Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Kannst du was zur Laufleistung sagen? Das die Kulu so aussieht wundert mich nicht, 3 Beläge und dann Mehrleistung. Mit CR 80 Belägen wird Ruhe sein.

 

Um der Kopf dicht zu bekommen solltest du die 4 Nasen vom Kopf wegfeilen, so habe ich meinen auch dicht bekommen.

Bearbeitet von timo123
  • Thanks 1
Geschrieben

36E92129-5A16-48CB-826D-B9801DF9B7F2.thumb.jpeg.ed24ac6cc46ee79090a5b210a179bdc8.jpeg

Hattest Du ausreichend Getriebeöl im Motor oder ist das schon seit ein paar hundert Kilometern ausgetrunken?
Ich möchte ja fast darauf wetten, dass auch die Anlaufscheibe nicht mehr oder nur noch als durchsichtiges Etwas vorhanden ist?
Meine Diagnose sagt mir, zu wenig Öl in oder an der Kupplung und deshalb kleben mindestens die ersten zwei Beläge zusammen.
Das gib eine ganz ordentliche Masse, die auch die Scheibe hinten auf der Welle mit der Zeit zerdrücken kann.
 

Wie man richtig schaltet?
So wie ich das hier sehe solltest Du zumindest darüber nachdenken nicht immer unter Volllast zu schalten, denn so sieht es für mich aus.
 

  • Like 1
Geschrieben
  Am 23.1.2023 um 09:39 schrieb agent.seven:

36E92129-5A16-48CB-826D-B9801DF9B7F2.thumb.jpeg.ed24ac6cc46ee79090a5b210a179bdc8.jpeg

Hattest Du ausreichend Getriebeöl im Motor oder ist das schon seit ein paar hundert Kilometern ausgetrunken?
Ich möchte ja fast darauf wetten, dass auch die Anlaufscheibe nicht mehr oder nur noch als durchsichtiges Etwas vorhanden ist?
Meine Diagnose sagt mir, zu wenig Öl in oder an der Kupplung und deshalb kleben mindestens die ersten zwei Beläge zusammen.
Das gib eine ganz ordentliche Masse, die auch die Scheibe hinten auf der Welle mit der Zeit zerdrücken kann.
 

Wie man richtig schaltet?
So wie ich das hier sehe solltest Du zumindest darüber nachdenken nicht immer unter Volllast zu schalten, denn so sieht es für mich aus.
 

Aufklappen  

Ich gehe ja schon vom Gas, wenn ich schalte.

 

Öl, jaja, die Schaltraste ist ja undicht. Allerdings habe ich selbstverständlich immer mal nachgefüllt. Aba am end wars zu wenig. 

Neue Raste gibts im März von Hannes, dann ist das hoffentlich Geschichte. 

 

Sollte eine Superstrong nicht gerade für getunte Motoren genaut sein?

 

:cheers:

Geschrieben
  Am 23.1.2023 um 08:18 schrieb timo123:

Kannst du was zur Laufleistung sagen? Das die Kulu so aussieht wundert mich nicht, 3 Beläge und dann Mehrleistung. Mit CR 80 Belägen wird Ruhe sein.

 

Um der Kopf dicht zu bekommen solltest du die 4 Nasen vom Kopf wegfeilen, so habe ich meinen auch dicht bekommen.

Aufklappen  

Die Beläge haben doch Alu als Träger, aba dann mach ich das mal so.

 

Wie unten geschrieben, frage ich mich, ob die superstrong nicht extra für getunte Motoren gebaut wurde. Hab ich als Komplettpaket gekauft. Naja,vielleicht zu wenig öl.

 

Tausche ich dann die Beläge einfach aus und behalte die vorhandenen Stahlscheiben. Kommen dann 3 oda 4 Beläge rein?

 

Was nimmst du für ein Öl?

 

Feilen werde ich.

 

:cheers:

Geschrieben

Eine ordentlich zusammengesetzte Cosa II mit CR Belägen, hier ja schon ein paar Mal genannt, sollte Deiner Leistung gut gerecht werden.
Scheiben solltest Du halt einzeln prüfen, wenn sie blau geworden sind, sollten sie raus.

Öl gibt es diverse Tipps hier, da bin ich still ;-)

Geschrieben
  Am 23.1.2023 um 11:32 schrieb anfahrer:

Negativ, Mittwoch ist Öltag, beginnt aba auch mit M.

 

BaySeWey: Du lässt nach. ;-)

Aufklappen  

Jaja, hab ja erst angefangen. Tochter hat mir in der Werkstatt geholfen, die hatte schon ausreichend Fragen zu den Damen an den Wänden.... Das wollte ich nicht überfrachten:satisfied:

  • Haha 1
  • der.Baum änderte den Titel in Baums Pornowerkstatt
Geschrieben
  Am 23.1.2023 um 19:13 schrieb AAAB507:

Unabhängig davon:

Welcher Hammer kam zum Einsatz?

Und wie nachdrücklich wurde der eingesetzt? :inlove:

Aufklappen  

Also diese Schraube war ziemlich festgewichst und musste hart durchs Loch getrieben werden! 

 

F121740A-ADB4-4BE8-AECE-733B19FDE84D.thumb.jpeg.45b3e1ca2f2bd4612b7e612cf575a828.jpeg

  • Thanks 1
  • Haha 2
Geschrieben

Vielleicht sollte der TE mal Porno und Schrauben trennen. Sonst zerwichst er bei jeder Motorüberholung gleich die Verschleißteile 🤣

  • Haha 2
Geschrieben
  Am 24.1.2023 um 14:20 schrieb der.Baum:

Ich überlege mal ein Walzenlager zu nehmen. 

Aufklappen  

Meinst Du ein "Zylinderrollenlager" oder was?

 

Das kann an der Stelle aber nicht funzen, da die ja nur Radialkräfte übertragen können und keine Axialkräfte, die dort aber aufgenommen werden müssen.

 

Sicher, dass Du nicht etwas zu sehr mit dem Hammer nachgeholfen hast beim Einbau des Lagers? :whistling: Das würde das Spiel nämlich auch erklären, nach so kurzer Laufzeit.

Geschrieben
  Am 24.1.2023 um 19:06 schrieb kbup:

Meinst Du ein "Zylinderrollenlager" oder was?

 

Das kann an der Stelle aber nicht funzen, da die ja nur Radialkräfte übertragen können und keine Axialkräfte, die dort aber aufgenommen werden müssen.

 

Sicher, dass Du nicht etwas zu sehr mit dem Hammer nachgeholfen hast beim Einbau des Lagers? :whistling: Das würde das Spiel nämlich auch erklären, nach so kurzer Laufzeit.

Aufklappen  

Zylinderrollenl. ja genau, die werden da meiner Meinung aba auch eingebaut. Hmm.

 

Selbstverständlich habe ich die tiefgefrorene Kurbelwelle mit 1 selbstgebauten spezialwerkzoig eingaybaut.

 

Ich gehe einfach davon aus, dass die Vibrationen in der Angangszeit ihr Werk verrichtet haben.

Geschrieben
  Am 24.1.2023 um 19:40 schrieb der.Baum:

Zylinderrollenl. ja genau, die werden da meiner Meinung aba auch eingebaut. Hmm.

Aufklappen  

 

Rollenlager gibt es bspw. im T5-Motor als Loslager, das nur Radialkräfte aufnehmen muss. Ist halt stabiler als unsere Nadellager bei der PX. Aber nicht an der Kupplung!

Geschrieben
  Am 24.1.2023 um 19:05 schrieb Elbratte:

Vielleicht sollte der TE mal Porno und Schrauben trennen. Sonst zerwichst er bei jeder Motorüberholung gleich die Verschleißteile 🤣

Aufklappen  

OK, hier geht es auch ums Schrauben? Wieder was gelernt, dann muss ich das ja nicht weiter beobachten :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das YSS Tabellenwerk nennt dieses PK Federbein für V50. Es gab einen Händler, der wollte passend gemachte Silentblöcke dafür anbieten, hab's leider nicht parat.
    • Meiner Meinung nach waren da Spuren von Gemisch zu sehen. Weiß nicht, ob der O-Ring undicht war oder es auf der Unterseite des Spacers gesifft hat. Da sind noch Spuren von grüner Dichtmasse (sieht nach CURIL aus, das hat bei mir noch nie richtig gehalten, aber da hat ja jeder seine eigene Meinung).   @Griese Vorschlag von Humma Kavula ist auch nicht verkehrt, lieber unten mehr unterlegen und auf Spacer oben verzichten. Fußdichtung gibt es auch hier Fußdichtung T5 Dichtpapier Abil N - M.R.-Parts & Style         
    • Die Spiele gehen weiter. Mittlerweile habe ich den Zylinder mit Flexhone bearbeitet, neuer Kolben und Ringe rein die 2.86 noch gegen ne 2.56 getauscht und alles wieder zusammengebaut. Danach alles auf Dichtheit geprüft und wieder eingebaut. Als Auspuff wieder die alte Polini Schnecke dran und beim Abdüsen bei ner 92 rausgekommen. Da mir die Schnecke etwas zu laut war und die Endgeschwindigkeit bei ca. 85 km/h auch nicht das war was ich erreichen wollte, habe ich wieder auf den Polini 2022 R umgebaut.  Angefangen mit ner 105er HD hatte ich mächtiges viertakten bei Teillast aber Gänge drehen schon mal besser aus und Endgeschwindigkeit liegt dann bei ca. 98 km/h. Wegen viertakten dann runterdüsen und die Schritte 102, 100, 98, 95 gemacht. Bei 95 nur noch leichtes viertakten aber obenraus fehlt dann was. Daher wieder auf 98 zurück. Zwar ist das viertakten dann wieder etwas mehr aber sie läuft besser. Frage an euch Experten. Mit der 102er HD lief sie super aber hatte mächtiges viertakten bei Teillast. Wäre es sinnvoll den mageren Schieber mit der HD102 zu verbauen oder werde ich damit im Teillastbereich zu mager und riskiere wieder einen Klemmer?
    • Bei mir ist zumindest auch so, dass die Abdeckung nicht perfekt passt und ich es sogar mit Panzertape festkleben musste, damit die Abdeckung an Ort und Stelle bleibt. Ich will aber nicht ausschließen, dass ich einfach meine Kabel und Züge, die da ausm Tunnel kommen nicht sauber verlegt habe und deshalb die Abdeckung nicht 100% passt
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung