Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Smallframe auf Anhängerkupplung Transportieren?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen wollte mal wissen ob jemand zb auf nem Fahrradträger für die Anhängerkupplung seine Smallframe mit in den Urlaub nimmt. Mit dem Anhänger ist es doof kann ich nur 80 fahren und nimmt Platz weg. Deswegen hab ich mir überlegt ob man nicht so nen Fahrradträger nehmen kann zum Transport.

Wäre für Tipps dankbar. Hab zwar schon was gesehen aber 1000 ocken für ein bisschen Stahl ist übertrieben.

Greetz

ll

Gesendet von meinem MX4 Pro mit Tapatalk

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb der_michi:

Wird das nicht an der Stützlast der AHK scheitern?

 

Kommt wohl auf die AHK an...

Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb BugHardcore:

Beim Polo sicher, beim Insignia wahrscheinlich, beim Suburban eher nicht :-D

 

Nicht zwangsläufig, nachgerüstete nicht originale AHKs haben oft eine geringere Stützlast als originale, so oder so sollte man aber darauf achten, wer stark die AHK belastet werden darf. Zu den verschiedenen Trägern gibts in den Tiefen des Forums ein Topik...

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb freibier:

 

Nicht zwangsläufig, nachgerüstete nicht originale AHKs haben oft eine geringere Stützlast als originale, so oder so sollte man aber darauf achten, wer stark die AHK belastet werden darf. Zu den verschiedenen Trägern gibts in den Tiefen des Forums ein Topik...

Schon klar. Ich wollte auch eher deutlich machen, dass ein durchschnittliches europäisches Auto da wohl eher raus ist. Mein Passat hat 75 Kilo, selbst ein T5 hat nur 100 kg.

Ne Fuffi wiegt schon allein an die 75 kg. Mein Fahrradträger hat schon locker 12 - 15 Kg, da kann man sich denken, was es braucht um nen Roller zu tragen.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Die zul. Dachlast ist manchmal höher als die Stützlast... bei meinem Kombi sind es 100kg. Ich wäre klar für einen Transport per Dachträger. Sieht spektakulär aus, allerdings benötigt man eine seeeehr lange Rampe - auch zum entladen am Zielort. :-D Außerdem schreit das Transport-Konzept danach, von jedem Streckposten am Straßenrand rausgewunken zu werden. :wheeeha: Mehr Konstruktives kann ich nicht beitragen. Sorry.

Bearbeitet von Roggi
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich frage mich auch welche Geschwindigkeit man damit fahren möchte?

110km/h kann man ja mit nem 100er Anhänger in D schon mal machen. Viel schneller wollte ich mit dem Ding hinten drauf auch nicht fahren wollen...

 

Gibt doch auch so Moped quer drauf anhänger, der nimmt daheim weniger Platz weg.

 

Bearbeitet von Vespatreiber
Geschrieben

Geben tuts das. Im link vom Rainer steht alles drin.
Mit nem Fahrradträger Wirste nicht hinkommen. Die eigenstabilität reich schon nicht für die Last, das bricht. Zudem: mit den spezialträger darfst du teils mehr dranhängen als die reine stützlast, weil sie zusätzlich am Wagen abgespannt werden. Dadurch erhöht sich die Nutzlast - und die brauchst du... Fahrradträger kann das nicht.
Wenns auf die Kupplung soll wird es wohl die teurere Lösung sein müssen...
Schöne Grüße,
Jan


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Geschrieben (bearbeitet)

Im letzten Sommer hatte doch ein deutscher Golf 4 in der Schweiz ein Sofa sowie einen Roller auf dem Dach. Das waren knappe 100kg, die mit Klebeband durch die Fenster, ganz gut fixiert waren.

 

Nene, Roller auf AHK ist noch nicht. Möglicherweise bietet die Firma Cate irgendwann mal Trägersysteme für PKW´s oder VANS an.  

Bearbeitet von oehli
Geschrieben

Es gibt sog. Heckwannen für Jäger oder auch Träger für Brenholz etc. Evtl. gibt es da was für dich, musste googlen.

Mein Transit hat ne Stützlast auf der AHK von 120kg, das würd für ne SF reichen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • hier im Forum gibt es ein User der solche 3D Sachen macht, er hatte mir ein Ansauger für eine Ansaugstutzen und andere Seite für eine Vergaser gemacht das 100% gepasst hat. Schau doch mal bei Dienstleistungen nach ob du da was findest.
    • @PK-HD kann ich mir auch gut vorstellen. Überall aktiv, kann sich ausdrücken, auch mal klare Kante zeigen.
    • Das mit den Federn (XL2 Kupplung?) beim Versuchsaufbau finde ich geil!   Aber du solltest den Quetschspalt immer parallel zum Kolbenbolzen messen, also nicht von Einlass zum Auslass, sondern quer zur Fahrtrichtung. So, wie du gemessen hast, kann der Kolben kippeln, das führt zu Messergebnissen wie deinem.
    • Ich möchte dir nicht den Wind aus den Segeln nehmen, aber das wird eher nichts. Du kannst nicht eine Zielgeschwindigkeit setzen und erwarten, dass das nur durch Änderung der Übersetzung erreicht wird. Selbst mit Langhub, bspw. einem 133er Polini, wird das nicht so leicht mit den 120km/h, vor allem, wenn's "echte" km/h sein sollen, also nach GPS. Der 170er Egig im Standardsetup mit 2.34er Primär, 30er Vergaser und Unisex-Pott fährt grob 120 echte km/h. Und das ist 'ne ganz andere Hausnummer als dein kleiner 102er Polini.   Das Hauptproblem ist, dass der Luftwiderstand mit dem Quadrat steigt. Verdoppelt sich deine Geschwindigkeit, vervierfacht sich der Widerstand. Das muss der Motor erstmal überwinden und da stößt ein kleiner Zylinder mit wenig Leistung schnell an seine Grenzen. Das lässt sich nicht mal eben durch eine längere Übersetzung austricksen, das sind physikalische Gegebenheiten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung