Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 28.9.2021 um 10:55 hat BugHardcore folgendes von sich gegeben:

Sollte reichen, wenn du die aktuelle Exe-Datei in dein Verzeichnis schiebst.

 

Ich habe jetzt die Dateien im exe Ordner aktualisiert und ich habe jetzt wohl auch die neue Version.

 

Allerdings habe ich das Problem, dass die Darstellung jetzt größer als mein Bildschirm ist, sprich rechts und unten fehlt mir ein Teil der Darstellung, ich sehe also nur einen Teil der Kurve, leider komme ich auch nicht an die Buttons für Speichern und Ausdrucken. Ich kann auch nicht scrollen.

 

Gibt es irgendwo eine Einstellmöglichkeit um Bildschirmgröße / Darstellung anzupassen?

Geschrieben

Nein leider ist da nichts einstellbar, ich habe auch dieses Problem. Da ich, wie wahrscheinlich viele andere, "alte" Hardware in der Werkstatt verwende.

 

Ein neuer Monitor löst das Problem.

 

Macht es eventuell Sinn die benötigte Auflösung im Namen der*.exe unterzubringen ? 

 

Klagen auf hohem Niveau natürlich.

Danke für Eure Mühe.  Wie war das mit der Abgastemperatur ? :whistling:

 

Geschrieben

Leider ist Labview da recht speziell. Wir haben das mal versucht, aber bei Größenänderungen verhaut es uns sämtliche Formatierungen. Wir bräuchten also verschiedene Programmversionen für jede Auflösung.

Als Behelf: Speichern kannst du auch mit F3, Drücken mit F4.

 

  • Like 2
Geschrieben

Ja, das mit den Funktionstasten klappt.

 

Mal ein ganz anderes Thema, der Winter steht vor der Tür. Ich hatte ursprünglich über Jahre einen PC im Prüfstandsraum stehen. Der ist in einer unbeheizten Halle, im Winter kalt und teilweise durch Kondesnwasser auch feucht. Irgendwann wollte der dann nicht mehr. Inzwischen nutze ich mein Laptop, dass ich nur dann in den Prüfstandraum mitnehme, wenn ich es benötige. Den Arduino mit der Platine lasse ich aber am Prüfstand. Kann der das auf Dauer ab oder sollte man den im Winter besser auch da raus nehmen?

 

Falls es besser wäre den nicht durchgehend im Prüfstandraum zu lassen, müßte man dann den Drehgeber auch jedes mal abnehmen oder kann man da eine Steckverbindung einbauen, so dass man den einfach abstöpseln kann?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 8.10.2021 um 17:11 hat Champ folgendes von sich gegeben:

Ja, das mit den Funktionstasten klappt.

 

Mal ein ganz anderes Thema, der Winter steht vor der Tür. Ich hatte ursprünglich über Jahre einen PC im Prüfstandsraum stehen. Der ist in einer unbeheizten Halle, im Winter kalt und teilweise durch Kondesnwasser auch feucht. Irgendwann wollte der dann nicht mehr. Inzwischen nutze ich mein Laptop, dass ich nur dann in den Prüfstandraum mitnehme, wenn ich es benötige. Den Arduino mit der Platine lasse ich aber am Prüfstand. Kann der das auf Dauer ab oder sollte man den im Winter besser auch da raus nehmen?

 

Falls es besser wäre den nicht durchgehend im Prüfstandraum zu lassen, müßte man dann den Drehgeber auch jedes mal abnehmen oder kann man da eine Steckverbindung einbauen, so dass man den einfach abstöpseln kann?

Da würde ich mir erstmal keine gedanken machen. DIe wärmeentwicklung ist doch eher gering.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ich verkaufe eine komplett fertig verkabelte Hardware zum Projekt: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/hardware-fuer-gsf-open-source-pruefstandssoftware-wildbugchilgru/1925043325-226-4179

 

(Prüfstand wurde in der Zwischenzeit auf eine kommerzielle Software umgerüstet).

 

Ich habe 2 Dinge anders gelöst, das ist für das Projekt hier durchaus interessant und geb ich mal zur Diskussion frei:

 

1. Induktive Messzange (Strommesszange)

Ebay: YHDC SCT-013-000 (ca. 12 € aus Polen, geht schneller als aus Chinesien)

Sollte das für gut befunden werden, könnte auf die nächste Version vom Board eine Klinkeneinbaubuchse drauf: https://www.reichelt.de/klinkeneinbaubuchse-3-5-mm-stereo-ebs-35-p7301.html?&trstct=pos_0&nbc=1

 

2. Gabellichtschranke SE10002

https://eckstein-shop.de/10mmLichtschrankePhotoelectricInfrarotZC3A4hlerCounterSensorModul

ca. 3 €

Wer einen 3D-Drucker hat, kann die Zahnscheibe auch damit erstellen.

 

Geschrieben
Am 7.11.2021 um 13:14 hat Mopfn folgendes von sich gegeben:

Prüfstand wurde in der Zwischenzeit auf eine kommerzielle Software umgerüstet

.......was kann eine kommerzielle Sw besser als gsf?

 

was ist eine gute kommerzielle?...........amerschläger?/dynojet?

Geschrieben
vor 23 Stunden hat Mopfn folgendes von sich gegeben:

Das hatte verschiedene Gründe, da will ich aber keine Diskussion drüber führen. Soll ja keine Pro-Contra-Diskussion werden.

darüber kann man doch trotzdem offen und sachlich sprechen..........hat ja nix mit "schlechtmachen" zu  tun  :thumbsup:

Geschrieben

Das führt aber meines Erachtens nur zu einer Diskussion ohne Ergebnis. Wir sind ja hier nicht in der Politik :)

Die Entscheidung ist eh schon gefallen, da ändert sich auch nix dran. Ich habe es nur kurz erwähnt, falls einer nach dem Grund fragt.

 

Mein Feedback zur Diskussion sind die Messzange und die Gabellichtschranke, da ich das für einfach umzusetzende Features halte und das auch finanziell low- budget ist, also ideal für das Projekt hier.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hello, i have a problem, a kymco agility scooter i work, when i measure in vario mode it shows 5.3 hp but when i blocked the variator to half it shows 3.2 hp, why?

Regards

image.thumb.png.fc399e01da2c93f26b2b59ac9cdffe83.pngimage.thumb.png.9ff73293abebf0705fab14d7ed8893cd.png

Geschrieben

Is it reproduceable?

 

are the values for the Mv korrekt? If the torque losses get overestimated and the roll will spin faster w the vario free it will lead to false high results.

 

good way to test is with a lets say 4 stroke bike and do in 3-4-5-6 gear runs. if you dialed in the Mv values correct the results should group rather close.

Geschrieben
vor einer Stunde hat scooterboy86 folgendes von sich gegeben:

Moin. Kurze Frage. Gibt es einen Modus in dem ich über alle Gänge messen kann? Wäre für mich wichtig um zu sehen wie die Gangsprünge sind. Grüße.

leider nein

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Minuten hat saby folgendes von sich gegeben:

What is mv value? 

image.png.87bf1fad344efe594829e0969a144037.png

 

Loss torque (frictional torque) of the roll.

 

You can try this, then the calculation is carried out without torque loss, i.e. the friction is neglected:
Mv: M0 = 0 Nm
Mv: M1 = 0 Nm
Mv: n1 = 1 1/min

 

See also 

 

 

Bearbeitet von grua
Geschrieben
vor 2 Stunden hat scooterboy86 folgendes von sich gegeben:

Wäre das möglich das mit in ein Update einzubinden? 

puh, kurzfristig nicht. Wir arbeiten gerade hart endlich wirklich mal die Version für die neue Hardware mit Lamda/AFR und EGT rauszubringen...

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 31 Minuten hat BugHardcore folgendes von sich gegeben:

Kann man das nicht im Modus mit v auf der X-Achse und hoher v-vomgas emulieren?

Hatte ich gerade vorhin auch überlegt. @scooterboy86 versuche das doch einfach mal bitte!

 

V-vomGas sollte dann größer als die im 3. Gang erreichte Maximalgeschwindigkeit und kleiner der im 4. Gang erreichten Maximalgeschwindigkeit gesetzt werden, damit der Lauf im 4. Gang beendet wird.

 

Bearbeitet von grua
Geschrieben

Neues Release v2.0.10

 

Kein Funktionsupdate, lediglich Optik aufgrund User-Wünsche:

  • Stärkere Linienbreite der PS-Kurve während des Laufs
  • Flachere Skalierung der Nm-Kurve (wirkt dadurch nicht mehr so "spitz" und wird vergleichbarer mit anderen Prüfstands-Softwareprodukten dargestellt)

Download wie gewohnt über https://github.com/gruaGit/WildBugChilGru/releases

 

Viel Spaß damit!

  • Like 1
  • Thanks 3
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)
On 11/30/2021 at 10:23 PM, grua said:

puh, kurzfristig nicht. Wir arbeiten gerade hart endlich wirklich mal die Version für die neue Hardware mit Lamda/AFR und EGT rauszubringen...

Ok wir sind mal gespannt wann die rauskommen wird. Dan auf jeden fall mal bescheid geben und dabei auch der beste Weg zum kaufen/bestellen der neue hardware mit egt(s) und lambda. 

A54DA13E-B696-41FB-A8CD-64CFD694CDA3.jpeg

Bearbeitet von Rub87
Geschrieben (bearbeitet)

@vervolkerKannst du bitte die XML vom Lauf schicken, damit ich das nachvollziehen kann. Danke!

 

Ist aber so, dass einfach die Kommastelle nicht angezeigt und auf die nächste Ganzzahl gerundet wird.

Bearbeitet von grua
Geschrieben (bearbeitet)
vor 17 Stunden hat vervolker folgendes von sich gegeben:

Hallo , Mir ist jetzt mal aufgefallen das beim ausdrucken bzw erstellen einer Pdf . Im Diagramm die zahlen doppelt darstellt.

 

behoben im neuen Release v2.0.11, zu finden wie immer auf https://github.com/gruaGit/WildBugChilGru/releases

 

V2.0.10:

     image.thumb.png.54cee91a3536b56d3f2be17de09c0e01.png

 

v2.0.11:

     image.thumb.png.ea801aaec5cc0710af0ceadb5362012c.png

Bearbeitet von grua
  • Like 2
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 2.7.2021 um 10:08 hat chili023 folgendes von sich gegeben:

Das glaube ich nicht.

 

So sieht das mit 1920x1080 aus

grafik.thumb.png.2cad37cc4ef58b84ed37a4b05fd8465a.png

Hallo ich bin's wieder mit dem selben Problem.

Musste einen anderen Laptop nehmen. 

Er hat Windows10 und die auflösung ist 1366x768 

Und wieder seh ich rechts und unten nicht alles... 

Bei welcher Auflösung habe ich denn ein komplettes Bild? 

 

Noch ein Foto meines Bildschirmes...

 

Grüße Chris

164275642308876694760881225675.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Suche ein Handschuhfach sowie einen PX Rahmen in Flieder. Alle anderen Teile habe ich schon.     [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich habe meinem TÜV Prüfer die Pk Gabel als px millenium Gabel verkauft, da diese Orginal mit Scheibenbremse ist, dazu noch eine Anzeige auf Kleinanzeigen gezeigt, fertig. Vom Dämpfer steht im Schein nur die abe Nummer. Muss natürlich ach Bock auf sowas haben, falls du bei einem tüv anfragst und er schon bei Vespa bj. 72 die Augen verdreht gleich zum nächsten.
    • Ja, auf der Sip Seite gibts ne kurve. Leider ohne Angabe von Vergaser - so wie ich sip kenne, vermutlich irgendein si...
    • Ich denke auch, dass es sinnvoll ist, da mal bei S&S anzufragen. Klar kostet das bestimmt ne Stange Geld - aber wenn du Legal unterwegs sein möchtest, dann wäre Möglichkeit A - Umbau auf die eingetragenen Komponenten (und die Lenksäule wäre immer noch nicht drin) - oder B die Eintragung der aktuell verbauten Sachen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung