Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
.... die wichtigen Sachen liegen aber in der Plastiktüte im Handschuhfach [emoji6][emoji106]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
Geschrieben

so, mal ne frage: Ding beschleunigt wie blöd, richtig geil. ihr 60 kg Mädchen müsstet die Schenkelsche schön zu machen, ABER! Endgeschwindigkeit dann nur ca. 105 km/h. ja, etwa 1 m2 mehr luftwiederstand, nein 111 kg sind bestimmt nicht zu viel.

4. Gang 35 z. ist lang oder kurz? oder ist das einfach die natürliche Grenze für mein Setup mit Standardwelle? geht da noch was über die zündung? Doch 18, , 19 oder 20 vor ot? bedüsung passt mit hd 125. ggf muss ich noch die nadel tauschen. Zwischen 1/8 und 1/2 zu fett. oder, wie die ganze zeit überlesen, die leerlaufdüse 75 etwas kleiner. oder doch der puff! der ist aber so schön und eingaytragen.

 

 

Geschrieben
Dreht der Motor denn aus oder fehlt ihm im entscheidenden Moment im 4. die Kraft ?

äh, wie ist das mit dem ausdrehen? es fühlt sich an, wie beim gang vorher, wenn nix mehr geht und ich schalten muss. Kraft ist da! Elastizität im 4. von sagen wir 80 bis 95 kmh ist schon gut.
Geschrieben

Kupplungsritzel -BGM PRO- Vespa Cosa2, PX (1995-), BGM Superstrong, Superstrong CR - (für 64/65 Zähne Primärrad, schrägverzahnt) - 24 Zähne (für 64/65 Primär)

Artikelnr. BGM6524S


thnx!
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb der.Baum:

gps latürnich

 

 

OK, ich werde es auch mal testen .....habe Getriebeseitig und Primär alles orginal. Polini210 (alt) mit Dello30 und LTH Box. Bin gespannt - weil noch nie ausgefahren..... aber erst Plattfuß beseitigen :-(

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb der.Baum:

Plattfuß warum? mein bruda testet gerade die...165d1feb91fa6269018c53a52dbc0db5.jpg3fab379bd20bc865f3667914e3233c8e.jpg

 

hmmm... ALUs? Ich möchte meine orginalen behalten. Plattfuß warum ? Weil Loch im Schlauch.....

Geschrieben
auch da ist ein Plattfuss möglich ;-)

klaro. k.a. ob die was bringen, aber loch im schlauch fällt halt schon aus! sehen schon geil aus so in echt.
Geschrieben (bearbeitet)

Da stehst du niemals auf'm Schlauch !

 

 

 

 

 

Bekommt Mann die Reifen da ohne Maschine drauf ?

Bearbeitet von oehli
Geschrieben
Da stehst du niemals auf'm Schlauch !
 
 
 
 
 
Bekommt Mann die Reifen da ohne Maschine drauf ?

no!

ABER GEH BLOSS NET ZUM BREHM. WAS FÜR EIN KRAMPF!

bruder hat die nach Groß Umstadt zum Vespa Händler gebracht. k.a. ob menno das kann. sollte, er macht ja auch Motorräder.
Geschrieben
Dein Roller macht bei 105 km/h Schluß, weil du zu wenig Einlaßzeit hast. 

Ja, das kann natürlich auch sein. hab quasi nur gesteckt. das ist aber dann ein Projekt für die nächste Revision. zuerst für frau eine finden, dann special machen (oder umgekehrt, leihroller ist vorhanden ) SONST SCHEIDUNG!

ich werde vielleicht mal ein anderes Ritzel probieren, aber wahrscheinlich auch erst mal später. erstmal Schuldenberg abbauen. h4 Umbau steht auch noch auf der Liste.

AB MITTWOCH ERST MAL CELLE! WIR SEHEN UNS IM DORF UND AUF DER PISTE.

Wollen wir uns mal treffen (ich meine alle) ?

Dankeschön, euer baum
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Asbirg:

Eckenflitzer hat recht.

Einlass aufräumen und strömungsoptimiert gestalten (aber nicht an den Seiten wegen der schmalen Kurbelwellenwange)

Einlasswinkel 120 vor OT bis 75 nach OT als Richtwert. Ich würde aber vorher noch mal die Überströmwinkel vom Zylinder vermessen.

Kurbelwelle lippen und Lüfterrad abdrehen auf ca. 1900 Gramm. Weniger ist nicht gleich besser, weil das Standgas unter Anderem sonst leidet.

Auslass im Zylinder aufräumen und auf 65% Sehnenmaß in die Breite gehen. Nach Oben hin nicht erweitern.

Endrohrdurchmesser ist in den Papieren 15 mm eingetragen. Da würde ich auf ca. 30 mm gehen in dem Bereich (Was die Shops so haben).

 

Ist auf jeden Fall jede Menge Kleinvieh. Aber das macht auch Mist. 120 km/h sollten schon drin sein.

Däsch pagma. :-D

 

Diesen ganzen Fickfilm brauchst du gar nicht abziehen! Einlaßzeit auf 200° (120/80) und gut. Wenn du was am Lüfterrad machst, reicht es grundsätzlich es auf 175mm zu bringen. Das schafft schon am meisten. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Einen eintragbaren 125er Zylinder gibt es doch für 48 mm Hub und erst besser als sein Ruf.  Gruß Thomas 
    • Kannst du genauer beschreiben, was "Kontakt zum Bordnetz" bei dir bedeutet? Den Ducati-Spannungsbegrenzer unter der linken Backe zugeschaltet? Wenn ja, hat der saubere Masseverbindung mit Klemme (schwarz) UND Gehäuse?
    • hi leute, ich bin mit meinem latein völlig am ende und bitte um eure hilfe! ich habe eine österreichische PX BJ '83, 7-polig, mit Batterie und Lichthupe. Motorisch läuft sie einwandfrei, solange kein Kontakt zum Boardnetz besteht. Dann beginnen plötzlich Fehlzündungen. was bisher getan wurde: zuerst lichthupe entfernt. Irgendwann ist alles gegangen, außer wenn der blinker aktiviert wurde (--> fehlzündungen). alle teile wurden im zuge der nun bereits einjährigen operation teilweise mehrfach getauscht (ZGP, Spannungsregler, Cdi). Um die Komplexität zu reduzieren, habe ich gestern noch einmal umgestellt. Batterie weg - neue 5-polige BGM-ZGP, neuer entsprechender BGM-Kabelbaum, neue Schalter. Und jetzt kommt's: noch immer das gleiche fehlerbild! ohne boardelektrik pfeift der motor und dreht aus. sobald der stromkreis "boardelektrik" dazu kommt, drehzahlstopp und fehlzündungen... die ganze sache ist jetz wie eine 12 V SF zündung... irgendwo wird wohl ein massefehler (unterschiedle masseniveuas?!) vorliegen - aber wo kann ich noch suchen? bremslichtschalter? bremslicht? blinkerfassungen? buchsen für die seitenhaubenblinker? bin für jeden hinweis dankbar oder auch für eine methode zum weiteren vorgehen...
    • Und das Polrad wurde auch getauscht? Aber wenn der Kabelbaum getauscht wurde weißt doch wo ein Massefehler vorhanden ist.  Ich hab so einen ähnlichen Fall mal gehabt wegen einer Defekten Scheinwerferbirne , einmal gehabt und ewig nach gesucht. Dann nochmal wegen eines Defekten Kerzensteckers aber das wäre dann auch ohne Kabelbaum passiert. 
    • Immer mal was Neues:   hol meine PX Lusso aus dem Winterschlaf, jetzt zeigt aus dem nichts der Tacho zu viel an. “Lügo-Tacho“ ist klar und bekannt, normal 10% zu viel bei mir. jetzt sind’s aber +20%, sprich statt 100 sagt er 120, geht übers ganze Band.  gemacht wurde nix, die stand übern Winter. Im Herbst ging’s noch normal. nadel zuckt nicht.   kenne nur, das er weniger anzeigen kann oder zuckt wenn Welle oder Schnecke den Geist aufgeben…   jetzt bin ich ratlos.  ideen was das sein kann?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung