi/derbi_x-treme.png   Das hat mehrere gute Gründe: Zum einen verhindert die Verpolungsschutzdiode teure Folgeschäden, falls der Bordakku falsch angeschlossen würde. Weiters kann man mit einem klinisch toten Energiespeicher trotzdem weiterfahren, weil dann der Elko die Lücken vom pulsierenden Gleichstrom weitgehend glattbügelt. Allerdings muss man sein Moped in solchen Fällen anschieben, denn mit dem Kickstarter reicht die Drehzahl nicht um ausreichd Strom für die DC CDI Zündung zu erzeugen.        
    • Arte. Einfach den unterstrichenen Titel in meinem Post anklicken ( A Beautiful Day ); dann einloggen oder bis 22 Uhr warten (Jugendschutz...)    
    • für einen DS mit einem Drosselauspuff ist das doch ein gutes Ergebmniss , mehr würde ich mir da auch nicht wirklich erwarten, hätte sogar unter 10 gesagt   Ich baue gerade wieder 2 solcher Motoren aber mit Membrane und Resoauspuff.    Die SZ sind bei 1mm qk 124-178
    • Danke dir. Ich habe heute mit 138 auf einem 28er phbh angefangen. Motor läuft erstmal, auch ganz gut aber oben zu fett. Mehr dann wenn's wärmer wird :)
    • einlass ist gleichgeblieben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung