Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute brauch mal eure Hilfe.

Also erstmal zu mir, ich bin von beruf karosseriebauer von daher hab ich schon erfahrung....

Aber hab no nie grösere arbeiten bei einer vespa vorgenommen...

Kann mir jemand eine genaue anleitun geben zum austausch vom kompletten beinschild usw...

image.jpg

image.jpg

image.jpg

image.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Hui. Da ist es aber mt beinschild nicht getan.

 

ich würde ein pssendes beinschild bei mrvespags kaufen, der fertigt die sehr passgenau an.

 

ich würde die schweißpunkte aufbohren (falls noch erkennbar) und vorne passend abschneiden. Stumpf ansetzen.

 

Bei

http://www.alteroller.de/

 

gibts ne anleitung

Bearbeitet von Alte_Karre
Geschrieben
vor 45 Minuten schrieb Alte_Karre:

Hui. Da ist es aber mt beinschild nicht getan.

 

ich würde ein pssendes beinschild bei mrvespags kaufen, der fertigt die sehr passgenau an.

 

ich würde die schweißpunkte aufbohren (falls noch erkennbar) und vorne passend abschneiden. Stumpf ansetzen.

 

Bei

http://www.alteroller.de/

 

gibts ne anleitung

Warum abschneiden? 

Was würdest beim loch am rahmen machen? 

Geschrieben

mit abschneiden meint er einen Teilersatz bis zum intakten Blech. Würde ich auch machen.

 

das Loch am Rahmen ist schon etwas schwieriger.

Wenn ich das so sehe, ist es nicht mit raustrennen und zuschweißen getan, da wird noch mehr faul sein.

ich würde den Bereich strahlen und genauer betrachten (jaja, ich weiß - der gute O-Lack)

ich gehe davon aus, dass der Schaden noch größer ist....

 

(evtl einen Rahmen zum Ausschlachten kaufen und die Stücke dort rausschneiden - oder umgekehrt )

 

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb sidewalksurfer:

Alleine das Modell und die blaue Farbe lassen mich an pakistanische Herkunft des Rollers denken.

 

Was dich da unter Umständen erwartet und wie jemand sowas gelöst hat:

 

Ist ganz sicher keine pakistanische vespa...

 

Geschrieben

es gibt hier einen member, der hat ne px restauriert. dabei hat er den rahman durch aufbohren der schweißpunkte in drei teile zerlegt....ich finds nur nicht....

 

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb wallace:

mit abschneiden meint er einen Teilersatz bis zum intakten Blech. Würde ich auch machen.

 

das Loch am Rahmen ist schon etwas schwieriger.

Wenn ich das so sehe, ist es nicht mit raustrennen und zuschweißen getan, da wird noch mehr faul sein.

ich würde den Bereich strahlen und genauer betrachten (jaja, ich weiß - der gute O-Lack)

ich gehe davon aus, dass der Schaden noch größer ist....

 

(evtl einen Rahmen zum Ausschlachten kaufen und die Stücke dort rausschneiden - oder umgekehrt )

 

Warum nicht gleich das ganze beinschild tauschen ? 

Würde da eigentlich irgend ein anderer rahmen auch passn zum schlachten? 

 

Geschrieben

das ganze Beinschild kannst Du natürlich auch tauschen. ist nur ne scheiss Arbeit, die Blechnase wieder schick an Ort und Stelle zu bringen, wenn Du das noch nicht gemacht hast.

 

ich habe so eine ähnliche OP an meiner Super gemacht, da passte ein Stück von einer PX.

was an einer VBA passen könnte, weiß ich nicht. sieht aber auf den ersten Blick nicht viel anders aus. Die Stelle der Durchrostung ist mir auch neu, normalerweise gammeln die weiter aussen beim Haubenverschluss durch. Dafür gibts dann sogar neue Bleche bei den großen Händlern. aber die reichen nicht bis zur Mittelfalz.

ansonsten wirst Du nicht um eine Anfertigung aus einem Stück Blech herum kommen. ist aber auch kein Hexenwerk, wenn Du Karosseriebauer bist.

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb wallace:

das ganze Beinschild kannst Du natürlich auch tauschen. ist nur ne scheiss Arbeit, die Blechnase wieder schick an Ort und Stelle zu bringen, wenn Du das noch nicht gemacht hast.

 

ich habe so eine ähnliche OP an meiner Super gemacht, da passte ein Stück von einer PX.

was an einer VBA passen könnte, weiß ich nicht. sieht aber auf den ersten Blick nicht viel anders aus. Die Stelle der Durchrostung ist mir auch neu, normalerweise gammeln die weiter aussen beim Haubenverschluss durch. Dafür gibts dann sogar neue Bleche bei den großen Händlern. aber die reichen nicht bis zur Mittelfalz.

ansonsten wirst Du nicht um eine Anfertigung aus einem Stück Blech herum kommen. ist aber auch kein Hexenwerk, wenn Du Karosseriebauer bist.

Das problem ist dass das loch sich ziemlich weit hoch zieht und der rest des beinschildes ist auch nicht gerade gut in schuss,deshalb werde ich das ganze beinschild austauschen...

ich denke werde sie jetzt mal zerlegen und dann mal strahlen und dann den schaden nochmal genau anschauen, ich glaub wird mal das beste sein oder?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 19 Stunden schrieb Alte_Karre:

es gibt hier einen member, der hat ne px restauriert. dabei hat er den rahman durch aufbohren der schweißpunkte in drei teile zerlegt....ich finds nur nicht....

 

 

 

Das war ich. :whistling:

Topic ist in meiner Signatur...

 

link scheint nicht zu funktionieren, Google mal unter Restauration P200E original Bj.`81

Topic angefügt

 

 

Bearbeitet von Jogi67
link kaputt

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • In meiner kürzlich gekauften VBB 150 aus 1965 ist ein Motor verbaut, dem ich nicht so recht traue.    Es ist ein 4 Gang Motor mit einem 125 Zylinder und der auf 12 Volt umgebaut wurde.   Stutzig macht mich die Tatsache, dass der Motor aus einer Bajaj Hälfte und aus einer VBB1M Hälfte besteht.    Los ging es damit, dass auf die etwas "ausgenudelte" Kickstarterwelle kein Kickstarter passt der in einer vernünftigen Höhe bleibt.    Ich habe schon Horornachrichten von klemmenden und durchschlagenden Wellen gehört, da sie in einem nicht zusammenpassenden Gehäuse nicht 100% fluchten.    Bin am überlegen, ob es Sinn macht den Motor zu öffnen, alles zu prüfen, die Kickstarterwelle zu ersetzen und wieder zusammen zu bauen, oder gleich einen anderen etwas optimierten Motor zu kaufen.    Leider fehlt mir das spezifische Fachwissen über die einzelnen Bauteile.    Ich suche jemanden aus dem Raum Unterallgäu / östliches Schwaben / westliches Oberbayern , der mir entweder hilft den Motor zu checken und zu reparieren, oder einen passenden optimierten Motor verkauft und meinen in Zahlung nimmt.    Vielen herzlichen Dank im Voraus!   
    • Kommt auf deine Kupplung an, ob schmaler oder breiter Blechring. Der schmale ist für XL2 Kupplung, da der Korb mehr Platz braucht.
    • ..bei allen Wellen das gleiche Schadensbild? Immer der gleiche Zylinder, immer gleiches Gehäuse(Malossi, Piaggio usw.?)   Was ich seltsam finde ist, dass nur eine Seite so eingelaufen ist, sowie das Pleuel nur an der Limawange angegangen ist, Kupplungsseite sieht für mich unauffällig aus.   Eigentlich sind die Primatistwellen und Pleuel für sehr gute Verarbeitung bekannt, warum sie die Anlaufscheiben vom Durchmesser nicht auf das Maß des Pleuel machen ist mir auch ein Rätsel, das ist aber durch die Bank so bei den Primatist Wellen. Hab ja auch schon diverse umgebaut und überholt, so ein Schadensbild ist mir aber bisher nicht unter gekommen. Wobei ich sagen muss, dass da ganz viele Pinasco 251/260 Wellen dabei waren, die aus der gleichen KW-Schmiede(Primatist)kommen, aber den Unterschied haben, dass dort ein HiQ Lager mit losen/breiteren Rollen zum Einsatz kommt und das Pleuelspiel nicht größer als 0,5 mm ist.   Da gebe ich mal meinen Senf dazu… Ich würde die neu herstellen (bzw. habe auch schon welche in 0,6 und 0,7 mm Stärke hergestellt, natürlich mit passendem Außendurchmesser) da ich das schmäler machen von käuflich zu erwerbenden Anlaufscheiben nicht für zielführende erachte. kleiner Tipp zur Herstellung der Anlaufscheiben…       Ob der Schaden alleinig der Kurbelwelle zuzuordnen ist würde ich (wenn ich bei mir so einen Schaden hätte) schon kritisch hinterfragen und auf jedenfall eine Überprüfung der Planparallelität der Lagergasse zur Fußdichtfläche, sowie die Winkligkeit der Bohrung im Kolben durchführen. Evtl. sind es auch mehrer Faktoren die da zusammen kommen und der Ursprung liegt vielleicht doch wo anderst.  …schön ist das jedenfalls nicht…  
    • Du meinst, die schicken mir einen neuen Gurt, wenn ich nur brav bitte sage? 
    • Die sind leider sehr anfällig. Hatte zwei kaputte nach kürzester Zeit. Schreib ne Mail an Wahoo und du bekommst ein neues Teil. Verkauf das bei Ebay und hol dir den Polar H9. Den hab ich seit zwei Jahren im Einsatz, perfektes Teil und lässt sich perfekt einbinden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung