Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, 

 

habe dieser Tage meinen Motor zerlegt (PX125 aus 1985), da das Getriebeöl im Kurbelgehäuse stand.

Leider hat die KuWe mal gefressen, Drehschieberfläche hat Riefen und die Drehschieberfläche der KuWe hat auch Riefen. Wie es aussieht, ist die Welle im der DS-Fläche mal 

schön warm geworden, s. Bilder.

Aufgefallen ist auch, dass das Lager limaseitig sehr deutliches Spiel hat, Innenkäfig gut 1-2mm. Kann dies die Ursache für die beschädigte DS-Flächen sein ?

Sonst sieht die Kurbelwelle noch einigermaßen aus, kupplungseitig eigentlich alles bestens, limaseitig jedenfalls nicht mehr neuwertig, Gewinde und Nuten gut.

Pleuellagerspiel per Handmessung soweit ok, kein axiales Spiel.

 

Was meint ihr, kann die Welle noch verwendet werden..Ggf. würde ich mal die Welle von einem Bekannten messen lassen.

Falls die Welle noch eine Saison hält, würde ich den DS mit UHU Endfest richten und zufahren.

Ansonsten lief der Motor bis zum Spalten echt gut, lies sich auch einwandfrei einstellen.

 

Grüsse Matthias

 

ds2.JPGDS1.JPG

 

KuWe1.jpgKuWe3.jpg

KuWe2.jpgKuWe4.jpgimage006.jpgLAger.jpg

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Han.F:

Die Welle ist zu 98% verdreht -> neue Welle und Verdichterplatte reparieren ist da wohl pflicht!

 

Jetzt hilft wohl nur dumm nachfragen: was ist ne Verdichterplatte ?

Geschrieben

Ok. Aber könnte vielleicht noch al jemand was zu der KuWe sagen. Mich würde es echt mal interessieren, was die Ursache der Schäden ist. Die DS-Fläche muss ja schon richtig warm geworden sein. Dauerhafter Kontakt mit der DS-Fläche am Gehäuse wegen defekter Lagers oder verdrehter KuWe ?

Geschrieben

Die Kurbelwelle hat sich verdreht, vielleicht durch einen Klemmer o.ä.

Weil sie ja jetzt eiert, schleift sie an der Drehschieber Dichtfläche und das Limalager hat sich ausgeschlagen. 

Geschrieben

Danke, das leuchtet ein. Was die Ursache des Klemmers war, kann ich im nachhinein nicht beurteilen, der beim Kauf verbaute DR hatte aber  schon einige Klemmer hinter sich.

Ok, dann werde ich mich nach einer neuen KuWe umsehen.

 

Vielleicht in dem Zusammenhang noch eine Frage: hatte mich hier schon mal eingelesen, welche 57er Welle als Alternative zur Oriwelle in Betracht kommt.

 

Da bin ich auf die Tameni-Welle gestoßen http://www.scooter-center.com/de/product/1620003T/Kurbelwelle+TAMENI+Racing+Drehschieber+Vespa+PX125+PX150?meta=1620003T*scd_ALL_de*s19933319504592*Kurbelwelle - TAMENI px*2*2*1*16

 

Ich dachte daran, gleich eine Rennwelle zu montieren, voraussetzt, mein gesteckter Polini (+24SI + ev. LTH Box) mag das (ich mag Drehzahlen, meine Polini nicht so richtig, aber irgendwie wollte mir nie ein Malle 166 zufliegen).

 

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Eckenflitzer:

Die Kurbelwelle hat sich verdreht, vielleicht durch einen Klemmer o.ä.

Weil sie ja jetzt eiert, schleift sie an der Drehschieber Dichtfläche und das Limalager hat sich ausgeschlagen. 

Hier stellt sich mir die Frage, was wahrscheinlicher ist: dass sich

 

1. die Welle zuerst verdreht hat und anschließend das Lager augeschlagen ist; oder

 

2. zuerst das Lager ausgeschlagen ist, bspw. aufgrund unzureichender Schmierung wg. defekten Simmerrings, und anschließend die Kurbelwange aufgrund des vergößerten Lagerspiels Kontakt zum Gehäuse aufgenommen hat.

 

Im 2. Fall könnte die Welle noch in Ordnung sein; muss aber nicht.

 

Was sagt die Erfahrung?

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb CDI:

Verdrehen wird sie sich, wenn beide Seiten der Kurbelwelle eine (überraschend) verschiedene Geschwindigkeit (an und sich oder beim Abbremsen) haben.

Ast/ Besenstiel in laufendes Lüfterrad bei hoher Drehzahl, abgebrochener Zahn, der das Getriebe blockiert, Kolbenklemmer bei voller Fahrt, Berg herunterrollen und bei hoher Geschwindigkeit mit (zu) kleinem Gang schlagartig Einkuppeln um den Motor anzuwerfen...

Der Sitz des Lüfterrades ist wahrlich nicht OK. Ob Ursache oder Folge mußt du selbst nachprüfen.

 

Üblicherweise findet der Kontakt zwischen Kurbelwelle und Drehschieberfläche wegen verdrehter Welle statt.

...dann gibt es da noch die Spezialisten, die

-die Lüfterradmutter mit einem Schlagschrauber/Druckluftschrauber bearbeiten

-Kurbelwelle mit dem Hammer ins getriebeseitige Lager setzen

-Lima-Lagerring Aufschlagen

Fallen mir bestimmt noch mehr ein:-D

 

Da ist mache Kurbelwelle schon vor dem 1.Kilometer platt.

Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb runner66:

...dann gibt es da noch die Spezialisten, die

-die Lüfterradmutter mit einem Schlagschrauber/Druckluftschrauber bearbeiten

-Kurbelwelle mit dem Hammer ins getriebeseitige Lager setzen

-Lima-Lagerring Aufschlagen

Fallen mir bestimmt noch mehr ein:-D

 

Da ist mache Kurbelwelle schon vor dem 1.Kilometer platt.

 

Wollte nur vorbringen, dass ich nicht zu den "Spezialisten" gehöre, hab die Karre so gekauft.

Und wie gesagt: der Motor lief richtig gut und es war auch nichts zu hören (vom anfänglichen DR Geklappere mal abgesehen, was aber nach Umbau auf den Polini weg war), nichts auffälliges (für mich) zu hören. Bin froh, dass ich mir keinen Totalschaden eingefahren habe.

Geschrieben

Bei Neukauf tät ich ne 60er Welle nehmen. Tameni ist da schon voll ok. Vor Montage nochmal zu PX166 schicken und perfekten Rundlauf herstellen lassen, ggf. verschweißen lassen. 

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb Eckenflitzer:

Bei Neukauf tät ich ne 60er Welle nehmen. Tameni ist da schon voll ok. Vor Montage nochmal zu PX166 schicken und perfekten Rundlauf herstellen lassen, ggf. verschweißen lassen. 

 

Stimme ich voll zu, hab die tameni by Stoffi (was auch immer das heißen mag) gewuchtet und verschweißt verbaut, läuft super ruhig, auch wenn das Pleuel nicht das beste ist aber bei leichtem Tuning hält das locker.

 

Ach und falls du mit dem Herrn px166 Kontakt aufnimmst, der kann dich in punkto Kurbelwelle hervorragend beraten:thumbsup:

grüsse

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Kannst mit Pappe Schablonen machen für die besonderen Stellen. Dann kriegste das ganz gut  hin. So hab ich es gemacht. auf einen Millimeter kommt es eh nicht an. Lieber etwas zu groß schneiden, reinhalten und notfalls nachschneiden.  
    • Was ist es denn für ein Gravel? Gibt ja recht viele, die vorn nur ein Kettenblatt haben und dann mit 1x10 oder 1x11 Gängen doch etwas limitierter sind als klassische Rennräder mit 2x10 oder bis zu 2x12. Ich habe mir ein Endurance Rennrad mit Scheibenbremse gekauft, da passen maximal 38er Reifen in den Rahmen, ist zwar noch nicht ganz das Maß von Gravelbikes, kommt aber schon nah dran. Der Rahmen ist halt auch eher gestreckt und Tourentauglich - kann jetzt aber nicht sagen, ob ei Gravel noch länger wäre.
    • Zur Klarstellung: Du möchtest obendrauf eine Dämmung machen, um in den Räumen drunter weniger Wärme zu verlieren?
    • Ich an deiner Stelle würde einfach das Gewinde am Silentgummi auf M10 machen, und dann ist der Fall erledigt. Bis du das Geld vom neuen Dämpfer verbraucht hast, kannst du so einige Gummis vernichten bei der Bearbeitung.
    • Man sollte nicht auf jede medienwirksame Aussage des orangefarbenen Clowns hereinfallen und alles immer sofort für bare Münze nehmen.   Wenn er mit seinem hundert Begrifflichkeiten umfassenden Kinderwortschatz herausplappert, dass er "Grönland annektieren", "den Panama-Kanal wieder unter US-amerikanische Vorherrschaft bringen" und "den Gazastreifen übernehmen und in eine hübsche Riviera umwandeln" will, so sind das doch alles völlig bekloppte Hirngespinste, die jeglicher Umsetzbarkeit in die Praxis entbehren und die der kleine, fette Kasper nicht verwirklichen wird, weil er es nicht kann.   Was er damit aber jedes Mal schafft, ist, dass wieder in den Medien auf der ganzen Welt seine psychopathischen Aussagen diskutiert werden und irgendwelche vermeintlichen Politprofis den Müll analysieren und kommentieren.   Und damit ist der armen Wurst wieder gelungen, was ihm regelmäßig gelingt: Die Welt in Atem zu halten, selber im Gespräch zu bleiben und seiner Gemeinde an Followern zu signalisieren, dass er in der Lage wäre, das Unmögliche für America möglich zu machen.   Beweisen muss er sein Geschwafel seltenst und ist meist auch nicht nötig. Denn den Deppen dieser Welt reicht die bloße Behauptung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung