Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Des ghört so
 
 
 
 
. Scheiß Wetter.

Drecksfotzenpisswetter. ich bin total down. keine belohnungsfahrt heute. nur kurz im ort geblasen und 1-2 regenbremstests gemacht.
Geschrieben

so, nach Tagen von nur wenig dran schaffen heute dieses störrische Ding. Arschlochgummi hatte ich letzt abends schon drangayfummelt.0a04614b666a4dee3c7bee668301b531.jpg

Geschrieben

Hab ich da Gemecker über Vibrationen gehört?

Vorhin hat doch extra nochma jemand gefragt, was für ein Polrad das ist... Und Du hast selbst gesagt, das sei ein Unwuchti-Nasco.. Das einzige Polrad, das sich selbst erhitzt.. Das einzige Mal, das ich jemals ein geschmolzenes Polrad gesehn hab, war mein erstes und zugleich letztes Pinasco. Das hat sich von seiner eigenen Unwucht so verformt, dass ich es nur noch mit nem Bunsenbrenner demontieren konnte..

Geschrieben

unwucht pinasco? nie gesagt! aber es wird es sein, weil mir ne Rippe abgebrochen ist. hitzeproblem? Ich werde das im auge behalten. Danke für den Hinweis. Ich lerne halt jedesmal dazu. YEAH

Geschrieben

Ausdrucksweise war zugegebenermaßen gefühlsbetont.. Soll auch Leute gegeben haben, bei denen es gehalten hat. Aber nach meiner Erinnerung haben allesamt (damals.. ist wirklich laaange her) über mächtiges Gerumpel beim Fahren gemeckert. Meines war allerdings so aus der Spur, dass es irgendwann satt am Gehäuse geschliffen hat. Bevor ichs richtig kapiert hab, war es auch schon geschmolzen.

Würd es auf jeden Fall im Auge behalten oder gleich auf Vollmetall-Ersatz umbauen..

  • Like 1
Geschrieben
Und was ist mit den Trittleisten-Endstücken??? Mann, Mann, Mann :-D

die nieten kommen heute.dann kommen die altwn schwarzen wieder drauf. die gummis sind aktuell gesichert.
Geschrieben

so, endlich mal gefahren. 43 km Landstraße und durch käffer. fühlte sich eigentlich ganz gut an. am liebsten mag sie im 4. von 70 auf 100 zu beschleunigen. fühlt und hört sich gut an. beim fahren im 2. und 3. gang bei so 20- 50 kmh macht der puff irgendwie unkontrolliert lärm, aber der Motor scheint rund zu laufen, kein stottern oder fehlzündung. kupplung mit malossi xxl federn lässt sich auch super ziehen (hab im winter bisschen hände trainiert [emoji12] ). frau kann die kupplung aber auch gut ziehen. gänge gehen super rein, nichts springt. der 2. muss genau geschaltet werden, sonst bin ich gleich vom 1. im 3. an der Ampel ausversehen nicht im Leerlauf gewesen und abgewürgt. 1 tritt und an! fahrwerk fühlt sich auch gut an. also bis auf die deppen autofahrer alles gut.

YEAH

Geschrieben
[emoji106] Klingt doch super! Was machen die Vibrations?

hab ich heute morgen nicht so viel gespürt. ich meine, die sind da. zurück fahr ich maln stück Autobahn
Geschrieben

jetzt aufm rückweg kam mir wirklich vor, dass beim 2. und 3. gang ES rumrotzt. ich kann es nicht genauer beschreiben. ich werde mal ein fahrvideo machen und jemanden aufsuchen, der sich auch mit blowback auskennt. es kann sein, dass meine Drehschieberflächenreparatur nicht funktioniert. aber wissen tu ich nix, bin ja ursprünglich fuffifahrer, mit 75 porlini und fast original puff. da gibts kein gerotze

Geschrieben

gaybäckfach ist auch ständig aufgegangen. sau nervig! aber das liegt auch an der zu schwachen feder und am fehlenden SCHLÜSSEL! ich werde was finden, es zu schließen ae93ba738b99d0d878fc46b44d4a852f.jpg

Geschrieben
Bei 120 bis 130 Dauerfeuer auf der Autobahn braucht der schon 8 Liter. Du bist ja auch ein 111 kg Baum.
Wenn Du aber 80-90 im Vorreso geschnorchelt bist (Ohne Gepäck und nicht in den Bergen), dann sind 8 Liter ein wenig viel.
Bei Vollgas mit Gepäck geht bei mir nach 90 km die Benzinlampe an. Ich habe aber auch nur 63 kg.
 
Standgas vom Motor ist definitiv zu hoch. Runter drehen, bis der dir fast aus geht und dann eine halbe
Drehung wieder in Richtung Schieberöffnen.
 
Wenn er rotzt und sprotzt bis 4000 U/min, dann ist der bis Halbgas zu fett. Nadel einen Clip tiefer.
 
Ich würde den auch mal bis 4000 im Stand drehen, Ansaugschlauch ab und dann so ein Stück Pappkarton
vor den Gaser halten, wenn der die Pappe feucht macht, dann kann hast Du Blowback.
 

SUPER ANLEITUNG! DANKE
Geschrieben

ICH KOTZ, BEITRAG GERADE FERTIG GESCHRIEBEN, KOMMT DAS GAYSF UPDATE UND TÖTET ALLES!

 

So, hier nochmal ein Viedeo nur zum hören, um das sprotzen (wenn es einen anderen Fachbegriff gibt, her damit!) nochmal zu zeigen. Wer weiss, vielleicht ist es auch einen andere Scheiße.

 

Vergaser ist aber noch nicht eingestellt, kommt am Sonntag.

 

Fahrt im 1.-3. Gang. Im 2. und 3. erst nach einer (persönlich) gefühlten Grenzüberschreitung wieder Leistung in höheren Drehzahlbereich. Dabei kommt der 2. eh nicht so weit. Was fahrt Ihr für Geschwindigkeiten in welchem Gang?

 
Im 4. dann ab 70 km/h ein angenehmes Geräusch. Testfahrt ohne Luffi.
 
 
Geschrieben (bearbeitet)

so, hier noch ein foto vom Zylinderauslass. Vielleicht sollte ich den puff noch ein bisschen näher dranschieben.  Vielleicht hilft mein Lieblingshammer ? Bruder sagt, die hätten früher schon immer da sauerei gehabt. das scheint mir hier aber viel zeugs zu sein.

 

beim blowbackpapiertest keine feuchten rückständer am Papier.

bei der Probefahrt ohne luffi aber etwas benzin an der karosse. aber das ist ja auch eigentlich normal, oder?

 

 

tmp_12790-20170509_204821955426779.thumb.jpg.561fd2b7ad57187693905a6b1d40606d.jpg

tmp_12790-20170509_204811-1071223122.jpg

Bearbeitet von der.Baum
Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb der.Baum:

so, hier noch ein foto vom Zylinderauslass. Vielleicht sollte ich den puff noch ein bisschen näher dranschieben.  Vielleicht hilft mein Lieblingshammer ? Bruder sagt, die hätten früher schon immer da sauerei gehabt. das scheint mir hier aber viel zeugs zu drum

 

tmp_12790-20170509_204821955426779.jpg

 

Dirko auf beides schmieren, zusammen stecken und gut ist...

 

Edith ergänzt. 

Nicht sparen, schicke Wulst und feddich...

Bearbeitet von de_Zonk
  • Like 1
Geschrieben
1. Gang k. A. 

2. Gang 75 km/h

3. Gang 105 km/h

4. Gang 125 km/h

...wenn ich alles raus hole... 

 

falsches emjoy.

 

boah, welches Setup?

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Auch hier nochmal ein  FETTES Dankeschön an alle die da waren.  Termin fürs nächste Jahr: 26.04.2026    
    • Jupp, da hast du Recht. Im Auspuff besser oder sogar eine Lambda Sonde fürs einstellen auch aber so als Anhaltspunkt zum vergleichen, dass man nicht zu weit weg ist, ist die immer gleiche Position eigentlich nicht schlecht.   Denke ich 😉    Gruß 
    • Ich schreibe ja nicht oft etwas, aber dieser Fall wird wohl einige hier interessieren  Hier also ein paar Bilder von der gestern zerlegten SIP Uncle Tom Welle meines Freundes @VoikaZ mit 62mm Hub und 127mm Pleuel, eben so wie wir sie alle fahren in Verbindung mit dem M244. Die Laufleistung lag etwa bei 4000km, Rundlauf war nach dem Schaden bei 0,021mm am Lima-Stumpf, nicht gebaucht oder gespreizt, also alles Normal.          Ergebnis Totalschaden: Anlaufscheibe um 0,4mm tief in das Pleuel eingearbeitet, die ganze rechte Wange um 0,15mm ab radiert, Lager und Bolzen für die Tonne, und das beste kommt ja erst noch  Dass dieses Modell ein zu hohes Axialspiel am unteren Pleuelfuß hat ist vielen ja bekannt.  Auch bei meiner Welle schleifte nach ein paar hunderten Kilometer das Pleuel leicht an der Wange, aber so richtig ernst habe ich das nicht genommen, zu dem sie bei mir nur ein Provisorium darstellt. Aktuell noch eingebaut aber vermutlich auch ziemlich fertig... Ursache ist aber nicht nur das zu hohe Seitenspiel von ca. 0,8mm sondern auch eine viel zu kleine Anlaufscheibe die nicht Trägt und das Pleuel kippen lässt!!! So kommt zu viel Druck auf die äußeren Nadelflanken, es entsteht erster Abrieb der Nadeln und Auge immer mehr verschleißen lässt, bis es eben irgendwann zu spät ist... Ideal wäre hier 0,7x20x34mm, verbaut ist aber nur 0,5x20x30,5mm.   Was der Abrieb hier aber angerichtet hat verblüfft mich schon sehr, etwas vergleichbares habe ich noch nicht gesehen      Die Kolbenringe wurden durch den Abrasiven Zusatz im Benzin/Öl-Gemisch auf 1,45mm Breite zusammengerieben, bis sie sich nun schließlich am Wochenende im Auslass verhakten, die normale Breite liegt ca. bei 2,55mm, also Rundum etwa 1,1mm einfach so weg !  Das Ganze ist Gott sei Dank nur beim cruisen durch eine Ortschaft passiert, der Motor ging einfach aus und danach gleich fest.   @Jesco_SIP Aber auch zum Thema Sicherheit sei angemerkt dass das nach meiner persönlichen Empfindung schon in Richtung grob fahrlässig geht und ein Unfallrisiko darstellt, nur wird mir das erst jetzt klar. Laut einigen Bekannten, Kunden und Foreneinträgen weiß ich das SIP schon einige Reklamationen bzw. Rückgaben deswegen gehabt haben muss und das Problem eigentlich schon länger bekannt sein sollte, nur unternommen wurde bisher anscheinend nichts !!! Was aber hätte alles passieren können wenn es bei Volllast in einer Kurve blockiert hätte, z.B. in den Dolomiten wo es auch noch Stellen gibt ohne Leitplanken und es gefühlt 100m in die Tiefe geht… Ja ja leicht übertrieben, aber das könnte schon sein wenn einem der Schutzengel verlässt ! Ich finde eine Kurbelwelle ist schon ein sicherheitsrelevantes Teil das vernünftig gefertigt werden muss.  Es müsste doch nicht so sein wenn man in der Produktion die Wangenbreite einfach um 0,2mm erhöht und größere Scheiben verwendet, um einiges stabiler wäre das ganze zusätzlich auch noch  Den Kostenfaktor lass ich jetzt mal außen vor      Aber es geht noch weiter: Aktuell habe ich eine Nagelneue Welle hier die ich für einen weiteren Freund vor ca. 3 Wochen bei SIP gekauft habe.  Diese hat ebenfalls mit über 0,75mm zu viel Axialspiel, das erschreckende ist aber dass ich das Pleuel im Neuzustand jetzt schon an die Wangen drücken kann.  Da es leider keine vernünftige 62mm Welle gibt werde ich versuchen die neue Welle mit dickeren Anlaufscheiben auszustatten. Ich hoffe das klappt mit dem Pressen und werde mit der alten erstmal üben müssen      @powerracer Ist dir so ein gravierender Schaden bekannt, wie sind deine Erfahrungen? Was würdest du machen, käufliche Anlaufscheiben schmälern oder selber herstellen? Wenn ja welches Material, RG7 oder CuSn12 hätte ich hier?     Mir sind also nun 3x Wellen bekannt die betroffen sind, alles verschiedene Jahrgänge und zudem fahren noch 4x weitere bei uns im Club, was für ein Spaß  Gruß Andy
    • Suche PX 80 Kennzeichenhalter in weiß    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung