Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi zusammen,

 

Im Rahmen meiner Motorrevision (PX200 Motor in Sprint) ist mir ein, für meine Augen furchtbar aussehender Drehschieber begegnet. Oder was haltet ihr so davon? Ich muss gestehen dass ich jetzt nicht der Drehschieberexperte bin! Eventuell ist es ja auch einfach mit ein bisschen Benzinfestem Kaltmetall in der großen Riefe getan....

 

Dann habe ich mal ein bisschen gegoogelt. Es gibt entweder die UHU Endfestmethode, das professionelle richten lassen oder eben Membran. Da ich gerne meinen SI weiter fahren würde bin ich da auf folgendes gestoßen. Eine Membranplatte die einfach unter den SI kommt. Wäre ja ein Traum wenn das einfach so funktionieren würde.

 

http://www.scooter-center.com/de/product/3331597/Ansaugstutzen+Membranansaugstutzen+LTH+Vespa+PX+Cosa+T5+125ccm+Membran+unter+SI+Vergaser?meta=3331597*scd_ALL_de*s2297299280288*membran

 

Jetzt zu meiner Frage: Hat da einer Erfahrungen mit? Muss ich dann besser den Kompletten Drehschieber entfernen wenn ich das verbaue? Der Motor ist vorher eigentlich ganz gut gelaufen. Ich wollte ihn eigentlich nur mal überholen weil er irgendwo undicht war. Ein bisschen Sprayback und Gemisch in der Vergaserwanne hatte ich aber schon immer.

Drehschieber.jpg

Geschrieben

Klar kann man den Drehschieber professionell richten lassen, aber man kann das auch selber genau so gut zu Hause mit Uhu Endfest machen. Das entsprechende Topik hast du ja scheinbar schon gefunden.

 

 

 

Gruß, Ralf 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb freibier:

Klar kann man den Drehschieber professionell richten lassen, aber man kann das auch selber genau so gut zu Hause mit Uhu Endfest machen. Das entsprechende Topik hast du ja scheinbar schon gefunden.

 

 

 

Gruß, Ralf 

Hi, Ralph, ich Weiss dass man das wohl damit machen kann. Hast du mal ein Link zum Topic. So richtig weiß ich nämlich noch nicht bescheid....DANKE!

 

Habe den Herrn Kobold jetzt aber trotzdem mal angeschrieben, je nachdem was er dafür nimmt mach ich das dann bei Ihm. Wenns dann richtog ist. Was koster das den so?

 

VG

  • 7 Jahre später...
Geschrieben

Hi

 

Gibt es hierzu mittlerweile weitere Erfahrungen?

 

Hab diese Membran auf einem Serien VNL3M 125ccm unter den SI20/20 gepackt und nun muss abgestimmt werden.

Bis auf einen SIP Road 2.0 ist alles andere original geblieben. 

 

Welche "Anfangsbedüsung" wäre sinnvoll?

 

Danke und Grüße,

Matze

 

 

Geschrieben
Am 20.12.2016 um 18:51 schrieb Reflexon:

Hi, Ralph, ich Weiss dass man das wohl damit machen kann. Hast du mal ein Link zum Topic. So richtig weiß ich nämlich noch nicht bescheid....DANKE!

 

Habe den Herrn Kobold jetzt aber trotzdem mal angeschrieben, je nachdem was er dafür nimmt mach ich das dann bei Ihm. Wenns dann richtog ist. Was koster das den so?

 

VG

Das kostet so den Betrag, den @kobold für aufruft. Seine Preise sind absolut fair. Wenn du klamm bist, kannst du die eine grosse Riefe mir Epoxi fixen und dann testen, ob die Fläche OK ist mit dem Leak-Test. Ich hab schon weitaus schlimmere Drehschieber gesehen wo die Motoren noch einwandfrei laufen...

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb Humma Kavula:

Nur 8 Jahre für ne Antwort:thumbsup:

Und der Fragende war seit 6 Jahren nicht mehr online :-D

Ja geil, ich glaub das ist mein neuer persönlicher Rekord :-D

  • Haha 4

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Angeblich entwickelt das Raumfahrtentwicklungsinstitut ein Spezialwerkzeug für das Problem.   Bei der technischen Umsetzung hapert es noch an der Namensgebung, deswegen dauert es.   Vorläufiger Projektname ist  > elektrisches, rotierendes LocheinbringungsmitzweiHandbedienungsgerätmaschinedings < , da der Name etwas sperrig ist, nennen es die Praktikannten dort " Bohrmaschine " , die FüchseInnen...    
    • Ich habe noch ein Tankproblem... Bis auf den schwer zu organisieren Tankgeber weiß ich nicht wie die Tankentlüftung laufen soll. Ich hane mir einen Xl1 Deckel besorgt der ja in der Mitte ein kleines Loch hat jedoch geht sich das mit der Mositzbank nicht aus. Darum wieder der Blechdeckel... aber der ist offensichtlich dicht.     Hat wer Rat?          
    • Die Gehäuse kamen in den letzten Ciaos Typ C24 und C31 zum Einsatz.    Ja, könnte man so bezeichnen als " Anti Tuning Gehäuse", die Gehäusebohrung für den Zylinderfuss ist kleiner, der Einlass mittels vergossener Metallplatte "verblompt" (alles Drosseln die leicht umgangen werden können), ABER das Gehäuse ist für elektronische Zündung, hat eine grosse/lange Drehschieber-Verdichterplatte und etwas mehr Fleisch an den Überströmer.. Was sie wiederum ideal machen, grad für Tuning wenn man die o.g. Drosseln umgeht 
    • Absolut! Ein Lexikon auf 2 Beinen und ein sehr angenehmer, respektvoller sowie professioneller Gesprächspartner...   @Humma Kavula fühl ich ebenfalls 
    • Meiner arretiert leider nicht - ich würde gern dein Angebot annehmen   Danke   Gruß Georg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung