Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

zum abgleichen würde ich einen motor nehmen welcher mit der leichten rolle noch ausreichend last hat.

und nicht zu empfindlich auf zu fett/mager reagiert...

zB originale PX200 oder so...

aber auch drauf achten dass die Läufe je ca gleichlang daueren.

der Prüfstand an welchem du abgleichst wird wohl die schwerere Rolle haben, hier würde ich mit einem kleinerem Gang messen damit der Motor ca gleichviel last hat.

mit weniger Last läuft der motor fetter und hat logisch weniger Leistung...

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Am 14.8.2020 um 22:48 hat Kay_Stylezz folgendes von sich gegeben:

Mittlerweile sind schon über 30 PS aus 70ccm möglich, soweit bin ich aber nicht. 

Die leistungsdrehzahl der auspuff Anlagen liegt schon meist bei 13.000 bis 14.000

 

Hi, bist du hier eigentlich noch aktiv? Hast PN...

Geschrieben

Hallo zusammen!
Wir benutzen schon länger die Prüfstandssoftware.

Wir haben einen relativ alten Laptop am Prüfstand, der tadellos funktioniert und ausschließlich für den Prüfstand benutzt wird.

Wir haben jetzt die letzte Version installiert.

Leider gibt unser Laptop nicht eine so hohe Bildschirmauflösung her.

Gibt es die Möglichkeit die neuste Version auch mit geringer Auflösung zu nutzen?

Vielen Dank

Grüße

Geschrieben
vor 6 Stunden hat 2TPhoenix folgendes von sich gegeben:

Wir haben jetzt die letzte Version installiert.

Leider gibt unser Laptop nicht eine so hohe Bildschirmauflösung her.

Gibt es die Möglichkeit die neuste Version auch mit geringer Auflösung zu nutzen?

Leider nein, da müsste sich jemand erbarmen, das in dieser Version in Labview umzuskalieren. Und mit der nächsten Version wäre es wieder weg...

 

Externen Monitor mit höherer Auflösung nutzen?

Geschrieben
vor 1 Stunde hat 2TPhoenix folgendes von sich gegeben:

Gibt es vielleicht die Möglichkeit die Skalierung/Auflösung im Programm einstellbar zu machen?

 

 

 

nein, das klappt in LabView leider ganz ganz schlecht. Kann man zwar einstellen, kommt aber furchtbares, unansehliches raus... Leider.

Geschrieben
vor 43 Minuten hat 2TPhoenix folgendes von sich gegeben:

Ok, vielen Dank! Dann werden wir einen externen Monitor anschließen....

Benötigt werden mindestens 1440 x 900. Hoffe, die Grafikkarte eures Laptops gibt das her.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo , ich bin neu hier im Forum und habe da mal ein Problem. Ich habe schon seit längerem einen Eigenbau Dyno

mit der GSF Software betrieben. Habe jetzt von eurem , wirklich tollen Projekt gelesen und will jetzt meinen Dyno aufwerten. Nun zum Problem: Wenn ich den Sketch kompilieren will kommt die Fehlermeldung:

 

In file included from C:\Program Files\Dyno\WildBugChilGru-master\Arduino\MEGA_PSTfreq_BME280_v1_02\MEGA_PSTfreq_BME280_v1_02.ino:3:0:

C:\Users\User\Documents\Arduino\libraries\Adafruit_MAX31855_library/Adafruit_MAX31855.h:30:32: fatal error: Adafruit_SPIDevice.h: No such file or directory

 #include <Adafruit_SPIDevice.h>

                                ^

compilation terminated.

exit status 1
Fehler beim Kompilieren für das Board Arduino/Genuino Mega or Mega 2560.

 

Kann mir da jemand weiterhelfen?

L.G. Brian

Geschrieben

Hi.

Demnächst stehen bei uns die nächsten Prüfstandsläufe an.

 

Ich wollte mal vorsichtig nach dem Stand der Dinge bei der Abgastemperatur fragen ?

 

@Werner Amort Du hattest da doch schon was für Dich drüber gebastelt, oder war das Lambda ?

Ist das für die aktuelle Version verfügbar und sinnvoll ?

Oder sollen wir uns in Geduld üben ?

 

Schönen Wochenstart.

 

Phil

Geschrieben

Egt müsste eigentlich mit einem max31855 breakout bereits jetzt funktionieren

 

Wobei ich das noch nie getestet habe.

 

Ich hab ein zusatzboard für lambdasonde an spartan i2c controller hier am laufen ja. Das funktioniert top und gibt mit einer ausreichend schweren Rolle einen echten mehrwert beim abstimmen.

 

 

 

Das das Anzeigen der Werte in einem separatem graph unter dem diagramm hab ich aber nur ganz rudimentär in eine mittlerweile veraltete exe hinzugefrickelt.

 

Funktioniert zwar, weiter vorne gibts auch screenshots, aber schön gemacht ist anders....

 

Steht aber auf unserer agenda:-)

 

 

 

 

 

Geschrieben

Hallo, ja den max31855 breakout haben wir schon am laufen.

 

Dann gedulden wir uns weiter, bis Ihr die Auswertung ins Labview gefummelt habt.

 

In diesem Sinne.

Alles auf Horst !

 

Phil

Geschrieben
vor 11 Stunden hat Phil Hill folgendes von sich gegeben:

Dann gedulden wir uns weiter, bis Ihr die Auswertung ins Labview gefummelt habt.

 

Hier schon mal ein erster Vorgeschmack. Nur um zu zeigen, dass sich da tats. was tut:

MicrosoftTeams-image.thumb.png.755c4f68ff0786f388e8bec2ee050b21.png

  • Like 3
Geschrieben (bearbeitet)

Und auch im Tachomodus:

824192777_MicrosoftTeams-image(1).thumb.png.e7dd589da4b2a0a3789a83adc66cf805.png

 

Aber muss alles erst noch ordentlich getestet und auch die zugehörige Elektronik noch fertig entwickelt werden.

 

Also schon noch etwas in Geduld üben Du Dich musst, junger Padawan ;-)

 

Bearbeitet von grua
  • Like 3
  • Thanks 2
Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Stunden hat grua folgendes von sich gegeben:

Und auch im Tachomodus:

824192777_MicrosoftTeams-image(1).thumb.png.e7dd589da4b2a0a3789a83adc66cf805.png

 

Aber muss alles erst noch ordentlich getestet und auch die zugehörige Elektronik noch fertig entwickelt werden.

 

Also schon noch etwas in Geduld üben Du Dich musst, junger Padawan ;-)

 


Wird es die notwendige Elektronik als Update für die bisherige Hardware geben oder wird‘s was kpl. Neues?

Egal wie, einmal auf jeden Fall zu mir!

Bearbeitet von schindol broer
  • Like 1
Geschrieben
Am 31.10.2020 um 00:13 hat grua folgendes von sich gegeben:

Und auch im Tachomodus:

824192777_MicrosoftTeams-image(1).thumb.png.e7dd589da4b2a0a3789a83adc66cf805.png

 

Aber muss alles erst noch ordentlich getestet und auch die zugehörige Elektronik noch fertig entwickelt werden.

 

Also schon noch etwas in Geduld üben Du Dich musst, junger Padawan ;-)

 

 

Geschrieben

Schöne Erweiterung. Nur mal eine Frage . Ist es so komplex der Software die Motorleistung hinzu zu fügen. Sonst ist ja der Software der anderen komerzellen Programme nicht nachstehend.

 

 

Geschrieben
vor 17 Stunden hat vervolker folgendes von sich gegeben:

Schöne Erweiterung. Nur mal eine Frage . Ist es so komplex der Software die Motorleistung hinzu zu fügen. Sonst ist ja der Software der anderen komerzellen Programme nicht nachstehend.

 

Noch nie so richtig darüber nachgedacht. Auf allen Vespa-Prüfständen, die ich bislang sah wurde auch immer nur die Hinterradleistung ausgewertet, da das ja eigentlich das auf der Straße interessante ist. Daher fehlt mir da vorerst noch der gedankliche Zugang.

 

Aber ist das ein Thema, welches generell von mehreren unserer Anwender gewünscht wird?

Geschrieben
vor 42 Minuten hat grua folgendes von sich gegeben:

 

Noch nie so richtig darüber nachgedacht. Auf allen Vespa-Prüfständen, die ich bislang sah wurde auch immer nur die Hinterradleistung ausgewertet, da das ja eigentlich das auf der Straße interessante ist. Daher fehlt mir da vorerst noch der gedankliche Zugang.

 

Aber ist das ein Thema, welches generell von mehreren unserer Anwender gewünscht wird?

Mann sieht dadurch sehr schön ob die Kupplung rutscht und ob im Antriebsstrang irgendwas zu schwer oder zu viel Verluste sind. Und die Jugend will ja auch sehen was der Tuner an Leistung anggibt auch stimmt.

Geschrieben (bearbeitet)

Rutschende Kupplung siehst du sowieso am DZM während des laufes...

 

Ich brauchs net

Für eintragungen wo ja di Motorleistung gefragt wäre wird der Tüv wohl kaum einen DIY Prüfstand akzeptieren.

 

Ja ok der eine oder andere enduro treiber hat hier manchmal nach den "Prospekt"ps gefragt, die kann man auch Pauschal hinzurechnen.

 

Bearbeitet von Werner Amort
  • Like 1
Geschrieben
vor 14 Stunden hat Werner Amort folgendes von sich gegeben:

Rutschende Kupplung siehst du sowieso am DZM während des laufes...

 

Ich brauchs net

Für eintragungen wo ja di Motorleistung gefragt wäre wird der Tüv wohl kaum einen DIY Prüfstand akzeptieren.

 

Ja ok der eine oder andere enduro treiber hat hier manchmal nach den "Prospekt"ps gefragt, die kann man auch Pauschal hinzurechnen.

 

Moin, Werner da hast du recht. So habe ich das noch nie gesehen.

Also hier in Berlin akzeptiert der TÜV unsere Ergebnisse/Software. Und die Leistung wird 1:1 in den Schein eingetragen. Aber du hast recht eigentlich sollte die Motorleistung eingetragen werden.

  • Like 1
Geschrieben
vor 39 Minuten hat chili023 folgendes von sich gegeben:

Also hier in Berlin akzeptiert der TÜV unsere Ergebnisse/Software.

 

Das find ich ja mal cool :cool:

Geschrieben

Also für uns die Hauptsächlich Schaltmopeds Messen ect.... Ist die Sache mit Motorleistung schon echt interessant und wäre eine Riesen Erweiterung. Gerade wie Volker schon sagte, das der Verlust ect dadurch gut ersichtlich ist usw... 

  • Like 1
Geschrieben

Hallo,

Mich würde es ebenfalls sehr interessieren mit der Motorleistung.
Das wäre echt eine tolle sache. 

 

Auch sehr interessant weil ja auch oft die Fahrzeuge mit Motorleistung angegeben sind. 

 

Ich weis ja nicht in wieweit sowas Software technisch umsetzbar wäre... 

 

Grüße 
 

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin Zusammen! Ihr könntet mir echt aus der Klemme helfen... Welche Farbe hat diese LML? meine hat den selben Lack und BJ ist 1994, vielleicht hat da jemand ne Vermutung? In der Tabelle des Herstellers gibts einige Grautöne, wollte jetzt nicht jeden einmal bestellen... Danke Elias 
    • Hallo, ich verkaufe ein Scheibenbremse Vespa PX mit Lenkkopf LML und Bremmstrommel von Grimeca im SET - Preis 870,-VB für das ganze SET   - Ort : 85290 Geisenfeld OT Nötting   - Richtig beschreiben, sehr gerne auch mit Bildern! Siehe Unten bitte genau lesen. Wird nur als SET Verkauft. Bei fragen gerne melden.   - Auch in Kleinanzeigen eingestellt.   - Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein, kein Verkauf für Dritte oder im Namen von Dritten: Alles meins   Ich merke an es sind ,bis auf 5 Artikel, alle Teile gebraucht  und es gibt keine Garantie, dies schreib ich nur damit es keine Missverständnisse gibt.   Alles Preis sind Abholpreise. Versand nur wenn selber Organisert da recht schwer und sperrig.   Im Set enthalten sind folgende Teile: Lenkerunterteil - Lenkkopf unten -LML- Vespa PX Disc (1998-) mit Gasrohr -LML- Vespa PX Disc (1998-) und Schaltrohr -LML Vespa PX, T5 125cc incl. Neuer Schraube für Kupplungshebel ebenfalls mit dabei die alten Buchsen und ein neues Buchsen  Montage-Set für das Lenkerunterteil von BGM ORIGINAL-  + Anlasserschalter,  Schrauben die Bremspumpe , Gas und 2St. Schaltrolle incl. Kleinteile. Lackiert in Rot = Piaggio P2/5 (625) Bremspumpe -LML- Vespa PX80, PX125, PX150, PX200 (alle ab Bj. 1998), PX Millenium, PX2011- Ø12mm – incl. neue Dichtungen (die sie aber noch nicht benötigt)  mit dabei ist auch der Gummi für den Bremslichtschalter und der Bremslichtschalter Neue Spiegler Bremsleitung Modular für Grimeca HBZ ´98 L1450mm Achsaufnahme für Scheibenbremse Original Piaggio (Grimeca)  20mm mit neuen Lagern und neuem Wellendichtring (noch nicht fertig montiert) incl. Tachoschnecke und neuen Gummi für Tachowelle. Lackiert in Schwarz = Audi L041 Neue Bremstrommel NT Scheibenbremse Grimeca vorne 20mm ( Sternmuster )incl. Neuer Schrauben für die Bremsscheibe Bremstrommel Original Piaggio PX´98/MY (Stern) mit alter Bremsscheibe nichts daran gemacht. Neu Sporthebelset SIP für Kupplung/Bremse HBZ Grimeca und LML Bremszange vorne Original Piaggio (Grimeca) neu abgedichtet incl. neuem Befestigungssatz für die Bremsklötze (original Piaggio) und neuer Spiegler Hohlschraube mit Dichtungen  Neu Bremsklötze Galfer S21 Neue Bremsscheibe Original Piaggio Ø200x97mm 5o- Vespa PX Disc (1998-), Neue Bremsscheibe Galfer Wave vorne Ø200x97mm 5o- Vespa PX Disc (1998-), 250ml Bremsflüssigkeit von FUCHS DOT4 synthetisch Gebrauchte Lenksäule PX´98 MY 20mm ohne Loch für Bremszug  mit Stoßdämpfer Original alte Piaggio Bremsleitung                  
    • Hier habe ich mal was interessantes gefunden, wurde hier zwar schon angesprochen aber jetzt auch Visuell: Modern Vespa : VMC Ranger 213  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung