Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich brauche Eure Hilfe,

ich hab mir das Sip Lüfterrad Touren zugelegt, draufgeschraubt und nix tut sich. Sie springt nicht an. Hab die Zündgrundplatte in allen richtungen verschoben, alles ohne Erfolg.Es kommt einfach kein Zündfunke. Wenn ich das Originale Lüfterrad drauf schraube springt sie sofort an.

Von der Zündung her ist noch alles original.

Motordaten: Rennwelle von Mazzucchelli, original Zylinder mit 230 ccm, Reonanzauspuff vonTaffspeed MK4

Ich wäre dankbar für Eure Hilfe.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Stunden schrieb oleg74:

Es kommt einfach kein Zündfunke.

 

S.o. wurde gelesen? Da ist die Langloch- oder Nut-Position komplett irrelevant.

 

Wie schon erwähnt paßt die Höhe der überlappenden Magnetzungen im Lüfterrad nicht zur Lage des Pickups auf der Zündgrundplatte. Mit Suche nach dem ebenfalls erwähntem Stichwort Knete Trick findet sich die Lösung.

Bearbeitet von T5Rainer
  • Like 2
Geschrieben

Wenn du deinen Kindern ihres Play-Doh nimmst, gibts ne riesen Sauerei, das ist auf Weizenbasis und fast essbar. Nimm statt der Kinderknete lieber Plastilin oder dergleichen aus gutem alten Erdöl ;-)

 

Geschrieben

Das Lüfterrad hat nur eine Nut. Es wurde auch korrekt genietet. Ich vermute auch das die Lage des Pickup nicht stimmt.Erstmal Knete besorgen.

Übrigens, der Konus vom LüRad passt auch nicht so richtig, hat Spiel. Nach der Montage mit passenden Drehmoment usw., kann man das LüRad, nachdem man die Mutter wieder gelöst hat, ohne Abziehvorrichtung entnehmen.

 

 

Geschrieben

So sauber bekommst du das überhaupt nicht geschliffen.

 

Da ist nun aber auch das Problem: Polrad nicht weit genug auf KW-Stumpf -> Abstand zum Pick-Up zu groß-> kein Funke

 

zurück damit

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb T5Rainer:

 

S.o. wurde gelesen? Da ist die Langloch- oder Nut-Position komplett irrelevant.

 

...

Ja, wurde gelesen. Wollte auch nur darauf hinaus, dass die Verarbeitungsqualität scheinbar nicht unbedingt erstklassig ist... 

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb Blue Baron:

So sauber bekommst du das überhaupt nicht geschliffen.

 

Da ist nun aber auch das Problem: Polrad nicht weit genug auf KW-Stumpf -> Abstand zum Pick-Up zu groß-> kein Funke

 

zurück damit

 

 

sehe ich grundsätzlich auch so. 

 

meine vermutung: man müsste wahrscheinlich nur an einer kleinen stelle oben wo die mutter sitzt am konus nacharbeiten - hatte ich auch schon ein paar mal.  mir war die hin- und herschickerei  meist zu aufwendig - ausserdem wußte ich in den paar  fällen ganz genau, dass das zu 100 % die problemstelle ist.

 

natürlich kann es bei dir  auch was anderes sein, von daher solltest du dir schon genau überlegen, ob du eine solche aktion durchführst,  nicht dass es später probleme bei der reklamation gibt, weil man schon etwas am konus rumgemacht hat aber das problem an anderer stelle liegt.

 

hier im kurzfilm ab 0:45 kannst du sehen, was ich ganau meine - es ist in diesem fall zwar ein v-tronic lüra, aber es war von der problematik mit dem konus, der nicht ganz passt identisch.

 

 

 

 

 

zum schluss:

 

selbst wenn der konus  durch ein noies lüra 1a sitzen würde, kann es trotzdem notwenig sein, dass die zgp unterfüttert werden muss. das kann probehalber mit unterlegsscheiben geschehen  oder auch "elegant" . ich habe mir  das teil  für mein pk-lüra gekauft.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo da bin ich wieder, erst habe ich den kleinen Durchmesser vom Konus um 0,5mm aufgedreht, an den großen Durchmesser habe eine große Fase gedreht, dann habe ich in mühevoller Arbeit das LüRad mit meiner alten ausgebauten orig. Kurbelwelle eingeschliffen. Siehe da, passt auf die eingebaute Mazzucchelli Welle perfekt. Dann habe ich per Knete-Trick ermittelt an welcher Stelle sich das Pickup befindet. Dann nochmal durch Messen ermittelt und zu dem Ergebnis gekommen das ich den Pickup um 1mm unterlegen muss.

Nach ungefähr 20 mal Kicken sprang der Motor an aber sobald die Drehzahl unter gefühlte 2000 U/min fiehl ging sie aus.

Meine Vermutung ist, das der Pickup irgendwie nicht zu dem LüRad passt. Die Magnetzungen sind breiter als das originale LüRad decken aber den Pickup noch ab.

Ich habe leider keine Idee mehr, was man noch machen könnte.

 

Geschrieben

Warum lässt dein Original-Polrad nicht einfach fachmännisch abdrehen und schickst den Schrott zurück? ( okay, jetzt wo's bearbeitet ist, könnte das schwierig werden)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Falls du gerne Asia-Thai gerne isst, kann ich das Lokal Vy-Vu empfehlen. Ist ein alter Bekannter der dort ein kleines feines Restaurant eröffnet hat. Reservierung empfehlenswert. Preislich etwas höher als sonst was man so kennt von den Asia-Buden. Aber sehr gut.    
    • Auf den Fotos sieht man jetzt nicht wirklich viel vom Lackzustand usw. daher ist das schwierig. Bilder vom Beinschild unten hinter dem Kotflügel wären noch gut - und vom Trittbrett bzw. den Falzen zum Mitteltunnel. Der Kotflügel ist nicht gecuttet sondern ein klassischer Garelli Kotflügel. Das ganze Ding ist ein klassischer 90er-Jahre Roller die heute eigentlich keiner mehr will. Übergeduscht in ner grellen Farbe offenbar ohne den Motor auszubauen. 100er Piaggio-Zylinder für die Steuer braucht und will keiner, Kotflügel und Chromkaskade ebenso. PX-alt aber schon Innenverschlüsse ist auch nicht soo beliebt. Selbst wenn der Lack unter dem Grün noch super wäre ist das für die O-Lack-Freileger eher nicht interessant, weil Teile (Koti und Kaskade) fehlen. Sitzbank ist auch hinüber (auch ein Klassiker). Da bleibt nicht mehr viel an "Pro" übrig. Allenfalls, dass das Ding Papiere und TÜV hat. Ich sehe die bei maximal 1.500 - aktuell sogar eher Tendenz 1.200 €...
    • am Freitag hab ich mich unter den Roller gelegt und die Finger überall dazwischen gesteckt wo was nicht fest sein könnte….Kumpel hat dann jeweils das knacken provoziert. Null Spiel irgendwo….alles tip top. Dann die Bremszange runter….nochmal Kupferpaste unter die Beläge….alles paletti. Knacken bleibt…..dann die schwarze Abdeckung auf dem Rücken der Zange runter. Ich leuchte rein….Kumpel noddeld den Roller hin und her….. ……..taaaaatsächlich…..du kannst zugucken wie die beiden Beläge in der Zange jeweils oben und unten an der Führung anschlagen und das klappern verursachen. Da ist deutlich Spiel drin….hätte ich nicht für möglich gehalten. Nun gut….jetzt weiß ich aber, dass da ansonsten alles ok ist .
    • Bestimmt, wir sehen uns beim VCR Sommerfest am Weinstand 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung