Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die erste Scheibe ist die Dicke (ca. 2 mm). Die zweite Scheibe hat diese Einkerbungen. Genau. Dass diese zweite Scheibe bewusst verbogen ist, wusste ich nicht. Muss die Biegung in eine bestimmte Richtung zeigen?

 

I(

I)

 

Ich überlege gerade, was der Sinn für diese Biegung sein soll.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So, ein bisschen zeug machen kann ganz schön zäh sein!

 

letzt endlich die ersehnte tauschzündung bekommen und wollte sie gleich einbauen. Aba, so wäre in 3 jahren die isolierung gleich wieder weg.

 

Also schrumpfschlauch druff. Nach dem ersten schrumpfen wollte die heissluftpistole nicht mehr :crybaby: trotzdem eingebaut. 

Hab sie natürlich wochenends drauf wieder ausgebaut, weil heissluft wida ging.

 So hoffentlich ein wenig schutz für die kabel. Gleich den kabelstrunk richtig gedreht, dann passen alle kabel auch in die cdi!

 

image.jpeg

image.jpeg

image.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)

So, gestern und heute wieder etwas zeit gayhabt. Heizung draussen leider kaputt. lieferung mit 100 nordlockscheiben ist auch pünktlich angekommen. Reifen hinten und vorne drauf. Sip benutzt auch viiiieeeeell flutschi zum k80sr auf schlauchlos zu montieren. Dann neuen, gebrauchten esd druff (billig sachen wie kaufen hat leider auch seinen preis, es fehlt die bsau nummer und ne plakette kostet gleich 10 eur und ist leider sau hässlich und macht loch in esd).

 

leider hats der Kumpel nicht geschafft, noch ösen an den krümmer zu schweissen, also erstmal draht notlösung. Hier auch die selbstgemachte neu aufhängung mit vibrationsgümmis. Mal sehen, wie sehr mir jetzt noch alles wegvibriert. Allerdings ist die konstruktion noch sehr eirig , sind aba nocht nicht alle federn am puff.

 

image.jpeg

image.jpeg

 

Ja, splint kommt noch, es müssen noch 1-2 schrauben gaysichert werden. Auf dem Schirm 

image.jpeg

image.jpeg

Bearbeitet von der.Baum
Geschrieben

So, nach 200 mal antreten batschnassgeschwitzt.

 

https://youtu.be/mm957vmhYmI

 

aba es tut sooooooo gut, das zu hören.

 

allerdings bin ich mir nicht sicher, ob da ein Geräusch ist, das mir nicht gefällt. Ist es das polenrad, dass die neue zündung einnnordet oder die aktualisierte kupplung (nur neue beläge und neue cosa mutter)

Geschrieben (bearbeitet)

Ist das hier die Largeframenumner als Gegenstück zu Pedalos „Ratte mit Quarktrinimotor“ im Smallframe-Bereich?

 

So viel Murks in einem Topic  habe ich selten erlebt, macht aber Spaß.

 

Also weitermachen  :cheers:

Bearbeitet von konrektor
  • Like 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb konrektor:

So viel Murks in einem Topic  habe ich selten erlebt, macht aber Spaß.

 

Also weitermachen  :cheers:

ich schreibe es halt auf, vielleicht hilft es einem anderen Wicht.

 

wenn ich mal kein geld für Ersatzteile ausgeben muss, dann kann ich mir auch die teuren teile und das richtige werkzeug kaufen

  • Haha 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb minderleistungsfahrer:

 

Du meinst doch wohl deinen Thaimasseur....;-)

:wallbash: aua!

 

ist dir eigentlich langweilig im Urlaub Herr Minderwertigkeitsschrauber?

Geschrieben

es ist so frustrierend, wenn man neue sachen hat und nix richtig funktioniert. und dann am end die falschen teile tauscht und immer noch kein Erfolg hat. jetzt, nach dem die neue kaputte zündung getauscht wurde und alle 4 blinker blinken, licht leuchtet und kräftig hupt, tut es mir im Herzen gut tun.

 

euch allen einen guten rutsch.

  • Thanks 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

So, weiter geht's!

Ganz wie empfohlen habe ich es dann doch nicht durchgehalten, zuerst die p200e fertig zu machen und DANN erst ander p80x weiterzumachen. Ab und zu muss es parallel gehen.

 

Voller Stolz konnte ich dieses Gummifuttding aus der Schwinge rausoperieren. Empfehlung vielviel Bremsenreiniger aufs Gummi schütten, bisschen an der Seite mitm Schraubendreher lösen und weiter gutes N-Heptan druff. Das Macht nämlich den Gummi weich. Mit Kraft und etwas Zorn hats dann gayklappt.

 

1547743227930848.jpg

1547743227632919.jpg

1547743226803606.jpg

1547743227098878.jpg

 

Aber was ist das. Diese Ringe um die Hülse sind ziemlich fest. Wie in aller Welt bekomm ich das raus???

So wie es aussieht, sind die neuen Silentgummies immer geteilt, nur den Gummi auf die Hülse kann ich wohl vergessen.

 

Das Ding abschneiden?

 

 

1547743227359699.jpg

 

Und sehe ich das richtig, eine Seite dicker Gummi, andere Seite dünner Gummi?

Bearbeitet von der.Baum
Geschrieben

So, hier die Frage: Das schmeiss ich aber raus, oda? Der Vorbesitzer hatte den Ölschnuddel im Vergaser eh abgayklemmt und umgaybogen. Die Mühle hat eine Erstzulassung 05.1982, laut Motornummer aber 83 und es ist definitiv ein Lussomotor. Vielleicht ist es ein Tauschmotor oder gibt es solche Verschiebungen?

 

Auf jeden Fall finde ich, alles was nicht gaybraucht wird, soll auch raus!

1546122366538608.jpg

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Eckenflitzer:

Na klar, raus und Loch im Motor zumachen. Mit einer dicken Madenschraube z.B..

Und was mach ich mit der motorschwingenhülse?

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb Eckenflitzer:

Es gibt zweiteilige Silentgummis. Die sind wesentlich einfacher zu montieren. 

also das original rausschneiden .auch gurrt

Geschrieben

ok, und wie gehen die Sicherungsringe ab? auch pressen bzw ziehen?

 

andrerseits ist mir egal ob geteilt oda am Stück. am Stück ist vielleicht stabiler, aber die montierbarkeit ist mangels fehlender presse dann doch einfacher.

 

 

gummis zu empfehlen?  lml gibts und p/a glaube auch. plc will ich net und die anderen sind auch zu teuer

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb der.Baum:

ok, und wie gehen die Sicherungsringe ab? auch pressen bzw ziehen?

 

gummis zu empfehlen?  lml gibts und p/a glaube auch. plc will ich net und die anderen sind auch zu teuer

 

Weg-  bzw.abflexen. Die lange Hülse und die beiden Ringe werden immer getauscht, wenn man die Gummis erneuert.

 

Die sind zu teuer ?

https://www.scooter-center.com/de/silentblock-set-motor-bgm-pro-vespa-px80-px125-px150-sprint150-vlb1t-ts125-vnl3t-gt125-vnl2t-gtr125-vnl2t-super-gl150-vla1t-vna-vnb-vba-vbb-bgm7951?number=BGM7951

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb der.Baum:

ok, und wie gehen die Sicherungsringe ab? auch pressen bzw ziehen?

Also ich hab' die nicht beschädigungsfrei abgekriegt. Die sind verstemmt. Einfachen abflexen oder so... So magst Du es doch oder? ;-)

 

Da war schon wieder einer schneller.

Bearbeitet von kbup
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb tingeltangeltoll:

 

Weg-  bzw.abflexen. Die lange Hülse und die beiden Ringe werden immer getauscht, wenn man die Gummis erneuert.

 

Die sind zu teuer ?

https://www.scooter-center.com/de/silentblock-set-motor-bgm-pro-vespa-px80-px125-px150-sprint150-vlb1t-ts125-vnl3t-gt125-vnl2t-gtr125-vnl2t-super-gl150-vla1t-vna-vnb-vba-vbb-bgm7951?number=BGM7951

Der Preis passt. Bei sck hatte ich noch nicht gayschaut

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb kbup:

 abflexen oder so... So magst Du es doch oder? ;-)

Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa und dann das Rohr mit dem Hammer und viel Zorn raustreiben!

  • 3 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @zimbo Vielen Dank für deine Antwort.   Dass es eine ABE für die BGM Stoßdämpfer gibt, habe ich bereits rausgefunden. Allerdings steht da für vorne und hinten eine andere Nummer des "Feder-Ausführungs-Code". --> Feder-Ausführungs-Code 42-100-180 Eingebaut ist aber 42-100-130 ? 
    • Fast exakt wie im von Grubi_67 verlinkten Thread. Allerdings läuft meine mit einer anderen Nebendüse deutlich kraftvoller von unten raus, ich glaube es ist eine 45er von der PX. Weiß nicht mehr genau. 
    • Ja, Du kannst über die Höhe dieser Scheiben die Kupplung "versetzen", so dass der Druckpilz früher in Kontakt kommt. Man kann das auch über die Beläge und Zwischenscheiben "regeln"- die Belagsstärken sind zum Teil recht unterschiedlich: Je dicker, desto mehr wandert der Kupplungskorb Richtung KuWe, also weg vom Pilz - und umso "ungesünder" wird die Hebelstellung unten. Bedenken muss man, dass mit der Abnutzung der Beläge der Korb wieder Richtung Pilz wandert, man also Gefahr läuft, dass der Korb irgendwann am Pilzsitz kratzt! Da muss man also das richtige Mittelmaß finden! Eine weitere Möglichkeit ist die DRT +1 Druckplatte. Die verbaue ich gerne je nach Kombi (Korb, Belagsstärke etc.). Dazu die DRT U-Scheiben. Die SIP sind zum Teil etwas bombiert, was wieder andere Probleme mit sich bringt.   Ich schau immer, dass ich den Kupplungshebel so einstelle, dass der Pilz "vor 90°-Stellung" anliegt, also etwa so: 1-2 = Leerweg ab etwa 2 = Kontakt Pilz an Druckscheibe Ausrückweg dann bis zwischen 3 und 4 Liegt der Pilz erst nach 3 an der Druckpatte an, dann zieht man den Hebel bis nach 4. So wird die Mimik dann geometrisch schon sehr ungünstig. Und in der Situation rutscht der Nippel dann gerne raus.     Das klingt nach dem Problem: https://www.germanscooterforum.de/topic/241715-die-cosa-cnc-kupplungen/page/54/#findComment-1069829880  
    • Du hast recht. Probier es aus.   Jedoch behaupte ich, dass das in die Kanne geht. Wenn man mit dem Auge sehen könnte, wie stark sich die Kurbelwelle verwindet bzw. schwingt im Betrieb, wäre damit sofort klar, wieso es mindestens ein C3 sein sollte.    Aber: try and error 😉   PS: was stört dich an dem minimalen Spiel der Welle, wenn du die Kupplung ziehst? 
    • Habs ja eigentlich schon geschrieben, aber bei uns ist das Problem das keine „echten“ Grundstückswerte zum errechnen der Grundsteuer genommen werden, sondern einfach Fläche mal Bodenrichtwert für Bauland, das ufert dann leider darin das Flächen im Aussenbereich die nicht bebaubar sind voll als Bauland berechnet werden. Ich hätte ja nicht einmal etwas dagegen wenn sich die Grundsteuer verzwanzigfacht bzw vervierfacht wenn die Grundstücke soviel Wert wären, aber Jahres Grundsteuer im Bereich  von einem fünftel des Grundstückswerts ist schon erschreckend. Das schlimme ist aber das auf die Einsprüche einfach nicht reagiert wird.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung