Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Liebe Freunde der gepflegten Vespa Fortbewegung,

 

angenommen, es gäbe die Möglichkeit neue und hochwertige Reifen für die ACMA GL zu erwerben,

 

a) wie viele Reifen würdet Ihr brauchen?

b) Welchen Preis wäret ihr bereit, maximal für solche Reifen zu bezahlen?

 

Ich lasse das hier erstmal so laufen - das soll ausdrücklich KEIN Topic zu Diskussion vergangener Nachproduktionen und/oder Quellen für Reifen sein. Später gibt es weitere Informationen.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Bitte dazu schreiben, wie viele Reifen und unbedingt bis zu welchem Preis pro Reifen.

 

Bitte keine Diskussion über Profil / Hersteller usw.

Bearbeitet von Alte_Karre
Geschrieben

Ich würde einen nehmen und würde dafür 45 € maximal ausgeben wollen. Wenn dieser Reifen auf meiner j50 passt (und nicht am Motorblock schleift) würde ich diesen Reifen mir mehrfach kaufen.

 

Da ich das ernst meine messe ich morgen mal den Platz zwischen Reifen und Motorblock nach und melde mich nochmals.

Geschrieben

Ich hab auch ne ACMA GL und werde diese auf 10" Sternfelgen stellen.

Wenn ein Reifen um max. 45€ kostet, würde ich`s mir überlegen zwei zu kaufen. 

Falls ich noch ne 3. Felge auftreiben könnte, dann eben 3 Reifen :-)

 

Arthuro

Geschrieben

3 Stück a 45€, bevorzugt Weißwandreifen

 

Restauriere gerade meine ACMA GL, Ich habe zwar auf 10" umgerüstet, aber meine drei 9" Felgen würde ich trotzdem bereifen.

 

VG,

Sascha

Geschrieben

Danke - das wird leider mit meiner Quelle nichts. 

 

Vielleicht findet mal jemand heraus, wer damals die Nachfertigung angeleiert hat.

 

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
Danke - das wird leider mit meiner Quelle nichts. 
 
Vielleicht findet mal jemand heraus, wer damals die Nachfertigung angeleiert hat.
 


king tire in malaysia. die form und rechte gehören einem franzosen. daher zzt keine nachfertigung.

lg ralph


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  • 4 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

wäre mit 3 Stück dabei bis 70€ each

nur bei guter Qualität natürlich!

Bearbeitet von Haimsi
  • 2 Wochen später...
  • 1 Jahr später...
  • 5 Monate später...
  • 2 Monate später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

das wird wohl nichts mehr, die Franzosen Fraktion auf Facebook kündigt auch schon seit über einem Jahr etwas an, passieren tut nichts. Bedarf wäre wohl ausreichend da nur keiner fertigt mal was. Habe meine GL auch auf 10" umgerüstet. Hätte aber noch 4x 9" Felgen rumfliegen :-)

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Servus. 

Hab da mal was gehört, das wohl Heidenau auch kleine Stückzahlen anfertigen würde. In der Größe was man sich wünscht.  

(leider alles nur Hörensagen) 

Aber wenn das stimmen würde, das wär natürlich klasse! 

Kann das vielleicht einer von euch bestätigen?

Is mir schon klar, das da der Franzzacke wohl die Rechte an der Größe hat. Aber wenn man dem das schmackhaft machen würde, das es einen Hersteller gibt der die Reifen produzieren könnte. 

Müsste man nur noch rausfinden werd dieser Franzose ist und ob Heidenau auch diese Reifengröße in geringer Stückzahl herstellt. 

 

Geschrieben

Es wollten oder würden doch schon längst welche den Reifen produzieren: geht aber nicht ohne Rechte

Selbst wenn du in Tukmanhei fertigen lässt darfst du sie immer noch nicht hier vertreiben

 

Ich würde mich einfach von der Größe verabschieden und Reifen in 3,45 oder 3,55-9 fertigen lassen

 

Heidenau produziert Reifen ab 100Stk: also schlappe 50 Päärchen

Das könnte allerdings 5 Jahre dauern bis man die los bekommt

 

 

Geschrieben

Es geht nicht darum, die Rechte von dem Typen zu erwerben, sonder darum ihn mit ins Boot zu holen. Weil der Trottel es anscheinend nicht auf die Reihe bekommt die Reifen produzieren zu lassen.

Wozu hab ich denn sonnt die Rechte, wenn ich nix draus mach.

 

Und ich glaube kaum, das es 5 Jahre dauern würde diese wieder los zu werden.

Es gibt genügend Leute die gern wieder ihre Kiste auf die Straße bringen wollen. Mit der original Bereifung.

Geschrieben (bearbeitet)
 

Ich würde mich einfach von der Größe verabschieden und Reifen in 3,45 oder 3,55-9 fertigen lassen

 

 

mich betriffts ja nicht, aber wie kann man sich von einem Reifenmaß, welches es zudem schon seid 50 Jahren oder so gibt, irgendwelche Rechte sichern,

Form, Profil, Klar aber maße?:wacko:

3.45 oder 3.55 ist halt wieder blod weil wennman was eintragen muss kannman gleich 10" montieren, und es gibt ja auch länder woman so nix eintragen kann...

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben
Am 15.8.2019 um 20:32 hat Crank-Hank folgendes von sich gegeben:

Dann einfach mal auf blöd bei Heidenau anfragen: schön bluffen und schauen wie die reagieren

 

Der Kundenservice bei Heidenau soll ja ganz zugänglich sein

 

Nicht das die zurück bluffen mit: dann überweisen Sie doch einfach die Hälfte der 12k für die Form schon mal bis zum nächsten ersten, damit wir ein Produktionsfenster einplanen können.

 

Und dann?

Geschrieben

Dann einfach das übliche:

Mutter braucht neue Hüfte

Kühlschrank ist grad kaputtgegangen 

Frau hat es doch nicht erlaubt (Frau vorschieben geht immer)

usw 

Kennt man jeder selbst von seinen eigenen Verkäufen :-D

 

Ich würde aber genau dann noch mal nachhaken und mir die 3.5-9 schriftlich bestätigen lassen

 

Wer Bock auf die Reifen hat kann da auch gerne 12k anlegen: ich helf hier nur beim Anzünden

Mit dem Feuer spielen muss man dann selber

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich habe ja nun seit kurz vor Weihnachten auch so eine Elektroschaukel mit dem evo-retrokit. Ich habe das Ding nicht selbst "gebaut", sondern eine durch den heutigen Betreiber von PROSIMO bereits umgebaute ehemalige XL2 automatic mit einer relativ geringen E-Laufleistung zu einem akzeptablen Kurs bei Kleinanzeigen erstehen können. Der Umbau ist bei ner XL2 automatik nicht wirklich reversibel, da für die Akkuwanne ein Teil des Karosserie-Radkastens weggeschnitten werden muss. Stört bei so einer Karre aber auch nicht wirklich. Der Roller hatte 25.000 auf dem Tacho (dass eine XL2 Automatik überhaupt so lange hält …) und die Kiste hat somit natürlich alle üblichen Probleme wie ausgebrochene Plastikösen oder Gewinde, defektes GPF-Schloß etc. und klappert entsprechend. Das wird jetzt sukzessive repariert bzw modifiziert und entklappert.   Aufgrund der Temperaturen bin ich bisher wenig gefahren, was sich aber sagen lässt, ist dass die Reichweite bei dem Teil eher suboptimal ist - erst recht bei niedrigen Temperaturen. Mag auch an meinem Gewicht liegen, aber ca 30 km ist bei um die 0 Grad nicht wirklich viel. Ich hoffe dass sich das mit wärmeren Temperaturen dann etwas nach oben korrigiert. Um da ggf. noch ein, zwei Kilometer Reichweite rauszukitzeln habe ich inzwischen die Beleuchtung der Kiste komplett auf LED umgerüstet, da im Standbetrieb der Unterschied zwischen Licht AN und Licht AUS aus 7% Differenz auf der Akkuanzeige ausgemacht hat. Es ist Kacke, wenn man unterwegs nachrechnen muß, wie man denn auf dem kürzesten Weg nach Hause fahren sollte - #Reichweitenangst. Eine benzingetriebene Fuffi tankt man halt unterwegs noch mal schnell nach oder wirft im Zweifel vorab einen FuelFriend ins Gepäckfach. Bei der XL2 passt das Ladegerät zum Glück ins Handschuhfach, aber es ist halt nervig, wenn man dann erst den Biergartenwirt um Strom anschnorren muss, um wieder nach Hause zu kommen.   Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendeiner von den angebotenen Umrüstkits die Prospekt-Reichweiten wirklich schafft. Bei dem evo-Kit sollen das bis zu 60 km sein, was ich mir beim besten Willen unter Normalbedingungen nur schwer vorstellen kann. Und wenn man sich die anderen Fahrberichte hier im Thread so ansieht, passt die Reichweitenerfahrung ja dazu.   Eine Kosten-Nutzenanalyse aufzumachen würde ich nicht wagen; wirtschaftlich rechnen tut sich so ein Umbau sicher nicht. Und ich würde dafür auf keinen Fall eine funktionierende Blechvespa auseinanderreißen. Das Teil macht so just4fun echt Spaß - gerade mit dem XL2-Fahrwerk; für 'ne Fuffi in der Stadt ist das Ding flott genug und weniger nervig als ein ZIP oder Kymco. Fahren müssen möchte ich sowas nicht. Wenn man vom Klappern der XL2-Anbauteile absieht ist das lauteste Geräusch das Pfeifen des montageeseitig verbauten S83.   TBC  
    • nein, bei mir kommt der Ranger auf meinen 35 PS Crono Motor, daher bleibt es bei 35er PWK und Membran (und auch 60mm Hub). Ich weiß, ich jetzt nicht das, was man sich so als Kurve wünscht aber dann weiß man zumindest, was so ein Umbau "200er Zylinder auf PX 125 Gehäuse" aushält (oder auch nicht).  
    • Demontiert sehen die so aus.  Und wenn wir schon dabei sind, wo gehört die Metallklammer hin, die mir entgegengekommen ist?  
    • Moin Hat jemand den BGM Pro Touring Auspuff eingetragen bekommen? Mit Db Eintrag? https://www.scooter-center.com/de/auspuff-bgm-pro-touring-vespa-wideframe-lampe-unten-vm-vn-vl1t-vb1t-vgl1t-bgm1015tr Möchte meinen gerne eintragen lassen. In Verbindung mit den Polini CP 19 Vergaser mit offenen Malchard Luftfilter. Wenn jemand ein Schriftstück dazu hat wäre ich dankbar. Erleichtert das eintragen lassen.  Danke Gruß Marco 
    • Die Augsburger Modelle hatten ein eigenes aufgenietetes Rahmennummernschild https://gs4.de/vespa-technik/vespa-fahrgestellnummern/ Marcel
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung