Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So, heute früh mit meinem Bruder mal die lager getauscht. Kzrbelwellenlagerringdraufmachtrick hat leider nicht ganz funktioniert. Hab ihn heiss gemacht und er wollte doch nicht ganz reinflutschen. Hab jetzt die welle mit ring in den eisschrschrank. Später nochmal versuchen und ring auf endposition TREIBEN1fbd2231b1eadf801b3bda7bea204034.jpg4069d620601e04007c47af6bce70d530.jpgf9548818541ec0d27d1c7884694ae5b2.jpg

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb der.Baum:

4069d620601e04007c47af6bce70d530.jpg

 

Wenn ich das auf diesem Bild richtig erkenne ist deine Drehschieberdichtfläche aber nichtmehr sooooo taufrisch... Sehe da doch meherer riefen.

Würde ich machen lassen wenn du wieder viel freude am Motor haben willst und ihn eh schon offen hast gerade.

Revision vom Drehschieber wird hier im Forum angeboten, kann ich nur empfehlen!

Geschrieben

Ich bin gespannt, wie du mit den PLC-Blöcken zufrieden bist. Ich habe sie nach 700 km wieder raus geschmissen. Super fahrverhalten, aber leider übertragen sich die kompletten Vibrationen auf die Karosse.

Geschrieben

Könnte auf dem Bild von der Perspektive auch täuschen, aber für mich sieht die auf dem Bild auch krumm aus.

 

Ich habe mir extra ein Werkzeug aus dem Dienstleistungsbereich für den Lagerring gekauft. Damit wird der gerade aufgezogen, man muss also nicht kloppen und der Abstand zur Welle wird auch automatisch erreicht.

Geschrieben
Fett oder Silikonspray sollten da aber nicht hin - Reifenmontagepaste wäre ein geeignetes Hilfsmittel....

Reifenmontagezeug und zu guter letzt, als das meiste drin war, etwas Silikonspray. Das passt laut tech Merkblatt mit Gummi
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb der.Baum:

So, Lagerring montiert mit Spezialwerkzeug Einschlagdorn Fa. Baum d61f4b650e99dd6b0b1dae98f78888a1.jpg

 

... Tip für die Zukunft: Welle ein paar Stunden in die Gefriertruhe, Lagerring mit Heisluftfön oder auf Herdplatte auf ca. 80°C erhitzen, dann kannst Du den Lagerring einfach auf die Welle fallen lassen, ohne auch nur einen Schlag mit Deinem "Spezialwekzeug" zu machen.

Ich hoffe, Deine Simmerringlauffläche hat nichts abbekommen.

 

 

 

Geschrieben
 
... Tip für die Zukunft: Welle ein paar Stunden in die Gefriertruhe, Lagerring mit Heisluftfön oder auf Herdplatte auf ca. 80°C erhitzen, dann kannst Du den Lagerring einfach auf die Welle fallen lassen, ohne auch nur einen Schlag mit Deinem "Spezialwekzeug" zu machen.
Ich hoffe, Deine Simmerringlauffläche hat nichts abbekommen.
 
 
 

Hab ich alles gemacht, der Ring wollte aber nicht flutschen [emoji22] [emoji22] [emoji22] .
Andrerseits gibts die spezialwerkzeuge ja auch im original. Ich werde die Abstände der Wangen mal nachmessen.
Geschrieben
Für die Traverse nutzen wir immer eine Gewindestange und ein Rundeisen.
Habe die gleiche Methode vor kurzem auch auf U Tube gefunden:
 
 
Ist zwar auf italienisch, aber man erkennt, was gemeint ist.

Heb isch aach gemocht! Vielleischt flutscht des noch aahner nocht noch en stick noi.
Geschrieben
 
Wenn ich das auf diesem Bild richtig erkenne ist deine Drehschieberdichtfläche aber nichtmehr sooooo taufrisch... Sehe da doch meherer riefen.
Würde ich machen lassen wenn du wieder viel freude am Motor haben willst und ihn eh schon offen hast gerade.
Revision vom Drehschieber wird hier im Forum angeboten, kann ich nur empfehlen!

Also, die Werkstatt, bei der ich schweissen lassen hab meint, das sei noch unkritisch. Nicht schön, aber noch ok. Das entspricht auch meinem Wunsch. Ich muss jetzt nicht nochmal da Geld reinstecken. Aber trotzdem mucho Danke an eure Infos dazu. Sollte ich da Kaltmetallknete draufmachen? Oder fliegt die mir dann irgenwann um die Ohren?
Geschrieben
Prüf die Welle sonst ist alles Schrott. Wenn das Pleuel von Hand bewegt an den Wangen links o rechts schleift ist sie krumm. 
Gruß 

Das werde ich machen. Messschieber ist bestellt. Gestern ist mir nichts aufgefallen, aber ich achte nochmal genau drauf.
Geschrieben

Also, habe eben mal gemessen mit Zollstock. Die Wangen haben an jeder Stelle wo zu messen geht den gleichen Abstand. Das Pleuel schleift auch nirgens. Es hat Spiel, das ist aber normal. Wenn ich das Pleuel etwas drücke, kommt es auch nicht an die Wangen ran. Also Anfängerglück würd ich sagen. Morgen mess ich genauer.
[emoji28] [emoji28] [emoji28]

Geschrieben (bearbeitet)
vor 55 Minuten schrieb der.Baum:

Also, habe eben mal gemessen mit Zollstock.

:-D wie genau misst dein Zollstock denn?

Nichts für ungut aber mit dem Zollstock misst ein Maurer oder Zimmermann - nicht jemand der einen Motor instandsetzen.
Ich persönlich würde auch kein gutes gewisesn haben wenn ich mit einem Messchieber den Wangenabstand zueinander messe....

Den rundlauf einer Kurbelwelle wird mit einer Messuhr/Taster gemessen - etwa so wie hier im Video

Worb 5 - Kurbelwelle ausrichten mit Hilfe einer Messuhr (Vespa Motor)

 

alternativ auch so

Welle, die zweite 2015 03 21

 

Bearbeitet von andi2k
Geschrieben (bearbeitet)

so, damit des mal stück gibt. erste runde grundierung mit 5% owatrol. boden und beinschild vorne. trotz owatrol orangenhaut, glaube nicht, dass sich das noch selbst verschlichtet. aber so lange die orangenhaut hier und nicht beim hinter ist, ists gut. hatte ich erwähnt? es wird ne ratte!

DSC_0715.thumb.JPG.4c57a0ed654ca0a9bcdb20016593de6a.JPG

Bearbeitet von der.Baum
Geschrieben (bearbeitet)

Die riefen im drehschieber sind laut werkstatt ja noch im erträglichen bereich. Nach sorgfältiger Erörterung hier im gaysf werde ich diese aber noch mit uhu endfest hauchdünn bearbeiten.

Bearbeitet von der.Baum
wort vergayssen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Miss doch einfach nach. Dann kannst du dir die Frage gleich selber beantworten......
    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung