Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

jo, iss'n, wal phillips "einspritzer". weiterentwicklung vom in den 20gern sehr beliebten "Binks mousetrap racing carburettor". hat eine düse und kann angeblich nur vollgas, das aber recht gut, drunter eher mau. für einen 60ies racer schon die amtliche gemischaufbereitung, aber außer maximale stylepunktzahl kann man damit wohl nichts ernten. habe das ding mal bei weston scooter parts gesehen, funktionsweise, wie vieles aus england, eher nebulös. herr cox faselte irgendwas von "sprays fuel into the engine", als antwort ziemlich überraschend und auch maximal inhaltschwanger, isn't it?

Geschrieben

einspritzen tut dieses ding garnix..

eigentlich ist es nur ein sich verjüngendes rohr mit einer drosselklappe.

je nach strömungsgeschwindigkeit wird mehr oder weniger benzin angesaugt.

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

mal wieder ein uraltes topic ausgegraben.

kann die Düse beim Wal Phillips eigentlich getauscht werden oder wird nur der Durchlass verändert?

fährt sowas jemand hier im forum?

Geschrieben
fährt sowas jemand hier im forum?

Kenne in D niemanden, der den Wal Injector fährt. Im Zuge der IoW auch nur einen einzigen gesehen. Ich suche gelegentlich mal die Bilder raus.

Geschrieben
Kenne in D niemanden, der den Wal Injector fährt. Im Zuge der IoW auch nur einen einzigen gesehen. Ich suche gelegentlich mal die Bilder raus.

und der ist damit auch gefahren?

:-D

oder mehr so kategorie stilvoll lärm machen?

Geschrieben (bearbeitet)
Vielen Dank, dass hab ich schon gekannt aber kann das "Röhrchen" auch gewechselt werden?

Habe zwei von den Teilen für ein zu kommendes TV200 Projekt bereitliegen.

Es gibt keine Düsen/Röhrchen, die man wechseln könnte - die "Hauptdüse" muss aufgebohrt werden! Das steht so in den Unterlagen des Herrn Phillips, auch mit entsprechender Größe/ccm für Lambretta.

Problematisch ist der sich änderende Druck aus dem Tank, abhängig von Großwetterlage & Füllgrad. Dem hoffe ich aber mit Druckreglerpumpe und Ringleitung beizukommen.

Und dann kann der doch auch noch so schön Flammen werfen :-D

Ich mach morgen mal Bilder.

Bearbeitet von Innocenti-71
Geschrieben
das was in der ""fuel metering valve" reingedreht wird ist keine düse ?

Ich denk mal, dass das ganze Teil getauscht werden müsste....oder halt aufbohren.

In der Anleitung werden schon verschieden Durchmesser bezogen auf ccm angegeben.

Wobei der Querschnitt der "Düse" ja eh durch das Gas verändert wird...ein echter Grobmotoriker "Gaser"

  • 11 Jahre später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hier zwei Videos von Polini doa mit wal philips [emoji57][emoji57]




Benzinpumpe hilft enorm, um den fallenden Tankstand auszugleichen [emoji106]
Besser noch mit externer Schwimmerkammer.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Geschrieben (bearbeitet)

im jahr 2019 geht das so

ein findiger bastler könnte aber so eine alte klappe mit der Ms unsichtbar kombinieren.

Bearbeitet von gravedigger
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich wollte nochmal eine Rückmeldung geben. Die schöne Special war wie zu erwarten eine mittlere Baustelle. Da kam dann eins zum anderen:  1. Lenkerkopf falsch montiert - siehe oben  2. Eine Felge hatte einen Riss, die andere Langlöcher. Alle Radschrauben sahen aus, als wären es 100x wiederverwendete originale. Beide Reifen waren übrigens mind. 25 Jahre alt (DOT 2000 bzw ohne Angabe), hatten aber noch fast neuwertiges Profil.  3. Die hintere Bremstrommel war für 11-Grad-Konus, verbaut war ein 8-Grad-Konus, das hat böse gewackelt. Dass der Inbus der Sicherungsschraube tot war, ist sicher keine Überraschung. Alles neu.  4. Die Kupplung rutschte - Beläge waren verglast/verklebt. Wer weiß, was da als Getriebeöl verwendet wurde, hat jedenfalls komisch gerochen. 5. Die Kette hatte > 3 cm Spiel. Zum Glück war noch genug Luft beim Kettenspanner. Die Ritzel sehen noch gut aus.  6. Die Züge waren im Lenker falsch verlegt mit zu engen Radien. Alles neu und schon schaltet und kuppelt es sich einwandfrei.  7. Die originalen Alu Zierteile ohne Nupsis habe ich mit Karosserieklebeband befestigt, na ja, zumindest hält es.  8. Der Auspuff war völlig verkokt, jetzt ist ein alter Ancillotti by Sito verbaut, der klingt und fährt sich okay.  9. Der Benzinhahn hat nur in einem kleinen Bereich zwischen normal und Reserve etwas durchgelassen, also neu.  10. Vergaser komplett neu abgedichtet (Nadel war völlig hart, gestaucht und natürlich undicht). Da ist eine 107er HD und ein Mischrohr Typ 4 verbaut - keine originale Kombi, aber mit dem Sportauspuff passt das ganz gut.    So fährt sich das überraschend gut, Topspeed dürfte bei um die 80 liegen. Der erste Gang ist ungewohnt lang, aber dafür sind die Abstufungen schön eng, so dass man gut in die Gänge kommt trotz der Minderleistung.  Hier noch ein Foto und ein Dankeschön ans Forum. 
    • Ich möchte nochmal Rückmeldung geben, die Kiste läuft jetzt bin knappe 50km Probe gefahren ohne Probleme. Einzig der Schieber vom PHBH klemmt abundzu im unteren Bereich. Ich habe die einen 2. PHBH der hatte eine längere Feder verbaut aber das hats leider auch nicht gebracht. Gibts da noch einen anderen Trick?
    • … arbeitet als Abschmecker im Klärwerk. 
    • nönö, das passt schon so!!  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung