Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo. Habe eine Px mit 200er Motor erstanden. Vorbesitzer ist sie nicht gefahren und weiß nicht was verbaut ist. Hat angeblich auch keine Ahnung von der Mazerie. Im Fahrzeugbrief ist ein Phb 30 Vergaser und Membrane eingetragen. Den 30er Vergaser und Membran konnte ich auch feststellen. Ich frage mich jetzt ob das nicht auch ein Tuningzylinder ist?? Mach Membran und der 30er Vergaser überhaupt Sinn auf nem sonst originalen Setup? Läuft das? Wie kann ich erkennen ob es ein Tuningzylinder ist? Im Brief ist jedenfalls nichts eingetragen. Steht das auf dem Zylinder drauf oder muss ich messen?  Grüße

IMG_20170121_212924.jpg

Bearbeitet von Mikama007
Geschrieben

Man mag mich eines Besseren belehren, aber ich denke ja. 

 

Rein technisch geht das aber mit Membran und phbh auf Original Zylinder. 

Eventuell war die Drehschieberfläche defekt und es gab noch keine si vergaser Membrane von LML und so war es die einzige Möglichkeit, abgesehen von aufschweißen und neu Spindeln, den Motor noch irgendwie zu fahren. 

 

Ob defekte drehschieber nach dem heutigen Stand der Technik in der Zeit, aus der der Roller offensichtlich stammt schon repariert wurden wage ich auch zu bezweifeln 

 

 

Rechtschreibung und Kommata darf sich jeder selber aussuchen im Text 

Geschrieben

Danke erstmal für die schnellen Antworten. Wenn es ein Polini ist, würde das auch den größeren Vergaser erklären. Wüsste nicht warum man einen größeren Vergaser montieren sollte. Bei nem originalen Zylinder. Oder es war mal ein Tuningzylinder verbaut und wurde wieder abgenommen. Alles möglich. Konnte auch keine große Testfahrt machen. Bin heute los gefahren und nach ca. 100m ging die Karre einfach aus. 

Geschrieben

Wenn es dem so ist und es ist einer, bin ich nicht traurig drüber. Wäre schön gewesen wenn er auch eingetragen gewesen wäre wie der Rest. Schon witzig. Von aussen sah die Karre überhaupt nicht danach aus. :-)

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb T5Pien:

die zusammenhänge zwischen möglichem polini-zylinder ( ich meine, dass dürfte einer sein ) und vergaser oder origzylinder und vergaser usw. sehe ich da ehrlich gesagt nicht. steht ja nunmal jedem frei was er verbaut. sinn kann alles machen.

Gäbe es denn eine Leistungssteigerung bei Membran, 30er Vergaser und originalem Zylinder und Auspuff? Wiel Ps kann man ungefähr mit dem Polini (falls es einer ist) und einem Sip Road erwarten? Kann man da eine ungefähre Angabe machen/schätzen? 

Geschrieben

Ich glaube anhand der kühlrippenanzahl ist es ein polini.  Original Zylinder hat um 2 Rippen mehr und sind enger beieinander.  Bestes Indiz wäre den Kopf abnehmen und Kolben in ut drehen und kanalfenster und Auslass ablichten. Könnte ja auch ein eurozirri sein....... 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Asbirg:

Bin grad im Werkelraum und hier haben wir auch noch einen 207 Polini und da steht 200 drauf und Polini unterhalb.

Der hier abgebildete Zylinder schaut sehr identisch aus mit dem Zylinder in meiner Hand. Der Polini Schriftzug wird wohl

unter dem Lüfterrad sein. Ich vermute ebenfalls, dass es sich um einen Polini Zylinder handelt.

 

Schau mal, ob Du hinter das Polarad gucken kannst oder aber ob Du das Polrad demontieren kannst.

 

Nachtrag: Ist ein Polini. habe hier noch einen 200 ccm Piaggio Zylinder und der hat 13 Kühlrippen. Der

Polini 207 Zylinder hat nur 10 Kühlrippen.

 

vor 2 Stunden schrieb alfahaza:

Ich glaube anhand der kühlrippenanzahl ist es ein polini.  Original Zylinder hat um 2 Rippen mehr und sind enger beieinander.  Bestes Indiz wäre den Kopf abnehmen und Kolben in ut drehen und kanalfenster und Auslass ablichten. Könnte ja auch ein eurozirri sein....... 

Glück gehabt.

Muss ich doch nicht noch einmal in den Keller laufen.

 

Vielen Dank Jungs.:cheers:

 

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb Mikama007:

Gäbe es denn eine Leistungssteigerung bei Membran, 30er Vergaser und originalem Zylinder und Auspuff? Wiel Ps kann man ungefähr mit dem Polini (falls es einer ist) und einem Sip Road erwarten? Kann man da eine ungefähre Angabe machen/schätzen? 

 

diese frage kann man nicht  pauschal beantworten. kommt immer drauf an, wie verbaut wurde und mit was usw. natürlich kann man einen 30 ´iger vergaser auf einen originalen motor verbauen. das kann eine leistungssteigerung zur folge haben, aber vielleicht auch einen verlust. baust du den einfach so drauf, geht sicher nach hinten. fräßt man einen mebraneinlass usw. gibt plus - auch an lautstärke. wenn man alles optimal macht, sollte irgendwas bei 20+ rauskommen

Geschrieben

Ich bin grade mal gefahren damit. Habe sie mit Startpilot zum laufen gekriegt. Ohne ging sie immer nur kurz an und sofort wieder aus. Vergaser falsch eingestellt? Sie ist in der Tat sehr laut!!! Weiß nicht ob es das ansauggeräusch ist oder vom krümmer kommt. Am Krümmer fehlt ne Schelle und der hat viel Luft. Falls es das Ansauggeräusch ist, gebe ich sie wieder ab. Ist zu laut für mich.

  • Like 2
Geschrieben

die malossimembran ist eigentlich nicht zu laut, aber schon wesentlich lauter als vergleichbare drehschiebergeschichten. mit etwas backendämmung z.b. von atu kriegt man das aber ganz gut in der griff. ich vermute mal, du bist eh ohne backe gefahren, oder ?

Geschrieben (bearbeitet)

ich war mit der hier sehr zufrieden und atu gibt´s ja fast überall - bringt schon ein paar dezibel

Bearbeitet von T5Pien
Geschrieben

ja, aber grds. wie du möchtest. von aussen habe ich es noch nicht gesehen, aber könnte auch funzen :-D

 

es gibt auch eine orig. piaggiodämmatte für innen, die ist allerdings relativ teuer

Geschrieben

luftfilter nimmt auch nochmal etwas dezibel, aber aucch ein tucken leistung. ich fahre offen. auch schlauch zum rahmen nimmt etwas von der geräuschkulisse

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Miss doch einfach nach. Dann kannst du dir die Frage gleich selber beantworten......
    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung