Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute,

bin neu hier in dem Forum... und hab auch direkt ein Problem :-D . Ich hab ne alte 200 Traveler PX von '87 in der 10PS Version. Nach 10min Fahrzeit dreht die plötzlich nicht mehr hoch (in allen Gängen) und macht Geräusche als ob der Auspuff kaputt wär (ist er aber nicht). Die fährt dann höchstens noch 30.

War auch schon beim Scooter-center deswegen und hab denen das gezeigt. Die meinten am Zylinder oder am Kolben liegt das nicht. Hab darauf hin nen neuen Pick-Up von der Zündung eingelötet. Das Problem ist immer noch da.

Wer kann mir von euch weiter helfen?

Gruß - Nash

Geschrieben

also fehlzündungen?

schau mal in der mitgliederlandkarte, wer in deiner nähe wohnt,

und tausch mal probeweise die zündbox mit kabel und stecker aus.

wenn das nicht hilft, die zündung.

klingt aber ehrlich gesagt nach nem spulenbruch in der zündung...

muss der motor lange abkühlen bis er wieder normal zündet?

Geschrieben

Hi!

Zündbox hab ich schon ausgetauscht. Du hälst es für wahrscheinlich das ne Zünspule defekt ist? Ist es dann nicht am besten, wenn ich mir ne komplett neue Zündplatte kaufe?

Gruß

Geschrieben (bearbeitet)

moin,

nun beschreib mal genauer das Geräusch .

So wie ich es verstehe passiert das nur im warmen zustand ?????.

Also wenn es der Zlinder, Kolben und Auspuff nicht sind, dann bleibt ja noch einiges übrig.

- Zündkerze schon ausgewechselt ?????

- Riech mal ob das Getriebeöl nach Sprit riecht

- Zündgrundplatte abnehmen und mal dahinter schauen ob der Lima-Simmering OK ist, bzw ob es da trocken ist und alle Kabel auf Kabelbruch kontrollieren.

- Vergaser dichtungen nachgeschaut ????. bzw. Schrauben nachgezogen

Ich würde trotzdem,

- Zylinder abnehmen und auf riefen kontrolieren bzw. Kolbenringe nachschauen

- mal am Auspuff wackeln falls ein Prallblech lose ist, oder evtl. einen anderen Auspuff probeweise mal drauf machen.

Gruß Luis :-D

PS. Wo wohnst Du denn ??????.

Bearbeitet von Bulldog
Geschrieben

Würde auch auf jeden Fall mal einen andern Auspuff testen.

Einer meiner Roller hatte das gleiche Problem - lag schlichtweg an

einem Prallblech, daß sich nach einer Zeit verschoben hat und den Auspuff

dichtgemacht hat. Bis wir darauf gekommen sind.... :uargh:

Geschrieben

Ich tippe auch enorm stark auf Spulenbruch der Zündplatte.

Hatte das gleiche Problem letzten Sommer!

Nach ca. ner halben Stunde Fahrt fing sie an mit Fehlzündungen, bis kurz darauf gar nichts mehr ging.

Nach ner halben Stunde abkühlen sprang sie dann wieder an und lief wieder.

(bis sie wieder warm war :-D )

Bei alten Zündspulen kann es durch Alter/Vibrationen zu einem Abbröckeln der (inneren-) Isolierschichten der Spulenwicklung kommen. bei kalter Spule kann es dann durchaus sein, dass sich die blanken Leiter gerade so nicht berühren und alles "in Ordnung" scheint.

Beim erwärmen dehnen sich die Wicklungen dann aus und können unter Umständen aneinander geraten.

Als Folge gibt es dann Zündaussetzer oder Fehlzündungen.

Kann aber auch der Fall sein, dass Du Wackler in den Leitungen von der Spule zur Black-Box hast.

Diese erstmal checken (durchklingeln).

Gruss,

Alex.

Geschrieben

Jo, ich danke euch!

Zündkerze isset auch net. Werd das jetzt mal mit nem orginalem Auspuff probieren, hab nämlich bisher den LeoVinci drunter gehabt. Den fahr ich zwar seit jahren ohne probleme, aber vielleicht is innen ja irgendwas abgebröselt. Und wenns dann immer noch nich klappt => neue Zündplatte.

An Bulldog: Ich komm aus der nähe von Bergheim, bei Köln.

Werd euch auf jedenfall Bericht erstatten, wenn se wieder läuft (oder halt nicht)

Gruß - Nash

Geschrieben

So Leute,

Problem is wohl gelöst. Es war wohl doch der Pott (Der Leo Vinci, der alte Sack!). Auf der letzten Probefahrt ist er mir dann vom Auslass abgefolgen. Ich schätze er hat da aber schon vorher Nebenluft gezogen. Hab jetzt nen neuen Orginalen drauf gemacht und se fährt wieder ganz jungfreulich. Der LeoVinci hat aber 10.000 km gute Dienste geleistet und auch jut spaß gemacht (dreh - dreh -dreh :-( ). Und die halbe Zündung bei dem Alter mal zu erneuern kann ja auch nicht schaden.

Jetzt wird de PX aber wieder auf Orginalzustand umgebaut, damit dat ein problemloser Sommer wird.

Nochmal, Danke an alle!

cu - Nash :-D

Geschrieben

So Leute,

Problem is wohl gelöst. Es war wohl doch der Pott (Der Leo Vinci, der alte Sack!). Auf der letzten Probefahrt ist er mir dann vom Auslass abgefolgen. Ich schätze er hat da aber schon vorher Nebenluft gezogen. Hab jetzt nen neuen Orginalen drauf gemacht und se fährt wieder ganz jungfreulich. Der LeoVinci hat aber 10.000 km gute Dienste geleistet und auch jut spaß gemacht (dreh - dreh -dreh :-( ). Und die halbe Zündung bei dem Alter mal zu erneuern kann ja auch nicht schaden.

Jetzt wird de PX aber wieder auf Orginalzustand umgebaut, damit dat ein problemloser Sommer wird.

Nochmal, Danke an alle!

cu - Nash :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • auch da bin ich wieder grundsätzlich bei dir!   Aber wer eine Vespa fährt, die die drei- oder vierfache Leistung hat wie Serie oder sogar noch drüber hinaus, fährt hoffentlich sowieso mit dem Schutzengel im Gepäck rum! Das meiste Material ist dafür nicht ausgelegt! Allein Stichwort hintere Bremstrommel! Wie viele sind davon denn schon zerbröselt? Unmengen! Da habe ich nichts von einer kraftschlüssigen Verbindung zwischen Trommeln und Felge, wenn es leider die Trommel zerbröselt! Und wie du schon sagst , die Hauptwellen. Viele der Hauptwellen haben Jahrzehnte auf dem Buckel und sind von Generationen von Schraubern mit wildem Drehmoment angezogen worden. Mal zu viel, mal zu wenig. Und trotzdem fahren die meisten von diesen Wellen noch irgendwie rum. Alternativ eine wahrscheinlich halbwegs haltbare neue Welle aus Indien? Ich weiß nicht… Oder halt ein sündhaft teuren, aber auch wahrscheinlich sehr guten Polygon-Trommel Nachbau?! Wie viele Vespas fahren damit? 0,5% ist wahrscheinlich deutlich zu hoch gegriffen.    Was ich sagen will: feste Muttern an den Felgen sind natürlich wichtig! Aber nicht ansatzweise ist damit gegeben, dass eine Vespa im heutigen Sinne sicher ist.    Wer das möchte, muss wirklich GTS fahren! Oder noch besser einen japanischen Roller. Da hält wirklich alles und es ist alles ideal und berechnet und nicht wie bei uns eher mindestens überaltert und unterdimensioniert und auch einfach schlecht konstituiert.    Es ist eine völlige Illusion, eine Vespa völlig sicher zu machen nach heutigen Aspekten und Gesichtspunkten.     
    • Schieße ich über das Ziel hinaus, wenn ich sage das jeder „Einzelfall“ einer zu viel ist?  Vor allem, wenn man es mittlerweile besser weiß? Wir fahren mittlerweile mit der 3-4 fachen Leistung durch die Gegend und manche glauben immer noch, dass das alles ohne in jedem Bereich nach zu bessern, einfach so geht, dem ist aber nicht so!   Wer nicht Lotto spielen will, sollte sich definitiv mehr Gedanken darüber machen, denn sonst geht das, früher oder später schief!   Und davon kann ich ein langes trauriges Lied singen!   Es geht nicht darum, dass es halten könnte, es geht darum, dass du, wenn du mit 100km/h in die Kurve fährst, halten MUSS!
    • Heute musste ich noch mal alles auseinander bauen. Es ist halt nicht immer alles so einfach umzusetzen. Aber ich bin guter Dinge.  Der Peugeot SV Motor ist schon die Beste Wahl. Zum Umbau es gibt ihn in 50ccm 80ccm 100 ccm und 125ccm 
    • alles gut! Alles grundsätzlich richtig! Wie nun so oft wiederholt und bestätigt, gibt es Besseres als Federringe! JA! Und wie jetzt x-mal wiederholt, ging es in der vorangegangenen Diskussion nicht da drum, dass es nichts besseres als Federringe geben würde.    Aber mit deiner Aussage, dass man mit Federringen lebensmüde unterwegs wäre, bist du denke ich ein wenig stärker übers Ziel hinaus geschossen und hast einfach klar übertrieben.    Dir sollte in dem Kontext klar sein, dass 98 % aller ZweiTakt Vespa-Roller seit grob 70 Jahren in dieser Konstellation unterwegs sind. Und Gott sei Dank leben die meisten Vespa Fahrer noch beziehungsweise sind jedenfalls nicht an sich lösenden Rädern/Felgen von uns gegangen.    Ich hatte in 37 Jahren Vespa fahren SELBER noch keine einzige lose Felge! Toi,toi,toi!         
    • https://linker.de/group/tm/Losox Forte S_1771-TM.pdf Davon habe ich immer einen Kanister daheim. Bester Fett- und Alleslöser! Egal ob Werkstatt oder Küche.   Mit Sprayflasche den Motor unverdünnt immer wieder einsprühen, ein paar Stunden warten und dann ab in die Waschanlage.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung