Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@ Werner: ja ich hab einen 5V 200Inkr. Aber das war ein Bausatz, den man erst selbst in ein gelagertes Gehäuse bauen muss und der auch nicht mehr erhältlich ist.
Würde jetzt auch zum 100 inkr von Amazon greifen

  • Like 1
Geschrieben

Ich habe mal ein bissl am Arduino Sketch rumgemacht...

Wie letzthin angemerkt finde ich ja die Drehzahlmessung mit einem kleinerem Ringpuffer echt praktikabler...

ich habe jetzt den Sketch mal so umgeschrieben dass der für beide Frequenzen einen unterschiedlich großen Ringspeicher definiert...
Zündsignal 5
Rollensignal 50

einzustellen über Zeile 31 und 32

Am breadboard und an der Motorsäge funktioniert alles bestens, evtl findets ja wer drumwert den Sketch zu testen :-)

MEGA_PSTfreq_BME280_v1_5_ringsize_gesplittet-gsf.ino.zip

  • Like 1
Geschrieben
Ich habe mal ein bissl am Arduino Sketch rumgemacht...

Wie letzthin angemerkt finde ich ja die Drehzahlmessung mit einem kleinerem Ringpuffer echt praktikabler...

ich habe jetzt den Sketch mal so umgeschrieben dass der für beide Frequenzen einen unterschiedlich großen Ringspeicher definiert...
Zündsignal 5
Rollensignal 50

einzustellen über Zeile 31 und 32

Am breadboard und an der Motorsäge funktioniert alles bestens, evtl findets ja wer drumwert den Sketch zu testen :-)
MEGA_PSTfreq_BME280_v1_5_ringsize_gesplittet-gsf.ino.zip
Ich werd die kommenden Tage mal die Möhre anschmeissen und testen...
  • Like 2
Geschrieben
Am ‎14‎.‎02‎.‎2018 um 21:21 schrieb Malzi1977:

Ich habe keines, kenn mich auch nicht aus damit aber ein Bekannter hat Zugang zu so einen ging.    Haben Auch schon gemessen und da kam eben raus das erst ein Signal bei 5,5 oder schon fast 6 Volt versorgungsspannung ausgegeben wird.   

So... nun hab ich es geschafft mal ein Signal zu bekommen :-)  die frage ist nur ob dass das 5 V Board auf dauer verträgt.   ich habe mal 4 Stk Batterien AA je 1.5 Volt zusammen geschlossen. also komm ich auf 6V Plus direkt auf den Inkrementalgeber und masse zum Geber und zum Board.....  Signal kommt und wird auch im super im Programm dargestellt. allerdings ohne Wiederstand denn mit.. pull up oder eben pull down kommt nur müll raus...      Leider hab ich am Wochenende keine Zeit aber anfang nächster Woche wird mal real getestet.    Die Frage ist nur ob das auf dauer gehen kann , oder sind die 6 Volt dann doch zu viel??????????? 

Geschrieben (bearbeitet)

dem board sind die 6v egal der arduino wid die 6V impulse aber eher nicht mutnmachen fürchte ich...

und wenn der Arduino übers board direkt an den 6V hängt dürfte das ohnehin recht tödlich für den controller sein:dontgetit:

 

Welche Widerstände nutzt du als Pulldown?

 

wenns beim 5V Board bleiben soll, und der Drehgeber wirklich nix liefert könntest du auch den Drehgeber ( und nur den) separat mit einem Netzteil versorgen, alles auf gemeinsamen GND und das Signal mit Spannungsteiler auf 4,5V einstellen...

 

dazu brauchts aber zur Kontrolle ein Oszi und jemanden der das einzusetzen weis :-)

 

Bearbeitet von Werner Amort
  • Like 1
Geschrieben

lt. Datenblatt des Atmel ATmega 2560 darf die Spannung an den Inputs max. 0,5 V über der Prozessor-Versorgunsgspannung Vcc liegen.

 

Vcc dürfte zwar 5,5 V betragen und folglich dann die Inputs 6V, aber wenn über USB mit 5 V versorgt wird, dann darf die Spannung an den Eingängen eben nur  max. 5,5 V betragen. Dauerhafter Betrieb an diesen Grenzen wird aber nicht empfohlen...:

5a880b0321382_2018-02-1711_50_33-Atmel-2549-8-bit-AVR-Microcontroller-ATmega640-1280-1281-2560-2561_datasheetSE.thumb.png.9eaab8bce3919fe539eb38a99791f71d.png

 

Also da wäre dann tats. besser ein Spannungsteiler zw. Ausgang Geber und Eingang Board angesagt!

Geschrieben

Also pull down habe ich von 1 k Ohm,  0,7 k Ohm und 0,5     versucht     alles ohne erfolg.

wie schon geschrieben mit der externen 4x 1,5 Volt Batterien hat am Schreibtisch gut hin geheuen.......

 

 

@ Grua       i glaub wir müssen da nochmal genauer reden.     Hilfe!!!

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Mal ne blöde Frage: warum eigentlich pull-down (R zw. Signal und GND) und nicht pull-up (R zw. Signal und Vcc)? Üblicherweise nimmt man doch pull-up?

Bearbeitet von grua
Geschrieben (bearbeitet)

Aktuell wo der Prüfstand sich ja erst im Bau befindet jetzt nur ein Luxusproblem,
aber funktioniert bei euch das Drucken?

ich bekomm hier nix ausgedruckt,
weder ausm ReCalc norch eine frische Messung mit DebuggingPlatine?

Der Netzwerkdrucker ist als Standart eingerichtet und tut sonst auch normal...
drucken mit dem Microsoft PDF Printer funktioniert auch nicht,

und den PdfCreator habe ich auch getestet https://de.pdf24.org/pdf-creator-download.html

 

immer jeweils als Standartdrucker gesetzt!

 

Rechner währe Windows10 Labview Runtime Engine laut Doku installiert.

sonst funktioniert alles...

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben

Soeben mit dem Vi getestet, Drucken funktioniert tats. nicht mehr (PDFCreator als Windows-Standarddrucker):

 

5a8dd19500760_2018-02-2121_05_44-.png.26c4bc4a85a950ed0bbadfd58634cd57.png

 

Muss ich bei Gelegenheit mal prüfen - ist nur zeitlich gerade ziemlich eng bei mir...

  • Like 1
Geschrieben

Hab mir die Ausführungen auf sportdevices mal durchgelesen und ich hoffe jetzt auch verstanden.
die obengezeigte Schaltung für die induktive Abnahme empfehlen sie hauptsächlich bei Motoren wo man nicht ans Zündkabel kommt, weil die Spule direkt auf der Kerze sitzt.
die kann dann auch den Impuls von den Primärleitungen zur Spule abnehmen...

Ich glaube die ist nicht so ideal weil die "wastet Sparks" ja nicht mitzählen soll.wenn man sich die Beispiele ansieht macht sie es aber eben Teilweise doch.
glaube also nicht dass die den Wasted Spark einer Varitronic so perfekt wegfiltern kann...

Ich werde diese Schaltung testen
capacitive_sense_SCR.gif
 

nimmt kapazitiv ab, also wie gehabt mit Krokoklemme oder Triggerzange.

der Impuls schaltet den BT149 welcher dann den 47nF Kondensator vollständig entleert und  sich erst wieder aufladen muss, erst dann kann der  BT149 wieder schalten...
 

 

dadurch erhoffe ich mir eine Filterung der Doppelzündungen bei Kontaktzündungen...

hätte eh alles da und schon gesteckt, warte nur noch auf den BT149

  • Like 1
Geschrieben

wegen den Drehgebern, scheinbar scheinen die in EU ja echt nirgends verfügbar zu sein

ich habe meinen hier bestellt

https://www.ebay.de/itm/172951957929

 

In China und warte schon 6 Wochen...

ähm wo habt ihr die bestellt, bei welchem händler?
möchte mir einen zweiten als Backup ordern, nicht ass dann die Rolle da ist aber kein Drehgeber :-)

den hier hätte ich in I gefunden
http://www.ebay.de/itm/OMRON-E6A2-CS3E-Rotary-Encoder-200-P-R/322519630660?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2060353.m1438.l2649

 

Wieviel Hz Kann ich den Mega zumuten?

die 200p/r würden bei unserer 400mm Rolle ca. 9kHz machen bei 200km/h
 

Geschrieben
Am 28.2.2018 um 14:36 schrieb Werner Amort:

Hab mir die Ausführungen auf sportdevices mal durchgelesen und ich hoffe jetzt auch verstanden.
die obengezeigte Schaltung für die induktive Abnahme empfehlen sie hauptsächlich bei Motoren wo man nicht ans Zündkabel kommt, weil die Spule direkt auf der Kerze sitzt.
die kann dann auch den Impuls von den Primärleitungen zur Spule abnehmen...

Ich glaube die ist nicht so ideal weil die "wastet Sparks" ja nicht mitzählen soll.wenn man sich die Beispiele ansieht macht sie es aber eben Teilweise doch.
glaube also nicht dass die den Wasted Spark einer Varitronic so perfekt wegfiltern kann...

Ich werde diese Schaltung testen
capacitive_sense_SCR.gif
 

nimmt kapazitiv ab, also wie gehabt mit Krokoklemme oder Triggerzange.

der Impuls schaltet den BT149 welcher dann den 47nF Kondensator vollständig entleert und  sich erst wieder aufladen muss, erst dann kann der  BT149 wieder schalten...
 

 

dadurch erhoffe ich mir eine Filterung der Doppelzündungen bei Kontaktzündungen...

hätte eh alles da und schon gesteckt, warte nur noch auf den BT149

die Schaltung habe ich übrigens nicht zum Triggern gebracht.

Soweit ich das sehe löst schon der BT 149 nicht aus.

die 3,3K Eingangswiderstand kommen mir recht niedrigohmig vor?

 

evtl lass ich den Michael mal drüberschauen.

andererseits funktioniert die Minimalkart ja eh nicht schlecht....

Geschrieben

Vielleicht kann man Doppelzündungen der Kontaktzündungen ja auch im Arduino sketch irgendwie über einen geigneten Algorithmus detektieren und ausfiltern? (siehe auch entsprechende Anmerkung in unserer Doku)

Geschrieben (bearbeitet)

genau...
Michael meinte auch dass wir eine Plausibilisierung der Drehzahl in in die Firmware unserer Plattine einbauen könnten.
 

evtl simuliert er die Schaltungen mit dem NE555 nochmal im PC, wenns bezüglich den Doppelzündungen wirklich Vorteile hätte können wir die Schaltung ja nochmal testen...

 

aber soooo schlecht läuft die bewährte Minimalkart ja auch nicht,
hier an einer komplett ungewarteten Kontaktzündung einer BMW R25


Wichtig aber dassman den RIngspeicher verkleinert...
so dass die Anzeige direkter wird...
in dem Fall hier habe ich Ringsize 10.

Jetzt für die automatische Übersetzungsermittlung wird das Signal zu unsauber sein,
aber um in Tachomodus die händisch eingegebene Übersetzung zu Kontrollieren geht das sicher...


Übrigens es war nichtmal ein entstörtes Kerzenkappi an der Maschine...
 

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben

Hallo Leute,

 

ich bin neu hier und wollte zunächst mal sagen, dass ich von eurer Arbeit schwer begeistert bin und es wirklich genial finde, dass ihr euer Wissen auch teilt und nicht wie viele andere so ne Geheimniskrämerei draus macht.

Ich bin nämlich auch gerade mit nem Kumpel dabei einen Prüfstand zu bauen. Die mechanische Hardware (Rolle, Gestell, etc.)  haben wir soweit fertig. Nur war ich natürlich noch auf der Suche nach einer geeigneten Software für den Prüfstand. Bekannte haben mit GSFDyno gearbeitet. Funktioniert soweit auch ganz gut, nur das viele geklicke und die bescheidene Visualisierung haben mich doch weiter suchen lassen. Da bin ich auf eure Software gestoßen und dachte mir gleich: "Das ist genau DAS, was ich suche..."

Ich bin in der Welt der Microcontroller leider nicht so bewandert, verstehe aber schnell die Zusammenhänge und kenne mich auch einigermaßen gut (kein Nerd-Niveau) mit Computertechnik aus.

Ich habe eure Software inklusive Arduino 1.8.1 (nicht die aktuellste, aber reicht) soweit schon zum Laufen gebracht. Nun stellen sich mir allerdings noch einige Fragen…

 

Wie bekomme ich die Minimalkartschaltung (ist inklusive Drehzahlsensor mit 24 Zähnen Inkrementenrad) am einfachsten mit dem Arduino verbunden, so dass ich zur Not auch auf GSF Dyno umswitchen kann.

Ich würde ne Stereo Klinkenbuchse mit offenen Aderenden nehmen und dann die 3 Enden ans Arduino klemmen. Wo muss dann am Arduino die Masse angeschlossen werden? Gibt die Minimalkartschaltung 5V Signale raus oder müssen die noch auf 5V reduziert werden?

Wie bzw. an welche Pins wird das BME280 aufs Arduino geklemmt (BME280 siehe Bild, ist mit Luftfeuchtigkeitsmessung)?BME280.JPG.1b1b47cde72cf433f5245f12efa64e73.JPGBME280 mit Luftfeuchtigkeitsmessung

Würdet ihr das original Arduino Mega 2560 für knapp 50,-Euro oder doch das ARD MEGA2560 R3 (Arduino kompatibles Mega 2560 R3 Board) für 20,- Euro empfehlen?

Danke schon mal im Voraus für Eure Ratschläge.

Geschrieben

Willkommen und danke fürs Lob!

Würde dir zu einer fertigen Platine vom@chili023 raten.

Zum günstigen Mega kann ich nichts sagen, der originale funktioniert jedenfalls gut ;-)

Geschrieben

chili023 hat unbestückte plattinen für 5v und 12 Sensoren.

 

die Minimalkart funktioniert auch mit 5 V prächtig und gibt dann direkt 5V Signale aus.

 

mini.thumb.jpg.155e3da6caa6fd640c79e79852061a78.jpg

 

TTL Signal der Rolle kommt an Pin48. Achtung maximal 5V.

 

Der Grua hat glaube ich mal probiert ein Inkrementalsignal an Audio In zu hängen fürn GSF-Dyno. -> suche....

 

BME280 bekommt 5V GND SDA und SCL (müsste Pin20 und21 sein) steht aber aufm Arduino.

du musst drauf achten dass du ein Breakout mit integriertem Level Converter erwischst. Damit das Breakout mit den 5V klarkommt...

Geschrieben

Moin hab auch mal ne schnelle frage. 

 

Reicht ein Laptop mit Core2Duo und 1Gb RAM für einen stabilen Betrieb aus? 

 

Betriebssystem ist win7pro

 

LG Marvin 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich habe ein klassisches Sitzbankgestell mit längslaufenden Zugfedern und möchte die nun richtig hart federn. Original sind da vespa- und lambrettatypische flache Federn dran. Ich würde aber lieber auf runde Zugfedern wechseln. Keine Ahnung, ob die generell härter sind, ich habe da überhaupt keine Anhaltswerte bezüglich Härte. Vielleicht hat sich hier ja jemand schon ernsthaft mit den Federraten, Drahtdurchmessern auseinandergesetzt, und optimalerweise weiche Federn erfolgreich gegen härtere getauscht.
    • Heute mal in der WG schlafen.  Eben den Spätdienst beendet und morgen gleich wieder Frühdienst, weil alle krank sind. Alles für den Dackel und so...
    • Bei mir hat ein A-Kolben nach 20.000 km prima gepasst.  Gleiches Einbauspiel gemessen wie beim neuen Zylinderset...    
    • Es ging mir auch eher ums einrollen, damit ein paar Kilometer auf den Motor kommen, bevor ich das Ding Richtung Tüv abgebe. Ohne LuFi wollte ich nicht fahren und so ne Schaumstoff-Socke bin ich früher schon auf meinem ersten Hobby-Auto mit Doppelvergasern gefahren... bzw. damals vier Socken.. Ich habe gelesen, dass hier der Fabbri LuFi empfohlen wird, kann ich mir ja mal kaufen, ist am Ende aber doch auch erst mal nur ein Stück Schaumstoff welches geölt wird, oder?   Ölwechseln beim Getriebe eig. eher als eine Art Einfahr-Ölservice gedacht, da ja alles neu ist und ja evtl. noch irgendwo was einlaufen muss. Macht man beim Auto ja auch so...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information