Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb cornflex:

Wie meinen Roller? :wow: Genau den?? Für mich ist der ja auch nur wegen ner verlorenen Wette abgefallen :-D

ja, genau den, Karl wollt ihn aber nicht hergeben, wegen der Wette.

Die Autos die ich gemeint hab waren auch nur Sommerautos. Wenn am Wochenende schon lackiert wurde is eh schon zu spät. Die Farbe gefällt mir.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Blechbatscher:

ja, genau den, Karl wollt ihn aber nicht hergeben, wegen der Wette.

Die Autos die ich gemeint hab waren auch nur Sommerautos. Wenn am Wochenende schon lackiert wurde is eh schon zu spät. Die Farbe gefällt mir.

 

Ach so ok, so war das bei mir Quasi auch... Hatte schon seit längerem Interesse daran bekundet :)

 

Ok, ja wir werden sehen... Danke wg der Farbe, finds auch ziemlich cool :)

 

vor 9 Minuten schrieb konrektor:

Polini analog!

 

Ok, danke! :)

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

So, der Motor ist mittlerweile einbaufertig und alle Teile soweit vorhanden und aufgearbeitet...

 

Kann mir jemand sagen, welches Anzugsmoment für die Zylinderkopfmutter vom Polini "Racing" vorgeschrieben ist?

 

Grüße Cornel

 

IMG_6132.thumb.JPG.f7c37ad85dae912a31ea72ebe086c92f.JPGIMG_6133.thumb.JPG.9221dd210a695914dfa5027e8124865e.JPG

Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb cornflex:

Kann mir jemand sagen, welches Anzugsmoment für die Zylinderkopfmutter vom Polini "Racing" vorgeschrieben ist

14-16 Nm

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Azur:

14-16 Nm

 

Oh, danke! Woher weißt du das? In der Anleitung hab ich dazu nix gefunden...

 

Waren das sonst nicht immer über 20?

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Azur:

Eine Empfehlung eines Motorenbauers. Hier ist von 18Nm die Rede: http://www.vespa-hamburg.de/pages/print.php

Ich hab bei mir 16Nm und das sieht dicht aus.

 

Alles klar, vielen Dank nochmal!
Kann es denn sein, dass es von Polini nix offizielles dazu gibt??

Sollte ja gar nicht so unwichtig sein mit der Kupferdichtung!?
Hab auch schon im Internet gesucht, aber wie gesagt nix gefunden...

Geschrieben (bearbeitet)

Für die Dichtungen ist das eher egal ob du 10Nm oder 20Nm anziehst, hauptsache alle Stehbolzen ziemlich gleichmäßig.

Bei alu Zylindern könnte es sein, dass sie dir bei ~20Nm an den Stehbolzen anreiben, da es den Zylinder zu stark verzieht.

Das Problem ist bei den Gusszylindern um einiges geringer.

Bearbeitet von rennvespe
Geschrieben

Zusätzlich habe ich nach Empfehlung noch die grüne Dichtpaste von GM genommen.

Kriegst Du beim Opelhändler.

 

Dichtmasse 'Opel grün' Hecktriebler Flüssigdichtung & Flächendichtung cih 24V"

Opel #: 13 05 170 GM #: 90542114

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

So, auch wenns hier schon länger kein Update gab, war ich natürlich in der Zeit nicht untätig und seit dem Wochenende steht die Kiste auch zumindest mal auf ihren eigenen Rädern...

Probleme gibts natürlich nie zu wenig, aber das gröbste ist wohl schon mal geschafft.

 

86.thumb.jpg.7b51fe411c27baee971f925caf7abc96.jpg87.thumb.jpg.e57639d1cc583232df2f2785ad244274.jpg85.thumb.jpg.1f02733e607f82e7a40b2f6eb4e9cde2.jpg

Bearbeitet von cornflex
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Servus zusammen!

 

Die Kiste ist mittlerweile fertig zusammengebaut und es funktioniert auch alles, bis auf die Kupplung!

Trennt nicht und kratzt, wenn man den Kicker bei gezogener Kupplung tritt...

Verbaut ist eine XL2 Kupplung mit der bearbeiteten Andruckplatte und dem 2,56er Surflex Primär.

Bei letzterem steht in der SIP-Beschreibung "nur für XL2-Kupplung", deswegen bin ich davon ausgegangen, dass man nix bearbeiten muss, um diese zu verwenden.

Kann da jemand Aufschluss geben?

Kupplung muss wohl auf jeden Fall nochmal raus...

Geschrieben

Prüfen auf Freigängigkeit ist nie ein Fehler ;)

4 oder 3 Scheiben?

Mit der XL2 und 4 Scheiben hatte ich auch kein Glück, Hat nicht sauber getrennt.

 

Zusätzlich hatte ich das Problem , dass ich den Kupplungsdeckel das erste mal zu hoch angesetzt habe. Da hat die Kupplung dann überhaupt nicht getrennt.

 

Auf muss der Kupplungsdeckel ohnehin.

Dann würde ich gleich prüfen ob der Innenkorb frei läuft und ob der Trennpilz mittig sitzt.

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb gonzo0815:

Prüfen auf Freigängigkeit ist nie ein Fehler ;)

Ich weiß, aber gar nicht so einfach ohne zusammenbauen!? ;)

 

vor 12 Stunden schrieb gonzo0815:

4 oder 3 Scheiben?

Mit der XL2 und 4 Scheiben hatte ich auch kein Glück, Hat nicht sauber getrennt.

4 Scheiben, mit der normalen Zentralfederkupplung hatte ich damit auch keine guten Erfahrungen, aber ich dachte bei der XL2 wär das anders!?

 

vor 12 Stunden schrieb gonzo0815:

Zusätzlich hatte ich das Problem , dass ich den Kupplungsdeckel das erste mal zu hoch angesetzt habe. Da hat die Kupplung dann überhaupt nicht getrennt.

 

Auf muss der Kupplungsdeckel ohnehin.

Dann würde ich gleich prüfen ob der Innenkorb frei läuft und ob der Trennpilz mittig sitzt.

Stimmt, zerlegen muss ich in jedem Fall... Würde das Problem aber nachtürlich gerne auch direkt beheben und wieder zusammenschrauben :-)

Geschrieben

Tja, wie mir hier im Forum dann beigebracht wurde, ist die XL2 Mist.

Vor allem mit 4 Scheiben. Jetzt leuchtet bei mir die "Sonne", da gilt einbauen und vergessen.

Leider kostet eine brauchbare Kupplung halt gleich mal ein paar Hunderter.

 

Die Polini Doublespring soll gut und "günstig" sein. Benötigt aber Teile der alten Kupplung und war deshalb keine Option für mich.

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb gonzo0815:

Tja, wie mir hier im Forum dann beigebracht wurde, ist die XL2 Mist.

Vor allem mit 4 Scheiben. Jetzt leuchtet bei mir die "Sonne", da gilt einbauen und vergessen.

Leider kostet eine brauchbare Kupplung halt gleich mal ein paar Hunderter.

 

Die Polini Doublespring soll gut und "günstig" sein. Benötigt aber Teile der alten Kupplung und war deshalb keine Option für mich.

 

Ok, hab ich so noch nie gehört. Ich hatte mal die BGM Superstrong, die ist ja zumindest noch halbwegs bezahlbar.

Aber irgendwie kann ich mich immer noch nicht wirklich mit dem Gedanken anfreunden, mehr für die Kupplung als für den Zylinder zu zahlen^^

 

Ich werd mal aufmachen und schauen, was Sache ist...

Geschrieben
Am 12.5.2017 um 16:00 schrieb gonzo0815:

Danke, aber bei dem Surflex Primär steht wie gesagt dabei "nur für xl2 Kupplung"

Keine Ahnung, was das genau heißen soll...

 

vor 3 Stunden schrieb frankfree:

Bau die xl2 Kupplung doch wieder mit dem drei Scheiben Paket zusammen, dann trennt die auch sauber.

Ich vermute, dass das trennen an sich erstmal nicht das Problem ist, oder die Kupplung am Primär schleift...

Muss eh zerlegen, dann schau ich was Sache ist 

 

 

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb cornflex:

Danke, aber bei dem Surflex Primär steht wie gesagt dabei "nur für xl2 Kupplung"

Keine Ahnung, was das genau heißen soll..

Das kann ich dir auch nicht sagen, wasw damit beim Surflex gemeint ist.

Aber für die Polini Kupplung musst du den Innenkorb der alten Kupplung verwenden ;-)

 

Mal gucken was wirklich los ist, ist aber sicher besser als gleich Teile zu bestellen.

  • Like 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hey ho, sorry für die lange Pause...

Wollte auf jeden Fall noch Rückmeldung zum Kupplungsproblem geben.

Es war tatsächlich wie vermutet, dass der Kupplungskorb am Primär geschliffen hat.

Hab dann am Kupplungskorb ein bisschen mit der Fächerscheibe drübergeschliffen und zusätzlich den Konus mit der @wheelspin-Methode (ich glaub der war das) der Konus etwas nach hinten gedrückt.

Bei Bedarf gibts davon auch Bilder.

Ich hab auch ein bisschen auf die Federabdeckung an der Primär geklopft, um Platz zu schaffen, das würd ich aber allein aus optischen Gründen so nicht mehr machen...

Jedenfalls war der Kupplungskorb dann freigänging und die Kupplung funktioniert jetzt auch.

 

Zum aktuellen Status:

Hab die Kiste bereits angemeldet und bin auch schon rumgefahren, allerdings zzt noch mit 19-19er wegen TÜV.

Da bin ich mittlweile mit der HD von anfangs 86 auf mittlerweile 99 hoch gegangen, allerdings wird die Kiste tw immer noch recht warm, grade bei Dauerteillast (normal?)...

Sollte wohl doch einfach endlich mal den TM24 verbauen, hab aber leider aktuell wenig Zeit.

 

Grüße Cornel

 

Edit: Bilder

 

IMG_6809.thumb.JPG.424954d4040e39b70e41e3f9d5b30971.JPGIMG_6810.thumb.JPG.cdbde357cf811fb9d377337cf891eaed.JPGIMG_6813.thumb.JPG.d6aa13441851df6391f20434ad9cb74a.JPG

 

 

 

Bearbeitet von cornflex
Geschrieben

Ich habe gerade mit gleichen Problematik zu kämpfen - Motor komplett überarbeitet (Polini 130ccm, Mazzu ETS Welle, usw.) und für mögliche, weitere Leistungsausbaustufen eine XL2 Kupplung eingesetzt. Die trennt nur aktuell überhaupt nicht. Verbaut ist die ungelagerte Andruckplatte. Werde diese als ersten Fehlerbearbeitungsschritt gegen eine gelagerte Andruckplatte tauschen. Welche hast Du verbaut?

 

Zu Beginn hat der Kupplungskorb bei mir auch an der Primär bzw. an dem GSF Repkit geschliffen. Habe daraufhin den Kupplungskorb ebenfalls bearbeitet. Schaue mir das nun nochmal an - wer weiß ob ich nicht doch wieder Schleifspuren finde...

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb replica:

Ich habe gerade mit gleichen Problematik zu kämpfen - Motor komplett überarbeitet (Polini 130ccm, Mazzu ETS Welle, usw.) und für mögliche, weitere Leistungsausbaustufen eine XL2 Kupplung eingesetzt. Die trennt nur aktuell überhaupt nicht. Verbaut ist die ungelagerte Andruckplatte. Werde diese als ersten Fehlerbearbeitungsschritt gegen eine gelagerte Andruckplatte tauschen. Welche hast Du verbaut?

 

Zu Beginn hat der Kupplungskorb bei mir auch an der Primär bzw. an dem GSF Repkit geschliffen. Habe daraufhin den Kupplungskorb ebenfalls bearbeitet. Schaue mir das nun nochmal an - wer weiß ob ich nicht doch wieder Schleifspuren finde...

 

Ich habe die bearbeitete XL2-Andruckplatte vom SIP drin. Funktioniert bis jetzt...

Hab allerdings was von einem neuen Pilz gelesen, der wohl auch ein Bindeglied zwischen den XL1 und XL2-Komponenten herstellen soll.

Mal schaun, ob ich den auf die Schnelle nochmal finde

Geschrieben

Hmm...würde mich interessieren dieser Pilz.

Was genau ist an der Andruckplatte vom SIP anders? Wollte es im ersten Schritt mit der gelagerten, originalen Andruckplatte versuchen (ist günstiger :satisfied:). Wenn das nichts bringt, muss das Ding vom SIP her...

Geschrieben (bearbeitet)

Hier der Link zum Pilz:

https://www.lambretta-teile.de/Trennpilz-XL2-Conversion-fuer-standard-Deckel-Crimaz-Vespa-V50-PV-PK

 

Link zur Platte (XL2-Platte auf XL1-Maß abgedreht):

https://www.sip-scootershop.com/de/products/pressure+plate+clutch+sip+_50050000

 

Das Problem ist, dass die normale XL2-Platte dicker ist, als die XL1.

Das heißt du musst entweder mehr PK-Teile nehmen (XL2-Andruckplatte, XL2-Deckel, PK-Bremsankerplatte, PK-Trommel), oder in der Reihe irgendwas so bearbeiten, dass es eben ein Bindeglied stellt...

 

Edit:
SIP-Kupplungsdeckel gibt's wohl auch noch, würd aber auch eher wieder zu "spezial"-Platte , oder evtl Pilz greifen

Bearbeitet von cornflex
Geschrieben

Besten Dank für deine Erklärung.

Werde wohl erstmal versuchen zu basteln - also irgendwie ein "Bindeglied" herzustellen.

Wenn das dann alles nichts hilft, muss die SIP modifizierte Andruckplatte her.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • So, mal ne Runde gedreht. Alles erst mal unauffällig, nimmt gut Gas an. Bedüsung war jetzt erst mal um ne Runde zu drehen: PHBH30BS 40 Schieber Nebendüse 50 (da werde ich mit dem Drehschieber deutlich runter gehen müssen. Denke eher so, dass ich hier bei was zwischen echte 45-48 landen werde) HD 144 (wird dann höher bedüst wohl am Ende ohne Luftfilter) Marchald Luftfilter für die ersten paar KM, plane aber ohne zu fahren, oder maximal den gelben Fabbri X2, 2te Kerbe von oben Mischrohr AS266 Übersetzung ist nur viel zu lang. Der ET7 mag eher später kommen, aber das wußte ich ja. Ich habe aktuell eine 2.34er mit Zahnrad auf 2.42 verbaut mit 48z DRT Zahnrad für den 4. Gang. Da merke ich jetzt schon, dass ich da auf jeden Fall mal 2 Stufen runter gehen werde. So in Richtung 26/68=2.61, oder auch erst mal 2.52 mit dem 27er Zahnrad. Liegt alles hier. Die Sonne von @karren77 ist wie immer super  Die Bertha ist echt ganz schön breit und die Federn, wenn der Motor schon im Chassis ist zu verbauen ist grausam. Total grausam. Der Apriliadämpfer ist sehr leise, und die Bertha fängt auch nur in Reso an zu brüllen...dann aber schon laut. @Primavera-Opa wie ist denn Deine Superbanana Sport so von der Lautstärke?    Anfang nächster Woche gehts dann ans abblitzen. Hab zwar die alte Einstellung mit 17° auf dem Gehäuse markiert gehabt, aber jetzt ne neue Welle. Der OT stimmt auf dem Polrad und Gehäuse noch überein, aber man weiß ja nie. Das checke ich und dann auch auf jeden Fall den VHST. Ich finde die im Gegensatz zu den PHBs bißchen spontaner in der Gasannahme. Und noch was sau nerviges passiert: Ich hab die Bertha beim verbauen bißchen drücken müssen, damit ich sie in die Halterung bekomme, leicht schräg. Wenn sie dann mal in den Silentgummis liegt, dann ist das frei von Spannung. Aber durch Zufall hab ich dann entdeckt, dass der Stehbolzen für den Auslass zur Radseite hin abgebrochen ist, bevor ich auch nur einen Meter damit gefahren bin. Hab dann noch mal den Motor ausgehängt und den Zylinder gezogen, da der Stehhbolzen plan abgeschert ist. Aufgebohrt, Torx reingekloppt und zum Glück rausgekriegt. Die würde ich nicht mehr verbauen. Hab jetzt die Stehbolzen eines alten Motorgehäuses von der Bremsankerplatte genommen. Die sind top!   Zündung liebäugel ich noch mit der Polini die hier noch vom @alfonso liegt. Würde ich so einstellen, dass sie bei 6000 schon auf 17°-18° ist, wenn ich sie verbaue. Die Ducati funzt aber top! Beim ET7 bißchen mehr Vorzündung bei niedrigeren Drehzahlen könnt vielleicht vorteilhaft sein. Da muss ich noch mal drüber nachdenken 
    • habe ne basis transportiert dann schauen wir einfach mal, wie wir damit umgehen wollen… 
    • Wenn ich es so anschließe hat es keine Funktion.
    • Was ich auch schon gemacht habe, war eine Aluschraube M6 beim Hornbach zu kaufen, absägen, dass Du quasi einen Alu Stehbolzen hast. Länge sollte die Löcher abdecken können. Dann diesen "Alu-Stehbolzen" mit einem Schlitz für nen Schraubenzieher versehen und diesen mit Füge/Nabe Loctite ganz ins Gewinde schrauben. Dann eine Schraube für den Ansaugstutzen in richtiger Länge kaufen, bzw den originalen Stahl-Stehbolzen kürzen, oder nicht ganz reinschrauben und auch mit blauer Schraubensicherung verschrauben. Schau, dass Du Dir nicht das Gewinde damit versaust, dass dann den Ansauger hält.   Knetmetal an der Stelle geht auch, aber bei den kleinen Löchern würde ich das eher mit dem verklebten Alustehbolzen machen wollen. Der kann dann auch da drinnen bleiben. Das war für mich auch der Grund, denn wenn man ab und an mal den Bolzen obendrüber wechseln will, oder Schrauben verwenden will, wirds mit dem Kleber doof. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung