Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 29.3.2017 um 16:01 schrieb hellsfuffi:

Das passiert allerdings nur, wenn schonmal ein deutscher Brief existiert hat und das Fahrzeug in D angemeldet war. Denn der irgendwo immer noch existierende Brief, wäre ja ein Eigentumsnachweis für denjenigen, der ihn besitzt.

Aufklappen  

 

Falsch! Den Zirkus machen die auch ohne zu wissen, ob es jemals eine deutsche Zulassung gegeben hat, weil Du ja nichts hast! Würde doch niemand zugeben, das es eine deutsche Zulassung gegeben hat, wenn er bei Verneinung um den Kram drumzukommt, merkste selber, gell:satisfied:

Hab das doch gerade alles hinter mir, glaub mir ich hab' alles versucht, das so einfach wie möglich durchzuziehen, ging aber nur so in meinem Bundesland/Landkreis.

 

Geschrieben

KBA Anfrage und Aufbietung (bei verlorenen oder angeblich verlorenen) FZ-Dokumenten

sind zwei verschiedene paar Schuhe. Bei ersterem wird Schengen-Staaten (22) weit gecheckt,

ob das Fahrzeug irgendwo gestohlen wurde oder angemeldet ist. Das dauert nur ein paar

Minuten. Bei einer Aufbietung stellt die Zulassungsstelle die Fahrzeugdaten irgendwo ein,

wo überprüft wird, ob die Papiere z.B. evtl. bei einer Bank wegen Eigentumsvorbehalt

hinterlegt sind. Das dauert Wochen.

 

 

Geschrieben
  Am 28.3.2017 um 22:23 schrieb Lambrettaman:

 

Hast du dazu mehr Infos oder nur vom Hörensagen?

Aufklappen  

Nee, nicht von Hörensagen! Ein Bekannter von mir, von Beruf Richter, hat ne SX200,& da stehts in den Papieren! So weit ich mich erinnere, wurde die SX200 kurze Zeit nach D importiert,& dafür gab es dann diese Sonderregelung! Ich denke mal, das der TÜV darüber auf alle Fälle Bescheid wissen müsste, bestimmt auch das KVA! 

Geschrieben
  Am 28.3.2017 um 18:21 schrieb Evil Hoodoo:

 ...musst Du nen Antrag für neue Fahrzeugpapiere stellen beim KVA ...

Aufklappen  

 

  Am 29.3.2017 um 17:05 schrieb Evil Hoodoo:

...  denke mal, das der TÜV darüber auf alle Fälle Bescheid wissen müsste, bestimmt auch das KVA! 

Aufklappen  

 

Was ist das von Dir jetzt zum wiederholten mal genannte KVA? Meinst Du das Kraftfahrtbundesamt KBA?

Falls JA ... im KBA-Verzeichnis der Hersteller und Typen ist die SX200 nicht enthalten.

Geschrieben
  Am 29.3.2017 um 17:28 schrieb T5Rainer:

 

 

Was ist das von Dir jetzt zum wiederholten mal genannte KVA? Meinst Du das Kraftfahrtbundesamt KBA?

Falls JA ... im KBA-Verzeichnis der Hersteller und Typen ist die SX200 nicht enthalten.

Aufklappen  

KVA = Kraftverkehrsamt!

Kfz-Zulassungsbehörde! ;-) 

So nennen wird das Amt hier in Preußen! ;-) 

Geschrieben
  Am 29.3.2017 um 17:05 schrieb Evil Hoodoo:

Nee, nicht von Hörensagen! Ein Bekannter von mir, von Beruf Richter, hat ne SX200,& da stehts in den Papieren! So weit ich mich erinnere, wurde die SX200 kurze Zeit nach D importiert,& dafür gab es dann diese Sonderregelung! Ich denke mal, das der TÜV darüber auf alle Fälle Bescheid wissen müsste, bestimmt auch das KVA! 

Aufklappen  

Okay,

in dem Fall wohl die normale Ausnahmeregelung wegen unvertretbarem Aufwand - die offiziell importierten deutschen SX 200 hatten Blinker und die stehen auch im Mustergutachten...

Geschrieben

Leider leitet sich aus der Ausnahmeregelung in diesen Sonderfällen kein Rechtsanspruch auf heutige Fälle ab.

Damals war das Recherchieren für die Prüfer sehr schwierig bis nicht Möglich, da wurde sich dann in Einzelfällen mit Sondereintragungen geholfen.

Heute ist das anders, es ist online alles sofort einseh- und nachvollziehbar.

 

Blinker wirst du in D nicht mehr ausgetragen bekommen, keine Chance für Fahrzeuge ab Bj. 61 oder über 125cc.

Geschrieben
  Am 29.3.2017 um 21:35 schrieb Lambrettaman:

Okay,

in dem Fall wohl die normale Ausnahmeregelung wegen unvertretbarem Aufwand - die offiziell importierten deutschen SX 200 hatten Blinker und die stehen auch im Mustergutachten...

Aufklappen  

Schade,hab leider keinen Kontakt zu Kumpel von mir bzügl.SX200! Hätte ihn mal gefragt, was bei ihm direkt in seinen Papieren drinsteht! Jedenfall kann ich mich erinnern, das er so garkeine Probleme hatte die Blinker auszutragen, bzw.erst garkeine benötigt! 

Geschrieben

Somit wird und bleibt es spannend.

Ich werde nach meinem Besuch beim StVA (= Straßenverkehrsamt) berichten.

Nummernschild ist reserviert, bis Mitte Mai.

Gruß

  • 1 Monat später...
Geschrieben

So, nach längerer Pause habe ich ein kleines Update.
21er ist problemlos gelaufen. StVA ... so ein Thema für sich :-(
Bedarf wohl etwas Improvisation.
Hoffe, dass ich zeitnah neues berichten kann.
Gruß


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Geschrieben

Finden die FRAZ im §21-Gutachten Erwähnung oder wurden sie schlicht "übersehen"?

Wenn dazu nix zu Buche steht, dürfte die Zulassung ein Klacks sein.

Geschrieben
  Am 11.5.2017 um 18:10 schrieb T5Rainer:
Finden die FRAZ im §21-Gutachten Erwähnung oder wurden sie schlicht "übersehen"?
Wenn dazu nix zu Buche steht, dürfte die Zulassung ein Klacks sein.


Die FRAZ sind mit dem Hinweis im Gutachten aufgeführt, dass
das Modell ohne FRAZ ausgeliefert wurde und ein Nachrüsten nicht geht. Ist die Kurzform vom Text.
Gruß


Gesendet von iPad mit Tapatalk
  • Like 1
  • 3 Monate später...
Geschrieben
  Am 12.5.2017 um 05:07 schrieb dufter typ:

 

 


Die FRAZ sind mit dem Hinweis im Gutachten aufgeführt, dass
das Modell ohne FRAZ ausgeliefert wurde und ein Nachrüsten nicht geht. Ist die Kurzform vom Text.
Gruß


Gesendet von iPad mit Tapatalk

 

Aufklappen  

 

Und gibt's schon Neuigkeiten? Außerdem sind hier zu wenig Bilder :-D

 

Hat der TÜV Mann meinen Brief als Grundlage genommen? Wenn ja, wäre das ja ein Lichtblick, das so was in Zukunft noch funktioniert. Allerding bleibt noch die Hürde der Zulassungsstelle, die diesem Hinweis in Gutachten einfach widersprechen kann.

 

 

Geschrieben

@ hellsfuffi: Bilder bin ich leider noch schuldig. Folgen aber 100ig. Es hatte alles geklappt. Ich war dank dir (& anderen aus der Community) bestens gewappnet :-)

Es gibt leider keine Garantie, dass es immer klappen wird..... Es steht und fällt mit der einzelnen Person in den jeweiligen Unternehmen/ Ämtern.

Gruß dufter


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Geschrieben
  Am 29.3.2017 um 17:05 schrieb Evil Hoodoo:

 So weit ich mich erinnere, wurde die SX200 kurze Zeit nach D importiert,& dafür gab es dann diese Sonderregelung!  

Aufklappen  

 

Das ist nicht richtig. Die SX 200 wurde in Deutschland mit Hella Blinker in geringer Stückzahl verkauft.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
    • Bin da gerade schwer verunsichert - ich würde sagen, dass das ein Sprint-Lenker mit einer nachträglich angebrachten Zündschloß-Bohrung ist. Ich meine dass die Zündschloßlöcher nie in ein Sechseck gesetzt waren sondern so aussahen (Bild = Netzfund):  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung