Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb cornflex:

Wie meinen Roller? :wow: Genau den?? Für mich ist der ja auch nur wegen ner verlorenen Wette abgefallen :-D

ja, genau den, Karl wollt ihn aber nicht hergeben, wegen der Wette.

Die Autos die ich gemeint hab waren auch nur Sommerautos. Wenn am Wochenende schon lackiert wurde is eh schon zu spät. Die Farbe gefällt mir.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Blechbatscher:

ja, genau den, Karl wollt ihn aber nicht hergeben, wegen der Wette.

Die Autos die ich gemeint hab waren auch nur Sommerautos. Wenn am Wochenende schon lackiert wurde is eh schon zu spät. Die Farbe gefällt mir.

 

Ach so ok, so war das bei mir Quasi auch... Hatte schon seit längerem Interesse daran bekundet :)

 

Ok, ja wir werden sehen... Danke wg der Farbe, finds auch ziemlich cool :)

 

vor 9 Minuten schrieb konrektor:

Polini analog!

 

Ok, danke! :)

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

So, der Motor ist mittlerweile einbaufertig und alle Teile soweit vorhanden und aufgearbeitet...

 

Kann mir jemand sagen, welches Anzugsmoment für die Zylinderkopfmutter vom Polini "Racing" vorgeschrieben ist?

 

Grüße Cornel

 

IMG_6132.thumb.JPG.f7c37ad85dae912a31ea72ebe086c92f.JPGIMG_6133.thumb.JPG.9221dd210a695914dfa5027e8124865e.JPG

Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb cornflex:

Kann mir jemand sagen, welches Anzugsmoment für die Zylinderkopfmutter vom Polini "Racing" vorgeschrieben ist

14-16 Nm

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Azur:

14-16 Nm

 

Oh, danke! Woher weißt du das? In der Anleitung hab ich dazu nix gefunden...

 

Waren das sonst nicht immer über 20?

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Azur:

Eine Empfehlung eines Motorenbauers. Hier ist von 18Nm die Rede: http://www.vespa-hamburg.de/pages/print.php

Ich hab bei mir 16Nm und das sieht dicht aus.

 

Alles klar, vielen Dank nochmal!
Kann es denn sein, dass es von Polini nix offizielles dazu gibt??

Sollte ja gar nicht so unwichtig sein mit der Kupferdichtung!?
Hab auch schon im Internet gesucht, aber wie gesagt nix gefunden...

Geschrieben (bearbeitet)

Für die Dichtungen ist das eher egal ob du 10Nm oder 20Nm anziehst, hauptsache alle Stehbolzen ziemlich gleichmäßig.

Bei alu Zylindern könnte es sein, dass sie dir bei ~20Nm an den Stehbolzen anreiben, da es den Zylinder zu stark verzieht.

Das Problem ist bei den Gusszylindern um einiges geringer.

Bearbeitet von rennvespe
Geschrieben

Zusätzlich habe ich nach Empfehlung noch die grüne Dichtpaste von GM genommen.

Kriegst Du beim Opelhändler.

 

Dichtmasse 'Opel grün' Hecktriebler Flüssigdichtung & Flächendichtung cih 24V"

Opel #: 13 05 170 GM #: 90542114

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

So, auch wenns hier schon länger kein Update gab, war ich natürlich in der Zeit nicht untätig und seit dem Wochenende steht die Kiste auch zumindest mal auf ihren eigenen Rädern...

Probleme gibts natürlich nie zu wenig, aber das gröbste ist wohl schon mal geschafft.

 

86.thumb.jpg.7b51fe411c27baee971f925caf7abc96.jpg87.thumb.jpg.e57639d1cc583232df2f2785ad244274.jpg85.thumb.jpg.1f02733e607f82e7a40b2f6eb4e9cde2.jpg

Bearbeitet von cornflex
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Servus zusammen!

 

Die Kiste ist mittlerweile fertig zusammengebaut und es funktioniert auch alles, bis auf die Kupplung!

Trennt nicht und kratzt, wenn man den Kicker bei gezogener Kupplung tritt...

Verbaut ist eine XL2 Kupplung mit der bearbeiteten Andruckplatte und dem 2,56er Surflex Primär.

Bei letzterem steht in der SIP-Beschreibung "nur für XL2-Kupplung", deswegen bin ich davon ausgegangen, dass man nix bearbeiten muss, um diese zu verwenden.

Kann da jemand Aufschluss geben?

Kupplung muss wohl auf jeden Fall nochmal raus...

Geschrieben

Prüfen auf Freigängigkeit ist nie ein Fehler ;)

4 oder 3 Scheiben?

Mit der XL2 und 4 Scheiben hatte ich auch kein Glück, Hat nicht sauber getrennt.

 

Zusätzlich hatte ich das Problem , dass ich den Kupplungsdeckel das erste mal zu hoch angesetzt habe. Da hat die Kupplung dann überhaupt nicht getrennt.

 

Auf muss der Kupplungsdeckel ohnehin.

Dann würde ich gleich prüfen ob der Innenkorb frei läuft und ob der Trennpilz mittig sitzt.

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb gonzo0815:

Prüfen auf Freigängigkeit ist nie ein Fehler ;)

Ich weiß, aber gar nicht so einfach ohne zusammenbauen!? ;)

 

vor 12 Stunden schrieb gonzo0815:

4 oder 3 Scheiben?

Mit der XL2 und 4 Scheiben hatte ich auch kein Glück, Hat nicht sauber getrennt.

4 Scheiben, mit der normalen Zentralfederkupplung hatte ich damit auch keine guten Erfahrungen, aber ich dachte bei der XL2 wär das anders!?

 

vor 12 Stunden schrieb gonzo0815:

Zusätzlich hatte ich das Problem , dass ich den Kupplungsdeckel das erste mal zu hoch angesetzt habe. Da hat die Kupplung dann überhaupt nicht getrennt.

 

Auf muss der Kupplungsdeckel ohnehin.

Dann würde ich gleich prüfen ob der Innenkorb frei läuft und ob der Trennpilz mittig sitzt.

Stimmt, zerlegen muss ich in jedem Fall... Würde das Problem aber nachtürlich gerne auch direkt beheben und wieder zusammenschrauben :-)

Geschrieben

Tja, wie mir hier im Forum dann beigebracht wurde, ist die XL2 Mist.

Vor allem mit 4 Scheiben. Jetzt leuchtet bei mir die "Sonne", da gilt einbauen und vergessen.

Leider kostet eine brauchbare Kupplung halt gleich mal ein paar Hunderter.

 

Die Polini Doublespring soll gut und "günstig" sein. Benötigt aber Teile der alten Kupplung und war deshalb keine Option für mich.

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb gonzo0815:

Tja, wie mir hier im Forum dann beigebracht wurde, ist die XL2 Mist.

Vor allem mit 4 Scheiben. Jetzt leuchtet bei mir die "Sonne", da gilt einbauen und vergessen.

Leider kostet eine brauchbare Kupplung halt gleich mal ein paar Hunderter.

 

Die Polini Doublespring soll gut und "günstig" sein. Benötigt aber Teile der alten Kupplung und war deshalb keine Option für mich.

 

Ok, hab ich so noch nie gehört. Ich hatte mal die BGM Superstrong, die ist ja zumindest noch halbwegs bezahlbar.

Aber irgendwie kann ich mich immer noch nicht wirklich mit dem Gedanken anfreunden, mehr für die Kupplung als für den Zylinder zu zahlen^^

 

Ich werd mal aufmachen und schauen, was Sache ist...

Geschrieben
Am 12.5.2017 um 16:00 schrieb gonzo0815:

Danke, aber bei dem Surflex Primär steht wie gesagt dabei "nur für xl2 Kupplung"

Keine Ahnung, was das genau heißen soll...

 

vor 3 Stunden schrieb frankfree:

Bau die xl2 Kupplung doch wieder mit dem drei Scheiben Paket zusammen, dann trennt die auch sauber.

Ich vermute, dass das trennen an sich erstmal nicht das Problem ist, oder die Kupplung am Primär schleift...

Muss eh zerlegen, dann schau ich was Sache ist 

 

 

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb cornflex:

Danke, aber bei dem Surflex Primär steht wie gesagt dabei "nur für xl2 Kupplung"

Keine Ahnung, was das genau heißen soll..

Das kann ich dir auch nicht sagen, wasw damit beim Surflex gemeint ist.

Aber für die Polini Kupplung musst du den Innenkorb der alten Kupplung verwenden ;-)

 

Mal gucken was wirklich los ist, ist aber sicher besser als gleich Teile zu bestellen.

  • Like 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hey ho, sorry für die lange Pause...

Wollte auf jeden Fall noch Rückmeldung zum Kupplungsproblem geben.

Es war tatsächlich wie vermutet, dass der Kupplungskorb am Primär geschliffen hat.

Hab dann am Kupplungskorb ein bisschen mit der Fächerscheibe drübergeschliffen und zusätzlich den Konus mit der @wheelspin-Methode (ich glaub der war das) der Konus etwas nach hinten gedrückt.

Bei Bedarf gibts davon auch Bilder.

Ich hab auch ein bisschen auf die Federabdeckung an der Primär geklopft, um Platz zu schaffen, das würd ich aber allein aus optischen Gründen so nicht mehr machen...

Jedenfalls war der Kupplungskorb dann freigänging und die Kupplung funktioniert jetzt auch.

 

Zum aktuellen Status:

Hab die Kiste bereits angemeldet und bin auch schon rumgefahren, allerdings zzt noch mit 19-19er wegen TÜV.

Da bin ich mittlweile mit der HD von anfangs 86 auf mittlerweile 99 hoch gegangen, allerdings wird die Kiste tw immer noch recht warm, grade bei Dauerteillast (normal?)...

Sollte wohl doch einfach endlich mal den TM24 verbauen, hab aber leider aktuell wenig Zeit.

 

Grüße Cornel

 

Edit: Bilder

 

IMG_6809.thumb.JPG.424954d4040e39b70e41e3f9d5b30971.JPGIMG_6810.thumb.JPG.cdbde357cf811fb9d377337cf891eaed.JPGIMG_6813.thumb.JPG.d6aa13441851df6391f20434ad9cb74a.JPG

 

 

 

Bearbeitet von cornflex
Geschrieben

Ich habe gerade mit gleichen Problematik zu kämpfen - Motor komplett überarbeitet (Polini 130ccm, Mazzu ETS Welle, usw.) und für mögliche, weitere Leistungsausbaustufen eine XL2 Kupplung eingesetzt. Die trennt nur aktuell überhaupt nicht. Verbaut ist die ungelagerte Andruckplatte. Werde diese als ersten Fehlerbearbeitungsschritt gegen eine gelagerte Andruckplatte tauschen. Welche hast Du verbaut?

 

Zu Beginn hat der Kupplungskorb bei mir auch an der Primär bzw. an dem GSF Repkit geschliffen. Habe daraufhin den Kupplungskorb ebenfalls bearbeitet. Schaue mir das nun nochmal an - wer weiß ob ich nicht doch wieder Schleifspuren finde...

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb replica:

Ich habe gerade mit gleichen Problematik zu kämpfen - Motor komplett überarbeitet (Polini 130ccm, Mazzu ETS Welle, usw.) und für mögliche, weitere Leistungsausbaustufen eine XL2 Kupplung eingesetzt. Die trennt nur aktuell überhaupt nicht. Verbaut ist die ungelagerte Andruckplatte. Werde diese als ersten Fehlerbearbeitungsschritt gegen eine gelagerte Andruckplatte tauschen. Welche hast Du verbaut?

 

Zu Beginn hat der Kupplungskorb bei mir auch an der Primär bzw. an dem GSF Repkit geschliffen. Habe daraufhin den Kupplungskorb ebenfalls bearbeitet. Schaue mir das nun nochmal an - wer weiß ob ich nicht doch wieder Schleifspuren finde...

 

Ich habe die bearbeitete XL2-Andruckplatte vom SIP drin. Funktioniert bis jetzt...

Hab allerdings was von einem neuen Pilz gelesen, der wohl auch ein Bindeglied zwischen den XL1 und XL2-Komponenten herstellen soll.

Mal schaun, ob ich den auf die Schnelle nochmal finde

Geschrieben

Hmm...würde mich interessieren dieser Pilz.

Was genau ist an der Andruckplatte vom SIP anders? Wollte es im ersten Schritt mit der gelagerten, originalen Andruckplatte versuchen (ist günstiger :satisfied:). Wenn das nichts bringt, muss das Ding vom SIP her...

Geschrieben (bearbeitet)

Hier der Link zum Pilz:

https://www.lambretta-teile.de/Trennpilz-XL2-Conversion-fuer-standard-Deckel-Crimaz-Vespa-V50-PV-PK

 

Link zur Platte (XL2-Platte auf XL1-Maß abgedreht):

https://www.sip-scootershop.com/de/products/pressure+plate+clutch+sip+_50050000

 

Das Problem ist, dass die normale XL2-Platte dicker ist, als die XL1.

Das heißt du musst entweder mehr PK-Teile nehmen (XL2-Andruckplatte, XL2-Deckel, PK-Bremsankerplatte, PK-Trommel), oder in der Reihe irgendwas so bearbeiten, dass es eben ein Bindeglied stellt...

 

Edit:
SIP-Kupplungsdeckel gibt's wohl auch noch, würd aber auch eher wieder zu "spezial"-Platte , oder evtl Pilz greifen

Bearbeitet von cornflex
Geschrieben

Besten Dank für deine Erklärung.

Werde wohl erstmal versuchen zu basteln - also irgendwie ein "Bindeglied" herzustellen.

Wenn das dann alles nichts hilft, muss die SIP modifizierte Andruckplatte her.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • So lassen wäre doof  Was ich vermute: Der Zug ist an der Stelle sehr steif und verleitet einen dazu zu denken, dass der Choke schon drinnen ist. Das wurde auch so beim Abstimmen gemacht. Der Motor ist also an der Stelle falsch abgestimmt. Wenn Du jetzt den Choke ganz reinschiebst, gibst du dem Motor, je nach Vergasertyp mehr Luft oder mehr Gemisch. Also noch mal rangehen Vermutung Nummer zwei: Du kaschierst mit dem nicht richtig reingehenden Choke massiv Fremdluft, die Dein Motor zieht. Wenn der Choke nur ein wenig gezogen ist, reicht das meist schon aus, dass Du "beheben". Der Motor zieht aber trotzdem noch irgendwo Fremdluft und stirbt irgendwann einen grausamen Tod 
    • Da solltest ein Oring in den Zylinderkopf einarbeiten lassen, sonst wird das NIE dicht, so meine Erfahrung. Wenn Interesse besteht, PN
    • Ach hatte vergessen zu schreiben das ich den Motor auch schon auf hatte um zu schauen aber es sah alles gut aus , Drehschieber war in Ordnung und Zylinder hatte keine nennenswerten Riefen oder sonstiges   Kurbelwelle ist soweit ich sagen kann eine Normale Moped welle , nichts mit Komischen Steuerzeiten.  
    • Verwendest Du den Anlasser, der da abgebildet ist? Macht es Sinn, die drehbare Flansch einfach neu herzustellen, oder Alu-zuschweißen zu lassen? Und dann planfräsen und erst dann bohren? Ein Anlasser mit dem Drehmoment einen halben Maserati V12 durchdrehen zu lassen, wird das Kaltmetall bestimmt überfordern. Aber Du bohrst quasi in freies Fleisch der Flansch und willst das Kaltmetall nur zum Auffüllen nutzen? Oder ist dann die Verschraubung der Flansch auch neu in das Kaltmetall neu gesetzt und muss Drehmoment aushalten? Bin mit Citroen aufgewachsen, meine Opa hatte ne Citroen Vertragswerkstatt  Was für einen Ersatzmotor baust Du denn in den SM ein, dass der "originale" Anslasser nicht passt? Früher wurden ja gerne DS Motoren verbaut, da die SM Motoren bei zu viel Kurzstrecke gern mal über den Jordan gegangen sind. Oder hast Du einen anderen Anlasser, den Du so bearbeiten willst, wie den hier verlinkten, damit der drehbar ist?   Edit sagt: Noch eine Idee...wie wärs mit "Langlöchern", so das Du das verschieben kannst und zur Verschraubung unter die Schrauben dann einen Ring drehst, den Du quasi drüber legst und damit den Anlasser fixierst?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung