Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

tja nu isse wech die betriebserlaubnis und der versicherungswisch auch

wer soll bei den ganzen rollern auch den überblick behalten :-D

so nu meine frage war bestimmt schon häufiger

was muß ich anstellen das ich eine neue bekomme

wen muß ich anschreiben

habt ihr adressen

wie läuft das überhaupt ab

hab zwar nen rotes kleines aber die grünen wollen trotzdem die betriebserlaubnis oder kaufvertrag o,ä. sehen

mfg FRANK

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo

dieses fand ich im Netz ......

Vielleicht hilft das weiter :-D

-----------------------------------------------------------------------

Neue Papiere/Betriebserlaubnis

Aufgrund der vielen Anfragen zu verlorenen Papieren gibts hier die Info:

Für die Nutzung von in der Deutschen Demokratischen Republik hergestellten ehemals nicht zulassungspflichtigen Fahrzeugen (z. B. Mopeds, Kleinkrafträder) ist u. a. der Nachweis über die erteilte Allgemeine Betriebserlaubnis erforderlich. Soweit dieser Nachweis verlorengegangen ist und am Fahrzeug keine technischen Änderungen vorgenommen worden sind, kann das Kraftfahrt-Bundesamt einen neuen Nachweis ausstellen. Papiere kann man beim KBA/Kraftfahrtbundesamt beantragen. Das ist ganz einfach, wenn deine Maschine \"sauber\" ist, schicken die dir per Nachnahme für ca. 22.-- Euro neue Papier zu. Einfach einen formlosenen Antrag mit Typbezeichnung und Fahrgestellnummer and das KBA per e-mail oder Post senden.Koennt ihr auf www.kba.de Unter Index A-Z (KTA Archiv suchen)nachsehen. Da gibts dann Postadresse, email, Telefon, fax....man kann natuerlich auch anrufen um Details zu klären, superfix und sehr freundlich. Hier die Daten:

Kraftfahrt-Bundesamt

Frau Heidi Häuser-Hilbig, 41132

24932 Flensburg

Telefon: +49 (4 61) 3 16-16 52

Telefax:

oder +49 (4 61) 3 14-17 48

+49 (4 61) 3 16-17 41

E-Mail: h.hilbig@kba.de

Also viel Erfolg!

Bearbeitet von Mic-Heintz
Geschrieben

Naja da hast du wohl recht :-(

Aber die Adresse ist doch bestimmt richtig

und ich denke doch das der Aufwand (für den Laden) der gleiche ist .......

Habe keine Papiere mehr für meine Enduro (auch keine Vespa)

und wollte mal eine Email an die Frau schreiben .....

Mal sehen was da raus kommt :-(

So .. nun bin ich lieber still bevor ich noch mehr falsches sage :plemplem:

:-D

Mic-Heintz

Geschrieben

Ist aber im Westen genauso! So legalisiert man doch auch die Italienmopeds. KBA - Anfrage und dann ab zum Tüv schon gibts ne neue Betriebserlaubnis. Blos keinem erzählen, daß das Moped nicht original aus D ist. Dann wirds komplizierter....

Geschrieben

...also bis vor 10 Jahren war das alles ganz einfach... Unbedenklichkeitsbescheinigung bei der Zulassungsstelle geholt (oder beim KBA in Flensburg), die dann mit 20 DM in einen Briefumschlag und ab zu Piaggio nach Augsburg. Nach ca. 2 Wochen kamen dann die "neuen" Papiere (Zweitschrift) per Post nach Hause... Diesen Service haben die Augsburger für den "Privatman" dann aber abgeschafft.

Bei einer "neuen" Vespa also alles was nicht älter als 10 Jahre ist - (sprich PK XL2, ET2 uaaahhh), kann man sich die Papiere vom Händler holen. Unbedenklichkeitsbescheinigung brauchst Du trotzdem und die wollen mittlerweile nicht mehr 20 DM, sondern 60 Euro.... Das Problem ist, dass sie das eben nur noch für die neuen Kisten machen und wenn Du was für die V50 willst sagen sie, Du musst damit zum TÜV - also Vollgutachten + Unbedenklichkeitswisch ca. 90 Euro und wenn Du Pech hast pissen die Dich noch wegen fehlender Blinker, oder - ganz beliebt - "Rastpunkte im Lenkkopflager" an....

Ich habe dann mal viel telefoniert und siehe da, ein kleiner spießiger Vespaladen in München / Schwabing (Vespashop Schwabing) macht Dir für 60 Euro noch Papiere für die V50. Warum nun gerade DER, weiß ich auch nicht, aber die zicken da nicht rum. Nummer gibt es im Telefonbuch.

Hoffe, das hilft..... :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Glückwunsch und allzeit gute Fahrt.   Ob da alles eingetragen ist , kann man natürlich so nicht sagen. Stoßdämpfer vorn ist ein BGM verbaut statt RS24 aber das wäre ja regelbar. Ansonsten ist der Fahrzeugschein gut gefüllt was immer gut ist aber kein Freifahrtsschein. Ich frag mich gerade was für ein Motor du verbaut hast? Im Schein steht nix ,also sollte der Sprint Motor verbaut sein. Geht aber nicht weil angeblich 221ccm. Der Vergaser ist für mein Empfinden auch Recht groß. Mach mal Fotos von der Motornummer ( kann mir vorstellen das es px200 Gehäuse ist ) und Motor .    
    • Keine ahnung… lös mal auf bitte… bin neugierig 
    • Hallo liebes Forum,   ich habe mir einen lang ersehnten Wunsch erfüllt und mir eine Vespa gekauft. Es ist eine deutsche 72er Sprint VLB1T35... Ich finde die Sprint wirklich toll aber ehrlich gesagt, kenne ich mich mit den Details (noch) nicht so gut aus. Ich wollte meine Vespa hier einmal vorstellen und hoffe, dass mir jemand jemand mit Fachwissen etwas mehr zu meiner Vespa sagen kann     Laut Fahrzeugschein sind 34 PS eingetragen? Ist das überhaupt möglich?? Ich bin schon einiges gefahren (nicht Vespas) aber das Teil geht wie Hölle. Nichtsdestotrotz macht die eingetragene Leistung mich stutzig. Die Sprint wurde angeblich bei Scooter&Service in Bispingen aufgebaut. Ein alter Tüv-Bericht aus Bispingen war auch dabei. Ansonsten weiß ich über die Historie nicht viel. Den Fahrzeugschein und ein paar Bilder habe ich mal angehängt...    Es sollte alles eingetragen sein, jedoch ist das verbaute Fahrwerk von BGM schon mal nicht Malossi/Bitubo   Keine Ahnung wie streng das in einer Kontrolle genommen wird bei dem Baujahr?    Danke für eure Einschätzung und viele liebe Grüße!    
    • Wie genau ist es denn in SH? Ich hab bei geringfügiger Erhöhung des Hebesatzes jetzt rund 150 Euro weniger p.a..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung