Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 10.5.2017 um 10:34 schrieb der.Baum:

so, hier noch ein foto vom Zylinderauslass. Vielleicht sollte ich den puff noch ein bisschen näher dranschieben.  Vielleicht hilft mein Lieblingshammer ? Bruder sagt, die hätten früher schon immer da sauerei gehabt. das scheint mir hier aber viel zeugs zu sein.

 

beim blowbackpapiertest keine feuchten rückständer am Papier.

bei der Probefahrt ohne luffi aber etwas benzin an der karosse. aber das ist ja auch eigentlich normal, oder?

 

tmp_12790-20170509_204811-1071223122.jpg

tmp_12790-20170509_204821955426779.jpg

 

 

Meine rotzt da nicht ! Ist schön sauber.....

Geschrieben

das war beim vorbesitzer anscheinend auch so. Ich dachte beim auseinanderbauen, der zyl fuss wäre undicht, aber es war wohl der puff. Ich muss ihn mal näher dran schieben und abdichten. Vielleicht wirds auch besser, wenn der gaser eingestellt ist

Geschrieben (bearbeitet)

"Bei einem alten Roller,bei dem nix tropft und sifft, geht bald was wichtiges kabbbutt."

Orginal Zitat von Samoht O. Aus der Zeit wo's nochkein Indernett gab.

Bearbeitet von oehli
Geschrieben
"Bei einem alten Roller,bei dem nix tropft und sifft, geht bald was wichtiges kabbbutt."
Orginal Zitat von Samoht O. Aus der Zeit wo's nochkein Indernett gab.

RISCHDISCH
Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb der.Baum:

mach ich gleich morgen. und ziehchoke umbauen. heute kindergeburtstag!

Hallo Baum,

was für einen Chokezug verwendest du für den Umbau oder baust du umgekehrt von Kabelchoke auf Knopf zurück?

 

Gruß c.

Geschrieben

guude,

ich bau auf zug
um. dabei probier ich erstmal einen einfachen lötnippelzug aus. Weiß nicht, ob der wieder von alleine zurück geht. wenns nicht funzt, dann wohl den stage 6 zug

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb der.Baum:

mach ich gleich morgen. und ziehchoke umbauen. heute kindergeburtstag!

Na ja, das Spiel gegen die Herta war kein Kinder Geburtstag.

Die Stimmung beim letzten Heimspiel in der ersten kam dem aber schon nahe :-D.

 

Ich finde die Lösung mit Verschraubung im Chokehebel optimal.

Geschrieben

Das Werzkeug im Hintrgrund hilft bei allem.

 

Janee,  Das Getüdel ist schlecht für die Haut und schadet dem Inspektor, der das Gerät regelmäßig fährt.

Geschrieben

so, nadel ist übrigens x2, anscheinend lieferzustand gaser. hd und nd hab ich nicht nachgeschaut, keine Lust, das ding jetzt auseinanderzubauen , aber fährt ja!

Geschrieben

so, kurz (40km) auf die Arbeit gefahren und geil. die Vibrationen sind nicht schlecht....

Ding fährt aber einfach sauberer.

zur Dokumentation, hier die kerze von gestern.1a3c6455fd3d2c56439cd440819c6178.jpg

interessant, die einseitigen Rückstände.

Geschrieben
HD muß größer würde ich sagen. Guck mal was drin ist!? Rückstände einseitig weil Kerze schräg steht.

das werd ich machen. rehbraun ist doch ok?
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb der.Baum:


das werd ich machen. rehbraun ist doch ok?

Dein Reh ist wohl ein Albino ?

 

Ich würde auch eine Nummer grösser nehmen.

Geschrieben
Juhuuu prima. Hat also funktioniert mit der Nadel.
Mit dem Fahrgefühl ist das so eine Sache: Wenn der Roller richtig gut fährt, dann kann der Zylinder auch richtig gut heiss werden.
Ein Alu Malossi hat ja nicht so thermische Probleme wie ein Grauguss, wenn alle Motorkomponenten einwandfrei sind.
Trotzdem sollte man schon drauf achten, was da im Motor passiert.
 
Ich stelle mir gerade vor, wie das mit der Nadel funktioniert im PHBH Vergaser. Die Nadel wird ja in das Mischrohr hinein geführt
über den Schieber. Beim Gas geben bewegt sich die Nadel aus dem Mischrohr heraus. Die Einströmfläche im Mischrohr
bleibt erst einmal gleich, bis die Nadel sich exponentiell verjüngt, dann wird die Einströmfläche im Mischrohr größer und die durchströmende
Luft mit noch mehr Sprit verorgt.
 
Baum hat jetzt die Nadelposition um 2 Nuten verschoben. Es wird nun also viel später (mehr in Richtung Vollgas) die Nadel im
Mischrohr exponentiell verjüngt und dadurch wird erst kurz vor Vollgas mehr Sprit der einströmenden Luft zugeführt. Das
scheint der Motor so zu wollen.
 
Es scheint aber so, dass der Motor nun irgendwo im Bereich zwischen Viertel Gas bis Dreiviertel Gas zu mager läuft (Siehe Kerzenbild).
Die Hauptdüse kommt erst ab 3/4. Alle anderen Komponenten wirken ab 1/4 sekundär (wenn überhaupt).
 
Zwischen 1/4 und 3/4 wirken Nadel und Mischrohr.  Wenn der Motor in dem Bereich zu mager läuft, dann ist die Einströmfläche im Mischrohr zu
gering. Ich wüde also auf ein größeres Mischrohr gehen. Manche nehmen auch die X3 Nadel. Die hat etwas weniger Durchmesser, macht das
Gemisch also etwas fetter. Die verjüngt sie auch früher exponentiell. Dem kann man aber entgegen wirken, indem man die Nadel tiefer in das
Mischrohr positioniert.
 
 

ALTER!
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Wie ist der Motor denn eigentlich aufgebaut? 

Malle alt

PHB 30? (Bedüsung?) 

Auspuff? 

57mm Hub? 

Ansaugstutzen? 

Bearbeitet von Eckenflitzer

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Im Zusammenhang mit LED Blinkleuchten sollte man in erster Linie deren unterste Flußspannung beachten! Im Gegensatz zu Glühlampen (welche bei kalten Glühfäden sehr niederohmig sind), ziehe manche 12V LED Blinkleuchten bis knapp unter 10 Volt Betriebsspannung überhaupt keine messbaren Ströme.   Es muss aber nicht inmmer ein Leistungswiderstand parallelgeschaltet werden, in vielen Fällen reicht ein Pull-Down Winderstand welche nur 10 MilliAmpere pro Blinkleuchte zieht und im Betrieb so gut wie kalt bleibt.   https://www.motelek.net/schema/led/?file=12v_blinkleuchte.png   Viel schlimmer ist da bei manchen fragwürdigen Computernetzwerken auf 4 Rädern, wo der Shuntwiderstand von der Canbus Steuerung erst bei üppigen Lastströmen (deutlich über 1 Ampere) ausreichend hohe Messspannungen an die Eingänge vom Steuergerät gibt. In diesem Zusammenhang sieht man nicht selten bei LED Umrüstungen dicke parallelgeschaltete 10 bis 22 Ohm Leistungswiderstände, weil diese Fehlkonstruktionen andernfalls nicht funktionieren!
    • Problemkarre beim Kumpel. Fernkauf (fragt mich nicht warum) als O Lack und spring nicht an. Bekommen ne silberne PX alt in Rosso übergeduscht und Motor komplett fest. So richtig fest, Kurbelgehäuse fester Ölschlamm 3cm hoch, Pleuellager unbeweglich, Vergaser das selbe Zeug in der Schwimmerkammer und der Bohrung zum Düsenstock.   Motor hab ich revidiert, ich bin da 100% sicher dass der mit neuer Welle, Lagern, neuem 135er mit 3x kicken laufen sollte.   ZGP Kabel waren alle hin, hab ich erneuert, passt.    Vergaser wurde von Ihm gereinigt, allerdings ist das im ersten Schritt schon nicht ok gewesen. Hab die zugesiffte Bohrung gestern recht spät in der Nacht leicht aufgebohrt (sagen wir 20er SI a Little Bit Faster Flow), den Gaser nochmal ins Ultraschall gelegt und heute Morgen vor 6:00 auf dem Weg zur Arbeit in den Briefkasten zum Test geworfen, lt. Meldung von eben keine Besserung gegenüber gestern, Kiste läuft nicht.   Wir haben: Motor abgedrückt, ist dicht. Möchte ich ausschließen. Zündung ist da. Passt. Benzinversorgung bis Schwimmerkammer ist gecheckt  und ok, mehr weiß ich gerade nicht, war beim Test heute nicht dabei. Chinesenhut gelöst läuft es sofort und reichlich.  Bohrung Schwimmerkammer zum Düsenstock ist frei. Mit LED Leuchte geschaut, keine Späne.   Ab hier hätte ich das Sieb und den Schwimmer als nächstes im Blick. Ausgebaut beweglich.   Kiste springt mit Bremsenreiniger auf den Lufi sofort an. Sobald das Zeug verflogen ist, geht sie aus, Kerze dann furztrocken.   Wo liegt der Hase im Pfeffer bei der Gasfabrik? Wonach schau ich, bevor ich nen anderen 20er besorge und tausche?   Vielleicht hilft der GSF Joker dem Kumpel, ich hab erst Mitte nächster Woche wieder Zeit, vor Ort zu sein.
    • Das klingt vernünftig, werd sie wohl am Fr zum Lacker bringen und nächste Woche das Finish machen. Freu mich schon sie dann in zusammengebauten Zustand zu sehen. Danke für deine Anreize!
    • Hallo zusammen, Bin wieder in DE und jetzt heute nochmal den Anlasser durchgedrückt, Motor scheint zu drehen. Aufgeschraubt hab ich nicht. Ist jetzt auf Kleinanzeigen, sollte sie verkauft sein schreib ich auf jeden Fall den erzielten Preis und für die Beratung von euch allen geht dann ein Obolus ans Forum. Vielen Dank.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung