Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Leute,

ich nehme es mal vorweg und ertrage den shitstorm: Ja, ich habe mir eine in Indonesien restaurierte VBC gekauft. Ein Fehler, den ich sicherlich nie wieder machen werde.

Um den Karren zu retten, führe ich gerade eine Komplettrestauration bis auf die letzte Schraube durch. Ich verschone euch damit, hier zu erzählen, was für Baustellen ich dabei schon alles aufgedeckt habe. Nur soviel: Es ist ein Wunder, dass die Karre nicht während der Fahrt zusammengebrochen ist. Aber der viele Lack hat sie vermutlich zusammengehalten....;o)

Das ist auch eines meiner Probleme: Nach der Entfernung des Lacks kam die Fahrgestellnummer wieder zum Vorschein. Problem: Die Nummer ist eine andere als in den (immerhin schon deutschen) Papieren angegeben. Die Papiere lauten auf VBC1T*, auf dem Rahmen ist jedoch nur VBC1* eingeschlagen.

Weiterhin befindet sich die Rahmennummer auf der rechten Seite unter der Motorbacke und nicht links, wo sie eigentlich sein müsste....

Da ich die Kiste gerade von 8" auf 10" umrüste und auch einen PX200 Motor verbaue, muss ich nach Abschluss der Restauration mit dem Ding zur Vollabnahme.

Ich habe natürlich keinen Bock, dass es dann an den unterschiedlichen Fahrgestellnummern scheitert...

Hat jemand so etwas schon einmal erlebt und kann helfen?

 

IMG_2810_1.jpg

Bearbeitet von HerrVorragend
Geschrieben (bearbeitet)

Soweit ich weiß, tragen die Rahmennummern immer  ein T (Traverse)  und die Motoren ein M.

Vllt hat sich der damalige Tüver schwer getan mit der Modellauswahl und dann ein VBC1T eingetragen.

Wie die Nummernvergabe in Indonesion war - keine Ahnung.

 

Vllt drauf ankommen lassen und hoffen, dass der Tüver das nicht sieht und falls doch auf die Berichtigung der Papiere pochen - ich mein wenn sonst alles stimmt könnte ja wirklich ein Flüchtigkeitsfehler vorliegen  ?

Viel Glück !

Bearbeitet von k3fir
  • Like 1
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb k3fir:

 

Wie die Nummernvergabe in Indonesion war - keine Ahnung!

 

Ja, danke für deine Hilfe.

Hat vllt. noch jemand eine Vespa aus Indonesien, bei der das "T" für Traverse in der Rahmennummer fehlt?

Geschrieben

Aber wenn du doch eh eine Vollabnahme machst kannst du dir auch einfach neue Papiere ausstellen lassen wenn es problem mit den alten gibt. Da lässt du dann halt dein VBC1 eintragen. Ansonsten würde ich einfach steif und fest behaupten dass das so muss und wenn der TÜV meister der meinung ist dass das falsch ist soll er das halt korrigieren.

 

Mich würde aber trotzdem mal interessieren was du dir da so angelacht hast. Nur mal so interessehalber.....

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb Reflexon:

 

Mich würde aber trotzdem mal interessieren was du dir da so angelacht hast. Nur mal so interessehalber.....

So sah die Kiste aus, als ich sie gekauft habe....

2015-07-16 08_28_11-Vespa 150 Super, Bj. 74 in Niedersachsen - Uelzen _ eBay Kleinanzeigen - Interne.png

Geschrieben

Ja, das war ich zunächst ja auch gar nicht. Habe aber gerade leider kein Foto von der Unterseite parat. Die war zentimeterdick mit Unterbodenschutz eingekleistert. Darunter verbarg sich kaum noch Blech, sondern nur Rost und Spachtelmasse. Das Trittblech musste also neu, was dann natürlich auch eine neue Lackierung nach sich ziehen sollte. Nach dem entlacken bot sich ein Trauerspiel: Kaum eine Stelle, an der nicht gespachtelt oder geschweißt worden war. Ich habe jetzt alles richten lassen, einige Bleche wurde ausgetauscht. Bei der Demontage der Anbauteile und des Motors kamen dann immer mehr Stümpereien zu Tage. Falsche oder ungeeignete Schrauben, zur Not hat es auch mal ein krumm gebogener Nagel als Befestigungsmittel getan.

Da ich mittlerweile aber Unmengen an Geld in das Projekt investiert habe, will ich jetzt nicht aufgeben und den Roller fertigstellen.

Ich kann jedoch jedem bloß empfehlen, immer GANZ GENAU hinzusehen und alles auf Herz und Nieren zu prüfen, bevor so ein Asia-Import gekauft wird.

Das Geld, das man im Nachhinein investieren muss, um ein "sicheres" Gefährt zu haben, hätte man auch in D einen tollen Oldie kaufen können und hätte den ganzen Stress nicht gehabt....

  • Like 1
Geschrieben

Nur mal so gefragt wenn die Nummer eh rechts ist und links ix und das nicht in den Papieren vermerkt ist was spricht denn gegen den beherzten Einsatz von Schlagzahlen? Dann natürlich auf der linken Seite und nun wiederum ganz indonesisch rechts ein bisschen Spachtel.

Ansonsten rate ich auch mal zu einem Anruf bei einem der bekannten Importeure für Roller evtl. der in der Nähe von Bremen evtl. können die ja dort ein bisschen Licht in den malaiischen Dschungel bringen.

Aber ab davon da ich auch häufiger gefragt werde warum man denn sowas nicht kaufen sollte würden mich doch ein paar Bilder vom gestrahltem Rahmen interessieren.

 

 

Geschrieben

ich würde mir auch einen Satz passender Schlagzahlen besorgen (gibts für kleines Geld leihweise hier im Forum) und die Sache auf der linken Seite "richtig stellen".

dann bist Du alle Sorgen auf einmal los.

 

zeig doch nochmal mehr Bilder von Deiner Restauration.

Ich richte auch gerade eine 150 Super her, bin gerade erst mit schweißen fertig und lasse sie nun KTL-Beschichten.

Geschrieben

Im Verkaufebereich wird auch gerade eine Asiatische Restauration angeboten mit einer Rahmennummer ohne "T". Die Asiaten nehmen das scheinbar nicht so genau :wacko:

 

 

Geschrieben

Hallo, meine Erfahrung ist, dass bei der indonesischen Super das T fehlt.

Wurde in Deinen deutschen Papieren und auf der rechten Seite einfach das T hinzugefügt, oder ist auch die Nummer eine andere als die auf der linken Seite?

Ich würde die Nummer, welche in den Papieren steht, in die linke Seite stempeln, und die Indonummer entfernen.

Grüße und viel Spaß damit!

 

 

 

  • 5 Jahre später...
Geschrieben
Am 5.1.2017 um 16:54 hat minderleistungsfahrer folgendes von sich gegeben:

Ich hatte auch eine Asia Super 150 stehen und der fehlte auch das "T" in der VIN. Könnte somit auch normal bzw. gewollt sein....;-)

Und wie hast du es lösen können? Grüsse

Geschrieben

Ja ja.....der Asia-Schrott....

Die Never-ending-Story.

 

Fallen leider immer wieder Leute drauf rein.

Sieht halt für viele Neulinge immer erstmal

megatoll aus, so bling bling Gedöns.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Kannst mit Pappe Schablonen machen für die besonderen Stellen. Dann kriegste das ganz gut  hin. So hab ich es gemacht. auf einen Millimeter kommt es eh nicht an. Lieber etwas zu groß schneiden, reinhalten und notfalls nachschneiden.  
    • Was ist es denn für ein Gravel? Gibt ja recht viele, die vorn nur ein Kettenblatt haben und dann mit 1x10 oder 1x11 Gängen doch etwas limitierter sind als klassische Rennräder mit 2x10 oder bis zu 2x12. Ich habe mir ein Endurance Rennrad mit Scheibenbremse gekauft, da passen maximal 38er Reifen in den Rahmen, ist zwar noch nicht ganz das Maß von Gravelbikes, kommt aber schon nah dran. Der Rahmen ist halt auch eher gestreckt und Tourentauglich - kann jetzt aber nicht sagen, ob ei Gravel noch länger wäre.
    • Zur Klarstellung: Du möchtest obendrauf eine Dämmung machen, um in den Räumen drunter weniger Wärme zu verlieren?
    • Ich an deiner Stelle würde einfach das Gewinde am Silentgummi auf M10 machen, und dann ist der Fall erledigt. Bis du das Geld vom neuen Dämpfer verbraucht hast, kannst du so einige Gummis vernichten bei der Bearbeitung.
    • Man sollte nicht auf jede medienwirksame Aussage des orangefarbenen Clowns hereinfallen und alles immer sofort für bare Münze nehmen.   Wenn er mit seinem hundert Begrifflichkeiten umfassenden Kinderwortschatz herausplappert, dass er "Grönland annektieren", "den Panama-Kanal wieder unter US-amerikanische Vorherrschaft bringen" und "den Gazastreifen übernehmen und in eine hübsche Riviera umwandeln" will, so sind das doch alles völlig bekloppte Hirngespinste, die jeglicher Umsetzbarkeit in die Praxis entbehren und die der kleine, fette Kasper nicht verwirklichen wird, weil er es nicht kann.   Was er damit aber jedes Mal schafft, ist, dass wieder in den Medien auf der ganzen Welt seine psychopathischen Aussagen diskutiert werden und irgendwelche vermeintlichen Politprofis den Müll analysieren und kommentieren.   Und damit ist der armen Wurst wieder gelungen, was ihm regelmäßig gelingt: Die Welt in Atem zu halten, selber im Gespräch zu bleiben und seiner Gemeinde an Followern zu signalisieren, dass er in der Lage wäre, das Unmögliche für America möglich zu machen.   Beweisen muss er sein Geschwafel seltenst und ist meist auch nicht nötig. Denn den Deppen dieser Welt reicht die bloße Behauptung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung