Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@Werner Amort @gruaServus, besteht die möglichkeit das bei der Software nochmal weiter gearbeitet wird, so das der Afr/Lambda wert im Recalc mit angezeit wird?  Das wäre mein Letzter großer Wunsch und vermutlich auch bei denn meisten die damit Arbeiten 

 

Mfg. Peter 

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Ja Leute, und @schindol broer vielen Dank für die Motivationshilfe :cheers:, schau ich mir über den Winter an. Hoffe, meine Zeit reicht, aber ja - ist geplant!

Bearbeitet von grua
  • Like 5
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hey, also erstmal vielen dank das sich hier jemand mühe gemacht hat und eine top dyno software entwickelt hat! Benutze sie nun seit gut über einem Jahr, hatte bis dato auch nie große Probleme! Nun hat sich jedoch leider die Messbox verabschiedet... wollte fragen ob es noch möglich ist eine neue Platine bzw Box zu erwerben? 

Liebe Grüße :) 

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo, 

 

bin ganz neu hier und durch Zufall auf dieses Thema gestoßen. 

Nutze schon seit einigen Jahren die GSF Dyno Software und bin eigentlich zufrieden, nur ist es tatsächlich etwas umständlich. 

 

Gibt es hier die Boards fertig zu kaufen bzw. die geätzten Platten? 

 

Vielen Dank 

Geschrieben

Hallo, meine Kumpels und ich sind nun auch im Prüfstandsfieber. da wir alle Zerpsaner sind fällt uns der Mechanische Aufbau nicht all zu schwer. 

Anders sieht es jedoch bei Elektronik und software aus. Da ich der einzige mit rudimentären Kenntnissen in diesen Themen bin wurde ich für diese Aufgabe auserkoren. Nun habe ich die letzten Tagen mal alle Seiten aus den 3 topics zu dem Prüfstandstehma durchgelesen, fühle mich jedoch noch immer ziemlich LOST.

 

Bisher habe ich die software für den Laptop zum laufen gebracht. als nächtes steht dann die Elektronik an. Soweit ich das verstanden habe brauche ich ein Arduino MEGA (vorhaden), das shield PST_Mega_Shield_v02 für die Anschlüsse des Schrrittmotors(oder doch sensor??) sowie den integrierten optokoppler (für die Zündabnahme) und was da sonst noch alles so drauf ist :)). Gibts das noch irgendwo? Sonst gebe ich es selbst in Auftrag. Den notwendigen code für den Arduino habe ich auf GitHub gefunden, ist der noch so anwendbar?

 

bin ich komplett auf dem faslchen Dampfer oder passt das in etwa? Ich hoffe ihr könnt mir ewnigstens ein paar Fragen beantworten.

 

Vielen Dank

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information