Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

werde demnächst auch unter die Fuffituner gehen. Meine Frage hierzu: habt ihr auch eure Kurbelwellen nachgearbeitet und welche Steuerzeiten fahrt ihr da? (hoffe nix überlesen zu haben)

Gruß manni

Geschrieben (bearbeitet)

...na toll...

im prinzip kann man den originalen zylinder (am besten einen 3-kanal-zylinder von 'ner pk) um 2mm höhersetzen, damit die kanäle voll aufmachen. danach den auslaß um 2mm anheben und auf 65% verbreitern und den zylinder oben um 3,5mm abplanen. und den vergaser auf 16mm aufbohren.

vorher: steuerzeiten 105°/144° (vorauslaß 19°), verdichtung 1:8,7

nachher: steuerzeiten 120°/166° (vorauslaß 23°), verdichtung 1:11,5

r

...das hat er in nem anderen topic geschrieben... :-D

Bearbeitet von King Kerosin
Geschrieben

...der rasputin der themenzerpfücker...

Geschrieben (bearbeitet)

...friede freude fuffituning :-(:-D

KK der offtopic laberer

edit:

die beste einlasszeit kann ich dir nicht verraten...aber rasputin hat ja die meiste erfahrung in sachen 50ccm...ER wirds uns bestimmt verraten

Bearbeitet von King Kerosin
Geschrieben

normale rennwelle genügt. wer wirklich nicht seine finger davon lassen kann (zu solchen leuten zähle z.b. ich :-D ), der kann den drehschieber-ausschnitt ja noch ein bißchen strömungsgünstiger machen.

kann sein, daß so 'n motor mit 'ner normalen welle ähnlich gut läuft, ich hab's nie ausprobiert. die motoren, die ich mir aufbaue, stammen alle aus den 60ern (ich steh' auf alte v5a1m-motoren mit dem alten piaggio-logo), deshalb schmeiß' ich die kurbelwellen (haben ja dann ein gleitlager oben) immer gleich raus und rüste auf rennwellen um.

r

Geschrieben

...ja nun wird doch die Einlasszeit nicht nur mit der Kurbelwelle definiert, sondern auch mit der länge des Ausschnittes des Einlasses...

...mit ner Grad-Angabe wär ich überglücklich...

Geschrieben

naja, mit 'ner rennwelle ändert sich ja erst 'mal nur der zeitpunkt, wann der einlaß aufmacht...

mit dem einlaß selbst (pk- oder v50-block; einlaß-fräsen) ändert man sowohl den zeitpunkt, wann der einlaß aufmacht, als auch den zeitpunkt, wann der einlaß dichtmacht.

zahlenbeispiele:

v50-block, originalwelle: 95° vor o.t. / 35° nach o.t.

v50-block, rennwelle: 115° / 35°

v50-block voll aufgemacht, rennwelle: 115° / 55°

'ne rennwelle schadet eigentlich nie, und beim einlaß selbst gilt "querschnitt wichtiger als steuerzeit". ich würd' mir über die "idealen zeiten" nicht soooo den kopf machen.

r

Geschrieben (bearbeitet)
Hallo,

werde demnächst auch unter die Fuffituner gehen. Meine Frage hierzu: habt ihr auch eure Kurbelwellen nachgearbeitet und welche Steuerzeiten fahrt ihr da? (hoffe nix überlesen zu haben)

Gruß manni

o.k. An der Originalwelle(mit Messing-Buchse) hab ich noch nix gemacht und die Reuse ist schon 60-65 (Autotacho) gelaufen.

Die Welle kommt aber demnächst dran. D.h. Steuerzeiten verlängern (aber eher sparsam), Kanten verrunden, PADDEN !!! Ich hab mit gepaddeten Wellen eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht (mir ist nur 1x ein Stück weggeflogen und das war auch scheisse verankert) . Seitdem wird bei mir kaum eine Welle ohne Balsaholzstücke verbaut.

Ach ja, bislang fahre ich auch die Original V50 Zündung. Mit nem abgedrehten Lüfterrad oder sogar ner HP4 Zündung sollte noch mehr Drehzahl verfügbar werden

Ich will die 70km/h (in der Ebene) mit nem Originalzylinder und Originalgaser ankratzen oder noch besser knacken !

Wenn's aber nur um nen "Geschwindigkeitsrekord" geht sollte man zusätzlich etwas Augenmerk auf die Karosse richten. Mit ner leichteren Karosse könnte man noch einiges mehr spielen.

Bearbeitet von Jetsons Anwärter
Geschrieben (bearbeitet)
wie wär's mit einer 50-kubik-klasse in stockach?  :-( dann sollten wir aber nur 1/8-meile fahren...

r

Das wäre richtig lässig (obwohl für die Zuschauer eher ermüdend) . Wenn dann noch ne Lichtschranke die Endgeschwindigkeit ermittelt. Das wäre ne feine Sache.

Irgendwie hat Originaltuning wahren Pioniergeist. :-D

Ziel ist halt keine produzierten Tuningartikel zu verwenden. Das geht bis auf den Auspuff auch relativ gut. Die Kiste ist so 7 Jahre lang ohne Probleme gefahren.

Die Vollendung wäre ein eigenbau Auspuff passend zum Motor.

Bearbeitet von Jetsons Anwärter
  • Like 1
Geschrieben
wie wär's mit einer 50-kubik-klasse in stockach?  :-D dann sollten wir aber nur 1/8-meile fahren...

r

:love:

oder besser doch 5kilometer, damit die 4te dreht? :-(

Geschrieben (bearbeitet)
oder besser doch 5kilometer, damit die 4te dreht?  :-(

Das ist ja das Problem mit der Quartermile. Die Kisten beschleunigen nicht so doll und brauchen etwas um in "Schwung" zu kommen.

Berge sind auch nicht so mein Freund.

das wär' aber schade. dann kann ich meinen pinasco50 ja gar nicht ausprobieren

Sicher dürftest Du das. Die ganze Aktion mit den 50cc Kisten ist doch eher "FUN-Sport" :-D

Bearbeitet von Jetsons Anwärter
Geschrieben
oder besser doch 5kilometer, damit die 4te dreht?  :-(

Das ist ja das Problem mit der Quartermile. Die Kisten beschleunigen nicht so doll und brauchen etwas um in "Schwung" zu kommen.

Berge sind auch nicht so mein Freund.

...fliegender Start? :-D

...ich würd nur auf Kubik limiteren, nicht auf Hersteller...wir wollen doch die Vielfalt nicht einschrenken :-(

Geschrieben
oder besser doch 5kilometer, damit die 4te dreht?  :-(

Das ist ja das Problem mit der Quartermile. Die Kisten beschleunigen nicht so doll und brauchen etwas um in "Schwung" zu kommen.

Berge sind auch nicht so mein Freund.

...fliegender Start? :-D

oder 'ne startrampe wie beim seifenkistenrennen?

r

Geschrieben
oder 'ne startrampe wie beim seifenkistenrennen?    r

ROFL

@ Jetsons Anwärter

Hast du schon mal Vorverdichtung ausgelitert? Wo liegen denn da die Fuffis? Was mir grad einfällt, wie stark ändert sich die Vorverdichtung eigentlich wenn man plötzlich 102ccm auf das gleiche Kurbelwellengehäuse setzt?

Ich denke ich werde die Welle genau wie bei den Largeframes anspitzen.

Gruß manni

Geschrieben (bearbeitet)
@ Jetsons Anwärter

Hast du schon mal Vorverdichtung ausgelitert? Wo liegen denn da die Fuffis? Was mir grad einfällt, wie stark ändert sich die Vorverdichtung eigentlich wenn man plötzlich 102ccm auf das gleiche Kurbelwellengehäuse setzt?

Gruß manni

:-D Das wäre ja "Wissenschaft" !

Da hab ich nix mit am Hut. Erst seit dem GSF weiss ich was Steuerzeiten und der ganze "Physikkram" sind.

Ich hab mich vor vielen Jahren einfach mal in der Stadtbücherei über son uraltes Opa Mopped Buch gehockt. In dem Zweitaktkapitel hab ich mir dann die ganzen Tips geholt... mehr war das nicht. Ein Wunder, dass ich nicht noch einen der beiden Kolbenringe rausgeworfen habe :grins:

So nach und nach hab ich gerafft was ich da mit dem Motor gemacht habe.

Und bislang hat sich das auch überwiegend auf Originalmotoren bezogen.

Auslass bearbeiten, Kanäle schön anpassen. Kolben bearbeiten, Einlassquerschnitte vergrössern, Ansaugweiten verkürzen, Totraum vermindern, Kurbelwellen "gasflowen" und Köpfe planen...alles sauber und ohne zu übertreiben. Und jeder kann bestätigen, dass das müde Kisten munter macht (ohne dabei unzuverlässig zu werden).

Den Zylinder hab ich damals nur angehoben weil der Kolben noch ein Stück im Auslass stand.

Justin

Bearbeitet von Jetsons Anwärter
Geschrieben

ach ja ORIGINALTUNING ist das Stichwort!!!

Ich habe bisher mal einen xl2 50ccm Zylinder (3ÜS) auf alte fuffis gebaut, dabei ncoh etwas plan geschliffen und dranrum gedrehmelt, naja war ja nicht so die Profi-Arbeit aber gebracht hats schon was, musste die fuffi (v50) n pinasco.ritzel bauen, läuft gute 65 mit polini rigthhand und 16er gaßer

Geschrieben

...und es gibt wiedermal bilder...

das hab ich mit meinen Überströmern angestellt:

ueberstroem_1.JPGueberstroem_2.JPG

ueberstroem_3.JPGueberstroem_4.JPG

so long

Geschrieben
na, hoffentlich hast du die lager beim fräsen schön abgeklebt...

ich würd' die überströmer noch bauchiger machen.

r

...hab sie erst nach dem Fräsen eingebaut :-D

...und bauchiger hab ich sie deshalb nicht gestaltet, da die Überströmer am Zylinder auch "kantig" ausgefallen sind...

..Bilder aller Teile folgen

Geschrieben

...50er Polini Kolben vor dem Fräsen mit den zu bearbeitenden Flächen angezeichnet:

Kolben_unbearb_1.JPGKolben_unbearb_2.JPG

...der Kolben nach dem bearbeiten:

Kolben_bearb_1.JPGKolben_bearb_2.JPG

...der bearbeitete Zylinder:

polini_bearb_1.JPGpolini_bearb_2.JPG

polini_bearb_3.JPGpolini_bearb_4.JPG

Polini_bearb_5.JPG

Geschrieben

...und hier die "bearbeitete" (polierte) original-Welle

Kurbelwelle1.JPG

Kurbelwelle2.JPG

...so das wars...

technische Daten folgen...und ein Prüfstandslauf sollte auch anstehen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
    • Oh man. Gut, dass das nicht auf der Produktseite stand. Naja jetzt bin ich ja was schlauer geworden. Danke 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung