Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Abend,

 

Ich habe aktuell ein Motorgehäuse hier liegen, welches extrem matt ist.

Ich würde das Gehäuse gerne wieder heller haben.

Wie reinigt ihr eure schmandigen Gehäuse?

 

Danke im voraus. 

Geschrieben

Hallo "Vespe",

 

es kommt drauf an, was man erreichen will.

Mir genügt es, das Motorgehäuse vom Schmodder zu befreien, indem ich den groben Belag abkratze und den Rest mit Kaltreiniger oder Diesel einweiche. Anschließend gehe ich mit dem Hochdruckreiniger dran.

Zum Schluß poliere ich das Gehäuse noch mit der Drahtbürste oder der rotierenden Bürste.

Zum Glasperlenstrahlen müsste man das Gehäuse kpl zerlegen, das ist mir zu aufwändig.

 

Ciao - Michael

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb faro sopra:

Zum Schluß poliere ich das Gehäuse noch mit der Drahtbürste oder der rotierenden Bürste.

 

 

Ciao - Michael

mit einer Drahtbürste polieren, aha

Geschrieben

Ne,feine Drahtbürste geht schon.Böse Zungen behaupten das mit der Drahtpürst Metallteilchen in den Block gerieben werden und die irgendwann zum Rosten anfangen,mir noch nicht passiertDSC09852.JPGm.Messingbürsten für den Drehmel kosten ein Vermögen.Mußt halt etwas mit Gefühl arbeiten.Danach geh ich noch mit nem feinen Schleifpapier drüber-Fleißaufgabe

Geschrieben

den späten raugußmotor von ner px kannst schon glatter bekommen mit ner drahtbürste, 

an nen alten glattgußmotor hingegegen gehe ich nicht mal mit ner messingbürste dran...

nur mit altem sprit und nem pinsel, nach dem ich den groben schmodder mit nem nicht !  scharfkantigen

breiten schlitzschraubendreher gelöste habe, am ende mit bremsenreiniger und druckluft drüber.

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Ich kram das mal hoch.

 

Ich hab mir ne alte Spülmaschine schenken lassen und in meiner Werkstatt installiert. Normales Geschirrspülpulver greift das Alu von z.B. Motorgehäusen schon sichtlich an.

 

Kenn jemand ein Reinigungsmittel, welches Spülmaschinen- und gleichzeitig Alugeeignet ist? Sollte natürlich auch den Straßensmodder gut entfernen...

 

Danke schon mal und Gruß

Geschrieben
Kernseife
Einfach ne Ecke abknapsen und reinwerfen?
Hab hier auch ne Maschine im Gemeinschaftskeller stehen, die auf den Schrott soll. Könnte ich für umme haben. Aber das Thema mit den spültabs und Alu hat mich bisher daran gehindert, sie mitzunehmen.
Geschrieben (bearbeitet)
vor 19 Stunden hat DLbastard folgendes von sich gegeben:

Ich kram das mal hoch.

 

Ich hab mir ne alte Spülmaschine schenken lassen und in meiner Werkstatt installiert. Normales Geschirrspülpulver greift das Alu von z.B. Motorgehäusen schon sichtlich an.

 

Kenn jemand ein Reinigungsmittel, welches Spülmaschinen- und gleichzeitig Alugeeignet ist? Sollte natürlich auch den Straßensmodder gut entfernen...

 

Danke schon mal und Gruß

 

Auf keinen Fall stark Säurehaltige oder Salzhaltige Mittel verwenden! In den Spüli-Tabs ist jeweils ne Menge davon drin.

 

Ich glaube nicht dass es sinnvoll ist ein Motorgehäuse in der Spülmaschine zu reinigen. Selbst wenn Du einen Reiniger findest der für Wasser geeignet ist, ist da immernoch die Umweltsünde mit dem Öl das in den Wasserkreislauf gelangt!

 

Wenn Du das Reinigungsmedium im Umlauf hast und nicht an die Wasserentsorgung anschliesst, würde ich mir speziellen Alureiniger besorgen.

 

Oder, wovon ich auch sehr überzeugt bin:

https://www.linker-reiniger.de/produkt/losox-forte/

Das ersetzt bei mir häufig Aceton und co, weil es super fett und schmutz löst (Bosch verwendet es auf öligen Böden in der fertigung), nicht stinkt und PH-Neutral ist und man es auch im Haushalt anwenden kann.

Plastikwanne und harter Pinsel reichen aus, um viel zu bewirken!

Bearbeitet von Pholgix
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Vermutlich wird es in der Maschine schäumen. Hängt sicher auch von der Mische ab. Das Zeug ist hochkonzenriert.

Ein bissl was auf nen Lappen und wischen bewirkt schon echt wunder.

Ich sprüh Motoren damit ein und geh dann in der Waschanlage mit dem Strahlreiniger drüber.

 

PS: Bei altem Lack muss man aber aufpassen, sollte nicht zu lange (Stunden) drauf bleiben. Paar Minuten sind kein Problem.

Bearbeitet von Pholgix
Geschrieben
Am 28.11.2016 um 18:59 hat vespe61 folgendes von sich gegeben:

Guten Abend,

 

Ich habe aktuell ein Motorgehäuse hier liegen, welches extrem matt ist.

Ich würde das Gehäuse gerne wieder heller haben.

Wie reinigt ihr eure schmandigen Gehäuse?

 

Danke im voraus. 

 

Um das Thema des Threaderöffners aufzugreifen: Evtl. ist verdichten etwas was in Frage kommt. Ist im Prinzip wie trovalisieren nur eben mit Stahlkugeln, statt Schleifsteinen. Habe ich zumindest ne Trommel hier liegen, die nach dem sehr feinen Perlenstrahlen, verdichtet wurde. Sieht klasse aus und ist sauber bis in jede Ritze!

 

Trommel verdichtet.jpg

Geschrieben

Habe meinen Motor nach der groben Vorreinigung (Kaltreiniger und Dampfstrahler inkl. vorhandenem Ölabscheider) Glasperlengestrahlt. 

Die Oberfläche anschließen chemisch passiviert. 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin....  Alles meins. Liegt in 23689 Pansdorf  Preis 75€inkl Versand  Ich kaufe hier einen neuwertigen Mrp Ansaugstutzen 35mm mit ansauggummi.   
    • Beschreibung: Preis:  Standort: [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • @hacki @zimbo:   lacht ned! hab grad nen neuen Gaser (den gleichen) draufgeschmissen weil der alte verzogen war und dachte „Holla! Des hättest mal früher machen sollen!!!“ - bis ich mit gps nachgemessen hab…   trotzdem: keiner ne Idee was das sein kann?
    • Btw, an dieser Stelle kann ich nur noch einmal die Indy Stage IV in allerhöchsten tönen empfehlen, Turn Radius wirklich wie damals das es jeden Wave boarder zum erblassen bringt. Musste mir noch 2pairs kaufen,   Rlg Christian 
    • Ich werde ihn dann mal wieder zusammenbauen und ihn für schlechte Zeiten weg stellen.    Ist ohne Getrenntschmierung und ohne eZündung wie man sieht.  Allen eine schönen Tag noch.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung