Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wenn es Dir optisch gefällt, mach es.
Praktischen Wert hat das für mich nicht. Ich Klemme da höchstens mal im Stand die Handschuhe rein.

Geschrieben

Erlaubt ist, was gefällt.

 

Bei meinem Womo quillt auch immer mal Dichtmasse raus.

 

Interessiert mich wenig. Dicht ist Pflicht 

Geschrieben

so, jetzt die 125er auch eingaybaut. ist besser. muss ich mal länger fahren und spüren. 3er gang zwischen 75 und 80 superschub ! ist auch geil in kurven, gehst vom gas und ding beschleunigt. Zündkerzenbild gibts morgayn, jetzt gibts schoppen!

 

 

Geschrieben

so, Zündkerze noch nicht nachgeschaut, aber verbrauch. wenn ich mich nicht vertan habe, dann bin ich auf 5,7/100 km gaykommen. von frankfurt zurück war noch gut was im tank. das war mit düse 115 und ca. 15 km 125

Geschrieben
Am 17 May 2017 um 20:28 schrieb der.Baum:

so, jetzt die 125er auch eingaybaut. ist besser. muss ich mal länger fahren und spüren. 3er gang zwischen 75 und 80 superschub ! ist auch geil in kurven, gehst vom gas und ding beschleunigt. Zündkerzenbild gibts morgayn, jetzt gibts schoppen!

 

 

Mhm...... du gehst vom Gas und der Roller beschleunigt..... hört sich für mich eher nach zu mager an! Mach dir doch mal Markierungen am Gasgriff und fahr die einzelnen Bereiche ab. Das Geruckel kann auch Magerruckeln sein.......but what do I know.....I'm from Barcelona

Geschrieben
Mhm...... du gehst vom Gas und der Roller beschleunigt..... hört sich für mich eher nach zu mager an! Mach dir doch mal Markierungen am Gasgriff und fahr die einzelnen Bereiche ab. Das Geruckel kann auch Magerruckeln sein.......but what do I know.....I'm from Barcelona

okay! ich werds mal markieren. Vielleicht hab ich mich auch verspürt, aber zu mager glaub ich nicht, die 115er hd lief eigentlich gut. jetzt hab ich nicht die Erfahrung zu hören, ober der motor wegen mager klingelt oder zu fett brummt. aber aktuell lieber zu fett als zu mager. morgen wird lange gefahren. Vielleicht gibts dann neue infos!
Geschrieben
Hallo Baum,
was für einen Chokezug verwendest du für den Umbau oder baust du umgekehrt von Kabelchoke auf Knopf zurück?
 
Gruß c.

übrigens, meine Variante nur mit zug ist scheisse. man muss den zug halten und der hat zug. dann mit einer hand den roller und dann schief ankicken. Ich werde auf stage 6 umsteigen. bald
Geschrieben

so, ausflug mit 1,50 std nach eltville gemacht. bruders kupplungszug hat bitterbös gezickt. wer zickt fliegt! Fahrt die ersten 90 km einwandfrei. liess sich wunderbar fahren. aber dann hat sie wieder angefangen zu sprotzen bei mittel bis volllast UND geht beim rollen im leerlauf AAAAAAAUUUUUUUSS. am standgas rumgespielt ohne erfolg. und batterie wird nicht mitgeladen. konnte nicht mal mehr die ganzen Arschlochautofahrer anhupen und es waren einige unterwegs

Geschrieben

so, wenn sie etwas kühler ist, dann schau ich mal nach dem vergaser. Vielleicht hab ich irgendwas nicht fest genug zugeschraubt. Batterie laden ebenfalls. das Licht ist echt nur ne funzel. vielleicht hängt das mit dem kurzschluss beim zusammen bauen zusammen? am end brauch ich n neuen Lichtschalter komplett. den puff dicht ich jetzt auch noch richtig ab.

Geschrieben
Kerze TOP.......zieh die Feder bei Gemischschraube mal waa in die länge. Dann ist mehr Vorspannung da u dreht nix mehr haben beide schrauben ne feda? ich check das ansonsten loctite
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb der.Baum:

so, arschlochleerlaufgaymischschraube hat sich raus gedreht!c4620b215c052f3dc87042230879a7d0.jpg

Fährst du den Zylinder ohne diese Plastikabdeckung ?

Geschrieben (bearbeitet)

Bambibraun ?

 

Es soll doch rehbraun sein und nicht rehkitzbraun.

 

Ich bin ja eher für kristallweizenbraun !

Bearbeitet von oehli
Geschrieben
Bambibraun ?
 
Es soll doch rehbraun sein und nicht rehkitzbraun.
 
Ich bin ja eher für kristallweizenbraun !

ich dachte eher naturtrüberäbbelwoibraun
Geschrieben

so, mit den kindern grad mal geblitztdings. ist jetzt etwas vor den 17 grad. was meint ihr, dramatisch oder soweit ok. war bei etwas höherer drehzahl. ich denke ok, denn etwas toleranz gibts immer. wohin geht die zündung bei 5000 umin? richtung 15/16 oder doch eher 17/18 grad?

der ritz am Gehäuse ist schwer zu sehen zwischen der lila markierung

f41a7e49cce8b472a7dfa297b1c43e6e.jpg

Geschrieben

Supie, dank euch. dann lass ich das so. der Vorbesitzer hatte Probleme mit loch im kolben. er hatte aber irgendwie auch ne rasenmäherzündkerze drin. lieber kühler und einen haltbaren zylinder!

 

 

Geschrieben
Malossi schreibt für den 210 alt 18 Grad vor. (Quelle)
Ab 17 Grad vorwärts in Richtung OT läuft der bei mir im Vorresobereich tendenziell zu schwach.
Ich schließe mich da Eckenflitzer an. Ideal sind zwischen 18 und 19 Grad. Sieger Bitburg hat
aber auch recht. Man sollte nicht übertreiben.
 
ich schreibe mal dazu, dass der Kopf bei mir nicht mehr original Piaggio ist. Die
Quetschfläche wurde ein wenig kleiner gemacht. Also ist die Brennraumglocke
größer. Ausgelitertes Versichtungsverhältnis liegt bei ungefähr 10:1. Ich will
aber noch auf 10,5:1 gehen. Ich denke, das kann der Motor ab. Dichtfläche
am Kopf plan schleifen in 0,5 mm Schritten. Wenn es ein Schritt zu viel war (Klingeling), kann
ich immer noch die 0,5 mm Kupferdichtung zwischen legen.

asbirg, poste doch mal bitte ein foto von deiner vespa. ich mag das mal sehen. gilt natürlich für alle, bitte!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Einen eintragbaren 125er Zylinder gibt es doch für 48 mm Hub und erst besser als sein Ruf.  Gruß Thomas 
    • Kannst du genauer beschreiben, was "Kontakt zum Bordnetz" bei dir bedeutet? Den Ducati-Spannungsbegrenzer unter der linken Backe zugeschaltet? Wenn ja, hat der saubere Masseverbindung mit Klemme (schwarz) UND Gehäuse?
    • hi leute, ich bin mit meinem latein völlig am ende und bitte um eure hilfe! ich habe eine österreichische PX BJ '83, 7-polig, mit Batterie und Lichthupe. Motorisch läuft sie einwandfrei, solange kein Kontakt zum Boardnetz besteht. Dann beginnen plötzlich Fehlzündungen. was bisher getan wurde: zuerst lichthupe entfernt. Irgendwann ist alles gegangen, außer wenn der blinker aktiviert wurde (--> fehlzündungen). alle teile wurden im zuge der nun bereits einjährigen operation teilweise mehrfach getauscht (ZGP, Spannungsregler, Cdi). Um die Komplexität zu reduzieren, habe ich gestern noch einmal umgestellt. Batterie weg - neue 5-polige BGM-ZGP, neuer entsprechender BGM-Kabelbaum, neue Schalter. Und jetzt kommt's: noch immer das gleiche fehlerbild! ohne boardelektrik pfeift der motor und dreht aus. sobald der stromkreis "boardelektrik" dazu kommt, drehzahlstopp und fehlzündungen... die ganze sache ist jetz wie eine 12 V SF zündung... irgendwo wird wohl ein massefehler (unterschiedle masseniveuas?!) vorliegen - aber wo kann ich noch suchen? bremslichtschalter? bremslicht? blinkerfassungen? buchsen für die seitenhaubenblinker? bin für jeden hinweis dankbar oder auch für eine methode zum weiteren vorgehen...
    • Und das Polrad wurde auch getauscht? Aber wenn der Kabelbaum getauscht wurde weißt doch wo ein Massefehler vorhanden ist.  Ich hab so einen ähnlichen Fall mal gehabt wegen einer Defekten Scheinwerferbirne , einmal gehabt und ewig nach gesucht. Dann nochmal wegen eines Defekten Kerzensteckers aber das wäre dann auch ohne Kabelbaum passiert. 
    • Immer mal was Neues:   hol meine PX Lusso aus dem Winterschlaf, jetzt zeigt aus dem nichts der Tacho zu viel an. “Lügo-Tacho“ ist klar und bekannt, normal 10% zu viel bei mir. jetzt sind’s aber +20%, sprich statt 100 sagt er 120, geht übers ganze Band.  gemacht wurde nix, die stand übern Winter. Im Herbst ging’s noch normal. nadel zuckt nicht.   kenne nur, das er weniger anzeigen kann oder zuckt wenn Welle oder Schnecke den Geist aufgeben…   jetzt bin ich ratlos.  ideen was das sein kann?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung