Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

mich würde interresieren ob einer von euch sich ein passendes Werkzeug besorgt oder vielleicht auch schon selber gebaut hat.

Da ich mir jetzt schon die zweiten Hälften fast gefratzt habe wäre ich über jede Hilfe dankbar.

Grüsse aus´m Pott

Geschrieben

Dafür braucht man kein Werkzeug, sonder zieht die Kurbelwelle mit der Kulumutter rein:

Welle ins Lager stecken und von der anderen Seite die Kulu Draufstecken, Mutter drauf und los gehts.

Man sollte nie auf ne Kurbelwelle mim Hammer draufhauen, das mögen die garnicht.....

MfG, Heiko.

Geschrieben

die schwachstelle am einziehen mit der kulu ist aber die blöde kronenmutter - wenn man bei ausgebautem block alleine arbeitet, und die welle sich nicht leicht einziehen lässt, bekommt man (wenn man nicht die göttin kali ist und über 6 arme verfügt) den schlüssel kaum ordentlich angesetzt und ruckzuck sind die kronen rund...

passt auf den stumpf auch eine normale sechskantmutter oder ist das ein exotisches spezialgewinde? mutter muss nicht in die kulu passen, es geht ja auch mit einem rohrstück und beilagscheiben.

grüße mit halb eingezogener kuwe und abgeschürften fingerknöcheln

michael

Geschrieben

Hallo,

die Cosa Kupplung wird, anstelle der Kronenmutter, mit Sechskantmutter und Unterlegscheibe montiert Besorg Dir so eine vom Fachhändler und Du hast das Problem mit vergniedelten Kronenmuttern gelöst. Die hat auf jeden Fall das richtige Gewinde. Bei der Montage der 'normalen Kupplung' dann aber wieder Sicherungskorb und Kronenmutter verwenden. Ich weiß nicht, ob man für 'normale Kupplungen' auch die Cosa Mutter verwenden kann.

Gruß,

Torsten

Geschrieben

Zum Mutter fressen: Da scheint aber was verkanntet gewesen zu sein, selbst neue KW in neues Lager läßt sich ohne große Hebelwirkung 'reindrehen. Und ob Du die welle nun am Gewinde oder an den Wangen schrottest...Jacke wie Hose.

@8ball: wenn ich's allein machen muß, spann ich immer so'nen Abzieher locker über den Kronenmutterschlüssel (hat sogar von Haus aus 'ne Delle in der Mitte) - der hält das alles wunderbar in Position.

Geschrieben

Mit´m reinziehen werd ich mal testen. frage beim reinziehen mit halbmond keil oder erst mal ohne? Kollege von mir hat mal probiert die welle ohne holz mit festen schlägen ein zu drücken, fazit Gewinde defekt konnte aber gerettet werden. Gott sei dank besitze ich schon ne Cosa. Nach den Klausuren werd ich mich mal dran begeben.

Bis denne und schönes WE.

Daniel

Geschrieben

Bald hab ich´s. Problem wir nur sein, das die Original Kupplung nicht mit der Cosa Mutter zu montieren ist, da der Platz des Loches wo die Mutter rein gehört nur Platz für die Kronenmutter läßt. Meine Erfahrung nach zumindest.

Geschrieben

morgen zisammen,

ich montiere die KW immer so: KW mit WD40 einsprühen und ab damit in den Kühlschrank (Tiefgefrierfach) 1 Bier gemütlich trinken. Lager mit Heissluftföhn erwärmen, dann KW aus dem Gefrierfach und die geht fast von selbst ins Lager. 2. Bier für den "Arbeitsschweiss"

Gruss elRabiato

Geschrieben
Bald hab ich´s. Problem wir nur sein, das die Original Kupplung nicht mit der Cosa Mutter zu montieren ist, da der Platz des Loches wo die Mutter rein gehört nur Platz für die Kronenmutter läßt. Meine Erfahrung nach zumindest.

Hey...mach's net schlimmer als es ist :-(

Du kannst entweder anstelle der Kulu auch 'n Stück Eisenrohr nehmen...dann paßt das auch mit der Mutter. Oder nimmst halt 'nen handelsüblichen Abzieher oder einen Helfer, der den Kronenmutterschlüssel festdrückt...wie gesagt, unverkanntet (und ev. etwas WD40) geht die Kulu wirklich relativ easy ins Lager. Auch wenn ich mit dem Gummihammer etwas zu schwarz gemalt habe...raufhämmern von der Limaseite aus kann bös nach hinten losgehen und es geht ohne aauch sehr bequem - s. ElRabiato :-D:-(:-(

Geschrieben

Mußt aber bei den älteren PXen aufpassen - die haben auf beiden Seiten des Kulu-Lagers Sprengringe und der äußere hat ganz besch.... Auflageflächen. Die brechen gern und schnell weg vom hämmern - und soviel Bier wie dann Frust aufkommt ist dann sicher nicht verfügbar :-D

Ach ja...zur Gewindeaktion: Habt ihr die dicke Unterlegscheibe druntergelassen? Frage nur, weil ich konnte bisher die Mutter immer so weit aufdrehen, dass das Gewinde schon an den Schlitzen war.....

Allgemein: Besteht bei der Eisfachvariante net die Gefahr, das der Mist anschließend kondensiert und somit, wenn nicht schnell genug der Motor bewegt sprich geschmiert wird, das Pleuellager Rost ansetzt? Ich weiß...gehärtet etc., aber halt mal so aus reiner Neugier

Geschrieben

Mußt aber bei den älteren PXen aufpassen - die haben auf beiden Seiten des Kulu-Lagers Sprengringe und der äußere hat ganz besch.... Auflageflächen.

]

Der hält aber auch mit ca 2/3 von dem Rand. Hab mal bei nem Motor das Gekühlte Lager in den warmen Block geworfen, einmal kurz mit nem Rohr au den Außenring und schon lag ein gutes Stück der Seegeringkante auf der Werkbank..... Läuft aber seit über 5000km problemlos. Hab blos den Seegerring mit nem Körnerschlag festgelegt, damit er sich nicht drehen kann.

Geschrieben

@ mongom@n:

wegen der Eisfachmethode und eventuellem Rostansatz. Ich sprühe die KW deshalb mit WD40 ein und nachdem ich die Welle verbaut habe hatte noch keine so lange rumgestanden, denn ich wollte immer gleich wissen, wie die Kiste den so läuft!

schönes Weekend elRabiato

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung