Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

Hier wird ja immer geschrieben, dass man die geschlossene 4Loch-Felge der V50 auf einen PK-Motor montieren kann mit V50-Radnabe, -Ankerplatte und -Trommel. Jetzt hat die PK-Antriebswelle ja statt des M14 Gewindes wie bei V50 ein M16 Gewinde. Habe letztens also mal geschaut, ob die PK-Unterlegscheibe und der Sicherungskorb in die Aufnahme der V50 Radnabe passen und musste traurig feststellen, dass das gar nicht passt... Wie montiert ihr das? Auch die Nuss für die größere PK-Radutter passt doch da gar nicht rein!

 

Übersehe ich das was?? Bitte helft mir, würde die Antriebswelle echt gerne verbauen...

 

Danke!

Geschrieben
  Am 8.1.2017 um 13:59 schrieb anakos:

Hallo,

 

Hier wird ja immer geschrieben, dass man die geschlossene 4Loch-Felge der V50 auf einen PK-Motor montieren kann mit V50-Radnabe, -Ankerplatte und -Trommel. Jetzt hat die PK-Antriebswelle ja statt des M14 Gewindes wie bei V50 ein M16 Gewinde. Habe letztens also mal geschaut, ob die PK-Unterlegscheibe und der Sicherungskorb in die Aufnahme der V50 Radnabe passen und musste traurig feststellen, dass das gar nicht passt... Wie montiert ihr das? Auch die Nuss für die größere PK-Radutter passt doch da gar nicht rein!

 

Übersehe ich das was?? Bitte helft mir, würde die Antriebswelle echt gerne verbauen...

 

Danke!

Aufklappen  

 

 

die distanzscheibe bei PK und V50 sind unterschiedlich - das hast du ja schon erfolgreich festgestellt.

du benötigst eine scheibe mit der 16er Bohrung der PK und der dicke der V50.

der aussendurchmesse ist mit 31mm identisch. das bedeutet du kannst auch uur not eine zusätzlich u-scheibe M16 darunter legen (PX-alt z.B.).

 

da allerdings die V50 naben nie für die M16 mutter gedacht waren, kommt man je nach Nuß da schon mal in bredoullie eine 24er nuß passend zu zerspanen.

also die kann man auch zur not mit ner felx und fächerscheibe parat machen..

 

besondere umbauten erfordern eben besondere lösungen - kann leider nicht immer alles lego sein... ;)

  • Thanks 1
Geschrieben

Ok super danke! Das ist ja ein vertretbarer Aufwand. Hatte auch erstmal nur grob rangehalten und deswegen vlt. etwas eilig geschrieben...

 

Schade, Lego war immer toll!! :-)

  • 5 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 8.1.2017 um 14:44 schrieb wheelspin:

 

 

die distanzscheibe bei PK und V50 sind unterschiedlich - das hast du ja schon erfolgreich festgestellt.

du benötigst eine scheibe mit der 16er Bohrung der PK und der dicke der V50.

der Aussendurchmesse ist mit 31mm identisch. das bedeutet du kannst auch uur not eine zusätzlich u-scheibe M16 darunter legen (PX-alt z.B.).

 

da allerdings die V50 naben nie für die M16 mutter gedacht waren, kommt man je nach Nuß da schon mal in bredoullie eine 24er nuß passend zu zerspanen.

also die kann man auch zur not mit ner felx und fächerscheibe parat machen..

 

besondere umbauten erfordern eben besondere lösungen - kann leider nicht immer alles lego sein... 😉

Aufklappen  

Ein anderes Problem, passt aber zum Thema. Habe ne PK Welle in den Primaveramotor VMA2M verbaut. Ankerplatte, Nabe und Trommel SIN 4-Loch. Zusätzlich die 24er Mutti besorgt und das Primavera Distanzstück aufgebohrt auf 16mm damit es über die Welle geht. Wenn ich nun die alles montiert hab schleift das Rad auf der Ankerplatte. Nabe und Trommel kommen ein paar Zehntel zu nah an die Ankerplatte. Wenn ich nun mit den vier Radschrauben ordentlich Zug drauf gebe kommt es zu diesem Schleifen, ja das Rad sitzt. fest.

 

Zur Lösung habe ich jetzt innerhalb der Felge mit vier Unterlagsscheiben Felge und Trommel ein paar Zehntel „künstlich“ distanziert. Nun schleift nix mehr, aber der Felgenrand sitzt jetzt nicht mehr optimal auf der dafür vorgesehenen Nut der Trommel. So fahre ich natürlich nicht, aber was kann ich tun, damit alles passt? PK Distanzstück verwenden weil stärker?

 

19E263A4-AB31-4777-BBE9-C3EEFC77C826.jpeg

Bearbeitet von Braver
Geschrieben
  Am 21.7.2022 um 11:58 schrieb Braver:

Ein anderes Problem, passt aber zum Thema. Habe ne PK Welle in den Primaveramotor VMA2M verbaut. Ankerplatte, Nabe und Trommel SIN 4-Loch. Zusätzlich die 24er Mutti besorgt und das Primavera Distanzstück aufgebohrt auf 16mm damit es über die Welle geht. Wenn ich nun die alles montiert hab schleift das Rad auf der Ankerplatte. Nabe und Trommel kommen ein paar Zehntel zu nah an die Ankerplatte. Wenn ich nun mit den vier Radschrauben ordentlich Zug drauf gebe kommt es zu diesem Schleifen, ja das Rad sitzt. fest.

 

Zur Lösung habe ich jetzt innerhalb der Felge mit vier Unterlagsscheiben Felge und Trommel ein paar Zehntel „künstlich“ distanziert. Nun schleift nix mehr, aber der Felgenrand sitzt jetzt nicht mehr optimal auf der dafür vorgesehenen Nut der Trommel. So fahre ich natürlich nicht, aber was kann ich tun, damit alles passt? PK Distanzstück verwenden weil stärker?

 

 

Aufklappen  

 

ich würde mir mal den Achsflansch genau anschauen.

Ist doch recht häufig das der Achsflansch krumm oder ausgelutscht ist. Dadurch eiert er etwas und schleift dann.

ich meine das teil unter der Trommel

 

Geschrieben
  Am 21.7.2022 um 11:58 schrieb Braver:

Zur Lösung habe ich jetzt innerhalb der Felge mit vier Unterlagsscheiben Felge und Trommel ein paar Zehntel „künstlich“ distanziert. Nun schleift nix mehr, aber der Felgenrand sitzt jetzt nicht mehr optimal auf der dafür vorgesehenen Nut der Trommel. So fahre ich natürlich nicht, aber was kann ich tun, damit alles passt? PK Distanzstück verwenden weil stärker?

 

 

Aufklappen  

Richtig, so fährst du besser nicht ;-)
Du könntest den Achsflansch/Nabe vom Lagerinnenring der HW einen mm spacern, das müsste sich eigentlich ausgehen ohne den Rest auch zu spacern.
Sollte aber der Gehärtete aus den Sets sein, weiss nicht ob es den einzeln gibt.

 

Geschrieben
  Am 21.7.2022 um 13:27 schrieb McGregor:

Richtig, so fährst du besser nicht ;-)
Du könntest den Achsflansch/Nabe vom Lagerinnenring der HW einen mm spacern, das müsste sich eigentlich ausgehen ohne den Rest auch zu spacern.
Sollte aber der Gehärtete aus den Sets sein, weiss nicht ob es den einzeln gibt.

 

Aufklappen  

Du meinst quasi einen Spacer von außen über die Hauptwelle zwischen Lager und der Nabe, also diesem Teil hier?

 

CB224052-7960-46FC-90CC-80FC1FBAC809.jpeg

Geschrieben
  Am 21.7.2022 um 15:37 schrieb Kosmoped:

@Braver

 

Kontrollier auch mal den Lagersitz der Hauptwelle.

Eventuell muss dort eine Passscheibe hinter das Lager.

Es soll ausserdem auch Lager geben,die nicht masshaltig/flacher sind...  ;-)

Aufklappen  

HW Lager sitzt bündig zur Aufnahmefläche der Bremsankerplatte. Habe versucht es  mit dem alten Lager weiter rein zu drücken. Das ging nicht. Denke ich kann das ausschließen.

Geschrieben

🙄 Ich würde zuerst schauen ob nicht die Bremsankerplatte am Kupplungsdeckel ansteht und deshalb an einer Seite nach aussen gebogen wird... dann schleift auch die Trommel an der Ankerplatte... oft reicht ein zurückschleifen der Bremsbackenhaltebolzen im Bereich des Kupplungsdeckels schon aus bevor man da jetzt wie wild herum spacert...

Ausserdem, falls dies der Grund ist ändert das nicht daran das das Ankerblech "verbogen" wird beim festziehen und die hinteren Bremsbacken bremsen irgendwie in der Trommel...

Im normalfall ist dort hinten bei keiner Ankerplatte oder Trommel ein Spacer notwendig  (ausser bei dan ganzen komischen Kupplungen die gespacert werden müssen)oder erstrebenswert...  Warum jedoch nichts schleift wenn du zwischen Felge und Trommel Beilagscheiben montierst erschließt sich mir nicht... das ist komisch, steht die Felge wo an? 🧐

Geschrieben

Jeder wie er mag. Dass das Bremsschild nicht ansteht hatte ich natürlich mal vorausgesetzt, da man das normalerweise schon sieht/prüft, bevor man eine Trommel aufsetzt.

Aber bevor ich still und leise an den Aufnahmen der Bremsbeläge rumflexe, würde ich lieber "wild rumspacern".

Die lockern sich nämlich dann auch schonmal. Übrigens brauchts für das Anstehen des Schildes am Kuludeckel keine komischen Kupplungen.

XL2 Deckel und V50 Bremsschild an PK Block reicht, wenn ich mich recht erinnere.

Das mit der Felge versteh ich auch nicht ganz, würde die Trommel mal einfach mit normalen Schrauben am Flansch anziehen. Dann kommt man auch besser hin.

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 23.7.2022 um 09:28 schrieb Waltl:

🙄 Ich würde zuerst schauen ob nicht die Bremsankerplatte am Kupplungsdeckel ansteht und deshalb an einer Seite nach aussen gebogen wird... dann schleift auch die Trommel an der Ankerplatte... oft reicht ein zurückschleifen der Bremsbackenhaltebolzen im Bereich des Kupplungsdeckels schon aus bevor man da jetzt wie wild herum spacert...

Ausserdem, falls dies der Grund ist ändert das nicht daran das das Ankerblech "verbogen" wird beim festziehen und die hinteren Bremsbacken bremsen irgendwie in der Trommel...

Im normalfall ist dort hinten bei keiner Ankerplatte oder Trommel ein Spacer notwendig  (ausser bei dan ganzen komischen Kupplungen die gespacert werden müssen)oder erstrebenswert...  Warum jedoch nichts schleift wenn du zwischen Felge und Trommel Beilagscheiben montierst erschließt sich mir nicht... das ist komisch, steht die Felge wo an? 🧐

Aufklappen  

Hallo zusammen,

das scheint das Problem zu sein. Man sieht es ganz leicht, dass der XL2 Kupplungsdeckel leicht an steht, an der Ankerplatte. Wenn ich die Trommel nur mit den Schrauben anziehe und versuche sie dann zu drehen eiert die Trommel ganz leicht und schleift an besagter Stelle. Es ist minimal, es sieht nicht danach aus als sei die Ankerplatte verzogen.

 

Setup ist:


V 50S Ankerplatte, Trommel und Nabe. V5SA1T

VMA2M Primavera 125er Motor

XL2 Kupplung samt Deckel

 

Man könnte ja jetzt die Ankerplatte Spacern um 1,5mm. Man bräuchte einen Spacer, der die Form wie die Papierdichtung der Ankerplatte hat. Damit wäre aus meiner Sicht kein Feilen notwendig, was zu Lasten der Materialstabilität ginge.

Bearbeitet von Braver
Geschrieben

Normalerweise ist das nur eine kleine Stelle, die da an der Ankerplatte weg muss... neulich einen SIP Kupplungsdeckel gegen den XL2 getauscht. Die kleine Stelle kann man gut erkennen, was da an der Ankerplatte abgenommen werden muss... Der SIP Deckel hat da eine Aussparung. Und nein, die SIP Ankerplatte passt nicht P&P...

 

deckel.thumb.JPG.6488736a179d4433cceb27d958f29dc9.JPG

 

ankerplatte.thumb.JPG.ea46448d0e0e489c1374db6ba2419ec0.JPG

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 25.7.2022 um 17:01 schrieb padzed:

@Braver Achja, es ist nicht die Felge, die Schleift, sondern die Bremsbeläge, die anders im Raum stehen....

Aufklappen  

Genau, an der Felge hätte sonst entweder vorne oder auf der Rückseite Schleifspuren aufgewiesen. Das war ja nicht der Fall.

 

@all vielen Dank für das schnelle eingrenzen, das hat mich auf die richtige Spur gebracht! 💪

Bearbeitet von Braver

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Schau mal, ist beides hier und ziemlich geil. Lenker ohne Ausbrüche & Gewinde Top:
    • Habe festgestellt, dass die Reifen gar nicht 12 Jahre alt sind.            Sondern 13    Dann Felgen von innen entrostet, lackiert, jetzt einen Tag trocknen lassen und Sonntag dann Reifen drauf schmeißen! 
    • Hallo,   kurze Frage zum Setup mit welcher Düsengrösse soll ich Anfangen zum Abstimmen.   Malossi Sport 210 von 2013 mit SI26 und Langhublippenwelle    danke für eure Einschätzung 
    • Hallo Zusammen,   ursprünglich wollte ich meine Vespa PK50XL1 auf 130ccm umbauen... aber leider fehlt mir die Zeit (Hausumbau) und auch der Führerschein dazu. Mittlerweile habe ich mich dazu entschlossen, mich von den Teilen zu trennen, da ich die Vespa seriennah aufbaue, um mit kleinen Nummernschild fahren zu können.   Preis: siehe bei den einzelnen Artikeln Ort: 95659 Arzberg Richtig beschreiben, siehe auch bei den einzelnen Artikeln Nicht zugleich bei Ebay/Kleinanzeigen: nur hier (aber was ist so schlimm dran wenn ich das auch bei Kleinanzeigen einstellen würde?) alles mein Eigentum Preise sind alle incl. DHL versichtertem Versand Zahlung: bar bei Abholung, Überweisung, Paypal Friends (Paypal normal bei Gebührenübernahme)   PS1: Fangen wir mal an :) Hoffe es ist was für euch dabei, dass ihr euer Weihnachtsgeld gut anlegen könnt :) PS2: Mittlerweile ist ja Weihnachten schon lange vorbei, aber Frühjahr startet :D Evtl wollt ihr ja Eure Vespa mit einer Scheibenbremse nachrüsten. Das ganze gibt im Set natürlich noch günstiger :) PS3: mittlerweile sind paar Jahre vergangen. Ostern ist rum, schönes Wetter wird. Hoffe es ist was schönes für euch dabei       Bremstrommel FA, vorne, war nur einmal montiert und kurz getestet, 60EUR war nur mal ganz kurz getestet, daher wirds als guter gebrauchter Zustand verkauft. War für meine PK XL2, Trommelbremsen     Auspuff BGM Pro BigBox Touring PK, BGM1050PK, 100EUR Neuer Auspuff, hab ihn doppelt. der zweite ist an meiner PK XL2 verbaut. Läuft echt gut, bringt schön Durchzug der Auspuff, dreht schön aus. Hat auch gut gepasst. Aber: er ist schon laut, dezent ist da nicht mehr Also: er ist echt unauffällig in der Optik, nicht im Klang :D     Umrüstkit XL2 Motor auf 2Zug-Anlenkung, VSR 7673522, neu, 70EUR neu, noch nie verbaut. Wollte damit mein XL2 Gehäuse in den PK XL1 Rahmen hängen. Das Projekt habe ich aber aufgegeben.     Bei Interesse, schreibt mir einfach.   LG Jörg      
    • Danke euch schonmal.  Ich schaue mir das morgen mal in Ruhe an.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung