Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Hallo...

hier mal die aktuelle kurve vom 50cc . Es kommen noch 2 testpötte vom falkr , er meint da geht noch ein wenig.

 

Eckdaten

40mm kolben barikit Pe 65

39.7mm membran vollwangenwelle 

Geom. Verdichtung 15.5 : 1

ansauger kurz mit mini tassi

vhsh 30mm

Kurve mit lüfterrad , ohne ca 2.5 ps mehr.

Ein spal lüfterkit für race kit kommt auch noch. 12v mit thermosensor.

 

Mitte januar kommen dann die hochwertigen vollwangen wellen von primatist.

Auspüffe gibt es 2 versionen, 1 x race und 1x street.

 

5 stück 6 gang getriebe mit spezieller stufung sind gerade auf der drehbank.

 

Es bleibt spannend, 

 

Gruss luk

Screenshot_20210830-080828_Photos.jpg

  • Like 28
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Er ist sehr empfindlich wenn es darum geht wieviel totraum zwischen kurbelwelle und membran spitze ist.

Da wird er schnell zur diva. :alien:

 

Jedenfalls mit dem race pott.

Mit strassen auspuff wird das hoffentlich weniger kompliziert.

 

Stuzen ist mit minni tassi und 30er vhsh . 

 

Geschrieben
  Am 30.9.2021 um 12:39 schrieb lukulus:

News von der 50er fraktion..

Die 6gang getriebe  gehen bald zum verzahnen... :cheers:

Und ein neuer mebranstuzen mit v force ist auch bald fertig.

 

Luk

 

Aufklappen  

Da kommst ja vor lauter Rumschalterei gar nimmer zum Fahren.:-D

 

Geiler Scheiß!

Geschrieben

Mit dem race auspuff und 14000 peak kann man damit ne grössere primär fahren, weil man länger im band ist.

Motor hatt zwar 16+ ps mit lüfter, aber nur ca 8 - 9 Nm.

 

Klar geht ein normales piaggio getriebe, mit ner kurzen 4.

Aber da musst dann bei 14/69 bleiben.

Zumindest beim race pott.

Street pott teste ich heute .

Zylinder bleibt immer baugleich montiert.

Verändert wird nur peak leistung und alles ca 3000 rpm früher.

Also ca 11000.

Mann wird sehen was rauskommt.

Ziel beim street pott ist natürlich das ohne resoloch bis oben hinzubekommen.

Könnten wenn alles passt doch noch ca 10 - 11 ps bleiben.

 

Ich werd berichten.

 

Gruss luk

  • Like 5
Geschrieben

@lukulus ...echt coole Sache, die Du da hochziehst! Dich könnten die Piaggio-Leute im Prototypenbau brauchen! ;-)

 

Was mir zum 6.Ganggetriebe einfällt... hier etwas diletantisch gezeichnet - könnte vielleicht für Dich auch wichtig sein. Bei so knappen Gangscheiben müssen die Schaltklauen schon gut sitzen. Vielleicht könntest Du ja beim "Relief-Drehen" den Kontaktpunkt etwas mehr in die Kugelmitte verschieben, dann würde die Arretierung sicher ein bischen besser werden.

 

IMG_20210915_201552.thumb.jpg.a26dd26fb90fb046822b8a60d2955e1d.jpg

 

Vielleicht hast Du ja mit den Schaltklauen noch nicht angefangen... gesehen habe ich noch keine auf Deinen Bildern.

 

:thumbsup: also...weiter machen!! :thumbsup:

 

/V

  • Like 1
Geschrieben
  Am 7.10.2021 um 12:22 schrieb volker:

@lukulus ...echt coole Sache, die Du da hochziehst! Dich könnten die Piaggio-Leute im Prototypenbau brauchen! ;-)

 

Was mir zum 6.Ganggetriebe einfällt... hier etwas diletantisch gezeichnet - könnte vielleicht für Dich auch wichtig sein. Bei so knappen Gangscheiben müssen die Schaltklauen schon gut sitzen. Vielleicht könntest Du ja beim "Relief-Drehen" den Kontaktpunkt etwas mehr in die Kugelmitte verschieben, dann würde die Arretierung sicher ein bischen besser werden.

 

IMG_20210915_201552.thumb.jpg.a26dd26fb90fb046822b8a60d2955e1d.jpg

 

Vielleicht hast Du ja mit den Schaltklauen noch nicht angefangen... gesehen habe ich noch keine auf Deinen Bildern.

 

:thumbsup: also...weiter machen!! :thumbsup:

 

/V

Aufklappen  

manchmal frage ich mich wieviel Zeit du mit unnötigen Gedankenergüssen verbringst!?

  • Thanks 1
  • Haha 3
Geschrieben

@lokalpatriot Da verstehe ich Dich nicht. Ich gehe von einem viel höheren Risiko für's Verschalten aus, wenn der Ziehkeil jetzt vielleicht nur noch 2mm breit ist. Der rutscht einem möglicherweise viel schneller aus dem Zahnrad raus, als mal sich das vorstellen kann. Eine leicht verrundete Kante und Du hast vielleicht gar keine plane Fläche mehr, die mit der geraden Fläche der Zahnradanlage richtig aufliegt. Dann bekommst Du mehr Seitenkräfte als Dir lieb ist. 

 

Ich sehe die Überlegung, eine bessere Arretierung über einen größeren axial-Anteil der Kugelkräfte zu bekommen ganz und gar nicht als "unnötigen Gedankenerguß" an. Klar kann man das Design machen, wie immer und nach 100km mit ständigem Gang-Springen zum Schluß kommen... "6-Gang geht nicht!"... wäre aber schade!

 

Hast Du eine bessere Idee, wie man die kleinen Ziehkeilnasen sicher am Platz behält? Ich hätte jetzt gerne mal von Dir dazu einen "unnötigen Gedankenerguß", - oder geht Dir das im Grunde sowieso am Arsch vorbei?!? In dem Fall wäre es schön, wenn Du einfach still wärst und nicht andere als Deppen darstellen würdest, die sich hier eben mehr Gedanken machen als Du.

 

/V

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 7.10.2021 um 12:22 schrieb volker:

@lukulus ...echt coole Sache, die Du da hochziehst! Dich könnten die Piaggio-Leute im Prototypenbau brauchen! ;-)

 

Was mir zum 6.Ganggetriebe einfällt... hier etwas diletantisch gezeichnet - könnte vielleicht für Dich auch wichtig sein. Bei so knappen Gangscheiben müssen die Schaltklauen schon gut sitzen. Vielleicht könntest Du ja beim "Relief-Drehen" den Kontaktpunkt etwas mehr in die Kugelmitte verschieben, dann würde die Arretierung sicher ein bischen besser werden.

 

IMG_20210915_201552.thumb.jpg.a26dd26fb90fb046822b8a60d2955e1d.jpg

 

Vielleicht hast Du ja mit den Schaltklauen noch nicht angefangen... gesehen habe ich noch keine auf Deinen Bildern.

 

:thumbsup: also...weiter machen!! :thumbsup:

 

/V

Aufklappen  

 

Das ist alles richtig was du sagst.

Das ist alles so eng, dass keine kugel mehr zum einsatz kommt, 

Sondern ein einsatzgehärteter einsatz , der in der feder sitzt.

Der hatt die flanken so wie in der klaue, und nur vorne einen radius der über spitzen läuft.

 

Das ist ein kleines uhrwerk.

Und das getriebe wird nur mit max 12Nm rausgegeben.

 

Ob es mehr aushält, weiss ich noch nicht. Es ist eben für den 50er konzeptiert...und dafür langt es.

 

Bestes material und präzise härtung vorausgesetzt. 

Dagegen ist 42crnimo5 butter.

 

Luk

  • Like 6
Geschrieben
  Am 7.10.2021 um 14:07 schrieb lukulus:

Das ist alles so eng, dass keine kugel mehr zum einsatz kommt, 

Sondern ein einsatzgehärteter einsatz , der in der feder sitzt.

Aufklappen  

Prima Idee!
Unten sitzt das Teil mit einem zylindrischen Ende in der Bohrung mit der Feder zusammen drin? Vielleicht wäre es da wichtig, daß der als dünne Hülse möglichst weit in der Bohrung drinnen sitzt und in ihm das Feder-Ende. Nicht, daß das Ding dann verkippt und klemmt. Das Problem hat die Kugel ja nicht ...wieder so ein "unnötiger Gedankenerguß" :-D

 

/V

Geschrieben
  Am 7.10.2021 um 14:07 schrieb lukulus:

 

Das ist alles richtig was du sagst.

Das ist alles so eng, dass keine kugel mehr zum einsatz kommt, 

Sondern ein einsatzgehärteter einsatz , der in der feder sitzt.

Der hatt die flanken so wie in der klaue, und nur vorne einen radius der über spitzen läuft.

 

Das ist ein kleines uhrwerk.

Und das getriebe wird nur mit max 12Nm rausgegeben.

 

Ob es mehr aushält, weiss ich noch nicht. Es ist eben für den 50er konzeptiert...und dafür langt es.

 

Bestes material und präzise härtung vorausgesetzt. 

Dagegen ist 42crnimo5 butter.

 

Luk

Aufklappen  

Wäre doch ne Überlegung wert, für ein "breites" Gehäuse solche 6 Gang Technik einzusetzen,:inlove:

 

pr

Geschrieben
  Am 9.10.2021 um 08:47 schrieb powerracer:

Wäre doch ne Überlegung wert, für ein "breites" Gehäuse solche 6 Gang Technik einzusetzen,:inlove:

 

pr

Aufklappen  

 

Bei 50ccm brauch man das 6Gang, bei 100ccm wäre 5gang schon ausreichend und bei 200+ was mittlerweile die meisten bauen der schon mal so viel Geld in so ein breites Gehäuse investiert reichen die 4 Gang locker aus. Mittlerweile bei ü300ccm glaub ich ist ein gut gestaffeltes 3Gang auch genug.

  • Like 2
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 9.10.2021 um 12:28 schrieb egig:

 

Bei 50ccm brauch man das 6Gang, bei 100ccm wäre 5gang schon ausreichend und bei 200+ was mittlerweile die meisten bauen der schon mal so viel Geld in so ein breites Gehäuse investiert reichen die 4 Gang locker aus. Mittlerweile bei ü300ccm glaub ich ist ein gut gestaffeltes 3Gang auch genug.

Aufklappen  

So gesehen, hast Du recht Erich:thumbsup:

3 Gang hat ja der gute Luk, glaub ich in seinem Husky LC Projekt

 

pr

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo, was gibt es alles für kurze primär mit ruckdämpfung?

 

Die 14/69 schräg  (4.92)  gibts von newfren.

Die 13 Ritzel dafür hab ich gefertigt

(5.30) 

 

Wie siehts mit etwas längeren alternativen aus..? 

 

Luk

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
  Am 29.10.2021 um 09:13 schrieb DLbastard:

Sag mal @lukulus, anfangs hattest du Drehschieberwellen gezeigt. Hast du das komplett verworfen?

Aufklappen  

 

Habe eine fertig gemacht, 

Leider ist die humane noch überzeitet , da der auslass öffnet bevor der drehschieber zu macht .

 

Hatte dann keinen schönen leerlauf mehr und im unteren drittel etwas schwach.

Obenraus lief das sehr gut, ca 13ps bei 15000.

Gefällt mir aber so noch nicht.

Da muss ich nochmal ran.

 

Gieße gerade die 10er serie zylinder.

Jeden samstag 2 stück. Mehr geht nicht mit meinem hobby ofen, und ich schaffe formenmässig nach der arbeit auch nicht mehr abends.

 

Es wird also vorerst membranwellen geben. Die kommen dez von primatist in höchster quali.

 

Aber ich mache bald ein eigenes topic auf, wo alles besprochen und erklärt werden kann. Sind ja schon einige setups für strasse und für race da.

 

Luk

 

  • Like 9

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo,    gibt es CAD- Daten oder Zeichnungen von einer Grimeca Scheibenbremse für 10` (Special oder PK) Mir würde es um den Bremssattelträger (Achsaufnahme) und um die Bremstrommel gehen.   Bin grad am Basteln an was und bräuchte die Maße der Teile.  Vielleicht hat ja jemand schonmal die Daten aufgenommen.   Gruß  
    • @klerios8 Sehe ich das richtig dass der Motor bereits verkauft wurde? Gib bitte einfach kurz Bescheid wenns so ist, dann mach ich hier zu.
    • Ich bin auch interessiert. Könnte auch nach Reutlingen kommen.  Gruß Julian 
    • Also das Abziehen am Kopf hat geholfen. Hatte erst 10 Züge auf 240er gemacht und dann nochmal auf 600er abgezogen, die Fläche war glatt wie ein Babypopo. Obwohl es Grauguss ist, waren auch erstaunlich wenig Poren und Lunker vorhanden, das sah echt gut aus.   So sieht der Zylinder jetzt nach Rohrreiniger und "Hohnen" aus. Dichtfläche habe ich dann nochmal mit 600er sauber gemacht, sieht auch fein aus.   Die Zylinderflächen waren allerdings nicht so schön: Die Dichtfläche oben sowie unten hat einiges an Riefen und vor allem auch Poren. Mit 240er und 600er war dem zwar ein wenig beizukommen, aber geil ist anders. Ich werde hier auf jeden Fall Dirko benutzen, denn ich habe auch nach einem weiteren Test (mit der alten Fußdichtung) den Zylinder unten nicht dicht bekommen. Ich habe zudem mit Stahl-Linear geprüft, ob ich nen Versatz vom Motorgehäuse habe, das sah mir aber ziemlich plan aus. Klar, nen hunderstel kann ich da nicht messen, daher .. Dirko und es sollte ruhe sein. Kommt heute oder morgen an, dann geb ichs mal dünn drauf und drücke nochmal ab. Kriegt man das Zeug ordentlich runter, wenn ich dann den Kolben wieder einbaue?   Denn: Ich habe nun angefangen den Kolben zu reinigen, aber ein kurzer Test mit dem alten Kolbenring macht mich arg stutzig. Denn ich habe kein/kaum Spiel zwischen Kolbenring und Nut, seht selbst. Wenn ich die 0.05er Lehre ansetze, kriege ich den (abgebrochenen) alten Ring nicht mehr rein. Sollte das Ringspiel nicht bei ca bei 0.1mm liegen? Zudem: Mein Rad scheint am Kupplungsdeckel zu schleifen. Sind neue Reifen von SIP, scheint als wären die ein wenig breiter obenrum als meine alten. Kann man da was machen oder soll sich das einfach einschleifen? Reifen sind SIP Performance 3.50-10 59P TL/TT inkl. Felge SIP Tubeless 2.0 2.10x10
    • puuuhhh Ferndiagnose....Wie weit ist denn für den Leerlauf der Schieber geöffnet? Läuft er da wenigstens mit nur sehr knapp geöffneten Schieber rund? Zündung ist auf Markierung gestellt? Wie alt ist der Sprit? Qualmt der Motor? Ich glaube, nach bald nem Jahr hätte ich jetzt dann doch mal den Motor ausgebaut und revidiert (notfalls lassen....falls du jemand kennst)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung