Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab das Foto natürlich vergessen.

 

Haben das seitlich am Überstrom an der Dichtfläche dezent aufgeschweißt und plangefeilt. Die Stelle lässt sich gut mitheizen und auch eigentlich gut schweißen. Hab leider keine eigene möglichkeit zum Planen .

Geschrieben (bearbeitet)

so. Motor fertig.

 

der Motorblock ist der abgefuckteste Block, den ich jemals eingesetzt habe ^^. Der hat nicht mal mehr ne Ölablassschraube. Hab ich alles zugeschweißt, weil da durch nen fetten Aufsetzer alles gerissen war :muah:

IMG_6228.JPG

 

 

Achso, ich schiebe nochmal Steuerzeiten nach: 

 

Die Überströmzeit ist für die Auslassnahen Überströmer, die Auslassfernen haben 2 Grad weniger.

Ich habe die Steuerzeiten bei 1,2mm Quetsche.

 

IMG_6227.JPG

Bearbeitet von chup5
  • Like 1
Geschrieben

Ich tue mich nach wie vor schwer, bei den überströmzeiten nicht doch den Fräser am Auslass dezent mal so kleine 2mm nach oben.... neeeeiinnn. plug and play klasse. 

 

Die Gußfahnen am Auslass waren bei dem hier etwas krass, die hab ich tatsächlich, nachdem ich mich geschnitten hatte, etwas geglättet. Ansonsten habe ich nichts auszusetzen an dem Zylinder. 

 

Die etwas "größere" Version, Zylinder gleich, Kopf anders, ist für Langgewindekerze und der Zündpunkt für die Kerze ist zentral in der Kalotte. Bei dem hier ist das leicht dezentral. Ob das was ausmacht? 

 

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb chup5:

 

Die Überströmzeit ist für die Auslassnahen Überströmer, die Auslassfernen haben 2 Grad weniger.

Ich habe die Steuerzeiten bei 1,2mm Quetsche.

 

IMG_6227.JPG

 

Jau. Ist deckungsgleich mit meinem Zylinder.

  • Like 1
Geschrieben

Wenn man seinen alten 24er PHBL Dellorto Vergaser mit Steckverbindung weiterverwenden möchte, empfiehlt sich der von Herrn WHEELSPIN entwickelte STROHSPEED Adapterstutzen.

Erhältlich beim Scooter Center mit der Artikelnummer 3332351 für wohlfeile €14,89.

Passt wirklich wunderbar!

 

IMAG0335.thumb.jpg.f04adfdd3175e8cab6f0d04904d16af9.jpg

 

IMAG0336.thumb.jpg.f286eb9623cbfbed9baa8245592bc393.jpg

 

IMAG0337.thumb.jpg.f729df9ba8a671cd1b1e698f6315fa4e.jpg

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb chup5:

bei uns auch nicht. muss der komplette rechte vergaserfachboden raus.

 

Wegen Adapter oder weil der Vergaser unten aufsteht?

Die Höhe ändert der Adapter natürlich nicht.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Forchheimer:

Dein Adapter ist super Alex - geht um den Ansauger... der ist halt für V50 und nicht PK - muss eigentlich das ganze Blech unten raus und ordentlich am Loch geschnibbelt werden 

 

Im "Schnibbeln" hat der Chup doch ordentlich Übung...... 

Ein von unten gekühlter Vergaser bringt Euch u. U. das entscheidende Leistungsplus (ich habe gehört, dass ihr die ja eh verzweifelt sucht....).

Nicht, dass jetzt PK-Rahmen aufgrund dieser Vorteile wieder zuhauf dran glauben müssen....

Sorry für diesen sinnlosen Beitrag am Thema vorbei.... ;-)

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

IMG-20170421-WA0007.thumb.jpeg.2c6845aa4308286e7d9d476627fecd46.jpeg

Wie versprochen hat Parmakit heute bei unserem Training am Pannoniaring bereits die neuen Auspuffanlagen mitgebracht.....wie einige, die heute mit Stoffis neuem Trofeo Parmakit Challenger Racer ein paar Runde  drehen konnten, macht das jetzt richtig Spass. Alle VRA Fahrer, die ihren Auspuff heute nicht tauschen konnten, können  das nächstes Wochenende beim Springrace machen. Für ESC Fahrer sollte der neue Auspuff im Laufe der nächsten Woche bei LTH verfügbar sein.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Wie anfällig ist der Ansauger bzgl. überfetten bei Standgas? 

Bearbeitet von Fizz
Geschrieben

ein bisschen. aber nicht so schlimm wie malle 136 alt.

 

 

 

ist das jetzt der "Ausepuffe" wie vom Muh getestet, oder ist da nochmal was dran gemacht worden?

 

Geschrieben

Hallo
Will mir auch einen Motor aufbauen nach Reglement, wenn es mich mal lustet das ich mal bei einem Rennen mitfahren kann [emoji6]
Und für Straße reicht das vollkommen auch aus wenn er langlebig ist und ein wenig Leistung hat [emoji6]
Darf man die überströmer mit Motorgehäuse angleichen fräsen, die werden ja nicht zueinander stimmen [emoji848]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb steirer:

Hallo
Will mir auch einen Motor aufbauen nach Reglement, wenn es mich mal lustet das ich mal bei einem Rennen mitfahren kann emoji6.png
Und für Straße reicht das vollkommen auch aus wenn er langlebig ist und ein wenig Leistung hat emoji6.png
Darf man die überströmer mit Motorgehäuse angleichen fräsen, die werden ja nicht zueinander stimmen emoji848.png


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

 

Ich vermute du fährst eher in Österreich?

Ansonsten mal das Regelwerk der ESC zu Gemüte führen.

 

Ich verbessere mich - die ESC Seite ist schon länger offline. Schau doch mal ob der Linken zum Regelwerk im ESC Topic noch funktioniert 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb steirer:

Ja Österreich
Danke werde ich machen


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Mehr Infos gibts auch unter www.vesparacingaustria.at oder info@vesparacingaustria.at

  • 1 Monat später...
Geschrieben
On Monday, May 01, 2017 at 7:48 PM, wheelspin said:

Hat eigentlich jemand seinen Motor mit dem neuen Auspuff schon mal auf die Rolle gestellt?

Moin!

Vielleicht auch mit dem gefräßten Zylinder? Gibt es das bearbeitete Kit denn jetzt schon zu kaufen? 

Gruß Andi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nein ganz im Ernst. Tast mich da grad a bissal ran. Mir würd der Kontrast mit glänzendem Klarlack auch gefallen weil das orange dann wieder kräftig strahlt. Meinst du matten Klarlack lackieren und die orangen Stellen dann polieren?
    • genau. seine themen ausblenden und fertig. das wichtige kann man dann ja in einem anderen topic zusammenfassen. von ihm war da ja eh nichts dabei. was ein vogel....
    • was willst du denn da lackieren? Schaut doch super aus, der Lack. Eine Neulackierung raubt dem Gefährt doch die Authentizität. Klar. Ist dein Stuhl. Kannst du machen, wie du willst. Für mich wäre das maximal ein Fall für vorsichtige Beilackierung.
    • das war mir klar aber jetzt bist du wieder informiert
    • ABER bedenke, ohne Egigs Ergebnis schlecht zu reden: membran+phbh30 kurzer vierter Gang (4ter Gang!) 126-186 Steuerzeiten. da ist schon arbeit dran...   Wenn du damit allerdings auf der Strasse zufrieden bist, fahr den so. Sip Road ist halt -wie auch Erich sagt- hier die Spassbremse, aber ich denke mit dem 3Gang Getriebe bist Du folglich mit dem Setup auch aufm besten Weg.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung