Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

GSFwa: Welchen Plattenspieler kaufen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Inspiriert durch dieses Topic und aufgrund freier Tage habe ich mich heute auch mal wieder etwas intensiver mit meinem Plattenspieler beschäftigt.

Vor ca. 2 Jahren war ich auch Feuer und Flamme mir wieder einen besseren Plattenspieler zuzulegen. Thorens war auch mein Favorit, leider mir persönlich zu teuer.

 

Geworden ist es letztendlich ein Dual 621 mit dem System DMS 242E aus der Bucht. Gekostet hat das Teil nur 60 Euro da die Haube gebrochen war, ansonsten Topzustand. Eine fast neue Haube habe ich ein paar Wochen später für 30 Euro bekommen können. Da die Nadel schon bessere Tage gesehen hatte habe ich verschiedene Nachbaunadeln aus den einschlägigen Shops bestellt. Alles ohne Ausnahme Reinfälle - der Klang war nicht annähernt vergleichbar mit der Originalnadel.

Kein Bass, überhaubt keine Räumlichkeit und schriller, nerviger Klang. Besserung brachte letztendlich nur der Umstieg auf das audio-technica-System AT440MLa. Damit ist es nach einiger Einspielzeit eine Freude wieder analog zu hören. Mittlerweile habe ich aus den USA sogar 2 NOS DMS 242E erhaschen können die für schlechte Zeiten auf ihren Einsatz warten.

 

Zwischenzeitlich ist noch ein Dual 704 mit dem Shure V15III dazugekommen. Ich habe immer mal wieder im Netz nach "Schnappern" geschaut, es lohnt sich zu warten und beim richtigen Angebot zuzuschlagen.

 

Da ich keine Fledermausohren habe, sehr wohl aber zwischen schlechten und guten Klang unterscheiden kann meine ich, dass Dual durchaus eine Alternative zum Thorens sein kann.

 

Das audio technica AT91 im oberen link ist sicherlich kein Topsystem, kann sich jedoch für den Preis sehen lassen. Verdient hätte der td318mk3 sicherlich ein wesentlich Besseres.

 

Bild von jetzt gerade

20170112_111019 - Kopie [1024x768].jpg

  • Like 1
Geschrieben

Der 621 ist ein 1A Dreher. Schönes Gerät. Neu würde so etwas heute locker im vierstelligen Bereich kosten, wenn solche Güte wieder hergestellt würde.

@ Jogi67. Die NOS Nadel hätte es auch in D beim dual-doktor gegeben.

@kerner67. der "Händler" vom ersten TD115 Link hat einige Thorense im Angebot. Einfach mal anrufen, vorbeifahren, testen, nichts mitnehmen und den von mir kaufen :whistling:

  • Like 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb hansenwernersen:

@kerner67. der "Händler" vom ersten TD115 Link hat einige Thorense im Angebot. Einfach mal anrufen, vorbeifahren, testen, nichts mitnehmen und den von mir kaufen :whistling:

 

Hatte ich mir auch schon so überlegt. Läuft aber wohl eher auf die durchgestrichene Variante raus.:-D

 

Ganz ehrlich, ich hatte mir die Suche nach nem Plattendreher nicht so kompliziert vorgestellt. Welcher Antrieb, Voll- oder Halbautomat, welcher TA, welcher Arm, welcher Vorverstäker, Pflege- und Wartungszustand, undundund...

Meine Ansprüche sind gehoben, aber nicht im oberen Drittel. Mein Gehör ist gut, hat allerdings ne kleine Schwäche bei hohen Tönen, also auch nicht perfekt.

Ich denke, ich werde auf nem ordentlichen Niveau einsteigen und schauen, wohin die Reise geht.

 

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb hansenwernersen:

Frage: Jemand ohne Ahnung möchte sich eine alte Vespa kaufen, weil er die so toll findet. Wäre das weniger kompliziert?

 

Genau daran hab ich auch gedacht.

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb hansenwernersen:

Frage: Jemand ohne Ahnung möchte sich eine alte Vespa kaufen, weil er die so toll findet. Wäre das weniger kompliziert?

 

 

Wieso kompliziert ? Ich würde ihm eine PX 80 empehlen. Billig und große Auswahl. Ersatzteile alle noch am Start.

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb kerner67:

Blöde Frage vielleicht: Ist das hifi-forum.de eigentlich offline? Oder umgezogen?

 

 Äh, bei mir ist es noch online 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich bekomme immer nur diese Meldung heir:

Sie befinden sich nicht auf der offizellen HIFI-Forum Seite.

Ok, liegt irgendwie am Rechner. Mobil gehts...

Bearbeitet von kerner67
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb kerner67:

Blöde Frage vielleicht: Ist das hifi-forum.de eigentlich offline? Oder umgezogen?

 

 

Wieso ? - fühlst Du dich von uns schlecht beraten ? ;-)

 

vor 2 Stunden schrieb wasserbuschi:

Das HiFi-Forum ist aber oftmals mit etwas Vorsicht zu genießen ;-)

 

Al.

Gibt ja verschiedene Hififoren , aber sowas wie das GSF hab ich auch noch nicht gefunden.

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb kolamann:

 

Wieso ? - fühlst Du dich von uns schlecht beraten ? ;-)

 

Gibt ja verschiedene Hififoren , aber sowas wie das GSF hab ich auch noch nicht gefunden.

Im Gegenteil, ich finde die Beratung hier absolut top und auf ganz hohem Niveau.

 

Aber hin und wieder sich umzuschauen, schadet ja nicht.

 

Geschrieben

Ganz ehrlich - gib vorerst nicht zu viel Geld aus!

 

Habe 2 Systeme am Laufen:

 

Technics mit Ortofon Super 10 Mk2 oder AT95 an Onkyo Integra über Quadral Vulcan Boxen 

IMG_6760.JPG

 

und Philips Komplettsystem vom Großvater mit original-Abnehmer über alte isophone-Boxen. 

IMG_6761.JPG

 

Dachte, dass ich mir mit der Technics-Combo den absoluten Hörgenuss ins Haus hole, aber ehrlich gesagt höre ich meistens über die alte Philips! (Höre hauptsächlich Rock/Metal/Punk und alte Scheiben aus den 60er/70ern)

 

Klingt irgendwie geiler....mehr nach "Platte", nicht so sauber, nicht so clean wie das andere System. Das nutze ich eigentlich nur noch für meine MFSL Scheiben. 

 

Hör dir erstmal verschiedene Systeme an, bevor du kaufst. Man verfällt auch beim Thema Platten-System gerne in das alte "toller-besser-teurer"-Verhalten! ;)

 

Daniel

Geschrieben
Am 13.1.2017 um 14:30 schrieb Fullerton:

Ganz ehrlich - gib vorerst nicht zu viel Geld aus!

 

Habe 2 Systeme am Laufen:

 

Technics mit Ortofon Super 10 Mk2 oder AT95 an Onkyo Integra über Quadral Vulcan Boxen 

IMG_6760.JPG

 

und Philips Komplettsystem vom Großvater mit original-Abnehmer über alte isophone-Boxen. 

IMG_6761.JPG

 

[...] Das nutze ich eigentlich nur noch für meine MFSL Scheiben. 

[...]

Daniel

MotherFuckingShitLicker?

Geschrieben (bearbeitet)

Den gleiche Dreher habe ich auch. Für mich ist es einer der besten Plattenspieler der von Dual gebaut wurde. Der M20E Tonabnehmer ist aus meiner Sicht ein sehr gutes System, feinzeichnend, schöner Tiefbass, gute Dynamik.

Preislich sind die 180€ dem aktuellen Trend des Vinyls geschuldet. Ist m.E. etwas zu hoch. Wenn die Mechanik (hier insbesondere Steuerpimpel) mal überholt wurde, die Nadel noch in guten Zustand, Haube ganz ohne Risse, Zarge ohne große Beschädigungen sind 150€ ein guter Preis.

 

Achja, für den Fall das versendet wird bzw. generell beim Transport, unbedingt die drei Transportsicherungen fixieren. Das sind die silberen Schrauben, die werden nach oben gezogen und dann gegen den Uhrzeiger gedreht bis das Chassis fest mit der Zarge verschraubt ist, denn das Chassis liegt im Betrieb nur mit vier Federn auf der Zarge, ist nicht verschraubt.

 

Für den Rest hier mal was zum Thema Vinyl

http://www.tagesschau.de/videoblog/boehmische_doerfer/tschechien-vinyl-101.html

Bearbeitet von hansenwernersen
Geschrieben

Danke für die Einschätzung!

Mal sehen, was beim Preis noch geht.

Danke für die Tipps zum Versand. Der Spieler steht 20 Kilometer weit weg, da würde ich abholen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin zusammen,   ich suche auf diesem Wege ein schönes, altes originales, ranziges Handschuhfach für meine Lammi... Also ein geschossenes aus Blech, keine Einkaufskörbe oder Zeitungsfächer zum anstecken   Wer noch was im Regal liegen hat, bitte meldet euch bei mir...   Danke und Gruß Angelo   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich würde auf Schwertlänge 35cm gehen, damit deckst du den mittelstarken Stammholzbereich ganz gut ab. Von einem kabelgebundenen Gerät würde ich Abstand nehmen, das schränkt in der Flexibilität ein. Keine Schnellspanner, das nervt beim Kettenwechsel.  Kommt aber immer darauf an, wofür der Einsatz gedacht ist und was du ausgeben möchtest. Wenn nur kleine Gehölze zerkleinert werden sollen, dann wäre durchaus auch eine Akku-Astsäge in Erwägung zu ziehen.  
    • Ich muss mal Foto machen, weiss nicht mehr wie die aussieht  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung