Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Ich habe eine kleine elektrische Frage....:

Roller: V50 Spezial, Bj.78, 6-Volt (ehemals Lenkerendenblinker)

Problem: Vorder-u. Rücklicht brennen in dem Moment durch, in dem ich das Licht einschalte. 6 Volt Birnen mit größerer Wattzahl habe ich schon probiert, bringt nichts. Habe dann auch mal 12 Volt Birnen reingeschraubt (ich weiß, dass man das nicht machen soll...) und die sind zwar nicht sofort – aber dann bei hoher Drehzahl...

Die ewige „Rumprobiererei“ nervt und Birnen kosten auch Geld und ohne Licht geht es nicht (zumindest nicht im Winter...).

Meine Lima (3-Spulen Modell) scheint wohl kaputt zu sein. Ich will sie aber ungerne austauschen, daherfolgende Fragen:

1.: Auf dem Schaltplan sieht es so aus, als ob eine Spule für das „Fahr“-Licht, eine für das „Brems“-licht und eine für die Blinker da ist. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass die „Lichtspule“ kaputt ist und viel zu viel Spannung abgibt. Da ich die Blinker abgeklemmt habe könnte ich doch eigentlich die „Blinkerspule“ (ich gehe davon aus, dass die noch ok ist) für mein Licht benutzen, also das Gelbe statt dem Grünen Kabel. Geht das???

2.: Abhilfe schafft sicherlich ein Spannungsregler, bzw. Spannungsbegrenzer... Wo bekomme ich denn so ein Ding für 6-Volt, oder wie baue ich mir so etwas selbst? Wie schließe ich das Ding dann an?

3.: Kann es sein, dass es einfach nur ein Masse-Problem ist?

4.: Wie messe ich denn da was – bzw. was sind die „richtigen“ Werte. Ich bin immerhin stolzer Besitzer eines Digitalen Multimessgeräts...

Wie Ihr Euch vielleicht schon denkt, bin ich nicht der Held der Elektrik und daher für jeden Tip dankbar...die Tage sind kurz und dunkel - und ohne Licht ist es echt besch...

Sollte irgendwo im Forum die Sache schon mal abgeklärt worden sein, so schickt mir doch bitte den Link.

Danke & Gruß

King Olli

Geschrieben

Deine Fuffi hat ne selbstabregelde Lichtmaschine und die Spannungsbegrenzung funktioniert nur richtig, wenn du alle Verbraucher mit der richtigen Watt bzw. Voltzahl montierst.. Also keine 12 Volt Birnen oder 6Volt mit mehr Leistung. Du mußt es genau wie im Schaltplan anschließen bzw. genau die Verbraucher verwennden die angegeben sind, weil die Spulen genau so gewickelt sind, das es funzt.. Du kannst die Blinker schon weglassen, wenn du sie richtig abklemmst. Die Fuffi Elektrik ist ein Massestromkreis, d.h.: der Stromkreis ist immer geschlossen. Wenn die Verbraucher nicht zugeschaltet ist, fliest der Strom über Masse zurück (qausi Kurzschluß). Deswegen geht auch unteranderem der Roller aus wenn die Bremslichtbirne durchgebrannt ist...

Du kannst in den Lichtstromkreis (es gibt bei der Fuffi ja mehrere Kreise) einen 6V Spannungsregeler mit reinhängen, der den überschüssigen Saft über die Masse entsorgt, die RZ kann dir einen besorgen.. Würde es aber vorher nochmal ohne probieren..

Gruß Stefan

Geschrieben

...Danke für die Antwort, aber das war ja nicht ganz meine Frage...

Ich habe 6 Volt Birnen drin, ALLES ist korrekt angeschlossen - und die Dinger brennen durch - und zwar sofort! Das ich die Blinker abklemmen kann, weiß ich (ich hatte schon einige Fuffis und kaum eine hatte Blinker) - meine Frage ist einfach nur gewesen, ob es stimmt, dass die Blinker eine extra Spule in der "Lima" haben, oder wo die sonst noch dranhängen. Aber ich probier das jetzt einfach mal aus. Was solls.

Geschrieben

... Also ich denke es geht darum, warum deine Birnen durchbrennen..

Die Vespa 50 mit Blinker haben eine andere Lichtmaschine mit einer zusätzlichen Spule die nur für die Blinker.. Aber wie schon gesagt die mußt du richtig "abklemmen" Vielleicht ist die Blinkerspule an der Lichtspule drangehängt und deshalb brennen die Birnen durch..

Aber wie ich dir schon geschrieben hab, ist es wichtig die richtigen Verbraucher zu montieren und die Kabel wie im Schaltplan angeschlossen sind.

Geschrieben

...wollte nicht mecken, solo, SORRY! :-D

Also: War ein bißchen schrauben, aber es hat leider nichts gebracht. Egal, ob ich (in der Black Box) das Licht an die Blinker-, oder an die Lichtspule anschließe (das jeweils andere Kabel dabei natürlich nicht angeschlossen) - die Spannung ist viel zu hoch und mir brennen die Birnen sofort durch. War dann zu dunkel, werde morgen mal das Polrad abnehmen... Hat u.U. noch wer eine gebrauchte (6-Volt) Zündung rumliegen?

Weitere Frage: Wenn ich eine Prüflampe in die Birnenfassung "klemme", leuchtet sie. Wenn ich versuche die Spannung zu messen (mit dem Messgerät) zeigt das Ding nix an... Bin ich zu doof, oder woran liegt das?

Schnauze voll, gehe jetzt schlafen...Buenas noches

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo zusammen,   über Umwege bin ich nach Angaben zu Produktionszahlen einer PX 150 gefragt worden, damit die in der Schweiz eine Zulassung bekommen kann. Die Erstzulassung war am 14.09.2007 in den Niederlanden von wo ei dann 2023 von letzten Vorbesitzer in Deutschland zugelassen und bis 12/24 auch gefahren wurde. Jetzt soll sie in der Schweiz zugelassen werden und die Behörden dort möchten einen Nachweis, dass von diesem Modell ZAPM511xxx mit der Motorpräfix VLX2M im Jahr 2007, also der Erstzulassung weniger als 500 Modelle hergestellt wurden. Warum auch immer das relevant ist, vielleicht gibt es hier Eidgenossen die hier was beitragen könnten.    Je nach dem wo man nach Produktionszahlen nach Modellnummern sucht, kommt nur missverständliches dabei heraus. Nichts was man einer Behörde als Beleg zeigen könnte. Insbesondere die Kombi ZAPM mit VLX2M ergibt nur Nonsens. Natürlich könnte der Motor mal getauscht worden sein, doch soweit ich das weiß sieht der Roller eher nicht verbastelt aus. Damit das keine Odyssee wird und der Roller auch in der Schweiz gefahren werden kann nutze ich dann eben die GSF-Schwarmintelligenz, weil das GSF weiß eh immer alles. 
    • Könnte mir aber auch irgendwie vorstellen,das ihm die 19 Grad auf Dauer zu viel wurden
    • Raus popeln…Fetzen für Fetzen. wenn alles weg ist, mit dem Sauger den Tunnel und die Ritzen aussaugen. Kleber Reste hab ich mit WD40 plus Wärme entfernt. Ekelhafte Arbeit….aber der Mist muss unbedingt raus
    • Heute wurden die Ambauteile lackiert. Vorbereitung ist natürlich alles für ein gutes Ergebnis. Lange wurde überlegt ob original lassen oder lackieren. Aber die Anbauteile hätten so nicht zur schönen Karosse gepasst.   LüRa Abdeckung wurde schon mal optimiert für mehr Luftdurchsatz
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information