Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

VORAB: Es gibt mehrere Topics, in denen dieses Thema schon peripher angeschnitten wird. Sollte es nötig sein, diesen Beitrag zu verschieben können die Mods dies ohne Rückfrage tun. Konkrete Vorgehensweise des Buchsens mit Bildern finde ich bis dato nirgendwo.

Sollte jemand meine Vorgehensweise verbessern können oder hat es jemand anders gemacht: gerne posten, ich nehme das in den Startbeitrag auf. 

 

Ältere PX Lenker glänzen gerne durch hohes Spiel in Gas- und Schaltrohr. Es macht sich durch lautes Geklapper im Stand oder beim freihändigen Fahren bemerkbar. Technisch bedenklich ist es nicht, da ein Blockieren speziell des Gasrohres unwahrscheinlich ist.

 

Dieses Spiel kann man prinzipiell durch Aufschweissen und neu Eindrehen der Rohraufnahmen im Lenker, durch Verwendung dickerer Rohre oder durch "Unterlegen" der Rohraufnahmen mit Spacermaterial (Blechstreifen o.ä.) eliminieren. Die beste, weil jederzeit wieder durchführbare Möglichkeit ist das Buchsen. Wenn die Buchse einmal ihren Platz hat kann sie immer wieder getauscht werden, wenn das Spiel größer wird.

 

Es schlagen speziell die äußeren Aufnahmen aus, wenn man dort das Spiel minimiert werden die Rohre deutlich besser geführt.

 

Es gibt komplette Buchsensets für LML Lenker für relativ schmales Geld zu kaufen, zum Beispiel beim SCK:

image.jpeg

 

Hier werden 4 Buchsen in verschiedenen Stärken sowie eine Gleitscheibe geliefert. Für meine PX habe ich nur die Metallbuchse für das Schaltrohr und eine Plastikbuchse für das Gasrohr verwendet.

 

Beim Schaltrohr muss die äußere Führung erweitert werden, damit die Buchse reinpasst. Dabei muss die Bohrung nicht zwangsweise komplett schön und oder auch nur komplett rund sein, denn schön und rund ist ja später die Buchse. Was Sie sein muss ist: exakt in der Flucht der inneren Bohrung, sonst dreht sich da später gar nichts mehr.

Wenn sie schön und rund ist - natürlich umso besser...

image.jpeg

 

Zum exakten Arbeiten eignen sich - neben einer Drehbank... - Fächerschleifer in verschiedenen Größen sehr gut, da diese sich quasi selbst zentrieren. Das Lenkermaterial ist recht weich. Man kann die Buchse immer mal wieder dranhalten und per Lichtspalt sehen wo man noch ein Hundertstel wegnehmen muss.

image.jpeg

 

Die Buchse sollte knackig reingehen, z.B. durch leichte Schläge mit dem Gummihammer. Denn sie soll ja auch mal wieder zum Tauschen ausgetrieben werden können.

 image.jpeg

 

Die Buchse lässt das Schaltrohr im verbauten Zustand und 0,4mm weiter aussen laufen.

image.jpeg

 

Die innere Aufnahme könnte die gleiche Vorgehensweise erfahren, da das Schaltrohr aber nach Bearbeitung der äußeren kaum noch Spiel hat ist dies nicht nötig.

 

Das Gasrohr ist beim PX Lenker weiter innen hinter dem Lichtschalter geführt, da eine Buchse rein zu setzen ist möglich aber nach meiner Erfahrung nicht nötig - man kann eine der Buchsen weiter außen einsetzen. Hierfür muss lediglich die Führung leicht aufgeweitet werden...

image.jpeg

 

...damit eine Plastikbuchse reinpasst...

image.jpeg

 

..und das Gasrohr führt. Spiel ist dann auf ein Maß gebracht, welches dem Rohr leichtes Laufen ermöglicht aber ansonsten keine Bewegung zulässt.

 image.jpeg

 

 

 

Bearbeitet von Deichgraf
  • Like 5
Geschrieben

Cool!

Aber die wichtigste Frage bei mir ist/war immer, wie am besten die Bohrungen im Lenkkopf erweitern??

Damit steht und fällt ja alles :???:

Wäre toll, wenn sich hier ein paar Tipps finden würden...

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Gotcha:

Ich habe mir einfach das Lenkerunterteil von LML geholt.

Kostete beim Italiener knapp die Hälfte dessen, was in D dafür aufgerufen wird.

 

Wo hast du es denn bestellt? 

Geschrieben
15 minutes ago, Eckenflitzer said:

Wo hast du es denn bestellt? 

Muss ich daheim auf der Rechnung schauen.

War ein Händler, der hier irgendwo mal empfohlen wurde.

Ich poste es später.

Geschrieben

Darf ich freundlich darauf hinweisen, dass es hier um das Buchsen vorhandener Lenker und nicht um das Bestellen neuer Lenker geht...

Es gibt für viele Leute gute Gründe, sich keine neuen Lenker zu kaufen (DropBar oder zum Beispiel Bremspumpe adaptiert).

  • Thanks 1
Geschrieben

Dann kommst Du ja Richtung "Blech unterlegen". Das wird dann sehr dünn. 

Für mein Empfinden ist es eleganter, das einmal aufzuspindeln und später für 2 Euro eine Buchse zu wechseln. 

Geschrieben
1 hour ago, Deichgraf said:

Darf ich freundlich darauf hinweisen, dass es hier um das Buchsen vorhandener Lenker und nicht um das Bestellen neuer Lenker geht...

Es gibt für viele Leute gute Gründe, sich keine neuen Lenker zu kaufen (DropBar oder zum Beispiel Bremspumpe adaptiert).

Gerne.

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Gotcha:

Ich habe mir einfach das Lenkerunterteil von LML geholt.

Kostete beim Italiener knapp die Hälfte dessen, was in D dafür aufgerufen wird.

 

 

Getreu dem Motto: Aschenbecher voll... neues Auto :-D

 

Ich finde es gut und auch sinnig, ein eh "verschlissenes" Lenkerunterteil für knapp 10€ Aufwand wieder fit zu bekommen.

Wenn dann nix mehr geht... Ab ins Autohaus :satisfied:

  • Like 1
Geschrieben
13 minutes ago, steven77er said:

 

Getreu dem Motto: Aschenbecher voll... neues Auto :-D

 

Ich finde es gut und auch sinnig, ein eh "verschlissenes" Lenkerunterteil für knapp 10€ Aufwand wieder fit zu bekommen.

Wenn dann nix mehr geht... Ab ins Autohaus :satisfied:

Sagt ja keiner, dass man das nicht reparieren kann oder soll.

Wenn man sich die Fächerschleifer erst kaufen muss, kommst Du mit 10 Euro auch nicht wirklich weit.

Ich habe im Zuge der Restauration und Umbau auf MY Bremse eben das LML Teil gekauft.

Beim Motor gibts auch kein halten.

 

Und ja, volle Aschenbecher im Auto sind Scheiße, keine Frage. 

Geschrieben (bearbeitet)

Wegen vermehrt auftretenden Spiels hatte ich auch schon mal ein neues Lenkerunterteil gekauft und gewechselt.

Völlig unnötig...diese Kosten und die viele Arbeit. Ich habe es inzwischen bereut.

 

Ich finde, Deichgraf hat sehr schön geschildert worauf es ankommt.

Auf der Gasrohrseite reicht im Grunde auch dünnes passendes Blech,

 das man sich leicht selber zuschneiden und zu einer Buchse rund biegen kann.

Bearbeitet von Don
Geschrieben
Am Monday, November 28, 2016 um 16:05 schrieb Sieger Bitburg:

ich habe mir eine breite Büchse gedreht für mehr Führung u Lenkerunterteil grob erweitert u Büchse mit UHU PLUS eingeklebt.

 

 

Und nicht nur das, der Lenker vom Sieger ist schon fast ein "Gesamtkunstwerk (Distanzstück zum Ausgleich für den Schnellgasgriff auf der Schaltseite und Daumenauflage zum ruhigeren schalten, polierte Teile usw.).

 

Gruß C.

Geschrieben

das ´weiter´ aussen setzen der Buchse beim Gasrohr minimiert auch die Hebelkräfte auf dieses/deren Führung - hällt ev sogar länger dann :cheers:

Geschrieben

Ich habe folgendes gemacht: Habe mehrere Scheiben vor die Seilrollen gelegt,so das da mehr Spannung endstedt. Zusätzlich Rundstahl am Ende vom Gas und Schaltrohr eingeklebt. Mehr Gewicht. Da klappert nix mehr.

Geschrieben

Hallo,

ich habe gerade den Buchsensatz bekommen.

Ich musste feststellen, dass die äußere Bohrung fürs Schaltrohr um mehr als 3 mm erweitert werden müßte. Weil diese Schaltrohrführung aber nur ca. 3 mm stark ist würde das bedeuten, dass nach dem Aufbohren nur eine Wandstärke von 1,5 mm verbleibt. Das ist mir zu wenig.

Deshalb habe ich nur die Bohrung gereinigt, der Spalt ist ca. 0,5 mm, und diesen Spalt an der Oberseite mit einem hochfesten 2-K-Kleber gefüllt. Und zwar im eingebauten Zustand, das Schaltrohr habe ich an dieser Stelle mit Tesafilm abgeklebt.

Gibt es eine Buchse mit einer Wandstärke von weniger als 1 mm?

Ciao

Geschrieben

Freewilli: Super Idee, das mit dem Gewicht im Schalt/Gas-Rohr. Sollte man grundsätzlich bei jedem Roller machen. Vielleicht sogar aus Blei. Damit bringt man den Lenker aus dem Resonanzbereich raus, bei dem er von den Motorvibrationen angeregt wird. Das macht man doch bei Motorrädern auch so, oder?

Geschrieben

Hallo zusammen,

möchte mein Gas und Schaltrohr auch neu buchsen. Hab die ganze Sache mal zerlegt. Die Augen im Lenkerunterteil haben eine Größe von 23,9 mm. Die Rohre haben 23,7 mm, sind also auch um 1/10 eingelaufen ( noriginal 23,8mm). Sollte ich die Rohre auch wechseln, Wie habt Ihr das gemacht?

 

Gruß

rigo-roso

Geschrieben (bearbeitet)

@rigo-roso: Die Rohre (Stahl) haben eher selten was, da sie ja im weichen Alu laufen.....

 

musste selber schon mal Buchsen (aber SF), das Erweitern des Durchmessers wurde aber mittels verstellbarer Handreibahle gemacht und die Buchsen wurde selber aus Bronze gedreht-->

 

 

handreibahle.jpg

lenkerbuchse.jpg

Bearbeitet von ganja.cooky
  • Like 1
Geschrieben

Das mit der Reibahle ist natürlich die high-end Lösung. So ein Ding gibt es ab 40 € aufwärts. Ob sich die Anschaffung lohnt für einmaligen Gebrauch? Oder hat jemand hier im Forum eine die er verleihen würde? Ich habe mir mal das Revisionskitt von LML bestellt mit den Kunstsoffbuchsen. Selbst wenn ein geringes Spiel bleibt klappert es wenigstens nicht mehr.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • …. suche für meine Faro Basso Bj.54 ein originales Rücklicht in der Farbe beige😳Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • …und täglich grüßt das Murmeltier. Beim einsetzen des SIP Premium KuWe Nadellagers (Nadella) mittels heiß/kalt Methode auf der Limaseite hat sich dieses verkantet. Die Gehäusehälfte war definitiv heiß genug und das Lager runtergekühlt.    Habe mir nun Montagewerkzeug besorgt  und frage mich ob das so noch gut geht? Wirkt auf den Fotos brutaler als es ist, ich würde etwas Schleifpapier um einen Bohrer legen und versuchen die Kante zu „entkraten“?   Bilder zu eurer Belustigung hab ich auch noch:
    • Hat jemand irgendwelche Erfahrung mit China Schraubkassetten?   Ich hab mal wieder ein Schrottrad in 26“ mit Potential (Mérida, Rahmen noch schick und kleine Rahmenhöhe) auf der Werkbank, dass ich gerne von 3x7fach Schraubkassette auf mindestens 1x8 oder mehr umstricken mag.   Beim freundlichen Asiaten gibt da sogar bis 10fach was zu ordern, die geben meist nur Gesamtbreite an, da muss ich sonst mal rechnen ob sowas wohl mit aktuellen Triggern und Schaltwerken kompatibel ist.   Oder ich finde irgendwo noch ein altes Laufrad mit HG Freilauf.   Das soll „nur“ ein einfaches Dorf-/Urlaubs-/Schul-/Brötchen-/Zweitrad mit niedrigem Diebstahlpotential für die Tochter und die Frau werden, vermutlich fliegt auch die unsinnige Federgabel raus, muss alles möglichst einfach und robust sein.
    • Ich fahre gerade 152 und bin nicht sehr viel zu fett. Da ich momentan einfahre, lasse ich das mal so. Wahnsinn wie das auseinander geht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung