Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 28.1.2017 um 11:04 schrieb polka1981:

 

Währe auch cool aber .

ist halt recht schwer zu bekommen und dann sollte sie auch noch zum Gesamtbild passen.

Hier mal nachfragen:

Ist natürlich nicht Deine Farbe, aber könnte man ja nachpatinieren...

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Kebra:

Die blaue Brücke ist nicht für SF.

Die ist für LF.

Mea Culpa. Hatte nur nach Brücke und V50 gesucht...

Mein Roller ist grade nicht vor Ort. Wenn er wieder zurück ist, mach ich mal ein Foto von der Brücke. Ich finds ganz gelungen.

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb Azur:

Mea Culpa. Hatte nur nach Brücke und V50 gesucht...

Mein Roller ist grade nicht vor Ort. Wenn er wieder zurück ist, mach ich mal ein Foto von der Brücke. Ich finds ganz gelungen.

Ok

Bin gespannt 

Geschrieben

Bitte versteh mich jetzt nicht falsch, aber ich würde das erst mal testen wie sich das mit dem Schwingsattel fährt. Ich hatte das mal auf einer VNB mit ca. 20 PS und das war jetzt nicht so toll zu fahren. Da ist jetzt eine Sitzbank drauf. Optik ist halt nicht alles. Wenn du das jetzt alles anpasst und dann merkst, dass es nichts taugt ärgerst dich. Wenn du sowas schon gefahren bist und damit klar kommst, wil ich nichts gesagt haben.

 

Gruss

Geschrieben

Ich hab eine 1 Serie mit Schwingsattel und 130 polini. 

Hab keine Probleme beim fahren damit. Find es sogar recht angenehm. 

Wenn man mal so richtig aufreißt kann man sich viel besser festhalten halten wenn man so weit vorne hockt.

Geschrieben

Hast Du das abgetrennte alte Trittblech noch?

Das würde ich auf das Rep Blech oben drauf machen (kleben, nieten). Sieht doch dann viel passender aus.

Habe ich bei meiner Schier Gammel auch so gemacht.

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb Gammel:

Hast Du das abgetrennte alte Trittblech noch?

Das würde ich auf das Rep Blech oben drauf machen (kleben, nieten). Sieht doch dann viel passender aus.

Habe ich bei meiner Schier Gammel auch so gemacht.

 

Coole idee. Hast mal ein Bild ?

Bei meine war leider nicht viel übrig von den alten Blech. 

Muß ich mal in der Werkstatt schauen ob ich daraus was basteln kann.

Geschrieben

Sodala,

lenkrohr ist jetzt auch drin. Natürlich alles schön gefettet und vorsichtig angezogen .

Was ich noch unbedingt suchen würde währe so ne staubkappe für die Schwinge. 

Hatt da evtl jemand eine gammelige rumliegen was er nicht mehr braucht?

 

IMG_0113.JPG

IMG_0114.JPG

IMG_0115.JPG

 

Geschrieben

schick, es geht voran :) ich bin wirklich sehr auf das ergebnis gespannt und darauf, den eimer mal life und in rost zu erleben!

  • Like 2
Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb polka1981:

Aufgehst in ein neues Kapitel.

Jetzt wird der Motor gebaut. Macht ein Freund von mir weil ich davon keine Ahnung hab.

Hier noch Bilder

 

 

IMG_0118.JPG

 

Ähm. Da is aber nix mehr mit Dichtfläche für den Zylinderfuß, voll weggefrässt...

Da darfste jetzt abplanen lassen oder mit Kaltmetall auffüllen. :wow:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @zimbo Vielen Dank für deine Antwort.   Dass es eine ABE für die BGM Stoßdämpfer gibt, habe ich bereits rausgefunden. Allerdings steht da für vorne und hinten eine andere Nummer des "Feder-Ausführungs-Code". --> Feder-Ausführungs-Code 42-100-180 Eingebaut ist aber 42-100-130 ? 
    • Fast exakt wie im von Grubi_67 verlinkten Thread. Allerdings läuft meine mit einer anderen Nebendüse deutlich kraftvoller von unten raus, ich glaube es ist eine 45er von der PX. Weiß nicht mehr genau. 
    • Ja, Du kannst über die Höhe dieser Scheiben die Kupplung "versetzen", so dass der Druckpilz früher in Kontakt kommt. Man kann das auch über die Beläge und Zwischenscheiben "regeln"- die Belagsstärken sind zum Teil recht unterschiedlich: Je dicker, desto mehr wandert der Kupplungskorb Richtung KuWe, also weg vom Pilz - und umso "ungesünder" wird die Hebelstellung unten. Bedenken muss man, dass mit der Abnutzung der Beläge der Korb wieder Richtung Pilz wandert, man also Gefahr läuft, dass der Korb irgendwann am Pilzsitz kratzt! Da muss man also das richtige Mittelmaß finden! Eine weitere Möglichkeit ist die DRT +1 Druckplatte. Die verbaue ich gerne je nach Kombi (Korb, Belagsstärke etc.). Dazu die DRT U-Scheiben. Die SIP sind zum Teil etwas bombiert, was wieder andere Probleme mit sich bringt.   Ich schau immer, dass ich den Kupplungshebel so einstelle, dass der Pilz "vor 90°-Stellung" anliegt, also etwa so: 1-2 = Leerweg ab etwa 2 = Kontakt Pilz an Druckscheibe Ausrückweg dann bis zwischen 3 und 4 Liegt der Pilz erst nach 3 an der Druckpatte an, dann zieht man den Hebel bis nach 4. So wird die Mimik dann geometrisch schon sehr ungünstig. Und in der Situation rutscht der Nippel dann gerne raus.     Das klingt nach dem Problem: https://www.germanscooterforum.de/topic/241715-die-cosa-cnc-kupplungen/page/54/#findComment-1069829880  
    • Du hast recht. Probier es aus.   Jedoch behaupte ich, dass das in die Kanne geht. Wenn man mit dem Auge sehen könnte, wie stark sich die Kurbelwelle verwindet bzw. schwingt im Betrieb, wäre damit sofort klar, wieso es mindestens ein C3 sein sollte.    Aber: try and error 😉   PS: was stört dich an dem minimalen Spiel der Welle, wenn du die Kupplung ziehst? 
    • Habs ja eigentlich schon geschrieben, aber bei uns ist das Problem das keine „echten“ Grundstückswerte zum errechnen der Grundsteuer genommen werden, sondern einfach Fläche mal Bodenrichtwert für Bauland, das ufert dann leider darin das Flächen im Aussenbereich die nicht bebaubar sind voll als Bauland berechnet werden. Ich hätte ja nicht einmal etwas dagegen wenn sich die Grundsteuer verzwanzigfacht bzw vervierfacht wenn die Grundstücke soviel Wert wären, aber Jahres Grundsteuer im Bereich  von einem fünftel des Grundstückswerts ist schon erschreckend. Das schlimme ist aber das auf die Einsprüche einfach nicht reagiert wird.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung