Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Das Leid mit dem Reifen abziehen - wie geht's am besten bei Vespa Reifen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

Ich habe regelmäßig das Problem, dass sich die Reifen nur mit roher Gewalt von den Felgen trennen lassen.

Aktuell habe ich 6 Räder. Luft abgelassen, Felgenschrauben entfernt. Bei drei Felgen lässt sich die schmale Hälfte nicht abheben, bei zweien nur die kleine Hälfte und bei einer liess sich der Reifen komplett entfernen.

Reifen sind alt und hart.

Gibt es eine narrensichere und sinnvolle Methode die Reifen abzuziehen? Hebeln mit Schraubenzieher bringt selten was - außer Macken....

 

Geschrieben

Ich mach mal Bilder die Tage.

Eine Schichtholzplatte, wo der ganze Reifen drauf passt.

Ein Streifen Schichtholz mit draufgeklebt (Teppichband reicht) einem Kreissegment (60-90°), das für die Felge ausgespart ist.

2 Schraubzwingen . 1x zum pressen und 1x auf der Gegenseite zum gegenhalten.

So machts ein Kollege und ich auch.

Geschrieben

WD40, wie oben schon erwähnt, weicht den Gummi wieder an und schmiert auch ein wenig.

 

Musst halt nach dem Aufsprühen ein wenig einwirken lassen, zur Not über Nacht.

Geschrieben

mir ging halt die Verkratzerei der Felgen auf den Zeiger.

Mit Holz und ohne Montiereisen hat man das nicht so. Sonst rostets wieder und am Ende steht dann der Platten....

Rost entfällt natürlich bei den Edelstahlfelgen vom sck.

Geschrieben
Am ‎15‎.‎12‎.‎2016 um 08:56 schrieb Tyler Durden:

Alternativ Osterfeuer

Alder Vadder, nix gegen Humor, aber wenn mein Nachbar, der das immer mit seinen Trecker-Reifen macht den Tipp von Dir hat, bist Du fällig..

 

Reste von WD40 auf der Felge nach Neureifenmontage halte ich für leicht lebensbedrohlich.. So schnell kannst Du das gar nich auf Facebook teilen, wie's Dir da das Ventil abtrennen kann..

  • Like 1
Geschrieben

Dann macht man die Reste von WD 40 an der Felge mit Bremsenreiniger, Spüli o.ä. weg, bevor die neuen Reifen draufkommen.

Vorausgesetzt, der alte Reifen und Schlauch kommen sowieso in die Tonne.

Geschrieben

Hab's trotzdem für erwähnenswert gehalten. Kannst im Rollstuhl zwar immer noch Finanzminister werden, aber im Tausch sind Kratzer in der Felge vielleicht doch einfacher zu handhaben..

  • Like 2
Geschrieben

WD40 hat generell nichts auf Gummiteilen verloren!

Silikonspray kann man da bedenkenlos verwenden und funktioniert auch besser!

  • Like 1
Geschrieben

Die kleine Hälfte geht ja meisten problemlos runter, wenn der Reifen auf der großen Hälfte hängt 

lass ich die Flanke auf der Felge und schneid den Rest mit dem Cuttermesser runter, dann kannst 

die Flanke im Schraubstock spannen und mit der Felge hebeln, klappt immer.

Geschrieben
Am 14.12.2016 um 22:41 schrieb Alte_Karre:

Moin,

Ich habe regelmäßig das Problem, dass sich die Reifen nur mit roher Gewalt von den Felgen trennen lassen.

Aktuell habe ich 6 Räder. Luft abgelassen, Felgenschrauben entfernt. Bei drei Felgen lässt sich die schmale Hälfte nicht abheben, bei zweien nur die kleine Hälfte und bei einer liess sich der Reifen komplett entfernen.

Reifen sind alt und hart.

Gibt es eine narrensichere und sinnvolle Methode die Reifen abzuziehen? Hebeln mit Schraubenzieher bringt selten was - außer Macken....

 

 

Und was meint jetzt Alte_Karre zu den vielen Hilfestellungen?

Schon das Richtige gefunden?

Geschrieben

Am 1.3.2002 um 12:20 schrieb Vespa Driver:

Also ich hab da eine nicht ganz so brutale Methode:

Ich nehme immen zwei sehr große Schlitz-Schraubendreher

und hebel den Reifen damit von der Felge runter. Die

Schraubendreher müssen dabei natürlich zwischen Reifen und

Felge gedrückt werden. Nach ca zwei mal um den Reifen rum springt die Felge dann raus.

Diese Methode ist zwar auch mir nem bißchen Arbeit

verbunden, aber ist immer noch besser als auf dem Reifen

rumzuspringen!

Vieleicht sollte ich das nächste mal vohrer noch ein leicht

kriechendes Öl dazwischen laufen lassen...

wenn du dann aber statt 2 schraubenzieher sowas nimmst:

geschwungenes-reifeneisen-vonmotion-pro.

 

und dahinter dann mit einem grossen schlitzschraubenzieher der gekreuzt dazu mit der anderen hand das windeisen von der felge drückt und damit den reifen von der felge, dann hast du immer erfolg mit wenig anstrengender arbeit.

Geschrieben
On 16.12.2016 at 4:45 PM, Han.F said:

WD40 hat generell nichts auf Gummiteilen verloren!

Silikonspray kann man da bedenkenlos verwenden und funktioniert auch besser!

Behauptet wer und vor allem warum?

 

WD40 ist eines der beliebtesten Haftmittel auf Gummireifen weil es den Gummi weicher macht.

 

Geschrieben

Und zur Wiedermontage tut es etwas (verdünntes) Spüli, Neutralseife, Flutschi für HT-Rohre vom Installateur, Omis gute 4711-Seife oder herkömmliche Reifenseife von der Werkstatt des Vertrauens. Eben nix, was sofort oder auf Dauer das Reifengummi angreift.

 

Auch zur Demontage weiche ich das erst mal mit verdünnter Seife ein, das kriecht auch gut und erleichtert die Demontage enorm. Härtere Maßnahmen kann man dann immer noch vornehmen.

 

:-)

 

d.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich verwende dieses Gerät hier - gibts für kleines Geld (knapp EUR 30)  beim grossen Versandhaus des Amazonas...

Reifenmontiergerät, wobei es eigentlich ja die Reifen demontiert...

Reifen.jpg

Bearbeitet von DokPhil
  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Ich mach's immer so:

Der Tipp hat sich auch schon bewährt, und der Reifen ist dann noch zu gebrauchen!

Bearbeitet von kbup
Geschrieben

Hmmm. .... Ich finde Reifenwechsel auch immer etwas fummelig aber soooooon Aufwand für das bisschen Gummi? Ich benutze eigentlich nur spüli, mal leicht verdünnt mal pur, lass das in die Fugen fließen und dann geht das schon.....kannst mit dem Rest sogar die Felge direkt putzen :-D

  • Like 1
Geschrieben
Am 17.12.2016 um 06:34 schrieb anfahrer:

 

Und was meint jetzt Alte_Karre zu den vielen Hilfestellungen?

Schon das Richtige gefunden?

 

So - ich habe eine Lösung, allerdings noch keine Perfekte. Ich habe noch drei Felgen, die auch einiges an Rost haben.IMG_3779.JPGIMG_3780.JPGIMG_3781.JPGIMG_3782.JPGIMG_3784.JPG

Geschrieben
Am ‎20‎.‎12‎.‎2016 um 09:11 schrieb DokPhil:

Ich verwende dieses Gerät hier - gibts für kleines Geld (knapp EUR 30)  beim grossen Versandhaus des Amazonas...

Reifenmontiergerät, wobei es eigentlich ja die Reifen demontiert...

Reifen.jpg

 

 

Danke für den Tipp, direkt bestellt !

  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich habe heute 4 Kupplungsscheiben da ausgenommen, laut Wiki sind aber drei Scheiben verbaut. Kann ich eine einfach rausnehmen? Käme das dann auch dem Leerweg zugute?   Komisch ist immernoch, dass der Vorbesitzer damit keine Probleme hatte...
    • Hi Sorry für die späte Antwort  great8Ride Also Zylinder hat 62,03--> also der Kolben von dir mit 61,71 ist leider zu klein Den Zylinder kann ich leider nicht mehr honen --> ist ein GS Zylinder der ist schon sehr dünnwandig   ev. bekomme ich einen originalen 180ss Zylinder--> je nach Maß komme ich auf dein Angebot (Pussy De Luxe) mit dem 62,6 zurück--> schreib dir dann aber PN   Danke Dir
    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ja, in BY bleibt das unberücksichtigt. Aber man munkelt ja, daß auch in anderen Bundesländern teils abenteuerliche Verteuerungen der GS stattgefunden haben.   Ich glaub ich sollte einfach mal ne Runde Vespa fahren und den ganzen Sch*** vergessen....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung