Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der Plan:

Serie 2: TS1, 35er TM, LongRange-Tank (gibts eine Kaufempfehlung?), Toolbox als Airbox, Ansaugen über Airscoop

Hat das schon jemand gemacht und hätte ein paar Bilder davon?

Geht sich das mit Ansaugen über den Airscoop aus oder braucht man zusätzliche Öffnungen (zB Deckel von Jet wenn er passt, oder Kart-Intakes)?

Danke u VG

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

hatte ich mal genau so verbaut mit jet klappe an serie2.

die passt, aber nicht 100%.

ich hab an der toolbox rechts einen linken toolboxdeckel eingeschweisst, damit platz für einen rohrbogen in die box ist.

berta2008_2.JPG

 

mit planem blech oder api toolbox und gummi-U wie auf dem bild unten an der serveta müsste es aber auch funzen.

 

die nächste stufe war dann ein rohr statt toolbox.

 

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

meine drei Umbauten und ich auf die Schnelle im Rechner gefunden habe. Bei Interesse kann ich gerne noch ein paar Bilder machen.

Die ersten beiden für Monza 225. Die letzte für den Oansa. Innen bin ich immer auf einen handelsüblichen Lufi gegangen.

IMG_0483.JPG

IMG_0485.JPG

IMG_0089.JPG

IMG-20161114-WA0001.jpg

Bearbeitet von zochen
Zusatz
Geschrieben

20150325_164435.jpg20150329_191955.jpg

bei meiner siehts so aus...net so schön wie die vom zochen, aber Funktion genauso gegeben. Hab auch seitlich Löcher und zusätzlich noch nen Anschluss zum airscoop.

 

Geschrieben

hab mir bewusst damals den Anschluss zum airscoop gespart, da mir das Röcheln unter meinen A... ziemlich auf den Zeiger ging. Toll leise vom Geräusch, aber dafür sauge ich nur warme Luft unter der Backe an. Da ich aber eh nur kurze Stecken in der Stadt unterwegs bin, war mir das aber schnuppe...

Geschrieben

20150325_164428.jpg

Einfach den Filter in die Box...hab dann noch alles mit dämmmatten ausgekleidet. Gerauschtechnisch is die Kiste trotz membran und Curly sehr angenehm...

  • Like 3
Geschrieben

naja eigentlich relativ simpel.

ne olle toolbox am teilemarkt besorg, sacchi knie mit filter, px ansaugbalg und ein paar stücke auspuffrohr im passenden durchmesser ausm schrottkontainer. 

die rohre und bögen so zusammengestückelt, das sich gute positionen für filter in der box und den anschluss für den px balg ergeben (siehe bilder). das ganze angeschweisst, dann noch ein stückchen auspuffrohr flachgebogen, dass es in das sacchi knie passt und als verbindung zum px balg genommen. seitlich unten sind löcher in der kiste zum ansaugen...die anschlüsse zum airscoop sind dreh teile und ein original ansaugknie...

mehr bilder hab ich allerdings von der action nicht...

  • Like 1
  • 2 Jahre später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

So, hab mich auch mal der Thematik angenommen, eine Toolbox, zur Airbox umzubauen. Für mich war aber wichtig, die Funktion der Toolbox beizubehalten. Also ist es eine Kombi aus Tool u. Airbox geworden. Der größte Fokus wurde aber auf die Eliminierung des Ansauggeräusch ohne Leistungsverluste gelegt. Das gepaart mit ansprechender Optik. 

Das alles ist aber noch in der Testphase und wurde noch nicht auf einer Rolle gegen getestet. Was ich bis jetzt feststellen konnte, das laut Poppometer kein wirklicher Leistungsverlust zu spüren ist. Aber eine Sache hat sehr gut funktioniert, das Ansauggeräusch ist jetzt wieder auf Originalniveau! 

Setup: Quattrini M210, mit 30 Mikuni, BGMBox V4

 

E1FF79D8-5002-4C50-971F-B25C477F97F2.thumb.jpeg.92dc3f15755ede332ba051fb47704a0e.jpeg   6548E1C8-25C6-4E16-A447-A76907734E03.thumb.jpeg.21bd3feb00e31c777f6ef9833ac3a595.jpeg   122DCAC2-9F2F-406A-B7B4-B384B4A84AAD.thumb.jpeg.7e0312488a5ae02eb08d8867f87b4385.jpeg      B9A28E4F-3BC7-4EC1-958F-F03570FD0112.thumb.jpeg.56a06d9c964838f684f5197f44967036.jpeg   B73907ED-38D0-4877-95C2-A35DE4D23B9A.thumb.jpeg.1eaf175eb019a497bf9ad8911bf7b2a7.jpeg   0A9539F2-67ED-46E7-88BC-09D7CAC8C4D4.thumb.jpeg.76561f148dcf0f5b63441c7af41fa727.jpeg   D2020B9F-8C94-45AF-AD66-F31A8571CB61.thumb.jpeg.93f788b893980b4f0ce4ee5b28680b3e.jpeg   88841FEF-444E-4B1B-A63B-1972A45D6A5C.thumb.jpeg.3b3467b541d6c9b1b1f55787144a9605.jpeg   4C2B7A3A-CB8F-4E2E-AFE3-2973502215E1.thumb.jpeg.d5c3bd4e11b8027ae038fe4c6a239aec.jpeg   A6153263-693F-4BEF-BF8C-BA6CE79DD608.thumb.jpeg.aa6e7e6f52b37ed63aa4f5faa148696c.jpeg   F7DBF9F5-937B-4BC7-B78B-860A88F6E082.thumb.jpeg.510c0d4de4ca3450adfd4217b095a3ae.jpeg   D2770F75-FFAA-416D-9CF8-E2DDD2BFE73F.thumb.jpeg.887e74f048f0c013991ef276c0d34dcc.jpeg   91B03FBE-DF6F-4B48-A18C-B6A1B97C0C12.thumb.jpeg.c826fe66c6107edadfb05b9b402d70ff.jpeg   97812DA7-EF15-4D40-9EF5-D93FFEC4CBB0.thumb.jpeg.5bad2f1cbbcdfef1b27f0a0bc9bf4809.jpeg   C96F51B7-A36A-4D3A-9D17-DE0AF28F1F6B.thumb.jpeg.6574889e70be84b449514643398dd0b1.jpeg   AABC13DD-5F73-4D88-9AA5-FE8F55E6B57E.thumb.jpeg.0b41e5fb336543824bedd35f3119a709.jpeg   4FF45308-8185-4191-9432-18146DA96978.thumb.jpeg.0d8bfd1f8c12c8ec3e35d045a58d9d7f.jpeg   

C27681CD-5E1A-4D7E-980F-3530CEB387DA.jpeg

0B4026FB-52FB-4841-96EE-6A7C13DA2B98.jpeg

0F3B3066-B0A4-4EBC-A14B-F5FD356BB123.jpeg

79414091-5B74-4250-B688-F6BBF4488286.jpeg

Bearbeitet von supermoto
  • Like 8
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 6.8.2019 um 06:02 schrieb Werner Amort:

Sehr geil


auch wenn ich jetzt gesagt hätte dass das ansaugen durch die Hütze rechts schon noch röchelt,

aber scheint ja zu funktionieren

Aufklappen  

C96F51B7-A36A-4D3A-9D17-DE0AF28F1F6B.thumb.jpeg.6574889e70be84b449514643398dd0b1.jpeg0B4026FB-52FB-4841-96EE-6A7C13DA2B98.thumb.jpeg.ce4b9b164f4adc811279909223247457.jpeg

 

Ist schwer zu erkennen aber die Hutze ist wie ein Kanal ausgelegt so das quasi um die Ecke angesaugt wird.

 

Bearbeitet von supermoto
  • 8 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hier die Variante, an der Li Serie 2 die originale Toolbox gegen eine spanische, kombinierte Tool-/Airbox zu tauschen. Als Gummi-Ansaugschnorchel dient plug&play der Schnorchel einer Vespa Cosa. Natürlich muss man da als Lambrettafahrer auf die Zähne beißen.

 

Der Luftansaugstutzen wurde aus Edelstahl nach dem Vorbild des Originalen gefertig und noch etwas modifiziert. Hat jetzt einen Durchmesser von 50mm.

 

Angeschlossen ist ein 28. Keihin-PWK, der wiederum einen 186. Mugello befeuert.

 

 

20200409_200701.jpg

Screenshot_2020-04-27-18-47-45.png

20200428_164449.jpg

20200428_164520.jpg

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben (bearbeitet)

Mit Filter.

 

Auf dem Edelstahl-Luftansaugstutzen sitzt ein kleiner, mit Montagekleber befestigter Schaumstofffilter, der nach Festschrauben des Luftansaugstutzens in der Tool-/Airbox sitzt.

 

Aber der Schaumstofffilter selber reduziert das Geräusch nicht signifikant bzw. merkbar.

Die Geräuschreduzierung ergibt sich allein aus der Tatsache der Verwendung der spanischen Tool-/Airbox, die ich innen - soweit das möglich war - zusätzlich mit dünnen Dämmmatten ausgekleidet habe. Da ich nur durch die (kleine) Öffnung für den Luftansaugstutzen Zugriff auf das Innenleben der Box hatte, war es nicht möglich, jeden Zentimeter der Box innen zu dämmen. Aber immerhin.

 

Insgesamt ist die Geräuschentwicklung merkbar reduziert im Vergleich zu vorher, als der Vergaser mit Membran klassisch nur über Schaumstofffilter (ohne Airbox) angesaugt hat.

 

Natürlich ist die Li nun nicht enorm leise und es bleiben logischerweise das Auspuffgeräusch (BGM V4) sowie der Umstand der Größe des  Zylinderauslasses etc.

 

Aber das Ansauggeräusch spielte bisher eine nicht unerhebliche Rolle bei der Geräuschentwicklung. Und der Punkt ist klar verbessert.

 

Möglich, dass so eine span. Tool-/Airbox irgendwann mit einer bestimmten Vergasergröße an ihre Grenzen kommt und nicht mehr genug Luft zur Verfügung stellen kann. 

 

P.S. Die ganze Aktion deshalb, weil ich einen XXL-Tank (12,5 l) fahre und deshalb nicht die originale Airbox verwenden kann.

Bearbeitet von Dirk Diggler

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hat Er am Anfang seine Chefin Selb genannt ? Später hab ich Seib verstanden. Selb ist ja die Rothaarige aus Bremen. Wäre dann ja vielleicht die Mudda. Ansonsten Solide. Black Flag ||/|
    • Mittlerweile kostet ne gute Basis v50 mi nd. 2k, plus Lackieren mit Vorarbeit,  Farbe usw 2k, restliche Teile,  egal woher die bei einer resto neu kommen so mindestens 1k. Selbst mit Händler Rabatt.   Meistens noch Paragraph 21, ca 200-300   Das ganze mit Arbeitslohn plus 1k Steuer bei 5k ist das eigentlich schon ein draufzahl Geschäft,  vorallem wenn man dabei noch Garantie geben muss.  Daher ist 5-6 k leider Mittlerweile kein großartiges Gewinn Modell,  sondern eher knapp kalkuliert.     Daher verstehe ich nicht was du uns sagen willst?  Das ganze geht in eigen regie natürlich billiger, aber wenn man alles zusammen zählt plus Steuer spart man sich eventuell 1000 Euro ein an eigener Arbeitszeit und darf sich mit Kunden rum ärgern die von vespa keine Ahnung haben.   Das topik zeigt mal wieder, dass ich froh bin das nicht zu machen.
    • Auf die Bohrung für die Schmierung des Lima-Lagers wurde bei der Montage des Simmerrings geachtet?
    • War mal wieder ein klassischer Tatort mit etwas moderner KI implementiert. Wobei es relativ früh klar war das der Type da involviert war. Nur wie war noch nicht ganz klar.   Ansonsten mal wieder etwas besser als die letzten Male
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung